Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort zeitweise | |
---|---|---|
![]() |
16 Antworten 38472 Aufrufe |
PC unterbricht in unregelmäßigen Abständen LAN-Verbindung |
![]() |
2 Antworten 4892 Aufrufe |
Windows Media Player Streaming Problem Begonnen von topguy001
11. September 2014, 18:18:27 Ich habe zwei Frage bzgl. Windows Media Player bei Streaming. Ich benutze Win 8.1 mit WMP. Eine NAS mit Synology DS214Play. Nun versuche ich mit WMP Musik aus DS214Play auf meine AV Receiver Sony DA2800ES Musik zu stream. Wenn ich von AVR direkt die NAS zugreiffen, funktionieren alle Einwandfrei. Ich kann allen Dateityp spielen wie z.B. MP3, WAV, WMV, MPEGE, FLAC usw. Aber folgende Situation: 1) Mit eingelegten Mediabibliothek(NAS Datenserver) unter Ordnerstruktur und unter WMP: wenn Ich mit "Play to" eine MP3 File auf NAS auf AVR schicken, funktioniert es. Aber wenn ich WAV File mit "Play to" mache, funktioniert nicht und PC zeigt mir "Medium nicht vorhanden", machmal auch andere Meldungen. warum kann ich kein WAV stream? 2) wenn ich unter WMP die NAS als direkt Mediaserver zugreifen(also nicht als Mediabibliothek, Datenserver), kann ich sowohl WAV als auch MP3 auf AVR stream. Allerdings nun taucht hier ein anderen Problem auf. Der Mediaserver zeigt mir nur unvollständig die Musiktitel an. z.B. Ich habe 100 Lieder auf der Mediaserver. Es zeigt mir manchmal 10 Lieder, machmal 20 Lieder oder eben gar keinen Lieder? warum? (Das Problem taucht nur unter WMP auf, wenn ich unter Explorer oder durch AVR die NAS zugreifen, tauchen alle Datein/Musik auf!) Ich würd mir sehr dankbar, wenn jemand mir weiter helfen kann. Ich bin schon fast verzweifelt bei Lösungsfindung. Wenn bei WMP nicht funktioniert, gibt es ein ähnlich einfach funktionierbare Program wie WMP, welcher mir die Musik stream zulässt. Ich bin leider kein IT-freak, daher die Handhabung je einfach desto besser. vielen vielen Dank und viele Grüße |
![]() |
4 Antworten 88378 Aufrufe |
Internetzugriff vorhanden aber Browser läd keine Seiten Begonnen von BoesesTucTuc
04. Juli 2013, 16:47:35 Hallo Leute, bin durch einen andern Post in diesem Forum und Tante Google auf euch aufmerksam geworden. Habe mom den Laptop von einem bekannten hier, bei diesem klappt das aufrufen von Webseiten nicht mehr. Vor geraumer Zeit ging dies aber noch ohne Probleme. Der Internetzugriff ist laut Netzwerkcenter vorhanden, die Verbindung läuft über W-Lan. Weder bei ihm noch bei mir, funktioniert der IE-Explorer noch der vorhandene Chrome Browser. Andere Geräte im Netzwerk laufen tadellos. Der Lappi läuft mit Win7 Pro. Habe schon "AntiVir" deaktiviert und auch die Aktuelle Version, vom Kasperski Rescue Center drüber laufen lassen. Aber ohne das finden von bösartiger Software oder ähnlichem. Im Linux bzw. Rescue Center klappt die I-Net Verbindung und das Surfen tadellos. Beim Router anpingen, sendet er die 4 Pakete und empfängt sie auch. Auch habe ich versucht, einen älteren Wiederherstellungspunkt auszuwählen aber bei allen vorhandenen, hat er leider nicht die möglichkeit das System wiederherzustellen (liegt wahrscheinlich an meinem schlechtem Karma :grübel) Hat einer von euch evtl. noch eine Idee? Ich bin leider am Ende mit meinem Latein... Viele Grüße und schonmal Danke BoesesTucTuc PS: Ich hoffe es stört niemanden, dass ich einen neuen Post mit dem bekanntem Thema erstelle aber so wie die Diskusion im alten ausgegangen ist wollte ich das ganze nicht wieder neu hochholen. [url=http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E]http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E[/url] PPS: Und kann mir einer evtl. veraten, wieso das Forum hier keine GMAIL adressen mag? |
![]() |
20 Antworten 68022 Aufrufe |
Internet bricht ab, und erst nach PC-Neustart wieder verfügbar Begonnen von Clearna
« 1 2 28. April 2013, 12:16:17 Hi seit längerem habe ich folgendes Problem, das Internet funktioniert plötzlich nicht mehr, obwohl das Symbol für Internetzugriff steht. Seiten werden nur nicht mehr geladen, egal mit welchem Browser, Msn bricht auch nicht direkt ab, nur wenn ich mich abmelde und dann wieder versuche mich anzumelden, klappt das nichts, da er keine Verbindung mit "Ports" oder so ähnlich aufbauen kann. Aber alle anderen Programme ohne das Internet funktionieren. Erst nach Neustart funktioniert das Internet wieder. An der Internetverbindung an sich kann es nicht liegen, da ich mit meinem Handy und Laptop problemlos über das selbe Wlan ins Internet kann. Mein Computer ist übers Wlankabel verbunden. Ich habe in letzter Zeit ziemlich lang den Computer an, und wenn er erstmal in den Ruhestandmodus übergegangen ist, ist danach (nicht gleich, erst vielleicht nach 10 min) meistens Internet das Internet weg. Ist der Pc (Win 7) vielleicht überbelastet oder habe ich einen Virus/Malware oder ähnliches erwischt? Aber mein Virusscanner "AVG" findet nichts. An was kann es liegen? danke für jede Idee und Vorschlag lg |
![]() |
5 Antworten 19170 Aufrufe |
Kein Internet trotz Lan Kabel Begonnen von _wirel3ss_
23. August 2012, 16:54:23 Hallo Ich habe vor einigen Wochen meine Festplatte formatiert und den PC neu aufgesetzt. Bisher ging das Internet einwandfrei. Aber seit einigen Tagen gibt es Probleme. Das Lan Kabel ist immer angeschlossen und manchmal habe ich eine Verbindung zum Internet(wie jetzt) aber manchmal fällt es aus und funktioniert z.B. nach einer halben Stunde erst wieder(Mein Bruder hängt am selben Router, bei ihm klappt alles). Bei der Lan Verbindung steht immer IPv6: Kein Internetzugriff. Bei IPv4 habe ich Zugriff. Vielleicht hilft das ja. Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus. Danke euch im Vorraus für nützliche Tipps. |
![]() |
1 Antworten 14892 Aufrufe |
voller Wlan empfang aber kein Internet Begonnen von Dödel42
21. August 2012, 12:40:49 Hallo, habe ein Problem und kenn mich nicht gut aus mit dem Wlan. Also mein PC zeigt das Laptop meiner Tochter im Heimnetzwerk nicht mehr an, Sie hat aber vollen Wlan Empfang kann aber nicht ins Internet. Ihr Pc zeigt im Netzerk aber unseren an aber auch einen der dazwischen steht als "unbekannt" den ich aber nicht anklicken kann. Warum kann sie nicht mehr ins Netz und warum kann ich sie nicht finden? Danke für eine Antwort im voraus LG ALex |
![]() |
22 Antworten 15335 Aufrufe |
W-Lan Verbindung zu gar keinem Router möglich Begonnen von Faincism
« 1 2 02. August 2012, 10:17:21 Seid mir gegrüßt. Vor einigen Tagen hatte ich einen System-Crash, woraufhin ich das Vista neu aufspielen musste, seitdem hab ich wieder ein Problem was vor einem Jahr schonmal bestand, wo ein Techniker sich dran austobte und es 5min später wieder ging. Problem ist, dass ich die SSID´s meiner Umgebung sehe, allerdings zu keinem eine Verbindung aufbauen kann, trotz dass ich über die WPA2-Schlüssel verfüge. Mit andere Geräten jedoch komm ich auf die Router drauf. - 32/64Bit-Treiberkonflikt kann ich ausschließen, weil System-Recovery-Partition durchlaufen lassen. - IPv4 & IPv6 Protokolle sind aktiviert und auch durch Häkchen-verschieben trat kein Erfolg ein - laut Gerätemanager funktioniert "Gerät einwandfrei" - Es ist auch kein Programm zum Adapter mitinstalliert worden, welches die Login-Prozedur von Windows unterdrückt/übernommen hat. - das Problem bestand damals schonmal, wurde aber von einem Techniker behoben, wodurch ein Totalschaden des Adapters ebenfalls ausgeschlossen ist. - an den Diensten dürfte nichts verändert worden sein, da das OS nahezu "frisch" neuinstalliert ist An dieser Stelle endet mein mikriges Latinum und kann mir nur erhoffen, dass mir jemand mit ein paar Lösungsansätzen weiterhelfen kann, da ich nicht ausschließen kann auch etwas Signifikantes vergessen zu haben. Ich bedanke mich schonmal vielmals im Voraus für jegliche Hilfe Gez.: Fain |
![]() |
1 Antworten 18098 Aufrufe |
lan kabel kann keine verbindung zum router herstellen Begonnen von dasdingo
27. März 2012, 20:28:40 hallo zusammen, ich habe folgendes problem: und zwar habe ich an meinen router 3 lan verbindungen angeschlossen nur gehen komischerweise 2 verbindungen (also verbindung 1 und 2)von einer sekunde auf die andere seit samstag einfach nicht mehr, obwohl sie vorher jahrelang einwandfrei liefen, doch lan verbindung 3 geht noch einwandfrei :grübel auch das w-lan funktioniert ohne probleme die verbindungen 1 und 2 sind durch einen switch miteinander verbunden, welcher mit dem router verbunden ist. Der Switch scheint aber noch einwandfrei zu laufen, da noch die lämpchen leuchten (genauso wie die lan-schnittstellen an den angeschlossenen rechner, die leuchten auch ganz normal) Wenn ich einen laptop an den verbindungen 1 und 2 anschließe geht dass i-net auch nicht bzw. es kann keine verbindung zum netzwerk hergestellt werden. Zudem wird im Netzwerkcenter nur ein öffentliches Netzwerk angezeigt, dass kein Internetzugriff enthält. Also für mich hört sich das sehr nach einem defekten kabel an, aber kann ein kabel so urplötzlich kaputt gehen ohne äußere einwirkungen oder handelt es sich doch um ein anderes problem vielen dank schonmal für die hilfe :)) dasdingo |
![]() |
11 Antworten 35000 Aufrufe |
Windows 7 startet nicht mehr Begonnen von Jensi
06. Februar 2012, 01:22:07 Hallo, habe seit Tagen ein Problem. Mein ACER PC mit Windows 7 Professional startet nicht mehr. Man sieht das Windows Logo und dann bleibt der PC hängen. Problem: ich habe keine Sicherung meiner privaten Daten usw. ------------------------------------------------------------------ Folgende Versuche wurden schon unternommen: 1) Reparaturdisk: - Läuft erst und bleibt dann auch hängen 2.) AVG Rescue Disk - gestartet und laufen lassen. Bringt auch nicht viel. Bleibt auch hängen. 3.) Festplatte aufgebaut - Festplatte ausgebaut und an einen anderen PC per USB Adapter angeschlossen, aber es werden zu teilweise Daten angezeigt. Die Desktop Daten, sieht man gar nicht. Programm Daten wie AVG usw. kann man net löschen oder kopieren. Nix geht Beispiel: http://forums.avg.com/de-de/avg-forums?sec=thread&act=show&id=4280 4.) Abgesicherter Modus - Wurde gestartet aber bleibt dann bei:c:\windows\system32\drivers\avg.sys bleibt der Modus hängen Daher hatte ich es auch mit Punkt 2. versucht, aber scheint nicht zu funzen 5.) Systemwiederherstellungsoptionen - dann kommt ein Meldefenster mit: z.B: Die Datei oder das Verzeichnis \Programm Files (x86)\Adobe ist beschädigt und nicht lesbar. Führen Sie CHKDSK aus. Diese Meldung taucht auch mit anstatt Adobe mit ICQ 7.5, Mircosoft Office, Skype usw. auf, also alle Programme, die ich auch unter Punkt 3. einsehen kann, aber nicht löschen oder bearbeiten kann. 6.) Windows 7 Installation - auch versucht und dann ein Update zu machen, aber dann sagt mir das Programm. Lap Top neu starten und dann Update durchführen. Aber wie wenn er ja net startet :-\ ------------------------------------------------------------------------------ Tja und nun steh ich auf dem Schlauch. Ich komme nicht an meine Daten ran :( und die benötige ich natürlich. Sicherlich kann man Windows neu installieren, nur dann werden wohl alle Daten weg sein :-\ Für einen Tipp bin ich dankbar :)) Obwohl ich kaum noch Hoffnung habe P.S: Der Lap Top ist auch erst 3 Monate halt |
![]() |
3 Antworten 4126 Aufrufe |
Windows 7 und IEX 9 langsam, häufige Hangs Begonnen von John M.
28. Januar 2012, 13:11:43 Guten Tag miteinander, ich habe mir von WIN 7 eine Menge erwartet, es funktioniert aber ziemlich zäh. Weiß nicht, ob es im Einzelfall an WIN oder an IEX liegt. Alle Updates sind auf dem neuesten Stand. Ich habe auch den WINZIP Registraturreiniger. Mein Laptop ist ein LENOVO T60, also nicht das allerneueste Modell, die Systemleistung sollte aber ausreichen. Es erscheint oft das Wartezeichen d.h. der Kringel, manchmal passiert minutenlang nichts. Besonders bei HOTMAIL tritt das auf. Häufig auch die Meldung, soundso-Seite funktioniert nicht mehr und dass WINDOWS online nach einer Lösung sucht. Neuerdings mehrfach die Anzeige "WINDOWS VISTA Grafikkartentreiber funktioniert nicht mehr und wurde wiederhergestellt". Wieso eigentlich VISTA ? Dann noch etwas Merkwürdiges. Mein eigener PC ist auf der Geräteseite als "unbekanntes Gerät" dargestellt und "Problembehandlung erforderlich". Diese führt aber zu nichts. Es geht alles noch irgendwie so, aber schön ist es nicht... |
![]() |
5 Antworten 13744 Aufrufe |
Zweite Festplatte wird nach Systemneuaufbau nicht mit Laufwerksbuchstaben verseh Begonnen von Tottidermusikus
14. Januar 2012, 22:58:52 Hallo, liebe XPerten, und ich habe irgendwie den Verdacht, mir kann nur ein echter Experte weiterhelfen. Habe mein Problem schon seit Tagen gegoogelt, und auch schon ähnliche Fälle gefunden, jedoch keine wirklich passende Lösung gefunden: Ich bin am Verzweifeln! Bitte darum alle, die wirklich was zum Thema beitragen können, um Eure Hilfe! Ich bin kein PC-Freak, konnte mir aber bislang bei allem selber (und mit GIDF's Hilfe) helfen. Hier bin ich ratlos! Folgendes Problem: Hatte bislang meinen ca. 5 Jahre alten PC mit einer 250 GB Samsung FP (Betriebssystemplatte) laufen, die ich vor ca. 3 Jahren um 2 Samsung HD103UJ F1 Spinpoint 1TB Laufwerke ergänzte (als Datenspeicher, wobei die eine Platte beim Start per TrayBackup auf die andere kopiert wurde). Keine Kommentare hierzu: ja, hab mittlerweile auch schlechtes über die F1 gelesen; ja, es gibt bestimmt heutzutage elegantere Lösungen zur Datensicherheit. Aber es lief. Und die F1 taten ihren Dienst. Kürzlich schmierte mir mein System auf komische Weise ab: erst "blauer Bildschirm" über Monate, dann nicht gefundene Systemdateien, dann Exitus. Versuch eines Neuaufbaus scheiterte (250 GB-Platte formatiert, XP drauf etc., 1. Start erfolgreich, beim 2. gleiche Probleme, Exitus). 250GB-Platte kaputt? Hab mir daraufhin eine neue, weitere F1 gekauft (viel hilft viel!), hierdrauf nun XP installiert und wollte, als alles gut schien, nun die Daten-FPs anklemmen. Ergebnis: werden im BIOS erkannt, werden in der Computerverwaltung angezeigt ("Daten" 931 GB NTFS Aktiv), erhalten jedoch keinen Laufwerksbuchstaben; es bleibt im Menue alles grau, bis auf "in dyn. Datenträger konv.", "Eigenschaften" und "Partition löschen". Da ja Daten drauf sind, scheint mir nix davon geeignet. Unter "Arbeitsplatz" werden die Platten schlicht nicht angezeigt. Hab nun alles mögliche versucht, Datenkabel umgesteckt, Analysesoftware (Testdisk, CrystalDiskInfo, HDTune), aber nix gefunden, wo ich was machen könnte, was mir einen Laufwerksbuchstaben gibt. Auch mit der BILD-Notfall-CD Schiffbruch erlitten (ich wollte die Daten von der Daten-FP nun auf die neue System-FP damit kopieren, die Daten werden mit dem Dateimanager da auch angezeigt, ich kann auf der System-FP aber kein Verzeichnis dafür erstellen: alles gesperrt "Schlosssysmbol", entsperren/öffnen ging auch nicht; hab noch ne USB-1,5TB-WesternDigital, die wird zwar angezeigt, kann ich aber hier mit dem Dateimanager nicht öffnen). Also: alles Scheiße! Bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand helfen??? Bitte (flehentlich!). Vielen, vielen Dank für Eure Mühe im Voraus. Und hier noch "a little bunch of usefull information" (hab mal msinfo32 und everest gemischt, da letztere wohl meinen Chip nicht erkennt): Betriebssystemname Microsoft Windows XP Professional Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600 Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname HAUPTRECHNER Systemhersteller INTEL_ Systemmodell DP965LT_ Systemtyp X86-basierter PC Prozessor x86 Family 6 Model 15 Stepping 6 GenuineIntel ~2397 Mhz BIOS-Version/-Datum Intel Corp. MQ96510J.86A.0816.2006.0716.2308, 16.07.2006 SMBIOS-Version 2.4 Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume1 Gebietsschema Deutschland Hardwareabstraktionsebene Version = "5.1.2600.5512 (xpsp.080413-2111)" Benutzername HAUPTRECHNER\Admin Zeitzone Westeuropäische Normalzeit Gesamter realer Speicher 4.096,00 MB Verfügbarer realer Speicher 2,16 GB Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB Größe der Auslagerungsdatei 5,09 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys Computer: Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional OS Service Pack Service Pack 3 DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) Computername HAUPTRECHNER (Hauptrechner) Benutzername Admin Motherboard: CPU Typ Unknown, 2400 MHz (7 x 343) Motherboard Name Unbekannt Motherboard Chipsatz Unbekannt Arbeitsspeicher 3328 MB BIOS Typ Intel (07/16/06) Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1) Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1) Anzeige: Grafikkarte NVIDIA GeForce 7600 GT (256 MB) Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (1642187832) Multimedia: Soundkarte SigmaTel Audio Datenträger: IDE Controller Intel(R) ICH8 2 port Serial ATA Storage Controller - 2825 IDE Controller Intel(R) ICH8 4 port Serial ATA Storage Controller - 2820 IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller Festplatte SAMSUNG HD103UJ (931 GB, IDE) Festplatte Generic USB SD Reader USB Device Festplatte Generic USB MS Reader USB Device Festplatte Generic USB SM Reader USB Device Festplatte Generic USB CF Reader USB Device Festplatte SAMSUNG HD103UJ (931 GB, IDE) Festplatte WD Ext HDD 1021 USB Device (1397 GB, USB) Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S183A S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Partitionen: C: (NTFS) 858473 MB (839655 MB frei) D: (NTFS) 1430795 MB (925312 MB frei) Speicherkapazität 2235.6 GB (1723.6 GB frei) Eingabegeräte: Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) Maus Microsoft PS/2-Maus Netzwerk: Netzwerkkarte Intel(R) 82566DC Gigabit Network Connection (192.168.2.2) Peripheriegeräte: Drucker Automatisch HP Photosmart C5100 series auf NOTEBOOK1 Drucker CutePDF Writer Drucker HP Photosmart C5100 series Drucker Microsoft XPS Document Writer USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2830 [NoDB] USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2831 [NoDB] USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2832 [NoDB] USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2834 [NoDB] USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2835 [NoDB] USB2 Controller Intel(R) ICH8 Family USB2 Enhanced Host Controller - 2836 [NoDB] USB2 Controller Intel(R) ICH8 Family USB2 Enhanced Host Controller - 283A [NoDB] USB-Geräte Microsoft LifeCam VX-1000 USB-Geräte Microsoft LifeCam VX-1000. USB-Geräte USB-Massenspeichergerät USB-Geräte USB-Massenspeichergerät USB-Geräte USB-Verbundgerät --------[ DMI ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------- [ BIOS ] BIOS Eigenschaften: Anbieter Intel Corp. Version MQ96510J.86A.0816.2006.0716.2308 Freigabedatum 07/16/2006 Größe 512 KB Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS Unterstützte Standards DMI, ACPI Erweiterungen PCI, USB [ System ] System Eigenschaften: Eindeutige Universal-ID B64926EA-690D11DB-B91100E0-18EB0CB0 Startauslöser Netzschalter [ Motherboard ] Motherboard Eigenschaften: Hersteller Intel Corporation Produkt DP965LT Version AAD41694-206 Seriennummer AZLT644002LZ [ Gehäuse ] Gehäuse Eigenschaften: Boot-Up Status Sicher Netzteilstatus Sicher [ Prozessoren / Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 @ 2.40GHz ] Prozessor Eigenschaften: Hersteller Intel(R) Corporation Version Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 @ 2.40GHz Externer Takt 266 MHz Maximaler Takt 4000 MHz Aktueller Takt 2400 MHz Typ Central Processor Spannung 1.6 V Status Aktiviert (is' noch was wichtig?) |
![]() |
6 Antworten 7755 Aufrufe |
Keine Verbindung zum Internet Begonnen von Veit Kortsch
19. November 2011, 02:21:04 Hallo, ich habe seit ein paar Tagen ein Problem bei der Nutzung des Internet. Also, mein System: win 7, 32 bit; firerfox; Kaspersky TotalSecurity 2012; AVm Fritz Box. PC ist über LAN angeschlossen. Wenn ich über Firerfox ins Internet gehe und nur so surfe (keine filme o. dgl.) geht nach ein paar Minuten nichts mehr. Es kommt die Fehlrmeldung, daß der Windows Explorer abgestürzt ist und nach einen Problem gesucht wird. Es geht nichts mehr, damit meine ich nichts: msn login, öffnen des dateimangers/ eigener Ordner, öffnen der Netzwerkverbindung, ... Der Rechner ist also lahm gelegt. Es dauert zig Minuten, bis wieder irgendwas funktioniert. Meistens hilft nur der Resetknopf des PC, da ein normales herunter fahren auch nicht geht. Ein Komplettscan mit Kaspersky erbrachte keinen Erfolg/ keine Fehler. :O Wer weiß Rat ???? :baby: Danke & Schönes WoEnde PS: mit Laptop über WLAN gibt es keine Problem und mit einen anderen PC über LAN auch nicht. !!! |
![]() |
1 Antworten 4166 Aufrufe |
keine Verbindung ins Internet Begonnen von A. Georgi
15. November 2011, 12:30:39 Hallo, ich komm einfach nicht weiter. Bitte Hilfe. Bin umgezogen und hab mein Router Starterbox, W-Lan, Telefon und Laptop wieder angeschlossen. Alle Lämpchen auf grün. Leitung wurde auch vom Anbieter freigeschaltet und am PC wird mir auch das Internetzeichen unten rechts in der Leiste angezeigt. Die Einwahl geht automatisch, die Verbindung kommt aber nicht zustande. Hab schon eine frühere Windows Version versucht wieder herzustellen. Das hat leider nicht geklappt - Fehleranzeige. Sage ich Internet verbinden kommt auch die Meldung das ich offline bin. Wie kann ich das beheben?´ Grüße. |
![]() |
1 Antworten 6944 Aufrufe |
Windows Vista fährt manchmal einfach nicht runter. Begonnen von Sebastian H.
07. November 2011, 14:38:37 also ich habe seit einiger zeit das Problem, dass mein Laptop nicht mehr sauber runterfährt. ich habe das Gefühl, dass es aber nur dann passiert, wenn der Laptop um die zwei Stunden oder länger an war. wenn ich ihn dann runterfahren möchte bleibt der Bildschirm bei "herunterfahren" stehen. nach zirka 10-15 bekomme ich dann einen bluescreen und der Laptop fährt neu hoch. dann bekomme ich die Fehlermeldung, dass Windows nach fehlgeschlagenen herunterfahren neu gestartet wurde. dann kann ich nach einer Lösung suchen, aber wie immer bei Windows, findet er keine. was kann ich tun oder hat jemand eine Lösung? falls ich etwas über die Systemdaten o.ä. sagen soll, bitte als Antwort schreiben. danke :) |
![]() |
4 Antworten 4534 Aufrufe |
Toshiba Windows Vista Begonnen von Kuhmann
27. September 2011, 12:04:07 Hallo, ich habe den Laptop Toshiba Satellite L350. Gestern fing das Gerät auf einmal an sehr lange zu piepsen. Nach dem Wiederhochfahren schrieb er die Buchstaben nicht mehr so wie ich sie eintippte. Wenn ich auf H drückte kam H2 , bei W = W6. Ich schloss eine USB-Tastatur an, für eine gewisse Zeit ging alles bis das Bild ab und an wimmerte und ein weißer Bildschirm kam. Meine Symbole usw. ist noch alles da. Im Bios schreibt er auch nicht richtig.... Ist das Motherboard kaputt oder Virus? Wer kann mir weiterhelfen? Bitte an Email -Adresse antworten. Vielen Dank..... |
![]() |
5 Antworten 58970 Aufrufe |
Windows 7 startet nicht - schwarzer Bildschirm Begonnen von Balendilin
17. August 2011, 12:25:01 Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem Windows 7 - PC. Ich war die letzte Woche im Urlaub - davor hat der PC noch ganz normal und einwandfrei funktioniert - und nun, eine Woche später, gibt es große Probleme beim Starten des PCs: Wenn ich den PC starte kommt zuerst das Windows-Logo,... alles ganz normal, dann kommt der Willkommens-Bildschirm und anschließend ist der Bildschirm schwarz und ich kann nur noch die Maus sehen und bewegen. Wenn ich irgendwelche Tastenkombinationen ausprobiere, passiert gar nichts (auch bei Strg+Alt+Entf). Diesen schwarzen Bildschirm sehe ich dann ewig lange, bis irgendwann der PC fertig gestartet ist und ich den Desktop wie gewohnt sehe. Dieser Start-Vorgang dauert insgesamt etwa 20 Minuten, davon ist etwa 18 bis 19 Minuten der Bildschirm schwarz (mit weißer Maus). Die kürzlich installierten Programme habe ich schon deinstalliert. Ich hatte mir auch ein virtuelles Laufwerk zugelegt, das ich jetzt auch entfernt habe. Mit diesen Programmen hat alles funktioniert und Deinstallation liefert keine Veränderung. Viren hab ich wohl auch keine. Tja, und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hab inzwischen auch die sich aufgestauten Windows-Updates installiert. Beim Neustarten des PCs kommt ewig lange der Bildschirm mit "Konfiguration von Windows wird vorbereitet. Bitte schalten Sie den PC nicht aus" (bestimmt 15min oder länger) und dann sehe ich wie gewohnt den Desktop (die Prozent-Anzeige, die man manchmal sieht, erscheint nicht). Kann mir bitte irgendwer bei meinem Problem helfen? Denn irgendwas kann ja an meinem PC nicht stimmen und ein Laptop, der 20 Minuten startet ist irgendwie unbrauchbar :( Danke! :)) |
![]() |
11 Antworten 19117 Aufrufe |
Computer extrem langsam beim Kopieren Begonnen von Adrian F.
28. Juli 2011, 16:10:30 Also mein system: Win 7 Home premium (64 bit), 6 GB ram, intel i7 8-kernig jeweils 3.2 GHz, Samsung HD103SJ ATA Device, und falls es irgent etwas damit zu tuen haben sollte: NVIDIA GeForce GTX 470 Mein problemist das wenn ich egal ob von der einen patition von der anderen oder auf eine externe Festplatte meine Kopiergeschwindigkeit extrem gering ist. der tiefstwert war 8 byte/s (ich habe mich nicht verschrieben) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Manchmal fängt es auch bei 100MB/s an und wird dann kontinuirlich weniger bis esn irgendwann bei ungerfähr 0,9 MB/s angekommen ist und dann leicht in beide richtungen variiert. ich wollte wissen wie ich dies ändern kann oder ein programm mit dem man die optimiren kann. danke schon einmal im voraus^^ |
![]() |
4 Antworten 11038 Aufrufe |
Keine Netzwerkverbindung zu 2. PC oder Router Begonnen von user1
16. April 2011, 22:49:47 Hallo, ich habe jetzt erstmals auf meinem Zweit-PC Win7 instaliert. Ich will jetzt nur irgendwie eine Netzwerkverbindung hinbekommen um per TightVNC alles einzurichten. Aber so einfach geht das ja unter Win7 nicht. Der PC hat eine WLAN- und eine LAN-Karte, beiden laufen unter XP problemlos. Mir wird angezeigt, dass eien Verbindung zum Router per WLAN hergestellt wurde, anpingen kann ich den Router aber nicht. Im Konfig-Menü des Routers wird manchmal eine merkwürdige IP ( 169.254.47.92) angezeigt, manchma auch eine normale 192.168.178.23. Auch vom 1. PC kann der 2. PC nicht angepingt werden. Die direkte LAN-Verbindung beider Rechner geht nicht. Hier habe ich wie unter XP die IP manuell eingetragen, ergebnislos. Win7 Firewall ist deaktiviert auf beiden Rechnern. Muss man das Netzwerk irgendwie noch als sicher markieren? Auf meinem 1. PC musste ich das aber nie (auch Win7). Ich steh gerade komplett auf den Schlauch. Anleitungen dazu gibt es genug - die nützen mir aber nichts, wenn ich alles genau so mache wie beschrieben und es trotzdem nicht geht. |
![]() |
19 Antworten 9031 Aufrufe |
Receyceln Fenster schließt nicht Begonnen von MatthiasK
« 1 2 29. März 2011, 09:29:03 Habe seit kurzem ein kleines Problem. Immer wenn ich eine Datei löschen möchte oder den Papierkorb leeren möchte geht das Receyclingfenster auf und die Datei wird gelöscht. Der Fortschrittsbalken läuft ganz durch und dann passiert nichts mehr. Das Fenster schließt sich einfach nicht mehr. Es läßt sich dann nur noch über den Taskmanager schließen. Auch Abbruch bringt nichts. Die Dateien wurden aber gelöscht. Funktiert zwar ist aber furchtbar lästig jedesmal per Taskmanager das Fenster zu schließen. Hat jemand eine Lösung dafür? |
![]() |
1 Antworten 7630 Aufrufe |
Win 7 pro x64 friert ein Begonnen von ircompany
12. November 2010, 16:45:01 Hallo Forum, Ich bin am verzweifeln. Mein Win 7 Pro x64 friert immer ein ;(. Nichts geht Maus, Tastatur. Hilft nur neustart. Früher ging es noch einen Tag ohne freezes. Seit heute sofort nach dem strart: Geladen kann grad noch was öffnen und tschüss. Hab schon alles Verucht. Bios upgedatet, Win Search deaktiviert, ALLE Win Updates drinne, auf Höchstleistung gesetzt. Diesen Text schreib ich unter Ubuntu. In den Ereignisprotokollen steht: Einige Funktionen zur Energieverwaltung im Leistungsstatus wurden im Prozessor aufgrund eines bekannten Firmwareproblems deaktiviert. Wenden Sie sich an den Computerhersteller, um aktualisierte Firmware zu erhalten. [Code] - System - Provider [ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Processor-Power [ Guid] {0F67E49F-FE51-4E9F-B490-6F2948CC6027} EventID 6 Version 0 Level 2 Task 6 Opcode 0 Keywords 0x8000000000000000 - TimeCreated [ SystemTime] 2010-10-20T21:06:06.953125000Z EventRecordID 882025 Correlation - Execution [ ProcessID] 4 [ ThreadID] 56 Channel System Computer MEIN COMPUTER - Security [ UserID] MEINE ID EventData [/Code] Meine Hardware: AMD ATHLON II X2 250 AsRock Alieve NF7G-LAN Nvidia Geforce 220 GT Vielen Dank im Voraus MFG ircompany |
PC-Daten:
Windows 10 Pro 64 Bit
Intel Core i3 540 3.07 Ghz
4 Gb Ram
AMD Radeon HD 5670