Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort serveradresse | |
---|---|---|
![]() |
43 Antworten 20663 Aufrufe |
Kein Internetzugang mehr (DNS-Server) |
![]() |
8 Antworten 16227 Aufrufe |
internet - oder doch nicht!!! Begonnen von uschi
25. März 2009, 12:37:19 hi leutz, mal wieder gibs en problemchen ich habe en neues spiel installiert (hat nich wirklich funktioniert) und deshalb wieder deinstalliert. nach dem ich danach wieder ins i-net wollte, komme ich net rein, es steht zwar da (W-Lan) hervoragend aber ich komme mit meinem Browser net mehr rein. in meinem Browser wird angezeigt: Adrese nicht gefunden. Das aber bei jeder seite, die eingebe. mein w-lan sagt mir aber das er bytes empfangen und senden kann - finde ich konfuss - also internet und doch keins..... am router kann es nicht liegen, da ich noch mit meinem laptop reinkomme.... hoffe ihr könnt mir helfen - BITTE |
![]() |
5 Antworten 29006 Aufrufe |
LAN und WLAN keine Verbindung - Keine IP Zuweisung mittels DHCP Begonnen von Sunsurfer
29. Dezember 2008, 15:14:49 Hallo Zusammen, habe seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung bei Vista Home Premium/ ASUS Notebook Z53 Serie. Am 27.12. hat Vista automatisch auf SP1 upgedatet. Nun bekomme ich über LAN oder WLAN überhaupt keine Verbindung mehr zum Router. Vor diesem Update hatte ich keine Probleme. Folgende Details: DHCP ist ein. Allerdings bekommt Vista keine IP vom Router zugewiesen bzw. weist Vista eine APIPA (169.er) IP zu. Somit ist die IPv4-Konnektivität nur lokal. Bekomme also keine Verbindung zum Router. Siehe lt. IPconfig (Bsp. WLAN): Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Chris1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-BF-21-1D-CE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.146.86(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Über LAN ergibt sich dasselbe Problem. IPv6-Konnektivität= eingeschränkt. Ausschalten bringt nichts. Beim Versuch eine feste IP zuzuweisen hängt sich das Programm immer auf (Wlan und Lan). Kann also momentan keine IP zuweisen. Warum auch immer? Hab schon alles mögliche Versucht bzw. allemögliche Tips aus mehreren Threads ausprobiert, jedoch noch keine Lösung gefunden. Momentan bin ich mit meine alten Laptop unter XP im Netz. Hier habe ich Null Probs. IPconfig sieht auch super aus: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : chris2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont roller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-5C-6B-2D DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.102 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 13:48:19 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Januar 2009 13:48:19 Somit denke ich, dass es nicht am guten, alten Speedport liegt. Hat ja auch vorher alles super funktioniert. Kann mir evtl. jemand bei dem Prob helfen oder hat jemand n guten Tip, wie ich das Problem evtl. lösen könnte. Ich Dank schon ma im voraus für jede Hilfe. Gruss Chris |
![]() |
5 Antworten 7353 Aufrufe |
sporadischer WLAN Abbruch seit SP1 Begonnen von Digitaleve
23. November 2008, 21:41:48 Hallo zusammen! Ich hab jetzt schon in etlichen Foren gesucht aber bisher kein passendes Thema, bzw. auch Lösungen dazu gefunden.... Hier mein Problem: Seit ich SP1 installiert hab, bricht meine WLAN-Verbindung zum Router mit der Meldung "eingeschränkte Konnektivität" ständig ab, mal nach 5 Minuten, mal nach einer Stunde. Zu beheben ist das dann nur durch einen Neustart. Allerdings funktioniert alles einwandtfrei mit einem LAN-Kabel. Ich hab jetzt schon versucht SP1 wieder zu deinstallieren, hat aber nichts gebracht. Inzwischen ist es wieder drauf. Auch am Router scheint es nicht zu liegen, den hab ich ausgetauscht (vorher Fritzbox, jetzt Samsung). Die Signalstärke ist immer ausgezeichnet. Auch im Gerätemanager keine Konflikte und Treiber für mein Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection auf dem neuesten Stand. Ich benutze Antivir, die Vista Firewall und Spybot SD resident aber alles schon ausgeschaltet, geht trotzdem net (lange). Hier noch weitere Infos zum System: IP Configuration: Hostname . . . . . . . . . . . . : Kati-Notebook Primres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : samsung.router Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-77-88-BD-A1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.240.5(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 85.255.112.110 85.255.112.172 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ich hoffe jemand weiß Rat! :grübel Lg Eve |
![]() |
9 Antworten 10122 Aufrufe |
Vista findet einige Internetseiten nicht! Begonnen von Lines
21. Oktober 2007, 10:42:23 Ich bin neu dabei und sage erst einmal Hallo! So sah´s aus: Habe seit Jahren einen XP-Rechner und bin per Router (D-Link DI 804) mir dem Internet verbunden. Alles super. Und nun: Nun habe ich einen nagelneuen Rechner, vorinstalliert mit Vista Ultimate (32-Bit). Die Verbindung ins Internet funktioniert, allerdings kann ich nur einige Seiten aufrufen (z. B. n-tv, web.de, D-Link, del.org - funktionieren). Alle Microsoft-Seiten werden [u]nicht[/u] angezeigt / gefunden. Noch nicht einmal "http://www.google.de" wird gefunden. ?( Mein alter Rechner steht daneben, alles funktioniert (wie man sieht) - an der LAN-Verbindung kann es nicht liegen. LAN-Einstellungen am neuen PC kontrolliert - alles soweit o. k., steht alles auf automatisch, habe aber auch schon einmal eine feste IP-Adresse eingetragen, kein Erfolg. Hat jemand eine Lösung für das Problem? Ein paar technische Daten noch vom neuen Rechner CPU: Core2Duo, 3.0 GHz RAM: 2 GB Grafikkarte: NVidia GF 8800 640 MB Netzwerkkarte: 10/100/1000 onboard Browser: IE 7 [i]Edit: Diesen Eintrag habe ich gerade geändert - mit meinem neuen Rechner. Das Problem besteht leider immer noch...[/i] Schönen Sonntag noch, Gruß, Lines. |
![]() |
0 Antworten 10200 Aufrufe |
"Hilfe und Support" - Problem mit Vista-Hilfe reparieren Begonnen von Johnny R.
14. Juli 2007, 09:16:37 Sollte einmal die Vista-Hilfe ("Hilfe und Support") nicht mehr funktionieren, können die folgenden Anweisungen innerhalb der Sternchen als reg-Datei abgespeichert und mit Doppelklick in die Registry importiert werden. Dann sollte die Hilfe wieder funktionieren. ********************************************************************************** Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\.xml] @="xmlfile" "Content Type"="text/xml" "PerceivedType"="text" [HKEY_CLASSES_ROOT\.xml\OpenWithList] [HKEY_CLASSES_ROOT\.xml\OpenWithList\winword.exe] @="" [HKEY_CLASSES_ROOT\.xml\PersistentHandler] @="{7E9D8D44-6926-426F-AA2B-217A819A5CCE}" ********************************************************************************** [i]EDIT netzmonster : [/i] Oder einfach die "Hilfe.reg" downloaden :wink |
mit meinem Laptop komme ich nicht mehr ins Internet. Zwar erreiche ich noch die Fritzbox, aber ansonsten erscheint der Hinweis "Server nicht gefunden". Firma 1&1 meinte, dass evtl. der DNS-Server defekt sei.
Kennt jemand eine Möglichkeit, diesen zu reparieren? Den Treiber für die Netzwerkkarte habe ich neu installiert.
Das Webinterface der Fritzbox kann ich noch aufrufen. Ich bin per dLan über USB-Schnittstelle verbunden und benutze dynamische IP's per DHCP.
Über IP-Adresse (173.194.44.55) ist Google erreichbar. Eingaben auf dieser Seite sind jedoch nicht möglich. (Fehler: Server nicht gefunden).
Windows-IP-Konfiguration:
Hostname. . . . . . . . . . . . . : [Name]
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : National Semiconductor Corp. DP83815/816 10/100 MacPhyter PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-0D-0D-53-3E
Ethernetadapter Devolo USB:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : MicroLink dLAN USB
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-3B-6F-C5-A0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 4. Januar 2013 21:09:37
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 14. Januar 2013 21:09:37
Vielen Dank für Hilfe.