Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort bob | |
---|---|---|
![]() |
7 Antworten 83512 Aufrufe |
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff |
![]() |
1 Antworten 5118 Aufrufe |
Kein Modem gefunden Begonnen von Fahrenholz
21. Februar 2012, 20:51:40 Hallo, versuche mit meinem neuem Asus Notebook eine Internetverbindung über Telekom DSL Modem Teldata 302 einzurichten, habe aber immer die Meldung Nicht verfügbar, kein Gerät gefunden oder Modem ist nicht bereit (ausschalten, abstöpseln und 10 Sekunden warten, ohne Erfolg). Einwahldaten habe ich alle eingegeben, denke auch richtig (hoffe ich zumindest). Am alten PC wenn ich umstecke kein Problem. Was läuft falsch,kann mir jemand helfen? Gruß Robert |
![]() |
6 Antworten 5049 Aufrufe |
Internes Netzwerk Begonnen von schreibermühle
10. November 2011, 17:31:44 Hallo, irgentwie steh ich auf dem Schlauch ich habe ein internes Netzwerk mit 4 Rechnern in 2 Wohnungen verteilt. Nun möchte ich nachrichten oder Mitteilungen intern versenden hat da jemand eine Idee zu |
![]() |
9 Antworten 44355 Aufrufe |
Visual C++ - Problem: Kann fast nichts Neues mehr installieren Begonnen von Rakmaerin
19. Oktober 2011, 21:27:21 Hallo Leute! Meine Betriebssysteminfo: Win 7 Professional 64 bit Ich bin schon so langsam am verzweifel, weil ich seit 3 Tagen an folgendem Problem herum mache: Mein Problem begann am 16.06., als ein Update nicht installiert werden konnte: Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2008 Service Pack 1 Redistributable Package (KB2538243) Installationsdatum: 16.06.2011 07:27 Installationsstatus: Fehlgeschlagen Fehlerdetails: Code 643 Seitdem versucht das System, das Update beim Herunterfahren zu installieren, aber es klappt nicht. Und jetzt begann der Ärger so richtig: Am Wochenbeginn wollte ich iTunes updaten, da bekam ich folgende Meldung: Während der Installation der Assemblierung "MicrosoftVC80CRT.type="win32, version="8.0.50727.1695", public key token="1fc8b3b9a1e18e3b",process orarchitecture="x86" ist ein fehler aufgetreten. Die Installation wurde abgebrochen. Der Fehler ist aber nicht iTunes spezifisch. Ich habe bei unterschiedlichen Programmen eben diesen Fehler erhalten. Natürlich habe ich mich im Internet schlau gemacht und bereits vieles Probiert. So habe ich beispielsweise das Microsof Net Framework .4 repariert, deinstalliert, neu aufgespielt. Kein Erfolg. Ich habe auch versucht, Visual C++ 2005 SP1 Redistributable und Visual C++ 2008 SP1 Redistributable Pakete manuell zu installieren, aber ich bekomme wieder dieselbe Fehlermeldung und kann sie nicht installieren. Ich habe alles, was mit Visual c++ zu tun hat, unter "programme" deinstalliert und dann versucht, die installationsdateien von hier http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=14431 zu installieren, aber auch hier lassen sie sich nicht installieren. Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Das System zu plätten und neu aufzusetzen bringt nichts, da meine Freundin exakt dasselbe Problem mit ihrem Laptop hatte. Sie hatte ihn daraufhin geplättet und neu installiert, aber der Fehler blieb. Wahrscheinlich ist irgendein Update daran Schuld? Es muss doch eine Lösung geben, kann ja nicht wahr sein. Ich bin für jede Hilfe dankbar. |
![]() |
0 Antworten 12187 Aufrufe |
Trotz hervorragender Signalstärke kein Internet Begonnen von TamTam
30. Juli 2011, 14:55:42 Hey, habe jetzt seit ca 1,5 Jahren Windows Home Premium installiert und bis jetzt lief auch alles super. Gestern Abend jedoch änderte sich dies schlagartig! Trotz hervorragender Signalstärke habe ich kein Internet mit meinem Computer. Mit dem IPod und dem IPhone komme ich jedoch perfekt über unseren D-Link Router ins Internet. Die beiden Fehlermeldungen die wechselnd angezeigt werden lauten: Der Computer ist offenbar ordnungsgemäß konfiguriert, jedoch antwortet das Gerät bzw. die Ressource (www.microsoft.com) nicht. Die zweite: Die Einstellungen des Netzwerkes können nicht automatisch erkannt werden. Weiß langsam echt nicht mehr weiter. Hab versucht die IP- Adresse manuell einzugeben, doch das ändert nichts. Weiterhin ist auffällig bzw. mir ist das erste mal überhaupt aufgefallen, dass ich Microsoft Virtual wifi miniport Adapter zur Verfügung habe. Keine Ahnung was das ist und wo das herkommt, weiß nur soll ein Update von Windows 7 sein. Dieser verfügt ebenfalls über keine Verbindung, zeigt mir aber hervorragende Signalstärke an :(. Hoffe mir kann jemand helfen! Liebe Grüße Tamara |
![]() |
15 Antworten 41673 Aufrufe |
Win XP - SP3: Internet geht nicht mehr Begonnen von dreggsagg
« 1 2 17. März 2011, 13:20:03 Grüß Gott zusammen, ich habe derzeit das Problem, dass mein Internet nicht mehr geht. Weder mit LAN, noch mit W-LAN. Meine Netzwerkkarte ist folgende: [b]Marvell Yukon 88E8042 PCI-E Fast Ethernet Controller[/b] Mein Laptop ist ein [b]HP psc 6735s[/b] Betriebssystem: [b]Win XP Prof. 32bit[/b] Ich muss dazu sagen, dass ich nicht all zu viel Ahnung von der Materie habe und mich mit Google durchkämpfe. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Solltet ihr weitere Infos brauchen, um mir helfen zu können, einfach melden. Hier mal der Auszug aus dem [b]ipconfig[/b]: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : dreggsagg Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8042 PCI-E Fast Eth ernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-64-51-69-27 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 192.168.178.100 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::222:64ff:fe51:6927%4 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-64 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.100%2 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Besten Dank vorab, Stephan |
![]() |
8 Antworten 9177 Aufrufe |
Acer 4810TG Probleme mit 3G Mobiler Breitbandverbindung Begonnen von Lumbanraja
08. März 2011, 16:23:27 Moin allerseits... Nach langem Suchen und Verzweifeln versuche ich nun hier mein Glück. Ich habe ein Acer Aspire 4810TG mit integriertem Option GTM382 E Modem. Unter W7 Beta (32bit) funktionierte dies auch. Ich habe nun seit längerem W7 Home Premium 64 installiert, seither komme ich nicht mehr mobil ins Netz. Habe schon zig Varianten der Option-Treiber von Acer probiert und auch verschiedene Launch-Manager-Versionen. Momentan habe ich den Option-Treiber für Vista 64 drauf (5.0.20.0) und den Vista Launch-Manager v. 2.0.03. Habe aber im Vergleich zu den entsprechenden W7 Treibern das gleiche Ergebnis: Beim 3G Connection Manager bekomme ich nach dem Starten die gelbe Warnung "Gerät gefunden!" und der "Verbinden"-Button ist grau/inaktiv. Über die windows-eigene mobile Breitbandverbindung komme ich immerhin bis zur PIN-Eingabe. Es wird dann auch das entsprechende Netz erkannt (E-Plus via Alditalk), wenn ich allerdings auf "Verbinden" gehe, kommt "Verbindungsfehler wegen Zeitüberschreitung" oder so ähnlich. Danach kann ich auch nicht mehr auf "Trennen" gehen, da dieser Button ebenfalls grau/inaktiv ist. Bei anderen (auch hier im Forum) hat es geholfen eben die Vista Treiber zu installieren, bei mir wie gesagt nicht. Acer selbst blockt ab und sagt, wenn ich ein anderes System, als das mitgelieferte verwende, sei das nicht deren Zuständigkeit... Übrigens bekomme ich diese Zeitüberschreitung auch bei verwendung eines USB-Sticks (Auch Alditalk) mit dem mitgelieferten Verbindungsmanager, der in einem anderen Notebook einwandfrei funzt... Daher ist das vielleicht nicht nur ein Treiberproblem? Bin um jede Hilfe dankbar... Greez Lumbanraja |
![]() |
0 Antworten 9586 Aufrufe |
Huawei e160e Begonnen von Norbi1
30. Dezember 2009, 09:48:13 hey leute habe ein problem habe mir ein surfstick von n24 geholt. Habe ihn installiert da gab es auch keine probleme oder so aber wenn ich den stick mit dem internet verbinden will kommt immer Gerät nicht vorhanden oder nicht verfügbar. ich hoffe ihr könnt mir helfen |
![]() |
38 Antworten 26649 Aufrufe |
Internet Explorer stellt keine Verbindung zum port World Wide Web her Begonnen von valindur
« 1 2 3 23. Dezember 2008, 09:40:59 Hallo Vistaianer, Ich habe seit geraumer Zeit ein großes Problem: Mein Internet Explorer zeigt keine webseiten mehr an. Firefox funktioniert jedoch. Jetzt werden viele sagen: "Benutz doch Firefox", aber viele Programme die das Internet benötigen, brauchen den Internet Explorer. Wenn ich den Internet Explorer öffne, zeigt er keine Seite an und wenn ich auf "Diagnose von Verbindungsproblem" drücke, kommt eine Nachricht: "www.(belibige-website).de" ist nicht eingerichtet, eine Verbindung auf Port "World Wide Web-Dienst (http)" mit diesem Computer einzugehen. Wenn ich eine Adresse ohne "www." vorher einzugeben kommt z.B. http:///?%20google.de Hoffe auf schnelle Antwort... P.s: Benutze einen Alice Router |
![]() |
43146 Antworten 4269733 Aufrufe |
Bla ... bla ... der Laberthread ... :D Begonnen von Katrin M.
« 1 2 ... 2876 2877 » 23. März 2007, 13:12:14 Hi :D :-\, ich hatte hier ja mal einen Chat vorgeschlagen. Leider ohne Erfog, so versuche ich es mit diesem Thread mal, und hoffe, ich werde nicht gleich abgemahnt ??? . Aber in vielen Beiträgen sind halt Postings, die mit dem Thema wenig zu tun haben. Dadurch ist es oft schwer den Überblick zu behalten. Es besteht von einigen Usern hier aber der Wunsch dieser kleinen teilweise unwichtigen Anmerkungen. Vielleicht fühlt man sich sogar in einem Forum so wohler. Ich schreibe hier viele PN's, aber das liest ja dann nur einer. Also dann mal los :-* .... LG Kati |
ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung:
Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht.
Was soll ich machen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :))
LG
Angelika
Zur Info:
C:\Users\Angelika>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10
Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17
213.94.78.16
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro
ller
Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz
ugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
C:\Users\Angelika>