Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort modi | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 8694 Aufrufe |
Windows 7 Home Premium - 32 Bit - Nicht PnP Monitor |
![]() |
8 Antworten 18143 Aufrufe |
Bundestrojaner blockiert alle abgesicherten modis Begonnen von Virenhasser
10. November 2011, 21:30:35 Hey leute hab jetzt seit zwei tagen den bundestrojaner auf meinem pc, zu meiner person/pc^^ Windows XP 64 bit AMD Athlon Dual Core 2x 3.10 GHz 4 gb Arbeitsspeicher Nvidia Geforce 8600 GT 512 MB bis vor zwei stunden konnt ich meinen pc noch im abgesicherten modus mit eingabeaufforderung öffnen was jetzt nun nicht mehr möglich ist-.- weiß ich warum. ich wollt fragen wie ich es schaffen könnte den autostart zu umgehen bzw auszuschalten damit ich den Anit-Bundestrojaner laufen lassen kann? wär echt nett wenn ihr mir schnell helfen könntet oder mir wenigstens sagen könntet ob das überhaupt geht :zwinkern lg Hannes |
![]() |
4 Antworten 8666 Aufrufe |
Call of Duty Modern Warfare 2 - Neuer Hardcore-Modus in den Startlöchern Begonnen von stoneagem
24. November 2009, 20:49:45 Am 25. November ist es soweit. An diesem Tag werden hartgesottene, hardcore Liebende, CODMW2 Fans den neuen Modus "Hardcore-Ricochet: HQ Pro" spielen können. Wie Robert Bowling, der Community Manager von Infinity Ward twitterte, wird dieser neue Modus am Mittwoch erscheinen und diese neue Art soll die Teamkills und das Grenade-Spamming im Spiel "Hauptquartier Pro", unterbinden (HQ Pro). Dies wird wie der Name Ricochet (= Querschläger) schon sagt, bedeuten, dass man einem Teammitglied zugefügten Schaden selber abbekommt. So wird nun garantiert, dass es kein Friendly Fire mehr geben wird. Quelle: http://www.spieleradar.de/news/call-of-duty-modern-warfare-2/0_12582_5276/hardcore-neuer-ricochet-modus.html |
![]() |
0 Antworten 5647 Aufrufe |
Call of Duty: Modern Warfare 2 - Kürzungen im Multiplayer der PC-Version Begonnen von stoneagem
05. November 2009, 18:19:16 Wie schon seit längerem bekannt, werden PC-Besitzer des Spiels Call of Duty: Modern Warfare 2 keine Dedicated Server für Mehrspieler-Matches einrichten dürfen. Seit heute ist eine neue Einschränkung bekannt. Letztes Jahr, besaß die PC-Version im Mutltiplayer eine höhere maximale Spieler-Anzahl als die Versionen auf den Konsolen. Doch dieses Jahr ist sie bei allen gleich. Die maximale Spieler-Anzahl beträgt, bei egal für welche Plattform, 18 Spieler. Somit wird höchstens ein 9 vs. 9 Match gestattet sein. Aus Balancing-Gründen musste man dies verändern, so Entwickler Infinity Ward. Das Spiel erscheint nächste Woche Mittwoch für PC, PS3 und XBOX 360. Quelle: http://www.onlinewelten.com/games/news/68176-call-duty-modern-warfare-2-im-multiplayer-pc-version/ |
![]() |
13 Antworten 4899 Aufrufe |
CF-Modus und irgendwie dann doch nicht? Begonnen von Kasjopaja
12. Juli 2009, 22:39:12 Hi leute, ich muss euch mal wieder mit meinem Crossfire Problem Plagen. Langsam geht mir das mit ATI voll auf den Sack!! Also, ich besitze zwei 4850er Matrix Karten von Asus. Beide Voll funktionsfähig. Nur, und jetzt kommts, sie Laut Everest im CF laufen, aber dann doch nicht, laut Benchmark. Ich verzweifle langsam. ich habe bereits folgendes Probiert: SP2 deinstalliert getestet SP2 wieder installiert Treiber unter SP2 deinstalliert und installiert. Ich habe alles deinstalliert, und installiert, was man in der Regel so macht. Nur das komische ist, iTracker erkennt beide GPUs und OC dich auch, aber benutzt wird nur eine. Ich habe es ohne und mit OC probiert, sogar, laut nem forum sollte das helfen, übers ati CCC overclockt, damit damn das Powerplay umgeht. Der soll wieder da sein. KA. Hat eh nix gebracht. Schaut euch doch bitte mal meinen Screenshot an, und ihr werdet sehen, was mich so aufregt. Es kann doch net sein, das es ne woche f8untzt, und von heut auf morgen wieder nicht. Keine update soder so installiert. Gemerkt hab ichs in Crysis. Vorher auf VEry High alles zwischen 35 - 40FPS. Nach nem zweiten arbeitstag wieder 20. Ich gleich nachgesehen, und was muss ich feststellen? Richtig, Screenshot an dieser Stelle. Zum Ausrasten. Naja, ruhig bleiben. Villeicht hat einer von euch noch nen Tipp, ansonsten fliegen die karten raus und ne Teure aber Funktionierende Nvidia kommt wieder rein!!! Danke im Voraus. |
![]() |
3 Antworten 4567 Aufrufe |
Monitor-Problem. 2. geht nichtmehr Begonnen von Kelra
22. Juni 2009, 15:10:46 Hi, ich hab hier ein klein es Problem mit meinen Monitoren. In meinem Rechner hab ich 2 GForce 8600GS Karten, und hatte bisher immer an jeder Karte einen Monitor hängen. Lief auch alles einwandfrei, aber seit heute erkennt der Rechner den 2. Monitor nichtmehr. Der Treiber ist aktuell. Das Problem trat so ähnlich schon das eine oder andere Mal auf, wenn sich aus irgend einem Grund die SLI-Verbindung der beiden Karten eingeschaltet hat (läuft bei mir übers Bord, also ohne extre Brücke), und ließ sich durch einfaches deaktivieren in der NVidia-Systemsteuerung wieder beheben, aber nu istg da auch der Menüpunkt SLI verschwunden... Würde mich freuen wenn mir da wer helfen kann. MfG, Kelra |
![]() |
13 Antworten 24275 Aufrufe |
Der Win7 XP-Modus (XPM) steht zum Download Begonnen von OCtopus
06. Mai 2009, 13:42:04 Der Win7 XP-Modus (XPM) steht zum Download bereit http://www.microsoft.com/windows/virtual-pc/default.aspx Damit kann man unter Win7 Programme ausführen, die eigentlich nur unter WinXP laufen würden. Ist für Games aber keinesfalls geeignet. Betrifft eher Bürosoftware u. ä. Der gesamte Download beträgt ein knappes halbes GB! Eine CPU mit "Virtualization Technology" ist Systemvoraussetzung, vgl.: http://www.microsoft.com/windows/virtual-pc/support/configure-bios.aspx |
![]() |
8 Antworten 22427 Aufrufe |
Auflösung bei Win7 zu niedrig Begonnen von viisas
03. Mai 2009, 15:05:28 Hi, ich hab als Komponente einen SAMSUNG SyncMaster T220 und eine nVidia GeForce 9600 GT (Hat nur DVI-Ausgänge und HDMI(kein Eingang am Monitor)). Dazu letztens Win7 Beto aufgespielt, tut aber nichts zur Sache, denn unter Vista hatte ich das gleiche Problem. Ich kann in den Anzeige Einstellungen die Auflösung nicht höher als 1280x1024 stellen. Der Monitor unterstütz laut Herstellerangabe aber auch 1600x1050. Mit der niedrigen Auflöung habe ich dieses typische Unschärfeproblem, dass sich sowohl mit Treiber, als auch mit neuen Kabeln etc. nicht beheben lässt. Kennt jemand ne Lösung für das Problem? Oder brauch liegt es einfach am Monitor? |
![]() |
10 Antworten 14372 Aufrufe |
Left 4 Dead Steam Offline Begonnen von stoneagem
22. November 2008, 22:20:00 Mal ne Frage,hab mir Left 4 Dead von Valve geholt.Ich muss das Spiel bei Steam registrieren.Muss ich dann immer angemeldet sein,sprich auch für den Singleplayer)und immer mit dem Internet verbunden sein?Oder wenn ich jetzt kein Internet habe für die nächsten 2 Wochen aber Spiel vorher bei Steam reigstiert hat geht das dann garnich wegen fehlender Internetverbindung? |
![]() |
1 Antworten 6183 Aufrufe |
ATI x1600 / x1650 (256MB) Begonnen von nickdesignz
26. Juli 2008, 21:02:10 Folgendes Problem, nach Ubdate auf Englisches Vista Ulitmate, wurde meine Bildschirmauflösung von 1280 runtergesetzt. Nun kann ich nur noch auswählen zwischen 800*600 oder 1024*768! TFT ist ein 19" von Fujitsu, an dem liegt es aber nicht, vor dem Ubdate ging auch allet glatt! Neues ubdate auf ATI Treiber hilft auch nicht.. Modi auflistung geht auch nur auf 1024*768 .... Weiß jemand ne Lösung? Man ich wusste schon wieso ich den scheiss nicht drauf haben wollte.. *grml* [b]Hardware; ATI x1600 / x1650 - 256MB DDR - PCIe 16 [/b] PS: Vista ist Englisch weil Freundin Engländerin ist und kein Deutsch spricht!! danke für die hilfe... |
![]() |
14 Antworten 18769 Aufrufe |
PDFCreator - wie unter WordVBA programmieren? Begonnen von Jean Raul
03. Juli 2008, 22:35:12 Hat schon mal jemand versucht, mit dem (kostenlosen) PDFCreator http://www.pdfforge.org/ WordVBA zu programmieren? Im Prinzip schaffe ich es ja mit dem mitgelieferten Beispielprogrammen. Ich habe aber Probleme damit, den Dateinamen zu programmieren, unter dem die pdf ausgegeben werden soll. Die PDF wird immer mit dem Pfad und Namen ausgegeben, der den Autosave-Optionen des Programms entspricht, aber nicht mit dem Namen, den ich im Programm vorgebe und haben will. So lautet mein VBA-Skript. Es soll die aktuell in Word geöffnete Datei ohne weitere Benutzereingriffe als PDF in den Pfad <PDFPfad$> unter dem Namen <PDFName$> speichern: [code] Public Function PDFDruck(Optional OhneMsg As Boolean) Dim Zwi$, PDFPfad$, PDFName$, pdfjob PDFPfad$ = "C:\Zwi" 'Ermittelt den Namen des aktiven Dokuments: Zwi$ = ActiveDocument.Name If InStr(1, Zwi$, ".", vbTextCompare) > 1 Then PDFName$ = Mid(Zwi$, 1, InStr(1, Zwi$, ".", vbTextCompare) - 1) Else PDFName$ = "Unbenannt" End If Set pdfjob = New PDFCreator.clsPDFCreator With pdfjob If .cStart("/NoProcessingAtStartup") = False Then MsgBox "PDFCreator kann nicht initialisiert werden. Bitte beenden Sie die PDFCreator-Prozesse.", vbCritical + _ vbOKOnly, "PrtPDFCreator" GoTo Ende End If .cOption("UseAutosave") = 1 .cOption("UseAutosaveDirectory") = 1 .cOption("AutosaveDirectory") = PDFPfad$ .cOption("AutosaveFilename") = PDFName$ .cOption("AutosaveFormat") = 0 '0 = PDF .cDefaultPrinter = "PDFCreator" .cPrinterStop = False .cClearCache ActiveDocument.PrintOut Background:=False End With '!!!!!!!!!!!!!!!!Wartet ab, bis fertig gedruckt ist:!!!!!!!!!!!!!! Dim sleepTime, maxTime, c sleepTime = 250 maxTime = 10 c = 0 Do While (pdfjob.cOutputFilename = "") And (c < (maxTime * 1000 / sleepTime)) c = c + 1 Sleep 200 Loop '!!!!!!!!!!!!!!!Ende des Abwartens!!!!!!!!!!!!!! Ende: Zwi$ = pdfjob.cOutputFilename pdfjob.cClose Set pdfjob = Nothing If Not OhneMsg Then If Len(Zwi$) > 0 Then MsgBox "Das Dokument wurde nach " & Zwi$ & " gespeichert.", vbInformation Else MsgBox "Beim Speichern als pdf ist ein Fehler aufgetreten!", vbCritical End If End If PDFDruck = Zwi$ End Function [/code] Auch die anderen COM-Funktionen des Programms sind mir ein Buch mit sieben Rätseln, da die Funktionen nach meiner Ansicht sehr schlecht dokumentiert sind. Weiß jemand mehr? Anbei die "Dokumentation" und die Beispieldateien: |
![]() |
16 Antworten 31858 Aufrufe |
Anzeigetreiber R300 reagiert nicht mehr und wurde erfolgreich wieder hergestellt Begonnen von blackpantherlx
« 1 2 10. Juni 2008, 20:54:52 hi folgendes problem und zwar wenn ich jegliche arten von 3d anwendungen nutze oder youtube filme ..... (kann ich kein vollbild nutzen) kommt : Anzeigetreiber R300 reagiert nicht mehr und wurde erfolgreich wieder hergestellt. ich habe bereits neu alte originale treiber vom notebook versucht, ohne erfolg google hilft auch nicht viele haben das problem jedoch keine lösung , bitte um dringende hilfe ;( ;( ;( ( ich nutze vista home premium 32 bit ) |
![]() |
12 Antworten 18754 Aufrufe |
Nvidia mehrere Anzeigen einrichten Begonnen von Dbilas
23. Mai 2008, 22:58:52 Hallo Ich habe 2 8800GTX im SLI Modus laufen. Nun wollte ich einen zweiten Bildschirm anschließen. Wenn ich aber in der Nvidia Systemsteuerung unter mehrere Anzeigen schaue steht da nur eine Anzeige verwenden. Wie bekomme ich das hin das da Clonen, Dual View steht damit ich den zweiten Bildschirm nutzen kann? |
![]() |
4 Antworten 6616 Aufrufe |
ati treiber falsche darstellung Begonnen von Mikel
20. Mai 2008, 19:55:20 Hallo! Ich habe Vista Ultimate 64bit sp1 installiert.Mein Problem besteht darin das Vista die Grafikkarte (x1650)erkennt,aber ich die Displayeinstellungen nicht höher wie 1024x768 einstellen kann.Auch unter alle Modi auflisten ist das die höchste.Der Monitor ist ein TFT 19"".Die FP ist partitioniert mit 2 Partitionen auf der einen läuft WinXPpro sp3 einwandfrei.Treiber sind neuesten Catalyst 8.4 mit CCC.Mehrfach schon deinstalliert (auch mit ATI Uninstall)gleiches Ergebnis.Was könnte ich noch probieren?? Im voraus vielen Dank |
![]() |
11 Antworten 6893 Aufrufe |
[Nvidia] Geforce 175.16 Beta Treiber Begonnen von ossinator
09. Mai 2008, 01:30:00 Ab sofort bietet der Grafikkartenhersteller, aktualisierte Treiber auf seiner Homepage an - bisher allerdings nur als BETA-Version. Zusätzlich zur verbesserten Leistung bei vielen Spielen und einigen behobenen Problemen kommt der 175.16 Beta mit erweiterten SLI-Optionen. Neben Quad-SLI mit zwei Geforce 9800 GX2 und 3-Wege-SLI für entsprechende viele 9800 GTX stehen die beiden Hybrid-SLI-Modi Geforce Boost und Hybrid Power zur Verfügung. Ebenfalls mit im Paket sind neue Pure Video HD Features, die Unterstützung der Nvidia Geforce 3D Stereo Technologie sowie mehr Optionen im Control Panel. [url=http://www.nvidia.com/Download/Find.aspx?lang=en-us][b][color=blue]Geforce 175.16 Beta[/color][/b][/url] [size=8pt][i]Quelle: Nvidia.com[/i][/size] |
![]() |
39 Antworten 29291 Aufrufe |
Vista startet in falscher auflösung Begonnen von M@ze
« 1 2 3 13. März 2008, 14:29:05 HI all vielleicht ist das hier der flasche platz ich wusste aber einfach nicht wohin damit : ich habe 3 probleme : erstens, startet vista neuerdings im 800x600 bildmodus und ich weis nicht wie ich dem system sage wie es im 1024x 786 starten soll zweitens, habe ich einmal aus neugierde beim einloggen auf diese eingabetastatur geklickt, um die einfach mal auszuprobieren nun startet vista mir jedes mal diese tastatur beim start und ich weis nciht wie ich die abstellen soll drittens, läuft auf einmal testdrive unlimited nicht mehr flüssig auf höchsten anforderungen wo kann ich das umstellen??? ichd anke shcon einmal im vorraus |
![]() |
0 Antworten 48846 Aufrufe |
[Vista] Stand By ausschalten Begonnen von ossinator
15. Oktober 2007, 21:41:22 [b]Problem:[/b] Nicht alle PCs vertragen es, in den Standby-Modus geschickt zu werden. Es hängt von den jeweiligen Treibern ab, ob nach dem Aufwachen noch alles funktioniert – Sound, Netzwerk- und Internet-Verbindung. [b]Lösung für Win XP:[/b] [list] [li] Einfach in der Systemsteuerung unter [color=green][i]Energieoptionen[/i][/color], die Auswahl [color=green][i]Standby[/i][/color] auf [color=green][i]Nie[/i][/color] stellen. Unter der Registerkarte [color=green][i]Erweitert[/i][/color] sicherstellen, dass der PC herunterfährt, wenn der Netzschalter gedrückt wird, und nicht in den Standby-Zustand wechselt. [/li] [/list] [b]Windows Vista:[/b] [list] [li] Die Standby-Funktionen wird in der Systemsteuerung unter [color=green][i]Energieoptionen[/i][/color] folgendermaßen geändert: Zuerst auf „[i][color=green]Energiesparplaneinstellungen ändern[/color][/i]“, dann aus der Dropdown- Liste [color=green][i]Energiesparmodus nach[/i][/color] die Option [color=green][i]Niemals[/i][/color] wählen. Um die Einstellungen für den Netzschalter zu beeinflussen, auf [color=green][i]Erweiterte Energieeinstellungen ändern[/i][/color] klicken und die Option [color=green][i]Netzschalter und Laptopdeckel, Netzschalteraktion[/i][/color] von [i][color=green]Energie sparen[/color][/i] auf [color=green][i]Herunterfahren[/i][/color] umstellen. Das Gleiche nochmals unter der Option [color=green][i]Netzschalter im Startmenü[/i][/color] durchführen. Dadurch verändert sich die Voreinstellung des Startmenü-Schalters. Der Schalter sollte nun [i][color=red]rot[/color][/i] statt [color=orange][i]orange[/i][/color] sein und dass statt des „Standby“-Symbols jetzt „Herunterfahren“ erscheint. [/li][/list] |
![]() |
0 Antworten 9711 Aufrufe |
[Office] Änderungen in Dokumenten verfolgen Begonnen von ossinator
22. Juni 2007, 16:53:20 [i][b]Problem:[/b][/i] Wenn ein Text von einem anderen Bearbeiter korrigiert werden soll, gehen Anwender oft den Umweg über traditionelle Korrekturzeichen am Ausdruck. Auf diese Weise kann man zwar genau nachvollziehen, wer welche Änderungen veranlassen möchte, diese müssen allerdings jedes Mal wieder manuell in die Datei eingearbeitet werden. [i][b]Lösung:[/b][/i] Sowohl Word als auch Open Office Writer bieten Überarbeitungsfunktionen, bei denen die Änderungen farbig ausgezeichnet werden. Wir beschreiben die Vorgehensweise anhand von Word XP/2003, ältere Word-Versionen unterscheiden sich geringfügig. Writer bietet die Funktion unter „Bearbeiten, Änderungen“. Am deutlichsten weicht Word 2007 ab („Überprüfen“ in der Multifunktionsleiste). 1. Sie starten oder beenden die Funktion über das Menü „Extras, Änderungen nachverfolgen“. Alternativ geht’s auch über das Feld „ÄND“ in der Statusleiste. Word XP/2003 blendet dabei automatisch die Symbolleiste „Überarbeiten“ ein. In älteren Versionen müssen Sie das über „Ansicht, Symbolleisten, Überarbeiten“ manuell erledigen. 2. Sie ändern den Text. Word signalisiert die Änderungen durch Farben und Auszeichnungen, so sehen Sie etwa gelöschten Text in Rot und durchgestrichen. Die Art und Weise, wie Word den geänderten Text hervorheben soll, können Sie unter „Extras, Optionen, Änderungen verfolgen“ (oder in der Symbolleiste „Überarbeiten“ unter „Anzeigen, Optionen“) beeinflussen. 3. Die geänderten, hervorgehobenen Textstellen können Sie oder der abschließende Bearbeiter rechts anklicken und per Kontextmenü „annehmen“ oder „nicht übernehmen“. Die eingeblendete Symbolleiste „Überarbeiten“ erleichtert über die Buttons „Weiter“ und „Zurück“ die Suche nach überarbeiteten Stellen in größeren Texten. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, „alle Änderungen“ anzunehmen oder abzulehnen. 4. Beim Schreiben und Korrigieren können die zusätzlichen Farben und Auszeichnungen vom Text ablenken und daher stören. Word bietet deshalb in der Symbolleiste „Überarbeiten“ verschiedene Ansichtsmodi: Wenn Sie den Modus „Endgültig“ wählen, schreiben Sie erst mal ungestört wie in einem normalen Text. Danach stellen Sie um auf „Endgültige Version enthält Markups“ und erhalten jetzt alle Änderungen angezeigt. Den ursprünglichen Text vor dem Aktivieren der Überarbeitungsfunktion erhalten Sie jederzeit mit dem Ansichtsmodus „Original“. 5. Wenn Sie den Text drucken möchten, sind die unter Schritt 4 genannten Ansichtsmodi ebenfalls entscheidend: Wenn Sie das Dokument etwa mit der Einstellung „Original“ drucken, kommen die Änderungen nicht aufs Papier. [size=8pt][i]Quelle: PC-Welt[/i][/size] |
![]() |
7 Antworten 6437 Aufrufe |
ASUS A8js - Treiber für 1280x768 Begonnen von right
06. Juni 2007, 21:27:31 Hallo, ich versuche gerade meinen LCD Fernseher an mein ASUS anzuschließen. Leider bekomme ich nur 1280x920 Pixel zur auswahl angeboten. Ich benötige aber eine Auflösung von 1280x768... weiß jemand wie man das hinbekommen kann? Es ist eine GeForce Go 7700... mist ?( |
![]() |
0 Antworten 16281 Aufrufe |
Festplatte zu langsam: Hitachi Dekstar 320GB SATA2 im AHCI Modus Begonnen von schkuri
07. Mai 2007, 21:46:28 Hallo, Ich habe eine Hitachi Dekstar 320 GB SATA2 Festplatte, sie wird im AHCI Modus betrieben, auch in der Intel Matrix Storage Konsole steht das sie Im SATA Modus 2ter Generation lauft, jedoch bringe ich beim Lesen und Schreiben nur eine Geschwindigkeit vom 20 MB/sek wobei es eigentlich bei 3Gbit/sek = 375 MB/sek sein sollte. An was kann das liegen ? ?( Danke |
ich habe ein Problem mit meinem "Fernseher" habe mein Rechner über VGA angeschlossen konnte auch erst die maximale Auflösung (1920 X 1080) auswählen. Jetzt spielt er verrückt, mal wird er erkannt und mal nicht.
Meine Grafiktreiber sind die aktuellsten.
dxdiag spuckt unter Anzeige folgendes aus:
[code]---------------
Display Devices
---------------
Card name: ATI Radeon HD 2600 PRO
Manufacturer: Advanced Micro Devices, Inc.
Chip type: ATI display adapter (0x9589)
DAC type: Internal DAC(400MHz)
Device Key: Enum\PCI\VEN_1002&DEV_9589&SUBSYS_09301462&REV_00
Display Memory: 508 MB
Dedicated Memory: 252 MB
Shared Memory: 255 MB
Current Mode: 1280 x 1024 (32 bit) (60Hz)
Monitor Name: Nicht-PnP-Monitor (Standard)
Monitor Model: unknown
Monitor Id:
Native Mode: unknown
Output Type: HD15
Driver Name: aticfx32.dll,aticfx32.dll,atiumdag.dll,atidxx32.dll,atiumdva.cap
Driver File Version: 8.17.0010.1099 (English)
Driver Version: 8.902.0.0
DDI Version: 10
Driver Model: WDDM 1.1
Driver Attributes: Final Retail
Driver Date/Size: 10/12/2011 21:14:26, 736768 bytes
WHQL Logo'd: Yes
WHQL Date Stamp:
Device Identifier: {D7B71EE2-D6C9-11CF-9973-3A29BEC2C535}
Vendor ID: 0x1002
Device ID: 0x9589
SubSys ID: 0x09301462
Revision ID: 0x0000
Driver Strong Name: oem5.inf:ATI.Mfg.NTx86.6.1:ati2mtag_RV630:8.902.0.0:pci\ven_1002&dev_9589
Rank Of Driver: 00E62001
Video Accel: ModeMPEG2_A ModeMPEG2_C
Deinterlace Caps: {6E8329FF-B642-418B-BCF0-BCB6591E255F}: Format(In/Out)=(YUY2,YUY2) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,1) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
{335AA36E-7884-43A4-9C91-7F87FAF3E37E}: Format(In/Out)=(YUY2,YUY2) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,0) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_BOBVerticalStretch
{5A54A0C9-C7EC-4BD9-8EDE-F3C75DC4393B}: Format(In/Out)=(YUY2,YUY2) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,0) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY
{6E8329FF-B642-418B-BCF0-BCB6591E255F}: Format(In/Out)=(UYVY,UYVY) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,1) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
{335AA36E-7884-43A4-9C91-7F87FAF3E37E}: Format(In/Out)=(UYVY,UYVY) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,0) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_BOBVerticalStretch
{5A54A0C9-C7EC-4BD9-8EDE-F3C75DC4393B}: Format(In/Out)=(UYVY,UYVY) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,0) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY
{3C5323C1-6FB7-44F5-9081-056BF2EE449D}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,2) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
{552C0DAD-CCBC-420B-83C8-74943CF9F1A6}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,2) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
{6E8329FF-B642-418B-BCF0-BCB6591E255F}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,1) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_PixelAdaptive
{335AA36E-7884-43A4-9C91-7F87FAF3E37E}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,0) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY DeinterlaceTech_BOBVerticalStretch
{5A54A0C9-C7EC-4BD9-8EDE-F3C75DC4393B}: Format(In/Out)=(NV12,0x3231564e) Frames(Prev/Fwd/Back)=(0,0,0) Caps=VideoProcess_YUV2RGB VideoProcess_StretchX VideoProcess_StretchY
D3D9 Overlay: Not Supported
DXVA-HD: Not Supported
DDraw Status: Enabled
D3D Status: Enabled
AGP Status: Enabled[/code]
Weiß jemand rat?