681 Benutzer online
23. Februar 2025, 00:33:34

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort buchhaltung
1
Antworten
11744
Aufrufe
Mit Wlan verbunden aber kein internet
Begonnen von ChrisA19911
12. November 2012, 20:02:21
internet geht nicht brauche dringend hilfe.bin mit dem wlan verbunden haben kein internetzugriff
hier ein paar infos zu meinem netbook.
vielen dank im vorraus


Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Asus>config/all
Der Befehl "config" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

C:\Users\Asus>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Asus-PC
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Ad
  Physikalische Adresse . . . . . . : 72-2F-68-A3-C7-3F
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Eth
ontroller (NDIS 6.20)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 54-04-A6-2B-4C-87
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::9d52:751e:cf5d:67b9%12(Bevor
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 18:18:58
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 20:18:58
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 206832806
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-8C-3F-D9-74-2F-68-A

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Ad
  Physikalische Adresse . . . . . . : 74-2F-68-A3-C7-3F
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::a881:c3a7:e90d:f150%11(Bevor
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 18:18:54
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 20:24:47
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 192163688
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-8C-3F-D9-74-2F-68-A

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{C91D337A-49EA-4E93-B5F9-A3F1919B0D6A}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{786FCA59-19E2-4923-B3D4-17BC83F7EAFC}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{9B1BD4AD-8FEB-4990-AC18-E22273748309}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Asus>

bgebge bgqbgq 6380844363808443 9107110991071109 microsoftmicrosoft keinkein zeigtzeigt problemproblem d2kd2k zwuzwu 8382954283829542 vistavista winwin zguzgu d2sd2s 8064206380642063 windows7windows7 ymsyms 7013858870138588 go-windowsgo-windows win7win7 einrichteneinrichten professionalprofessional bingbing d24d24 windowswindows gehtgeht 4276864442768644 7166721271667212 7577527375775273
6
Antworten
13136
Aufrufe
Serienbrief mit Adressendatei
Begonnen von anna
18. November 2007, 21:50:51
Hallo- wer kann helfen?

Wie erstelle ich einen komplett neuen Serienbrief (Vista)mit einer Adressendatei?
Bin schon tagelang am experementieren leider ohne Erfolg.  ?(
Über XP hatte ich kein Problem.
Bitte mit einfachen Worten erklären, da ich etwas betagter.
Vorab schon lieben Dank!

Herzlichst Anna
71
Antworten
122701
Aufrufe
Wichtig - alle 64-bit Vista-User bitte lesen !!
Begonnen von lorhinger
07. August 2007, 08:00:46
« 1 2 3 4 5
Hallo 64er,

wir vom Forum wollen und werden auch Euch mit Euren 64-bit Versionen gerne helfen oder dieses zumindest versuchen.

Bedenkt bei Euren Fragen aber, daß zur Zeit nicht einmal 10% der User mit einem 64-bit Vista auf den Rechner ausgestattet sind und seht es uns daher nach, wenn Antworten auf Eure Fragen erst verspätet kommen oder auch ab und an gar nicht beantwortet werden können.

Für das Team vom Forum wäre es aber hilfreich, wenn Ihr 64er uns eine Liste Eurer Erfahrungen zukommen lassen könnt, dieses am besten in Form von PNs.

Berichtet über Probleme und deren Lösungen, über Software die läuft und über gebräuchliche Sicherheitsanwendungen.

Vielen Dank im Namen des Teams und aller User