Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort vpn-verbindung | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 4452 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 10711 Aufrufe |
Herstellung einer VPN-Verbindung schlägt fehl (Error 720) Begonnen von jpkow
30. Dezember 2009, 15:44:23 Hallo, habe seit dem ich Windows 7 Ultimate 64-Bit nutze ein Problem mit meiner VPN-Verbindung von meinem Notebook unterwegs zu meinem Rechner daheim, auf dem das selbe System läuft. Verbindung wird aufgebaut über UMTS im Notebook. VPN-Verbindung hat hier auch schon funktioniert unter Vista dem Vorgängersystem auf diesem Gerät. Im Detail: Stelle ich die Verbindung her mit eben den Protokoll-Einstellungen, die schon mal funktioniert haben, dann wird die Verbindung hergestellt und beim Punkt "Registrierung im Netzwerk" bricht der Aufbau ab und es kommt der Fehler 720. Habe schon viel zu diesem Thema im Web recherchiert und ausprobiert. IP-Protokoll versucht zu entfernen im Geräte-Manager das Gerät "WAN-Miniport IP" entfernt. Dies führte aber alles nicht zum Erfolg. Es ging sogar so weit, dass gar keine Netzwerkverbindung mehr funktionierte und ich eine Systemwiederherstellung durchgeführt habe und jetzt funktioniert wenigstens das wieder, aber eben meine VPN-Verbindung nicht wirklich. Habe versucht folgende Schritte unter http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itpronetworking/thread/eb37b71e-a021-47ee-896e-186cef55bf11 auszuführen. Jedoch scheitere ich daran das TCP/IP-Protokoll zu deinstallieren. Der Button ist bei mir ausgegraut. Letztendlich kann ich es auch nicht mehr installieren, da es ja nicht deinstalliert wurde. Alles in allem funktioniert dieser Lösungsvorschlag leider nicht. Das Ereignisprotokoll gibt folgenden Fehler aus: Ereignis-ID: 20227 "CoID={4DC801E0-A644-409B-A071-98E444763E4C}: Der Benutzer "jpkow-Notebook\************" hat eine Verbindung mit dem Namen "VPN-Verbindung" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 720." Weiß nun nicht was ich noch ausprobieren soll. Vielleicht kennt jemand dieses Problem? Danke schon im Voraus für Hilfe. jpkow |
![]() |
1 Antworten 6598 Aufrufe |
probleme beim vpn einrichten Begonnen von Kraul Paul
23. März 2009, 10:28:51 hallo leute habe vista 64 home premium. ich wollte nun an meiner uni ins inet.... geht aber nicht. das funtzt immer so mit wlan verbinden, vpn einrichten, name pw eingeben und zack bin ich im inet, war jedenfals bei xp so. nun habe ich vista 64 und kann mich auch mit dem wlan verbinden. verbindung ist nun hergestellt, nur aufs inet kann ich nicht zugreifen, is ja klar weil ich noch keine vpn verbindung eingerichtet habe. so nun mein problem beim einrichten der vpn zeigt er mir immer an das ich zuerst eine inet verbindung einrichten muss... is ja komsich ohne das vpn komme ich doch garnicht ins inet bei uns. was soll ich nun machen, kann mir wer helfen?? mfg kraul |
![]() |
10 Antworten 11706 Aufrufe |
Kein Windows Update möglich und eingeschränkte Inet Verbindung Begonnen von schwede
11. September 2008, 00:03:27 Habe einen neuen Rechner zusammen gebaut: Board :MSI P43 Neo sockel 775 CPU:Intel Core 2 Duo E8200 RAM:4*1GB DDR2RAM Aeneon PC800 Graf.:POV 8800gts 512 MB Dazu hab ich mir natürlich auch gleich die Windows Vista Home Premium 64Bit geholt. So weit so gut!Installation ohne probleme. Wenn ich jetzt ein Windows Update durchführen will bekomm ich die Meldung CODE 8024402C. Auch lassen sich viele Internetseiten nicht anzeigen.z.b. Googel,Mozilla,microsoft... Einige andere Seiten lassen sich anzeigen. Bin wirklich am Ende mit meiner Weisheit! Hab schon einiges versucht. Treiber sind wirklich auf aktuellem Stand ! Hab es auch schon mit MS Updatevorbereitungstool oder auch Update Reperatur. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen ! |
![]() |
3 Antworten 9935 Aufrufe |
Vista VPN SMB share Zugriff nicht möglich Begonnen von flschmid
26. März 2008, 16:23:43 Hallo zusammen, ich möchte mit Windows Vista Bordmitteln ein einfaches VPN aufbauen um auf eine freigegebene Datei zugreifen zu können. Folgendes Szenario: Ich habe ein Windows Vista Server auf dem ich eine eingehende VPN Verbindung einrichte. Ich benutze nur IPv4 und Verschlüsselung PPTP. Zu Testzwecken habe ich noch beide Systeme hier in meinem Heimnetzwerk 192.68.0.X. Die IP Adresse für das VPN wird vom Server vergeben: 192.168.5.X Die VPN Verbindung lässt sich sowohl von einem Vista als auch XP Client erfolgreich aufbauen. Ein ping Befehl auf den Server über die VPN IP Adresse ist möglich. Das Problem, das ich nun habe ist, dass es mir nicht gelingen will einen Zugriff auf die Freigabe des Servers zu erhalten. z.B. über: Start -> Ausführen -> \\192.168.5.X\Freigabe Ein Benutzer für die Freigabe ist auf beiden Systemen eingerichet. Das hier habe ich schon ausprobiert: Sie können auf SMB-Freigaben in einem Firma-Netzwerk über eine Verbindung von RAS von einem Computer, auf dem Windows Vista ausgeführt wird, nicht zugreifen (Leider erfolglos!) Zum Testen habe ich auch mit gleichen Einstellungen einen VPN Server auf XP eingerichtet und wollte mit einem Vista Client zugreifen. Ebenfalls erfolglos. Eine Verbindung zwischen zwei XP Rechnern funktioniert dagegen problemlos. Ach ja, Vista SP1 habe ich (noch) nicht installiert. Ich finde das Problem leider nicht. Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank! Grüße, Florian |
![]() |
1 Antworten 8096 Aufrufe |
VPN Verbindung mit Fritzbox Begonnen von Sedlmase
02. Dezember 2007, 12:26:47 Hallo Leute, bin am rumspielen mit der Labor Firmware von AVM für meine Fritzbox. Möchte von der Arbeit aus auf meine Daten zugreifen können (HDD an dem Router). Zum Testen verwende ich den Laptop meiner Eltern in der Nebenwohnung (Wichtig, die hängen an einen anderen Router mit eigenem Telefon anschluss) So habe das alles eingegeben und probiert. Der Laptop meiner Eltern probiert sich nun einzuwählen und sagt dann das die IP der Gegenstelle nicht ermittelt werden konnte. Habe einen Account bei dyndns.org angemeldet, sollte also funktionieren. In der Hilfe von AVM steht das vielleicht der Account nicht mehr gültig ist. Dachte dyndns.org ist kostenfrei, es sei denn man will bestimmte services??? Kann mir jemand helfen? |
![]() |
15 Antworten 15672 Aufrufe |
Arcor WLAN Modem schaltet sich von selber ab. Begonnen von Sedlmase
« 1 2 04. Juni 2007, 19:35:59 Hi Leute, nachdem ich nun meine WLAN verbindung zum Router herstellen konnte. Habe ich ein anderes Problem. Mein Modem schaltet sich von selber in den StandBy Modus ?( Lässt sich bestimmt im Router Menü einstellen, jedoch hab ich keine Ahnung wie die Funktion heißt. Bestimmt weiß einer von euch das? DAnke :zwinkern |
Wie der Titel vielleicht schon vermuten lässt, geht es mir zZt dadrum, ein VPN zwischen einem dLink-Router und einer fritzbox hinzubekommen. Also eine direkte Verbindung, die spielen wie in einem LAN ermöglicht!
Ich würde (bzw. mein alter Herr besteht dadrauf) gerne auf Software á la Hamachi oder TeamViewer verzichten!
Ein VPN zwischen zwei fritzboxen ist ja ohne Weiteres machbar und schnell auf die Beine gestellt. Aber wie
sieht das Ganze in Verbindung mit einem dLink-Router aus?
Gruß,
Alex