Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort betroffene | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 8317 Aufrufe | |
![]() |
24 Antworten 15663 Aufrufe |
Seagate: Firmware-Update gegen Festplatten-Ausfall Begonnen von ossinator
« 1 2 18. Januar 2009, 10:21:38 Seagate hat am Freitag gegenüber US-Medien bestätigt, dass bei bestimmten Produkten ein Problem mit der Firmware besteht, das zum Ausfall der Laufwerke führen kann. Die betroffenen Geräte wurden den Angaben zufolge bis Dezember produziert. Insgesamt sollen mehr als zwei Dutzend Festplattenmodelle von Seagate betroffen sein, darunter auch die Serien Barracuda ES.2 SATA und Maxtor DiamondMax 22. Unter Umständen könnten die Daten auf den Laufwerken beim Einschalten des Host-Systems nicht mehr zugänglich sein, so Seagate in seiner Stellungnahme. Seagate bietet inzwischen über seine Homepage ein kostenloses Firmware-Update an, das die Probleme beheben soll. Wegen der vielen Betroffenen hat man eine spezielle Website eingerichtet, die sich mit dem Problem beschäftigt und die betroffenen Laufwerke nennt. Kunden, die bereits nicht mehr auf ihre Daten zugreifen können, bekommen zudem kostenlose Hilfestellung bei der Wiederherstellung. Folgende Laufwerke können nach Angaben von Seagate von dem Firmware-Fehler betroffen sein: [b]Barracuda 7200.11[/b] [list] [li]ST31000340AS[/li] [li]ST31000640AS[/li] [li]ST3750330AS[/li] [li]ST3750630AS[/li] [li]ST3640330AS[/li] [li]ST3640630AS[/li] [li]ST3500320AS[/li] [li]ST3500620AS[/li] [li]ST3500820AS[/li] [li]ST31500341AS[/li] [li]ST31000333AS[/li] [li]ST3640323AS[/li] [li]ST3640623AS[/li] [li]ST3320613AS[/li] [li]ST3320813AS[/li] [li]ST3160813AS[/li] [/list] [b]Barracuda ES.2 SATA[/b] [list] [li]ST31000340NS[/li] [li]ST3750330NS[/li] [li]ST3500320NS[/li] [li]ST3250310NS[/li] [/list] [b]DiamondMax 22[/b] [list] [li]STM31000340AS[/li] [li]STM31000640AS[/li] [li]STM3750330AS[/li] [li]STM3750630AS[/li] [li]STM3500320AS[/li] [li]STM3500620AS[/li] [li]STM3500820AS[/li] [li]STM31000334AS[/li] [li]STM3320614AS[/li] [li]STM3160813AS[/li] [/list] Ich war bereits davon betroffen, was mich zu einer Neuinstallation im Dezember 08 veranlasste. Vista ließ sich nur nach mehrfachen Neustart booten. |
![]() |
0 Antworten 2506 Aufrufe |
ZDF sucht betroffene Computer-Anwender Begonnen von ossinator
26. November 2008, 11:11:47 ZDF.reporter sucht Opfer von Computer-Notdiensten. Wer hat beispielsweise erlebt, dass Miniprobleme am Rechner mit Monsterreparaturen behoben wurden? Aber was tun, wenn sich zeigt, dass der Notdienst mit der Not der Kunden Geschäfte macht? Für die Fernsehreihe zdf.reporter werden Anwender gesucht, die schlechte Erfahrungen bei der Reparatur ihres Rechners zuhause gemacht haben. In der Sendung werden Computer-Experten die Arbeit verschiedener PC-Notdienste unter die Lupe nehmen und gehen Beschwerden von abgezockten Kunden solcher Reparatur-Dienste nach. Bei Interesse an der Mitwirkung meldet Euch bitte bei zdf.reporter unter: Joli TV Jörg-Peter Telemann Rohrbachstr. 9 60389 Frankfurt Tel. 069/76806655 Mobil 0170/8005938 Fax 069/76806611 e-mail: joerg@joli-tv.de |
![]() |
13 Antworten 12829 Aufrufe |
Patch KB938371 verursacht Probleme mit USB Begonnen von ossinator
22. April 2008, 08:41:53 Am April-Patchday veröffentlichte Microsoft die zweite Version des Patches [url=http://support.microsoft.com/kb/938371][color=blue][b]938371[/b][/color][/url]. Dieser Patch ist eine Voraussetzung für die Installation des SP1. Wer schon das SP1 installiert hatte, bekam eine aktuelle Version des Patches eingespielt. Leider sorgt das Update bei einigen Benutzern für massive Probleme mit USB-Geräten (USB-Mäuse,-Tastaturen und Flash-Speichergeräte). Eine Neuinstallation der betroffenen Gerätetreiber bringt keine Lösung. [b]Lösung (mit Tastaturbefehlen):[/b] 1. Gerätemanger aufrufen ([i]WIN+R[/i], [color=green][i]devmgmt.msc[/i] [/color] eingeben, mit [i]STRG+SHIFT+ENTER[/i] bestätigen) 2. TAB drücken und mit dem Cursor zum Knoten “Mäuse” wandern und mit [i]SHIFT+RECHTS[/i] den Knotenpunkt öffnen 3. das HID-konforme Geräte mit dem Cursor auswählen und ENTER drücken 4. [i]SHIFT+TAB[/i] drücken und mit dem Cursor auf den Reiter “Treiber” wechseln 5.[i] ALT+A[/i] drücken - der Hardwareassistent startet. 6. “Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen” auswählen 7. Das Verzeichnis [i]c:\windows\winsxs[/i] eingeben Für Benutzer, die bereits das SP1 installiert haben, hilft es, dass betroffene Update KB938371 aus Windows Update auszuschließen und auf eine erneute Korrekturfassung zu warten. |
![]() |
0 Antworten 4866 Aufrufe |
[Vista] Patchday am 11. September Begonnen von ossinator
07. September 2007, 13:57:35 Microsoft plant für den 11. September 2007 die Veröffentlichung folgender fünf Security Bulletins (geordnet nach Schweregrad): [color=red][b]Kritisch (1) [/b] [/color] [b]Microsoft Security Bulletin 1[/b] [i]Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit[/i] Remotecodeausführung [i]Erkennung[/i] Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Das Update erfordert einen Neustart. [i]Betroffene Software[/i] Windows: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Betroffene Software". [color=red][b]Hoch (4)[/b] [/color] [b]Microsoft Security Bulletin 2[/b] [i]Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit[/i] Remotecodeausführung [i]Erkennung[/i] Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Das Update kann einen Neustart erfordern. [i]Betroffene Software[/i] Visual Studio: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Betroffene Software". [b]Microsoft Security Bulletin 3[/b] [i]Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit[/i] Erhöhung von Berechtigungen [i]Erkennung[/i] Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Das Update erfordert einen Neustart. [i]Betroffene Software[/i] Windows Services for UNIX, Subsystem für UNIX-basierte Anwendungen: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Betroffene Software". [b]Microsoft Security Bulletin 4[/b] [i]Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit[/i] Remotecodeausführung [i]Erkennung[/i] Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Das Update erfordert keinen Neustart. [i]Betroffene Software[/i] MSN Messenger, Windows Live Messenger: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Betroffene Software". [b]Microsoft Security Bulletin 5[/b] [i]Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit[/i] Erhöhung von Berechtigungen [i]Erkennung[/i] Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Das Update erfordert keinen Neustart. [i]Betroffene Software[/i] Windows, SharePoint Server: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Betroffene Software". [url=http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms07-sep.mspx][b][color=blue]Microsoft Security Bulletin Advance Notification für September 2007[/color][/b][/url] [size=8pt][i]Quelle: Microsoft[/i][/size] |
[b]„Programme, Alle Programme, Zubehör Windows Systemwiederherstellung Systemprogramme“[/b]
Hier kann man automatisch zum letzten Wiederherstellungspunkt zurückkehren, was die von Windows empfohlene Wiederherstellung ist oder einen früheren Zeitpunkt aussuchen.
Neu bei Windows 7 ist, dass per Klick auf „Nach betroffenen Programmen suchen“ angezeigt wird, welche Programme erst nach dem Wiederherstellungspunkt installiert/deinstalliert wurden und somit durch die Windows 7 Systemwiederherstellung beeinflusst werden – diese befinden sich danach ebenfalls auf dem Stand vor dem Wiederherstellungspunkt.