Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort unbuntu | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 5749 Aufrufe |
Lexmark X1270 (USB-Drucker) läßt sich nicht installieren |
![]() |
24 Antworten 24845 Aufrufe |
Windows 7 Bootloader wiederherstellen Begonnen von naums
« 1 2 19. April 2010, 15:18:26 Kurze geschichte: Ich hab Windows 7 und Debian. nun bin ich auf die Idee gekommen XP zu installieren, un hab ne neue Partition erstellt um XP zu installieren. Dass XP den GRUB überschreibt war mir klar. ABER: Wo verdammt ist denn nu der Windows 7 Bootloader hin? Weil mit GRUB (den ich wiederhergestellt habe) finde ich Windows 7 nicht mehr. Jetzt müsste der Win 7 Bootloader ja mit "bootrec.exe /Fixmbr" und "bootrec.exe /Rebuildbcd" wiederherstellbar sein. ALLERDINGS: isser net. Wie gesagt XP und 7 sind da. Fixmbr läuft ohne Fehler ab, aber Rebuildbcd erkennt keine Windows Installationen... What the fuck soll ich nun tun? Wie kann ich den Windows 7 Bootloader wiederherstellen, bzw. Windows 7 booten? (und wenn der GRUB überschrieben wird, was er wird, ists mir egal, schließlich kann man Linux mithilfe vom Windows 7 Bootloader booten ^^) Bitte um Hilfe. (und nein: das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion ob Linux oder Windows besser ist werden.) |
![]() |
2 Antworten 9807 Aufrufe |
Nach Vista Ubuntu installiert... jetzt ist Vista irgendwie... kaputt Begonnen von ouroboros
15. September 2008, 01:48:42 Hallo, ich wollte auf meinem Computer ein Dualboot mit Win Vista und Ubuntu Linux aufsetzten. Vista war schon installiert, also wollte ich Ubuntu zusätzlich installieren. Beim Partitionieren habe ich die Partition von Vista (die erste auf der Platte) von 25 GB auf 150 GB vergrößert. Jetzt funktioniert Ubuntu und im GRUB (Bootmanager) gibt es auch eine Option für Vista. Wenn ich diese auswähle, kommt der PC bis zu dem Bildschirm mit dem Fortschrittsbalken und startet sich dann neu. Wider erwarten hat auch eine "Reparatur" mittels der Vista-DVD nichts geholfen. Ich hätte gedacht, dass der Bootloader von Linux einfach überschrieben würde, aber das ist nicht passiert. Das Repaparturprogramm hat das Vista-System und die Partition gefunden, eine Weile gearbeitet und Erfolg gemeldet, aber es ist alles wie gehabt. Ich kann natürlich vom Linux aus auf die Windows-Partition zugreifen. Gibt es da irgendwo ein log oder so was, wo ich nachschauen kann, was beim Booten schiefgeht? Oder irgendwelche Dateien, die ich auf komische Einträge absuchen sollte? Irgendeine Möglichkeit, das System zu retten (ob das Linux dabei draufgeht, ist egal)? Wäre dankbar für Hilfe! |
![]() |
12 Antworten 11049 Aufrufe |
Boot Optionen erstellen??? und linux programme Begonnen von funny_boy
29. August 2008, 23:08:33 hi Leute! ich habe ne frage, es ist eher ein problem. ich habe XP, möchte Vista auch neben bei instalieren und auch linux ( ich gehe in ne HTL und linux ist ne gute betriebssystem für programmierer, deswegen will ich es verwenden). ich habe schon linux instaliert, vista in wann anders mal. nur bei starten kommt ne KURZ (10 sekunde) bootoptionen ( auswahl zwischen XP und linux) leider ist linux am ersten stelle . wie kann ich denn zeit von bootoptionen erhöhen und reihenfolge ändern zwischen XP und linux bzw. name ändern???? :grübel hab UBUNTU , übrigens in XP kann ich mein linux partition nicht lesen bzw es zeigt nicht an. so ist es auch in linux, ich kann nicht in linux XP-partition lesen oder es zeigt nicht an. ist des normal??? so kann ich meine dateien nicht holen zwische die beiden partition. ich brauche treiber für 3Datamodem unter linux. danke voraus. |
Ich habe Win XP SP2 sowie Linux Ubuntu. Mein System verfügt über die Drucker HP 660C (LTP1) und Lexmark X1270 (USB). Unter Windows läuft nur der HP, unter Linux beide einwandfrei. Ich habe zur Vermeidung ständiger neuer Einstellungen die Drucker unter Win als neue Drucker einzurichten. Das klappt aber nicht; im Installationshelfer kommt stets die Nachricht "Keine Rückmeldung. Was ist da los? Danke