Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort natives | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 5139 Aufrufe |
Windows 7 vhd native booten mit McAfee Endpoint Encryption (Safeboot) |
![]() |
19 Antworten 14061 Aufrufe |
BIOS Treiber/Update Begonnen von D-King
« 1 2 08. Dezember 2009, 22:25:13 Hallo! Ich hatte schonma ein Thema mit einen störenden Bluescreen http://www.go-windows.de/forum/vista-64-bit-versionen/nerviger-bluescreen/ der jetzt unter Windows 7 wieder auftaucht obwohl alle Treiber aktuell sind und mein Pc gereinigt ist. Ich hab vieles ausprobiert und nichts klappt Bluescreen taucht immer wieder auf! Nun habe ich festgestellt, dass ich sehr wahrscheinlich kein Treiber für mein BIOS habe oder so. Das Programm "EVEREST Home Edition" zeigt mir an das mein BIOS-Treiber nicht lesbar ("Unbekannt") Beim starten des Computers habe ich mir aufgeschrieben welcher BIOS das ist: >Workstation BIOS v.6< Also was soll ich tun ? |
![]() |
1 Antworten 7061 Aufrufe |
Vista aus VHD-Datei booten (so wie Windows 7) Begonnen von unawave
08. April 2009, 16:33:19 Ist es schon jemandem gelungen Vista [b]direkt[/b] aus einer VHD-Datei heraus zu booten? So, wie es mit Windows 7 möglich ist ? [b]Hintergrund:[/b] Windows 7 läßt sich von DVD direkt in eine VHD-Datei installieren. Und von dieser VHD-Datei kann Windows 7 direkt gebootet werden. Ohne irgendwelche zusätzlich Virtualisierungssoftware. Siehe [url=http://www.unawave.de/windows-7/vhd-installation.html][color=#0000FF][u][b]hier[/b][/u][/color][/url]. Das ist ganz praktisch, wenn man mehrere Windows 7 Builds nebeneinander testen will; z.B. Build 7000 (deutsch) und Build 7057 (englisch). Aber: Kann man auch Vista aus so einer VHD-Datei heraus direkt booten ? [b]Warum?[/b] Interessant wäre das, wenn man später mal komplett auf Windows 7 umgestiegen ist und trotzdem für gelegentliche Zwecke mal schnell Vista starten möchte. Z.B. um Hardware-Treiber zu testen, die unter Windows 7 (noch) nicht laufen - aber unter Vista. Oder einfach nur um Freunden und Bekannten, die noch Vista benutzen, per Telefon zu helfen - dann wäre es praktisch wenn man noch ein Vista zur Verfügung hätte, welches man mal schnell booten könnte. Zwar ist es möglich Vista aus einer Virtualisierungssoftware heraus zu starten. Aber das ist ja nicht dasselbe wie richtiges booten. Bei der Virtualisierungssoftware wird dem Vista ja eine spezielle Hardware vorgegaukelt, die nur seltenst der eigenen realen Hardware entspricht. Da kann man kaum Hardware-Treiber testen. Oder es wäre möglich Vista parallel in eine eigene Partition zu installieren. Aber wenn man für gelegentliche Zwecke mehrere unterschiedliche Vista-Versionen parat haben will (Home Premium, Home Basic, Ultimate, etc), ist es doch einiges an Platzverschwendung, wenn man für jede Version eine Partition angelegt haben müßte. Eine kleine 5 oder 10 Gb VHD-Datei ist schnell mal von einer Backup-Festplatte zurückgespielt. [b]Was ich bisher versucht habe:[/b] Auf einem PC mit installiertem Vista und Windows 7 habe ich aus Windows 7 heraus ein "[b]Image Backup[/b]" gemacht. Dabei werden die Vista- und die Windows 7 Partition jeweils in separate VHD-Dateien gespeichert. Von der Windows 7 VHD-Datei kann ich anschließend booten; von der Vista VHD-Datei nicht. An einigen Stellen im Internet wird behauptet, daß Vista [b]grundsätzlich[/b] nicht direkt aus einer VHD-Datei heraus gebootet werden kann. An [url=http://blogs.techrepublic.com.com/networking/?p=1262][color=#0000FF][u][b]anderer Stelle[/b][/u][/color][/url] heißt es, es sei möglich, [b]wenn[/b] die Vista-VHD-Datei zuvor mit der Virtualisierungssoftware "Windows Server 2008" und "Hyper-V" erstellt worden sei. Hat jemand Erfahrung damit und kann das bestätigen? (Ich habe kein "Windows Server 2008" und "Hyper-V") |
![]() |
11 Antworten 14813 Aufrufe |
Brennsoftware / Brenner-Suite Alternativen zu Nero? Begonnen von coolskin
10. April 2008, 10:13:47 Hi zusammen Lange Zeit habe ich nun Nero verwendet (wieviel Jahre sind es jetzt? *grübel*) aber mittlerweile nervt es mich etwas. Nicht nur da es ziemlich Ressourcen frist, es sortiert nichtmehr korrekt die Songs (nur im Express gehts richtig) usw. Nun schauen ich nach Alternativen zu Nero - gibts überhaupt welche? WinOnCD finde ich fast wie Nero ein wenig zu überladen (mit den ganzen Foto gedöns usw) Ashampoo - ok aber da kann ich auch bei Nero Express bleiben was die Übersichtlichkeit angeht. Was gibt es noch für Suites die Daten, Audio (auch von CD rippen), Video (2 avi´s z.B. zusammenfügen und auf einfachen weg auf ne DVD mit kleinem Menü bringen) brennen kann. Gruß Coolskin |
![]() |
32 Antworten 56854 Aufrufe |
Native 64 Bit Software Begonnen von Bigger
« 1 2 3 14. Februar 2008, 12:30:07 Hallo, ich habe auf meinem Rechner Vista 64bit Business installiert. Ich bin der 64bit-Software positiv gegenüber eingestellt und nicht so einer:" Warum 64bit wenn es auch mit 32bit locker geht". Es gibt nunmal die Zukunft, und die Technik wird nicht stehen bleiben. Deswegen ist es mein Ziel, auf meinem System vorrangig 64bit-Software zu installieren. Ich gebe hier mal meine "Liste" bekannt. Ich würde mich freuen, wenn weitere 64bit-Software von anderen Usern hinzugefügt wird. ICH MEINE SOFTWARE, WELCHE !!! NATIV !!! 64 Bit unterstützt, und nicht einfach nur auf 64bit-Systemen über 32bit-Emulatoren läuft (denn das ist nicht das Ziel!!!). [b] Native 64 bit Software erkennt man daran, dass z.B. im Taskmanager KEINE "*32" dahintersteht[/b] [u][b]Edit: Ich werde alle nachfolgenden Vorschläge hier im ersten Thread eintragen. Falls was doppelt drin ist, kurze pm an mich. ReaperX[/b][/u] [b]Status: 15.04.2008[/b] [list] [li]7-Zip (4.57) [/li] [li]Ghostgum GSview (4.9)[/li] [li]Ghostscript (8.54)[/li] [li]InfraRecorder (0.44.1.0)[/li] [li]Sandra (2008.1.13.12)[/li] [li]TurboIRC 7 (Build 49)[/li] [li]VistaFirewallControl (1.3.6.213)[/li] [li]Inksaver 2.0[/li] [li]IsoBuster 1.9.1[/li] [li]KeePass Password Safe 1.05[/li] [li]Macromedia Flash 8.0[/li] [li]Nero Burning ROM 7.7.5.1[/li] [li]O&O Defrag 8.6[/li] [li]Opera 9.01/9.02[/li] [li]Thunderbird 1.5.0.5[/li] [li]WinAmp 2.91[/li] [li]WinRAR 3.62[/li] [li]Google Earth 4.0.2091 [/li] [li]Inksaver 2.0 [/li] [li]Macromedia Dreamweaver 8.01 [/li] [li]Microsoft Office 2007 [/li] [/list] Ich freue mich schon auf weitere Softwarehinweise von euch. MfG Bigger |
![]() |
19 Antworten 18515 Aufrufe |
Internetverbindung vom PocketPC mit WIndows Mobile 4.20.0 und VIsta Home Premium Begonnen von mesut
« 1 2 17. Dezember 2007, 20:51:55 hi.... ich hab (malwider) ne frage....ich wollte fragen wie ich eine internetverbindung (durch w-lan router) mit meinem Microsoft PocketPC Version 4.20.0 hinbekomme....und ob das überhaupt möglich ist... wenn ich unter einstellung ->Verbindung -> Verbindung Herstellen GEHE:::DANN HABE ICH DIE WAHLMÖGLICHKEITEN ISP: - neue Modemverbindung - bestehende Verbindung verwalten Firmennetzwerk - neue Modemverbindung - neue VPN-serververbindung - Proxyserver einrichten wenn ich dann unter neue modemverbindung gehe, dann habe ich das feld: name für verbindung eingeben und modem auswählen nur was wähle ich das es gibt einmal: Bluetooth, generisches IrDA, Hayes-kompatibel an COM1 und native IR.. welche wähle ich? nachdem ich auf weiter geklickt habe möchte das system, dass ich eine rufnummer angebe...was für eine rufnummer? telefon? nummer der routerverbindung? danach muss ich noch eine benutzernamen ein kennwort und ein domäne angeben und auf ok klicken.... das wars... ich hoffe ich habe alles verständlich genug erklärt...und hoffe das ihr mir helfen könnt... danke...lg mesut |
geht das?
idee währe, die Native Partition ist encrypted die VHD nicht?
lg
Oliver