398 Benutzer online
17. Februar 2025, 02:35:19

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort zugewiesen
1
Antworten
5252
Aufrufe
Mein Rechner hat keine IP adresse ?!
Begonnen von Tobi1996
26. Juli 2012, 15:38:26
Hey erstmal alle zusammen also ich hab da en problem.
und zwar: vor kurzem bin ich ins internet noch gekommen mit meinem WLan Stick Von AVM Fritz!
über einen Speedport von Telekom. und mein laptop hat Windows xp
dann hab ich hn ausgeschalten und dann wieder an irgentwann nach einer stunde.
dann kam ich net ins internet da stand zwar dran das ich verbunden bin aber er kann nicht die ip adresse abfragen da ist immer der punkt wo da unten hin und her geht.
und wenn ich schaue bei internet protokoll steht keine nummer oder so dran. also schätz ich das ich keine IP adresse mehr habe keine ahnung warum .  ''Das teil ist ein Laptop''
Davor ging alles 1a jetzt geht des nicht mehr.
Kann mir einer Helfen???

Gruß Tobi

[size=14pt][color=red][u][i][b]Danke Schonmal im Voraus[/b][/i][/u][/color][/size]

windowswindows go-windowsgo-windows winwin vistavista ymsyms bgebge keinkein win7win7 keinekeine zwuzwu problemproblem funktioniertfunktioniert gehtgeht computercomputer bgqbgq hilfehilfe windowwindow ohneohne forumforum windows7windows7 habehabe fehlerfehler problemeprobleme 13555341691355534169 netzwerknetzwerk d2kd2k searchsearch yahooyahoo d2sd2s zguzgu
1
Antworten
12388
Aufrufe
kein Internet trotz wlan, nicht identifiziertes netzwerk
Begonnen von Heinzjosef
12. Februar 2012, 18:37:30
Hallo,
ich habe eine neue fritzbox 6360 und komme mit meinem Laptop nicht ins internet obwohl wlan angezeigt wird. Bei meinem pc funktioniert es über lan. Ich habe schon vieles ausprobiert.
Vorher hat es bei dlink funktioniert.
Was kann man noch tun?

heinz
5
Antworten
11992
Aufrufe
Desktop icons funktionieren nicht mehr
Begonnen von forest-witch
17. Juni 2011, 16:54:34
Hi!  Ich habe einen Problem mit meine Desktop Icons. Alle bis auf IE öffnen sich nicht mehr! Alle Icons sehen aus wie ein weisses Blatt mit der Symbol von IE in der Mitte. Über Explorer komme ich an die Programme heran, aber nur wenn ich rechts Mausklick auf dem Programm mache, und unter Zielort suchen, (oder so ähnlich), darauf klicke. Keine Ahnung was passiert ist. Ich bin dankbar um jede Hilfe, und hoffe nicht dass ich XP-Home neu installieren muss.
forest-witch
4
Antworten
11038
Aufrufe
Keine Netzwerkverbindung zu 2. PC oder Router
Begonnen von user1
16. April 2011, 22:49:47
Hallo,

ich habe jetzt erstmals auf meinem Zweit-PC Win7 instaliert. Ich will jetzt nur irgendwie eine Netzwerkverbindung hinbekommen um per TightVNC alles einzurichten. Aber so einfach geht das ja unter Win7 nicht. Der PC hat eine WLAN- und eine LAN-Karte, beiden laufen unter XP problemlos. Mir wird angezeigt, dass eien Verbindung zum Router per WLAN hergestellt wurde, anpingen kann ich den Router aber nicht. Im Konfig-Menü des Routers wird manchmal eine merkwürdige IP ( 169.254.47.92) angezeigt, manchma auch eine normale 192.168.178.23. Auch vom 1. PC kann der 2. PC nicht angepingt werden.

Die direkte LAN-Verbindung beider Rechner geht nicht. Hier habe ich wie unter XP die IP manuell eingetragen, ergebnislos.

Win7 Firewall ist deaktiviert auf beiden Rechnern. Muss man das Netzwerk irgendwie noch als sicher markieren? Auf meinem 1. PC musste ich das aber nie (auch Win7). Ich steh gerade komplett auf den Schlauch. Anleitungen dazu gibt es genug - die nützen mir aber nichts, wenn ich alles genau so mache wie beschrieben und es trotzdem nicht geht.
20
Antworten
8430
Aufrufe
Prioritäten zweier Netzwerkverbindungen zwischen den gleichen Rechnern
Begonnen von user1
22. Januar 2011, 19:17:51
« 1 2
Hallo,

folgendes Problem: Ich habe 2 Rechner an der FritzBox hängen zwecks Internetverbindung. Beide sind über die Fritzbox auch direkt verbinden, da die Fritzbox aber nur ein 100er LAN hat, geht die Übertragung recht langsam. Beide Rechner haben aber 1GB-LAN, daher hängen wiese noch direkt zusammen. Wenn ich Daten kopieren will, wird immer die langsame Verbindung über die Fritzbox gewählt, nicht die schnelle. Bisher hatte ich einen FTP-Servr am laufen, ist aber keine Dauerlösung. Wie bringe ich denen bei, dass die 1GB-Verbindung genutzt werden soll.

Ein läuft auch Windows 7 x64, der andere auf XP Pro x86 (SP3).
10
Antworten
92968
Aufrufe
Meine Icons sind zum Teil plötzlich nur noch weiß
Begonnen von bigrala
09. November 2010, 18:51:47
Hallo zusammen,

Bei mir sind von einigen Icons (ca. 20% aller Icons) auf dem Desktop, in der Schnellstart- und Taskleiste, Explorer usw. die Iconbildchen verschwunden. Es wird nur noch ein weißes Icon angezeigt (siehe Bild Office-Dateien). Das gleiche gilt für Dateien (z.B. hat eine Word-Datei auch nicht mehr das W sondern nur das weiße Kästchen.

Im Programordner sind sie noch da, aber sonst überall das gleiche.

Ein Löschen der Verknüpfung und neues Anlegen aus dem Programmordner hilft auch nicht wirklich.
Ich bekomme zwar die Programme-Icons wieder mit dem Bildchen - nicht jedoch zugehörige Dateien auf Desktop und im Explorer.

Hat jemand eine Idee was man machen kann ?

Gibt es im Win7 einen Cache oder so was wo die Icons beim Systemstart gespeichert werden ?
Vielleicht könnte man da was löschen und neu anlegen lassen?

Aber wo und was ?

Bitte um gute Tipps
Gruß bigrala


P.S. es handelt sich nicht nur um Office-Icons, Bitdefender, Skype, Malwarebytes und einige andere sind auch betroffen.[attachment=1]
6
Antworten
16751
Aufrufe
Partition ohne Laufwerksbuchstaben
Begonnen von amug99
23. Oktober 2010, 08:01:12
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit meine interne Festplatte über die Datenträgerverwaltung partitioniert. Hat auch alles wunderbar geklappt, bis ich einen Kumpel ans Netbook ließ.
Beim nächsten Einschalten ist mir aufgefallen, dass meine 2. Partition auf dem Arbeitsplatz verschwunden war. In der Datenträgerverwaltung ist diese noch zu sehen, allerdings ohne Laufwerksbuchstaben. Wenn ich auf "Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern..." gehe, erscheint die Meldung:

Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Ansicht des Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins nicht aktuell ist. Aktualisieren Sie die Ansicht mit der Aktualisierungsaufgabe. Wenn das Problem weiterhin besteht, schließen Sie das Datenträgerverwaltungs-Snap-In, und starten Sie anschließend das Datenträgerverwaltungs-Snap-In oder den Computer neu.

Damit bin ich wohl etwas überfordert. Wer kann mir helfen?

In einigen Foren lese ich diesen Hinweis öfter, allerdings meistens bei Vista und wenn externe Festplatten oder Sticks nicht erkannt werden. Eine richtige Lösung konnte ich nirgens herauslesen.
2
Antworten
28127
Aufrufe
Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Begonnen von schreibermühle
09. Juni 2010, 11:08:16
So könnt Ihr
Laufwerksbuchstaben selbst zuweisen und dadurch für mehr Ordnung sorgen:

Schließt dazu zunächst alle externen Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten an

Die Ihr regelmäßig benutzt

Ruft anschließend die Datenträgerverwaltung auf

Dazu klickt Ihr auf „Start“ und gebt „diskmgmt.msc“ ins Suchfeld ein gefolgt von der Eingabetaste.

Klickt jetzt mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Laufwerk und wählt die Option „Laufwerksbuchstaben und –pfade ändern

Jetzt klickt auf die Schaltfläche „Ändern“ und wählt einen anderen Laufwerksbuchstaben aus.

Das ganze für jedes Laufwerk wiederholen Fertig ist die Laube :D
8
Antworten
14837
Aufrufe
WLan Problem - Verbunden aber kein Internet
Begonnen von Panda
26. März 2010, 22:17:54
Hallo Leute,

ich habe den PC von meinem Kumpel platt gemacht und er hat WLAN. Jetzt habe ich den Stick installiert und er zeigt auch ne Verbingung an. Wenn ich jedoch auf EIgenschaften klicke teigt er mit nur gesendete Datenpekate und keine Empfangenen an. Ich komme nicht ins Internet!
Könnte mir evtl jemand helfen das Problem zu lösen?

MfG & n schönes Wochenende

Panda
4
Antworten
48191
Aufrufe
Nicht zugeordneten Speicher einer Partition zuweisen?
Begonnen von Se7en
14. Februar 2010, 23:06:47
Hy Leute,

wie auf dem screen zu sehen ist habe ich zwei a 23 mb und 5 mb
nicht zugeordneten Speicher, wie kann ich die nutzbar machen also den anderen Partitionen zuweisen?

MfG

14
Antworten
19310
Aufrufe
IRQ unter Windows 7 wechseln. ( problme mit externer soundkarte )
Begonnen von Markus1980
22. Januar 2010, 00:39:47
Hallo Allerseits,

Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Amilo xi 3670 Notebooks. Laptop sowie Windows 7 funktionieren soweit einwandfrei. Nur meine M-Audio Firewire Audiophile ( Externe Soundkarte ) macht traditionsgemäß Probleme.
Bei der soundwiedergabe tritt ein nerviges kratzen und zupfen auf.

Der M-Audio support meinte ihre Soundkarten wären hauptsächlich für Textas-Instruments Chipsätze ausgelegt.
Bei allen anderen Herstellen treten des öfteren Probleme auf. Es scheint aber dennoch die möglichkeit zu geben das Problem mittels umstellen des Irq's in den griff zu kriegen. "zumindest hoffe ich das"
Da der Firewire Irq (16) tatsächlich auch von deren Geräten verwendet wird unter anderem auch vom der Grafikkatre nehme ich an, dass es damit zu tun haben könnte.

Meine Frage an euch: Wie stelle ich den Irq meines Firewire anschlußes um, und auf welchen Irq sollte ich wechseln..
Ich habe gelesen, dass ich dazu einstellungen im Bios vornehmen muss. Da ich in sachen Computer nur gefährliches Halbwissen aufweisen kann, wäre ich euch für eure Hilfe sehr dankbar.


1
Antworten
7323
Aufrufe
Unter Win7 fixen Laufwerksbuchstaben für externe Harddisk vergeben
Begonnen von Mähman
17. November 2009, 09:45:45
Ich mache meine Videobearbeitung auf einer externen Harddisk. Die Videoschnittsoftware wird dort installiert, und die einzelnen Dateien werden dort abgelegt. Kann ich unter Windows 7 einer unter einem einzelnen USB-Port angeschlossenen Festplatte (nur aus einer Partition und einem logischen Laufwerk bestehend) einen fixen Laufwerksbuchstaben zuweisen, der sich nie verändert? Beispiel: Meine Festplatte ist partitioniert und hat die Laufwerksbuchstaben C bis G. Wenn ich nun eine externe HD anschliesse, erscheint der Buchstabe "J". Eine nachträglich angeschlossene weitere HD erhält den Buchstaben "K" . Installiere ich nun mein Programm in "J", so wird sich dieser Laufwerkbuchstabe wohl nicht verändern, wenn ich die externe HD immer am selben USB-Port anschliesse, es sei denn, ich habe zusätzlich und vorher eine andere HD angeschlossen, dann wird belegt diese "J", und die "Video-HD" wird plötzlich zu K. Dies möchte ich vermeiden, indem ich einem bestimmten Port sage, er soll bei angeschlossenen Harddisks bei der Nummerierung mit dem Laufwerksbuchstaben "V" wie Video beginnen. Dies sollte fix so bleiben, egal wieviele HDs angeschlossen in welcher Reihenfolge werden. Wie kann ich dies erreichen? Könnte die Lösung darin bestehen, dass ich in der Datenträgerverwaltung der externen Video-HD unter einem bestimmten USB-Port einfach den Buchstaben "V" zuweise? Oder kann sich dieser bei irgendwelchen Konstellationen wieder verändern?
11
Antworten
61733
Aufrufe
IPv4 und IPv6 Konnektivität beide kein Neztwerkzugriff
Begonnen von Stefano
15. November 2009, 23:24:10
Hallo ich habe follgendes Problem  ?(

Ich habe mir vor kurzem Windows 7 auf mein Pc installiert. Am Anfang klappte das Internet perfekt, verbindung war automatisch da. Allerdings nach 2 Tagen ist dann plötzlich die Internetverbindung ohne etwas verändert zu haben eingebrochen. IPv4 und IPv6 kein Netzwerkzugriff. Es steht dann immer : Nicht identifiziertes Netzwerk. Habe das Betriebsystem erneut installiert hat wieder 2 Tage funktioniert, dann kamm es erneut. Mein Router (Netgear) findet den Pc auch nicht. Mein Bruder hat zeitgleich Windows 7 installiert bei ihm funktioniert alles :( (er hängt am selben Router). Habe den neusten Treiber für Via Rhine 3 Complatiber Fast Ethernet (Netzwerkkarte) installiert und schon in Foren nach antworen gesucht. Das mit dem DHC hab ich alles schon ausprobiert und habe ihm eine eigene IP-Adresse zugewiesen allerdings ohne Erfolg

Würde mich sehr freuen wenn ich par tipps bekommen könnte dieses problem zu beseitigen :)
21
Antworten
31586
Aufrufe
Der Windows 7 - XP-Modus: Probleme und Erfahrungen
Begonnen von OCtopus
22. Oktober 2009, 19:50:47
« 1 2
So, ich habe jetzt mal den XP-Modus installiert. Die Installation ist einfach. Allerdings hat der XPM Probleme mit den mitgelieferten Desktophintergründen. Die "Grüne Idylle" ist rein blau. Komisch. Man muß einen anderen Hintergrund verwenden.

USB-Geräte (außer Massenspeichern) werden nicht automatisch eingebunden, sondern müssen erst "zugeordnet" und dann installiert werden.

Einige Geräte werden leider überhaupt nicht an den XPM durchgereicht und bleiben als "Virtual PC Integration Device" unerkannt stehen. Keine Chance sie einzubinden.
16
Antworten
19674
Aufrufe
Acronis erkennt vorherige Images nicht.
Begonnen von Oemer
25. September 2009, 15:54:08
« 1 2
hallo alle zusammen,

Ich mache grad mein Praktikum in einem Unternehmen. Meine Aufgabe besteht darin, das folgende Problem zu lösen: Das Unternehmen hat Testrechner, wo Betriebssysteme wie win2000, winxp, win vista als images drauf sind. Letztens haben wir mit acronis win7 images draufgespielt. So: Jetzt funktionieren die anderen Betriebssysteme nicht mehr(win7 teilweise auch nicht). Ich habe mich damit beschäftigt und habe herrausgefunden, dass beim imagen von win7, der Rechner automatisch eine versteckte Sicherungspartition erstellt. Jetzt erkennt acronis die alten images(zb vista) nicht mehr. Was muss ich machen, um dieses Problem zu lösen? Welche Einstellungen muss ich vornehmen? Danke fürs Lesen

Oemer
7
Antworten
20182
Aufrufe
Keine Internetverbindung über Lankabel möglich
Begonnen von Moronner
08. September 2009, 22:24:05
Hallo Liebe leser.

Ich habe seit geschlagengen 4 Stunden ein Kopfzerbrechendes Problem. Ich bekam den Vistalaptop von meinem besten kumpel geliehn um den mal ganz auszureizen. Schön und gut dachte ich. Lan Kabel rein, lossurfen und erstmal brechmarktools besorgen. Da wars mit dem träumen auch schon zu ende. Ich schloss das Kabel an und bemerkte das ich keine Verbindung bekomm. Also ne IP Adresse zugewiesen (wies eben auch bei meinem Xp PC ist) DNS server angegeben, subnetzmaske etc pp. Nach eingeben der Daten kam ich sogar soweit das mir mein Internet auf Lokal und internet angezeigt wird. Also startete ich safari, IE und Firefox (lieber auf nummer sicher dachte ich) und hoffte das der Browser ne HP lädt. aber nix da. Leider keine geladene HP, MSN verbindet sich auch nicht . Also befragte ich den allmächtigen Google.  Dieser verwies mich auf tausenden Seiten die mir auch nicht weiter helfen konnten. Nun frage ich euch, was ich noch machen kann? Sicherheitssoftware ist keine drauf, windowsfirewall deaktiviert und das sicherheitscenter lässt sich aus irgendeinem grund auch nicht starten.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MFG, Moro
15
Antworten
32456
Aufrufe
Partition nach Windows 7 Installation weg
Begonnen von zockerman
16. August 2009, 11:50:48
« 1 2
Hallo zusammen,

nachdem ich Windows 7 installiert habe, ist meine "Daten" Partition weg.
Wenn es eine ganze Festplatte von meinen 2 wäre, es ist aber eine Partition von der Festplatte, wo ich Windows installiert habe. ( C: System. D: Daten ---> 1. SATA2 Platte /  E: Sicherung ---> 2. IDE Platte )
Es fehlt mir die D: Partition.

Hat jemand vieleicht ein ähnliches Problem ?
Ich google jetzt schon seit Stunden.

Board ist ein Asrock mit AMD 790GX + Southbridge 750 Chipsatz.

15
Antworten
37378
Aufrufe
Keine Verbindung bei WPA/WPA2-Verschlüsselung
Begonnen von CapTcha
25. Januar 2009, 13:27:16
« 1 2
Servus zusammen!

Ich hätt mal gerne ein Problem; bzw. eher die Lösung!

Ich war die Tage bei einem Bekannten wegen seinem WLAN...

Folgende Komponenten spielen die Hauptrolle:

- 1 Speedport W500V

- 1 Medion PC mit XP Home SP2

- 1 Targa Laptop mit XP SP3

- 1 Bekannter

-  1 Ich

Der Speedport steht im Flur wo die Telefondose ist. Der PC im Wohnzimmer und das Laptop mal hier mal da...

Jetzt zum Problem:

Wenn das WLAN ohne Verschlüsselung ist, funzt die WLAN-Verbindung vom PC und auch vom Laptop aus ohne Probleme. Sobald man aber eine Verschlüsselung einschaltet, bekommt man nur mit dem PC (SP2) Verbindung zum Netz. Das Laptop (SP3) findet das Netz und will den PSK haben. Dann zeigt er an "Verbindung wird hergestellt". Und das über ne Stunde...

Haben verschiedene PSK´s probiert. Es funzt einfach nicht. Sobald man die Verschlüsselung raus nimmt. "ZACK" --> Verbindung steht.

- Habe die neuesten Treiber installiert (Chipsatz und BIOS).
- Den WLAN-Adapter (MiniPCI Wireless) deinstalliert und mit neuerem Treiber neu installiert
- Die Firmware des Speedports geprüft
- Feste IP´s und DHCP probiert
- Diverse Standorte des Laptops getestet

Ich weiß nicht, was es sonst noch sein könnte.
5
Antworten
29006
Aufrufe
LAN und WLAN keine Verbindung - Keine IP Zuweisung mittels DHCP
Begonnen von Sunsurfer
29. Dezember 2008, 15:14:49
Hallo Zusammen,

habe seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung bei Vista Home Premium/ ASUS Notebook Z53 Serie. Am 27.12. hat Vista automatisch auf  SP1 upgedatet. Nun bekomme ich über LAN oder WLAN überhaupt keine Verbindung mehr zum Router. Vor diesem Update hatte ich keine Probleme.

Folgende Details:

DHCP ist ein. Allerdings bekommt Vista keine IP vom Router zugewiesen bzw. weist Vista eine APIPA (169.er) IP zu. Somit ist die IPv4-Konnektivität nur lokal. Bekomme also keine Verbindung zum Router.

Siehe lt. IPconfig (Bsp. WLAN):

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Chris1
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-BF-21-1D-CE
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.146.86(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Über LAN ergibt sich dasselbe Problem. IPv6-Konnektivität= eingeschränkt. Ausschalten bringt nichts. Beim Versuch eine feste IP zuzuweisen hängt sich das Programm immer auf (Wlan und Lan). Kann also momentan keine IP zuweisen. Warum auch immer?

Hab schon alles mögliche Versucht bzw. allemögliche Tips aus mehreren Threads ausprobiert, jedoch noch keine Lösung gefunden. Momentan bin ich mit meine alten Laptop unter XP im Netz. Hier habe ich Null Probs.
IPconfig sieht auch super aus:

Windows-IP-Konfiguration

        Hostname. . . . . . . . . . . . . : chris2
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
        DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont
roller
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-5C-6B-2D
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.102
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 13:48:19
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Januar 2009 13:48:19

Somit denke ich, dass es nicht am guten, alten Speedport liegt. Hat ja auch vorher alles super funktioniert. Kann mir evtl. jemand bei dem Prob helfen oder hat jemand n guten Tip, wie ich das Problem evtl. lösen könnte. Ich Dank schon ma im voraus für jede Hilfe.

Gruss
Chris

14
Antworten
15619
Aufrufe
Heimnetzwerk via Router mit Vista & XP einrichten
Begonnen von boesl
26. Juli 2008, 16:44:11
Hallo!

Ich stehe vor dem Problem, zu Hause ein Netzwerk via Router mit 4 PC's einzurichten. Das ganze soll wie folgt aussehen:

Router: D-Link DI524
PC1: Stand PC mit Windows XP über Netzwerkkabel mit Router verbunden
PC2: Stand PC mit Windows XP Professional über Netzwerkkabel mit Router verbunden
PC3: Laptop mit Vista Ultimate X64 über WLAN mit Router verbunden
PC4: Laptop mit Vista Home x32 über WLAN mit Router verbunden

Wie gehe ich am Besten vor?


Habe mal im Router folgende Einstellungen getroffen, betreffend DHCP:

[IMG]http://img146.imageshack.us/img146/4852/routeroy8.gif[/img]

Also so wie ich das verstehe, habe ich jetzt jedem PC eine statische IP zugewiesen, über die ich ihn dann im Netzwerk anwählen kann, oder?
Ist dies überhaupt notwendig, kann ich ein Netzwerk auch mit dynamischen IP's einrichten?



Nun bin ich gerade dabei, die Netzwerkkarte (bzw. Drahtlosverbindung) zu konfigurieren, da hänge ich im Moment. Sieht so aus:

[IMG]http://img170.imageshack.us/img170/3171/netzwerksi9.gif[/img]

Was muss ich eintragen beim DNS-Server? Habe keine Ahnung, was ich da jetzt machen soll.


Funktioniert das überhaupt so, wie ich mir das vorgestellt habe oder ist mir ein Fehler unterlaufen? Die Suchfunktion hat mir leider nicht das gewünschte Resultat geliefert.

Ich bitte um eure Hilfe.
danke

mfg