Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort attribut | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 4600 Aufrufe | |
![]() |
4 Antworten 8046 Aufrufe |
Wie formatiere ich einen Schreibgeschützten stick? Begonnen von 1miau1
02. November 2014, 16:38:11 Wenn ich meinen USB-Stick einstecke, will Windows 7 sofort dass ich meinen neueren USB-Stick formatiere [attach=1] Ich habe es versucht und bin darauf gestoßen: [attach=2] Ich habe es sogar in der Datenträgerverwaltung probiert. [attach=3] Ich hab es sogar mit format und diskpart probiert! [code]C:\Windows\System32>E: Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und das s der Datenträger nicht beschädigt ist. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32> [/code] [code]DISKPART> list disk Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT --------------- ------------- ------- ------- --- --- Datenträger 0 Online 465 GB 0 B Datenträger 1 Online 76 GB 0 B Datenträger 2 Online 7914 MB 0 B Datenträger 3 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 4 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 5 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 6 Kein Medium 0 B 0 B DISKPART> select disk 2 Datenträger 2 ist jetzt der gewählte Datenträger. DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> attributes disk clear Die für diesen Befehl angegebenen Argumente sind ungültig. Geben Sie HELP ATTRIBUTES DISK ein, um weitere Informationen zu diesem Befehl zu erhalten. DISKPART> help attributes disk Dient zum Anzeigen, Festlegen oder Löschen der Datenträgerattribute für den ausgewählten Datenträger. Syntax: ATTRIBUTES DISK [SET | CLEAR] [READONLY] [NOERR] SET Legt das angegebene Attribut für den ausgewählten Datenträger fest. CLEAR Löscht das angegebene Attribut für d. ausgewählten Datenträger. READONLY Gibt an, dass der Datenträger schreibgeschützt ist. NOERR Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt DiskPart die Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht aufgetreten. Ohne den Parameter NOERR wird DiskPart bei einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet. Mit diesem Befehl kann der Benutzer die Attribute für einen Datenträger festlegen, löschen oder anzeigen. Wenn der Befehl ohne Parameter aufgerufen wird, werden mit dem Befehl die aktuellen Datenträgerkennzeichen angezeigt. READONLY ist derzeit das einzige Datenträgerkennzeichen, das geändert werden kann. Das Attribut BOOT DISK kennzeichnet den Datenträger, der zum Starten verwendet wird. Für ein dynamisches gespiegeltes Volume wird das Attribut BOOT DISK für den Datenträger angezeigt, der das Startplex des gespiegelten Startvolumes beinhaltet. Beispiele: Mit dem folgenden Befehl können Sie die Attribute für den ausgewählten Datenträger anzeigen: ATTRIBUTES DISK Mit dem folgenden Befehl können Sie das Attribut für den ausgewählten Datenträger als schreibgeschütztes Attribut festlegen: ATTRIBUTES DISK SET READONLY Mit dem folgenden Befehl können Sie das schreibgeschützte Attribut für den ausgewählten Datenträger löschen: ATTRIBUTES DISK CLEAR READONLY DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> [/code] Ich weiß nicht mehr weiter. :( |
![]() |
4 Antworten 5403 Aufrufe |
Schreibschutz auf allen Ordnern, kein kopieren möglich Begonnen von maxed97
13. Juli 2012, 23:03:31 Hallo, ich habe mir einen iMac zugelegt und wollte heute meine alten Mediendatein von iTunes und anderen Ordnern meines alten Laptops über eine SD Karte auf den iMac ziehen. Doch es erscheint immer ein großer Kasten der besagt, dass das kopieren der Dateien nicht möglich sei, da sie schreibgeschützt seien. Dies waren sie eigentlich nicht (habe ich jedenfalls nicht (wissentlich) eingestellt). Auf meinem Laptop läuft Windows 7. Ich habe mir schon quasi die "Finger wund gegoogled" und bin dabei über die Microsoft Website auf die cmd Eingabe gestoßen, die die Attribute verändern kann. Ich habe alles richtig eingegeben, mein Laptop hat auch den Befehl (attrib -r +s Laufwerk Ordner Datei) anstandslos akzeptiert. Doch nachdem ich es dann alles geschlossen hatte und die Dateien kopieren wollte, kam wieder diese absolut nervtötende, mich zum Verzweifeln bringende Meldung. Ich habe auch versucht den Schreibschutz unter Eigenschaften/Schreibschutz entfernen/übernehmen etc. zu entfernen, was auch ohne Probleme ging. Danach wollte ich wie immer die Dateien kopieren es erschien jedoch wieder die oben genannte Meldung. Wie gesagt das Problem trat von heute auf morgen auf. Ich habe auch schon eine erfolglose Systemwiederherstellung gestartet. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon im Voraus, LG Max |
![]() |
3 Antworten 12217 Aufrufe |
Dateiverschlüsselung mit Gewalt wieder aufheben Begonnen von verschlüsselt
03. April 2012, 14:42:54 Hallo Go Windows User, ich habe im Anflug eines früheren Sicherheitswahns einige Dateien auf meiner Ex-Festplatte mit den Attribut "verschlüsselt" versehen und zwar allein über die Windows-Standard-Ordnerfunktion über Rechtklick der Maus. [b] Problem entstanden durch:[/b] Soweit ich mich recht entsinne, hatte ich die Verschlüsselung noch mit einem aufgesetzten [b]Win Milenium[/b] vorgesehen, einige Zeit später ist mir der Kollege durch eine Erkältung hops gegangen, sodass ich danach gleich wieder mein geliebtes [b]XP[/b] raufgespielt habe (Win ME hat mir gar nicht zugesagt) und das leider mit einem Sieb als Kopp, der nicht an die verschlüsselten Dateien gedacht hat. [b]vorhandene Probleme: [/b] Nun sitze ich hier haareraufend vor meinen tollen mit grüner Farbe hinterlegten Dateien und erhalte für mich noch logisch die wunderschöne Fehlermeldung: [quote]Fehler beim Übernehmen der Attribute Beim Übernehmen der Attribute für die Datei ist ein Fehler aufgetreten: Pfad :\ Dateiname Der Zugriff wurde verweigert.[/quote] Nun kommt aber noch eine Glanzleistung von mir hinzu - den alten XP PC habe ich 100terte Kilometer zu Freunden geschickt, weil ich da noch dachte, das ich das Ding nicht mehr brauche. (Bei Klick auf Details kann ich ein Zertifikat erkennen, dass ich augenscheinlich nicht mehr habe) Momentan sitze ich an einem WIN Vista PC und hab schon 1000 Mal versucht mit Rechtsklick auf die Datei den verdammten [b]Haken bei "verschlüsselt"[/b] zu entfernen. Was mir aber nicht gelingt, da die Sache auch noch [b]ausgegraut[/b] ist. Versuche ich direkt über cmd auf eine Datei meiner Ex-Festplatte zuzugreifen, sagt der mir das es [b]den Pfad gar nicht gibt[/b], obwohl ich ihn doch sehe und über die stinknormalen Win Fenster auch öffnen kann. [quote]Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.[/quote] [b] Meine Hardware:[/b] Win Vista Home Premium 32 Bit Ex-Platte: TrekSore [b]Was ich möchte[/b] Kann ich jemals wieder auf die verschlüsselten Daten zugreifen? Bzw. wie mache ich der Kiste klar, dass es doch meine Daten sind, die ich öffnen will. :O Ich hoffe mir kann überhaupt noch jemand helfen. Gruß vc |
![]() |
7 Antworten 12769 Aufrufe |
HTML: Fehler im Internet Explorer 8 Begonnen von naums
28. Oktober 2009, 17:48:39 Wie im Titel schon steht, habe ich einen Fehler im Internet Explorer 8 unter Windows XP gefunden, oder bin einfach nur zu blöd mit dem Ding umzugehen. folgende URL: [quote]D:\STEFAN\Schule\Gymnasium\10\GK\19 schülerwettbewerb\index.htm[/quote] will der Internetexplorer einfach nicht öffnen. Im Firefox geht sie mit kleinen Problemen, die allerdings in der Programmierung liegen. Hier ist mein reich kommentierter Quelltext: [code]<HTML> <HEAD> <TITLE>Freies Thema: Zensur im zensurfreien Deutschland</TILTE> <!-- Rad menu from http://creators.xna.com --> <LINK type="text/css" rel="stylesheet" href="scripts/main_Default_UpLevel.css"> <!-- Rad menu decl end --> <!-- Icon set; look http://newsparadies.de/gallery/17640_19_08_09_6_44_47.jpg; Screenshot of Windows Security Center --> <LINK href="ico/ico.ico" rel="shortcut icon"> <LINK href="ico/ico.ico" type=image/x-icon rel="shortcut icon"> <!-- end --> <!-- my style --> <STYLE type="text/css"> h1{ Size: 16; Color: black} P{ Size: 10; Color: black} A{ Size: 16} BODY{ Margin: 0; overflow: hidden} </STYLE> <!-- style end --> </HEAD> <BODY bgcolor="#526569"> <TABLE border="0" height="100%" width="100%" style="margin:0px"><TR height="60px" style="margin:0px"><TD background="bg/bg-beta1.png" width="100%" height="60px" style="margin:0px"> <DIV align="center"> <!-- ************************************************************* --> <!-- *******Header;look http://creators.xna.com for details.****** --> <!-- ************************************************************* --> <div class="XnaCgp_shell_header_TopLinks"> <div id="cultureMenu" class="radmenu RadMenu_CultureMenu"> <!-- Rad Menu 4.4.5 --> <script type="text/javascript" src="scripts/RadMenu.js"></script> <span id="cultureMenuStyleSheetHolder" style="display: none;"></span> <script type="text/javascript"> RadControlsNamespace.AppendStyleSheet(false, 'cultureMenu', 'scripts/menu.css'); </script> <!-- Rad Menu Script ends--> <!-- Content --> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="scripts/menu.css"> <ul class="horizontal rootGroup"> <li class="item first last"> <!-- Header one --> <a href="home-cont.htm" id="cultureMenu_m0" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">Home</span></a> <!-- end h1 --> <!-- Header two --> <li class="item"> <a href="javascript:void(0);" id="cultureMenu_m1" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">Internetzensur</span></a> <div style="z-index: 10;" class="slide"> <ul style="z-index: 10;" class="vertical group level1"> <li class="item first"> <a href="internet-what.htm" id="cultureMenu_m1_m0" class="link" target="content"> <span class="text">Was ist geplant?</span></a></li> <li class="item"> <a href="internet-how.htm" id="cultureMenu_m1_m1" class="link" target="content"> <span class="text">Wie soll es umgesetzt werden?</span></a></li> <li class="item last"> <a href="internet-pirates.htm" id="cultureMenu_m1_m2" class="link" target="content"> <span class="text">Was ist Die Piratenpartei?</span></a></li></ul></div> <!-- end h2 --> <!-- Header Three --> <li class="item"> <a href="javascript:void(0);" id="cultureMenu_m2" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">USK</span></a> <div style="z-index: 10;" class="slide"> <ul style="z-index: 10;" class="vertical group level1"> <li class="item first"> <a href="usk-what.htm" id="cultureMenu_m2_m0" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">Was ist das?</span></A></li> <li class="item"> <a href="usk-ness.htm" id="cultureMenu_m2_m1" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">Warum ist sie wichtig?</span></A></li> <li class="item last"> <a href="usk-zensur.htm" id="cultureMenu_m2_m2" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">Was hat sie mit Zensur zu tun?</span></A></li></ul></div> <!-- end h3 --> <!-- Header four --> <li class="item"> <a href="javascript:void(0)" id="cultureMenu_m3" class="link"> <span class="text expandTop">Sonstiges</span></a> <div style="z-index: 10;" class="slide"> <ul style="z-index: 10;" class="vertical group level1"> <li class="item first"> <a href="grundgesetz.htm" id="cultureMenu_m3_m0" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">Was sagt das Grundgestz zu einer Zensur?</span></A></li> <li class="item"> <a href="pro-con.htm" id="cultureMenu_m3_m1" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">Was sind Vor- bzw. Nachteile?</span></A></li> <li class="item last"> <a href="populus.htm" id="cultureMenu_m3_m2" class="link" target="content"> <span class="text expandTop">Was meint das Volk?</span></A></li></ul></div> <!-- end h4 --> <!-- Header five --> <li class="item last"> <a href="about.htm" id="cultureMenu_m4" class="link" target="content" target="content"> <span class="text expandTop">Info</span></a> <!-- end h5 --> </li></ul> <!-- content end --> <input id="cultureMenu_Hidden" name="cultureMenu" type="hidden"> <!-- Javascript --> <script type="text/javascript"> window["cultureMenu"] = RadMenu.Create("cultureMenu"); window["cultureMenu"].Initialize({"Skin":"CultureMenu","Enabled":true},{}); </script> <!-- script end --> </div> </div> <!-- ************************************************************* --> <!-- *********************** XNA Menu end ************************ --> <!-- ************************************************************* --> </DIV> </TD></TR><TR><TD> <TABLE height="100%" width="100%" style="margin:0" border="0px"> <TR> <TD height="100%"><iframe border="0px" style="width:100%;height:100%;border:0" src="home-cont.htm" width="100%" height="100%" name="content"></TD> </TR> </TABLE> </TD></TR></TABLE> </BODY> </HTML>[/code] warum zeigt mir der IE 8 nur eine weiße Seite an, der FF kanns perfekt zeigen. Eigentlich müssten alle Bilder/Scripts oder Seite vorhanden sein, genauso wie ich sie eingebunden habe. HILFE! |
![]() |
6 Antworten 12954 Aufrufe |
Schreibschutz geht nicht weg Begonnen von Suriv
31. Juli 2009, 20:19:47 Ich kann in meinem Ordner den Schreibschutz nicht entfernen. Jedesmal wenn ich dies gemacht habe und er alle Dateien innerhalb durch hat und ich die Eigenschaften vom Ordner erneut aufrufe ist der Schreibschutz wieder drin. UAC ist deaktiviert. Ich bin Admin Freigabe der festplatte C: ist bei allen ALLES. ich weiß nicht mehr weiter........ |
![]() |
10 Antworten 8731 Aufrufe |
Verschlüsselung eigener Daten auf Vista nicht möglich?? :( Begonnen von need help- get help
04. März 2009, 14:38:28 Hallo, ich habe ein Problem mit der Verschlüsselung von Ordner und Datein in Vista, doch zuerst einmal: [b]Ich habe:[/b] -Vista Home Premium 32bit -2Festplatte mit NTFS - +externe Festplatte -PC: -4 Kern AMD Phenom -3GB Arbeitsspeicher -Nvidia GeForce 8800 GT (standard OC) -ACER [u][b]-Und natürlich ein Problem![/b][/u] Also, ich würde gerne meine Daten auf meiner Festplatte gerne auch Externen [b]Verschlüsseln (Sichern)[/b] + und Windows bietet soweit ich weis auf NTFS Formatierten Festplatten eine Option bei den Einstellungen (unter Eigenschaften bei Erweitert: komprimieren ... und Vorallem unter [b]Komprimierungs- und Verschlüsselungsattribute --> Inhalt Verschlüsseln, um Daten zu Schützen [u][Siehe Anhang][/u])[/b] DOCH: Ich kann, obwohl ich [b]meine Festplatten[/b] (außer im Moment Externe) auf [b]NTFS Formatiert[/b] habe diese [b]Option [Inhalt Verschlüsseln, um Daten zu Schützen] NICHT[/b] anwählen !!!!!! Was nun? Gibt es vllt. eine andere Möglichkeit? oder ein geeignetes Programm? [b]ABER VORSICHT[/b]: Ich möchte keine Programme oder möglichkeiten zum Erstellen Virtueller gesicherter Laufwerke nutzen (wie z.B.: TrueKript,...) weil das für mich zu umständlich ist weil ich auch sachen die ich Öfters benutze Verschlüsseln will und schnell bzw. einfach die Daten Entschlüsseln/ Nutzen können!! Vielen dank im Vorraus !!! |
![]() |
0 Antworten 4503 Aufrufe |
Sicherheitsattribute auf "Jeder" zurücksetzen Begonnen von Blumenkind
31. Januar 2009, 23:31:20 Ich suche ein Programm womit ich die Sicherheitsattribute eines Ordner und der darin enthaltenen Unterordner/Dateien mit einen Rutsch entfernen kann. Meine bisherige Lösung ist, das ich mit SpeedCommander alle Daten kopiere und die Attribute dabei entferne. Was aber bei 230GB lange dauert MfG Blumenkind |
![]() |
6 Antworten 18940 Aufrufe |
Ordnergröße im Explorer anzeigen Begonnen von ciosan
30. September 2008, 21:57:23 Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich im Explorer die Größe der Ordner in der Liste angezeigt bekommen kann. ? ?( Danke im voraus. ciosan |
![]() |
11 Antworten 10048 Aufrufe |
Vista und Schreibschutz - HELP !!! Begonnen von MR
25. April 2008, 14:49:12 Folgendes Problem: alle Ordner meiner zweiten internen Festplatte D: sind schreibgeschützt. Habe mich schon durch die gesamte Routine (Anmeldung als Administrator, Vollzugriff bei Zugriffsberechtigungen etc.) durchgeorgelt. Ohne Erfolg, der Schreibschutz lässt sich einfach nicht aufheben. Ideas, anyone ??? Vista Home Premium, HP Laptop DV9700 |
![]() |
24 Antworten 15379 Aufrufe |
Programme können Einstellungen/interne Dateien nicht speichern-trotz vorh.Rechte Begonnen von panthertom
« 1 2 26. März 2007, 14:57:43 Programme können offensichtlich keine EInstellungen oder eigene Dateien speichern. So geschehen bei - iTunes (hier lassen sich keine CDs mehr importieren, trotz Einstellung bei den Laufwerken) - Polar Performance (Trainingssoftware für Polar Pulsmesser) - Star Money (hier muß in einen anderen Ornder als C:\Programme gespeichert werden) - ... Wie kann ich es einem Programm ermöglichen, in den eigenen Ordner beliebige Dateien abzulegen / zu speichern. Falls es das nicht ist: Woher kommen die ganze Fehlermeldungen, bei denen das Programm dann geschlossen wird? Danke! |
![]() |
8 Antworten 47533 Aufrufe |
Schreibschutz für Ordner aufheben Begonnen von panthertom
19. März 2007, 19:20:04 Hallo, Einfach Frage - ist aber unter Vista nicht wirklich einfach Wie kann ich den Schreibschutz eines Ordners entfernen? Bei den Eigenschaften ist Attribut Schreibgeschützt blau (ohne Häkchen) und kann nicht geändert werden. (Bleibt einfach so erhalten) Falls Frage ein Dauerbrenner ist (habe weder unter Ordner noch unter Schreibschutz was im Forum gefunden) trotzdem Danke für die Antwort. Ich vermute, dass meine Software nicht speichern kann und deshalb im entscheidenen Moment die Flügel streckt. VG Thomas |
Jetzt beim 1. Neustart folgende Fehlermeldungen:
1720-Smart-Festplatte hat drohenden Ausfall erkannt
Fehlerhaftes Laufwerk: SATA1
Fehlerhaftes Attribut: # 02
Als Lösung wird
F1 Boot
genannt.
Aber das hilft nicht. Dann steht da nur Windows wird gestartet, aber es geht nichts weiter.
Was kann ich tun?