Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort inter | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 11094 Aufrufe |
LAN Verbindung funktioniert, aber PC zeigt: ,,Kein Internet" |
![]() |
6 Antworten 12612 Aufrufe |
Kein Internetzugriff trotz Verbindung Begonnen von Ditt
24. Januar 2017, 12:42:23 Hi Leute, ich habe hier einen PC von einem Freund, bei dem plötzlich kein Internetzugriff mehr möglich ist. PC hängt an einer Fritz-Box. Die Netzwerkverbindung zum NAS ist Ok. Auch Abrufen von E-mails funktioniert. WLAN ist auch ok. Nur über die Browser geht nichts. Keine Fehlermeldung. Nur Warteschleife. Ich habe schon alle möglichen Reparaturversuche aus diversen Foren probiert, aber nichts hat geholfen. Hier das Ergebnis von IPCONFIG /all: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\Dieter>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : Home-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box Ethernetadapter LAN-Verbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-67-54-93-57 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.28 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 24. Januar 2017 11:07:06 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 3. Februar 2017 11:07:06 Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Schon mal recht vielen Dank. MfG Ditt |
![]() |
6 Antworten 13866 Aufrufe |
Nur ipv6 Konnektivität bei einem Rechner im Netzwerk Begonnen von Iggy
23. April 2016, 13:19:04 Guten Tag! Ich habe gerade folgendes Problem. Vor etwa einem Monat habe ich auf meinem Desktoprechner Win 10 installiert. Die ersten zwei Tage lief alles reibungslos. Dann war eines Morgens einfach die ipv4 Konnektivität weg. Nur noch ipv6 Seiten waren aufrufbar. Mein Notebook (zu dem Zeitpunkt Win 7) und mein Telefon hatten zur selben Zeit im selben Netzwerk keine Probleme. Nach etwas Suchen habe ich im hier bei euch im Forum den Tip gefunden doch mal den DNS Server von Google (8.8.8.8 oder 8.8.8.4) auszuprobieren. Das hat dann auch tatsächlich funktioniert und mein Problem war vorerst behoben. Vor zwei Wochen hatte ich dann das selbe Problem auf meinem Notebook. Diese Mal kannte ich die Lösung ja bereits und hab einfach fix den DNS Server umgestellt und mir nichts weiter gedacht, außer was die bei der Telekom für schlechte DNS Server haben :P Nun mache ich heute meinen Desktoprechner an, und die ipv4 Konnektivität ist wieder weg. Trotz Google DNS Server! Ich hab zur Sicherheit auch noch ein paar andere Nameserver durchprobiert aber leider bekomme ich dennoch nichts rein. Das Problem besteht wiederum nur bei einem Rechner im Netzwerk. Mein Notebook (mittlerweile auch Win 10) und mein Telefon funktionieren einwandfrei. Ich bin nicht einmal sicher ob das Problem überhaupt bei mir liegt oder nicht von der Telekom her kommt. Ich hänge mal ein paar Dinge an, die vielleicht helfen das Problem einzugrenzen. Falls ihr noch mehr Infos braucht liefere ich die natürlich gerne nach. [code]Microsoft Windows [Version 10.0.10586] (c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Str>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Str-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : D8-CB-8A-32-BA-F1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:8ddd:7166:875:404e(Bevorzugt) Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:d08:1262:1b73:cf00(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ddd:7166:875:404e%3(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 23. April 2016 12:28:43 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 23. April 2016 14:40:07 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 249088906 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-F8-1E-D8-CB-8A-32-BA-F1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%3 213.239.212.77 8.8.8.8 8.8.8.4 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{43AB2328-A98A-441B-A6F4-ED98289A5EF9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:303b:336a:3f57:fe9b(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::303b:336a:3f57:fe9b%5(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218103808 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-F8-1E-D8-CB-8A-32-BA-F1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert C:\Users\Str>ipconfig /renew Windows-IP-Konfiguration Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:8ddd:7166:875:404e Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:d08:1262:1b73:cf00 Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ddd:7166:875:404e%3 IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3 192.168.1.1 Tunneladapter isatap.{43AB2328-A98A-441B-A6F4-ED98289A5EF9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:303b:336a:3f57:fe9b Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::303b:336a:3f57:fe9b%5 Standardgateway . . . . . . . . . : C:\Users\Str>ipconfig /flushdns Windows-IP-Konfiguration Der DNS-Auflösungscache wurde geleert. C:\Users\Str>[/code] Bildmaterial vom Desktoprechner: http://fs5.directupload.net/images/160423/e7tcso8l.png http://fs5.directupload.net/images/160423/k2undafz.png Zur gleichen Zeit auf dem Notebook: http://fs5.directupload.net/images/160423/m7t46dke.png P.s. Have you tried turning if off and on again? Yes! Netzwerktreiber sind auch auf dem neusten Stand. Gruß Iggy |
![]() |
16 Antworten 38472 Aufrufe |
PC unterbricht in unregelmäßigen Abständen LAN-Verbindung Begonnen von buni38
« 1 2 15. August 2015, 18:03:25 Mein Rechner unterbricht ständig in unregelmäßigen Abständen die LAN-Verbindung. Den Grund dafür habe ich leider noch nicht gefunden und hoffe das ihr mir helfen könnt. Andere Geräte im Netzwerk funktionieren problemlos. Um die Verbindung wieder herzustellen muss ich meinen PC immer neu starten. LAN Kabel an anderes Gerät gesteckt was auch funktioniert hat. PC-Daten: Windows 10 Pro 64 Bit Intel Core i3 540 3.07 Ghz 4 Gb Ram AMD Radeon HD 5670 |
![]() |
6 Antworten 40385 Aufrufe |
Keine Internetverbindung trotz LAN Verbindung Begonnen von weizenhuhn
12. Mai 2015, 22:47:55 Hallo liebe Community, einen Bekannten von mir plagt seit längeren das Problem, dass er plötzlich keine Internetverbindung mehr Zustande bekommt, obwohl er im Netzwerk hängt, also er über den Browser keine Seite anzeigen lässt. Andere Geräte im Netzwerk funktionieren problemlos. Ich habe ihm schon einige Lösungsvorschläge vorgeschlagen, alles ohne Erfolg. U.a. wurde durchgeführt: [list] [li]WLAN deaktiviert[/li] [li]Router neugestartet[/li] [li]alle windows updates installiert[/li] [li]aktueller Ethernet Treiber installiert[/li] [li]Ethernet Kabel ausgetauscht[/li] [li]Ethernet Kabel direkt am Router angehängt (war zuvor über nen Switch)[/li] [/list] [b]Hardware & Netzwerk:[/b] [list] [li]Lenovo Carbon X1 ("LENNY") [/li][li]A1 Router (http://cdn1.a1.net/final/de/media/pdf/A1_Sicherheit_WLAN_PRG-AV4202N.pdf) [list][li]Verbindung direkt mittels Ethernet Kabel [/li][li]Zusätzlich befindeen sich zwei Stand PCs ("GABI" und "WORKSTATION") im Netzwerk, sowie ein SYNOLOGY NAS[/li] [/list] Es sieht so aus, als ob er keine Verbindung zum Router herstellen kann. Abei auch einige Screenshots, u.a. via ipconfig erkennt man, dass keine Verbindung besteht. Bin für jede Idee dankbar! [img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891196mi.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891198uz.jpg[/img] [img width=640 height=853]http://up.picr.de/21891200zr.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891201mm.jpg[/img] |
![]() |
13 Antworten 65463 Aufrufe |
Alles plötzlich riesengroß: Menüleisten, Symbole... Begonnen von yaaba
18. Januar 2015, 21:00:09 [attach=1]Hilfe! Plötzlich sind die Menüleisten, Schriften und Icons in allen meinen Programmen (Excel, Word, Grafikprogramme...) riesengroß. Begonnen hat es vor ein paar Tagen damit, dass die Schrift in der e-mail-Übersicht zu groß war, aber seit heute einfach alles - außer dem Desktop, der stimmt. Habe Windows 7. Hab schon alles mögliche probiert - erfolglos: Systemsteuerung > Darstellung > Anzeige > Schriften (steht auf mittel, womit der Desktop passt und aussieht wie immer, aber in den Programmen ist alles zu groß) oder: Klick auf Desktop > Ansicht > kleine Symbole |
![]() |
7 Antworten 83512 Aufrufe |
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff Begonnen von Angelika
16. Mai 2014, 17:56:22 Liebe Leute, ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung: Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht. Was soll ich machen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)) LG Angelika Zur Info: C:\Users\Angelika>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10 Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17 213.94.78.16 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro ller Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN) Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz ugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Angelika> |
![]() |
4 Antworten 88376 Aufrufe |
Internetzugriff vorhanden aber Browser läd keine Seiten Begonnen von BoesesTucTuc
04. Juli 2013, 16:47:35 Hallo Leute, bin durch einen andern Post in diesem Forum und Tante Google auf euch aufmerksam geworden. Habe mom den Laptop von einem bekannten hier, bei diesem klappt das aufrufen von Webseiten nicht mehr. Vor geraumer Zeit ging dies aber noch ohne Probleme. Der Internetzugriff ist laut Netzwerkcenter vorhanden, die Verbindung läuft über W-Lan. Weder bei ihm noch bei mir, funktioniert der IE-Explorer noch der vorhandene Chrome Browser. Andere Geräte im Netzwerk laufen tadellos. Der Lappi läuft mit Win7 Pro. Habe schon "AntiVir" deaktiviert und auch die Aktuelle Version, vom Kasperski Rescue Center drüber laufen lassen. Aber ohne das finden von bösartiger Software oder ähnlichem. Im Linux bzw. Rescue Center klappt die I-Net Verbindung und das Surfen tadellos. Beim Router anpingen, sendet er die 4 Pakete und empfängt sie auch. Auch habe ich versucht, einen älteren Wiederherstellungspunkt auszuwählen aber bei allen vorhandenen, hat er leider nicht die möglichkeit das System wiederherzustellen (liegt wahrscheinlich an meinem schlechtem Karma :grübel) Hat einer von euch evtl. noch eine Idee? Ich bin leider am Ende mit meinem Latein... Viele Grüße und schonmal Danke BoesesTucTuc PS: Ich hoffe es stört niemanden, dass ich einen neuen Post mit dem bekanntem Thema erstelle aber so wie die Diskusion im alten ausgegangen ist wollte ich das ganze nicht wieder neu hochholen. [url=http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E]http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E[/url] PPS: Und kann mir einer evtl. veraten, wieso das Forum hier keine GMAIL adressen mag? |
![]() |
20 Antworten 68022 Aufrufe |
Internet bricht ab, und erst nach PC-Neustart wieder verfügbar Begonnen von Clearna
« 1 2 28. April 2013, 12:16:17 Hi seit längerem habe ich folgendes Problem, das Internet funktioniert plötzlich nicht mehr, obwohl das Symbol für Internetzugriff steht. Seiten werden nur nicht mehr geladen, egal mit welchem Browser, Msn bricht auch nicht direkt ab, nur wenn ich mich abmelde und dann wieder versuche mich anzumelden, klappt das nichts, da er keine Verbindung mit "Ports" oder so ähnlich aufbauen kann. Aber alle anderen Programme ohne das Internet funktionieren. Erst nach Neustart funktioniert das Internet wieder. An der Internetverbindung an sich kann es nicht liegen, da ich mit meinem Handy und Laptop problemlos über das selbe Wlan ins Internet kann. Mein Computer ist übers Wlankabel verbunden. Ich habe in letzter Zeit ziemlich lang den Computer an, und wenn er erstmal in den Ruhestandmodus übergegangen ist, ist danach (nicht gleich, erst vielleicht nach 10 min) meistens Internet das Internet weg. Ist der Pc (Win 7) vielleicht überbelastet oder habe ich einen Virus/Malware oder ähnliches erwischt? Aber mein Virusscanner "AVG" findet nichts. An was kann es liegen? danke für jede Idee und Vorschlag lg |
![]() |
8 Antworten 9487 Aufrufe |
Zeitlich u. richtige Vorgehensweise bei Abzocke..? Begonnen von tino32
23. April 2013, 23:03:41 Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Vorgehen bei Abzocke. Ich habe einen Monitor bestellt der als „sofort lieferbar“ angeboten wurde und diesen auch bezahlt. Nachdem keine Ware geliefert wurde habe ich per Mail 2x den endgültigen Liefertermina angefragt bekam aber nie Antwort.Auf Grund dessen habe ich den Vertrag innerhalb der 14 talgigem Rücktrittsklausel wiederrufen per Einschreiben Rückschein. Geld wurde aber nicht zurückbezahlt. Adresse der Fa. in Deutschland ist bekannt einschl. Inhaber und Steuer Nummer. Daher meine Frage wie ist jetzt die richtige Vorgehensweise? Anzeige erstatten bei der Polizei? Und was pssiert dann? Inwieweit ist die Polizei für Zivilrecht zuständig? Was bringt einem die Anzeige? Mahnbescheid.: Was bringt der? Kommt die Firma dann in die Pflicht oder nimmt die es nur zu Kenntnis und es passiert nichts? Wer erstellt den Mahnbescheid? Was zuerst? Wem kann ich Mitteilung machen so das andere eventuellen Käufer gewarnt sind? Klar in entsprechenden Foren was ich auch tun würde. Aber meine Frage ist eigentlich die: Wie kann so jemand einen Versand betreiben wo die Firma doch nur Abzocke versucht? Eine KFZ Werkstatt die ständig schwerwiegende Fehler liefert, der wird das Gewerbe entzogen. Ein Versandgeschäft besteht weiter..? Danke aller Antworten und Tipps Tino |
![]() |
6 Antworten 13494 Aufrufe |
Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff mit N24 Internet Stick unter Windows 8 Begonnen von Starship
01. März 2013, 17:29:28 Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen Windows 8 auf meinem Netbook (Acer Aspire One A160) installiert. Seit dem kann ich mit meinem N24 Internet Stick nicht mehr ins Internet. Das Gerät (Huawei E160E) wird mittlerweile korrekt erkannt. Auch die Verbindungssoftware funktioniert. Der Stick verbindet sich auch mit dem Mobilfunknetz (die LED leuchtet durchgehend hellblau). Es wird aber kein Netzwerkzugriff aufgebaut (s. Bild). [attach=1] Ich suche schon seit Tagen im Internet nach einer Lösung, bin bisher aber noch nicht fündig geworden, so dass ich es jetzt in diesem Forum versuche. Kann mir jemand weiterhelfen? LG Stern25436 |
![]() |
5 Antworten 8394 Aufrufe |
Internet Explorer geht nicht ins Netz Begonnen von bernds0611
22. Februar 2013, 01:10:42 Hallo, mein IE spinnt : Ich kann nur im "InPrivate"- Modus ins Net gehen. Chrome u Firefox macht keine Probleme, nur wenn ich den IE starte, bleibt das Fenster weiß. Ich habe 64bit-win 7 aber weder der 32 noch der 64 bit-Explorer funktioniert. Was kann ich tun ? Danke, gruß Bernd |
![]() |
43 Antworten 20658 Aufrufe |
Kein Internetzugang mehr (DNS-Server) Begonnen von Knax
« 1 2 3 05. Januar 2013, 13:26:03 Guten Tag, mit meinem Laptop komme ich nicht mehr ins Internet. Zwar erreiche ich noch die Fritzbox, aber ansonsten erscheint der Hinweis "Server nicht gefunden". Firma 1&1 meinte, dass evtl. der DNS-Server defekt sei. Kennt jemand eine Möglichkeit, diesen zu reparieren? Den Treiber für die Netzwerkkarte habe ich neu installiert. Das Webinterface der Fritzbox kann ich noch aufrufen. Ich bin per dLan über USB-Schnittstelle verbunden und benutze dynamische IP's per DHCP. Über IP-Adresse (173.194.44.55) ist Google erreichbar. Eingaben auf dieser Seite sind jedoch nicht möglich. (Fehler: Server nicht gefunden). Windows-IP-Konfiguration: Hostname. . . . . . . . . . . . . : [Name] Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box Ethernetadapter LAN-Verbindung 5: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : National Semiconductor Corp. DP83815/816 10/100 MacPhyter PCI Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-0D-0D-53-3E Ethernetadapter Devolo USB: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : MicroLink dLAN USB Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-3B-6F-C5-A0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 4. Januar 2013 21:09:37 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 14. Januar 2013 21:09:37 Vielen Dank für Hilfe. |
![]() |
1 Antworten 10139 Aufrufe |
Wlan Verbindung unterbricht ständig Begonnen von DominicMoret
29. Dezember 2012, 20:47:07 Hallo, Ich hatte nie Verbindungsprobleme mit meinem WLan aber seit neustem wird die Verbindung mehrmals pro Stunde unterbrochen (als Begrenzt angezeigt) und nichts geht mehr. Dann kann ich ganz einfach die Verbindung trennen und neu Verbinden und dann gehts wieder. Ob es automatisch nach einiger Zeit wieder geht weiss ich nicht, war immer zu ungeduldig. Es kann aber kein Problem mit dem Router sein, da die Probleme nur auf meinem Laptop auftreten, Handys und andere Laptops laufen top. Das Problem ist aufgetaucht nachdem ich ein automatisches VPN-Einrichtungsprogramm von der Uni ausgeführt habe (war für Windows 7 gedacht aber ich hab Windows 8....). Das VPN hat aber gut funktioniert. Nachdem das Problem aufgetaucht ist hab ich das VPN Netzwerk wieder gelöscht, aber hat nichts gebracht. Ich weiss es sind sehr wenig Informationen aber ich weiss nicht so recht was Ihr an Informationen braucht um mir zu helfen, also fragt einfach! Gibt es einfach irgend eine Möglichkeit die ganzen Netzwerkeinstellungen wieder zurückzustellen? Ich glaube fast das würde reichen.... |
![]() |
3 Antworten 30651 Aufrufe |
Windows 8 auf Sony Vaio, Probleme Begonnen von Lalou
27. November 2012, 01:09:01 [font=verdana][font=verdana][size=12pt][color=blue]Huhu ihr klugen Menschen da draußen :)), ich habe ein Problem und finde seit Samstag keine Lösung dafür. Kurz einmal die Fakten: Letzte Woche habe ich mir ein [b]Sony Vaio Notebook[/b] gekauft, auf dem [b]Windows 8[/b] direkt installiert war. Ich habe absolut keine Ahnung von Notebooks oder Software und und und... Also einfach total unwissend auf dem IT-Gebiet. Mein Problem: Am Anfang lief alles super. Hatte zuerst diesen McAfee Schutz drauf, den ich aber auf dem Rat eines Freundes deinstalliert und dafür Avast geholt habe. Soooo, nun starten die Apps nicht mehr, aber auch so Dinge wie Paint, oder "PC-Einstellungen ändern" funktionieren nicht mehr. Außerdem habe ich es oft, dass nach dem Hochfahren ein schwarzer Bildschirm da ist, ohne dass ich etwas tun kann. Mein Task-Manager geht auch nicht... Habe mir irgendwie versucht im Internet Rat zu suchen und fand 2 Tipps, 1. Avast deinstallieren 2. Ordner "ole" löschen.... Okay, das habe ich dann mal gemacht. Hat beides kurz funktioniert... Dann war alles beim Alten... Ich habe den Rat bekommen, meine Festplatte zu formatieren... Ja super gerne, aber ich habe doch keine Windows CD... Ich meine, dann müsste ich Windows 8 ja neu installieren oder??? Und das war nunmal direkt beim Kauf auf dem Laptop. Hat bitte irgendjemand eine Lösung, wie ich entweder diese bekloppten Fehler beheben oder alles zurücksetzen kann? Wie gesagt, komme ja nicht mal an meine PC-Einstellungen ran... Ist ätzend, wenn man gerade etwas neu hat und dann so ein Mist passiert. ;( Danke für eure Antworten. Liebe Grüße von Lalou[/color][/size][/font][/font] |
![]() |
1 Antworten 11738 Aufrufe |
Mit Wlan verbunden aber kein internet Begonnen von ChrisA19911
12. November 2012, 20:02:21 internet geht nicht brauche dringend hilfe.bin mit dem wlan verbunden haben kein internetzugriff hier ein paar infos zu meinem netbook. vielen dank im vorraus Microsoft Windows [Version 6.1.7601] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Asus>config/all Der Befehl "config" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. C:\Users\Asus>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Asus-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Ad Physikalische Adresse . . . . . . : 72-2F-68-A3-C7-3F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Eth ontroller (NDIS 6.20) Physikalische Adresse . . . . . . : 54-04-A6-2B-4C-87 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9d52:751e:cf5d:67b9%12(Bevor IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 18:18:58 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 20:18:58 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 206832806 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-8C-3F-D9-74-2F-68-A DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Ad Physikalische Adresse . . . . . . : 74-2F-68-A3-C7-3F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a881:c3a7:e90d:f150%11(Bevor IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 18:18:54 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 20:24:47 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 192163688 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-8C-3F-D9-74-2F-68-A DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{C91D337A-49EA-4E93-B5F9-A3F1919B0D6A}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{786FCA59-19E2-4923-B3D4-17BC83F7EAFC}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{9B1BD4AD-8FEB-4990-AC18-E22273748309}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Asus> |
![]() |
1 Antworten 3492 Aufrufe |
Kein Internetzugriff trotz positiver Anzeige Begonnen von Mediin
04. November 2012, 13:03:02 Hallo, ich habe vor kurzem meinem Stiefvater ein neues Laptop besorgt. Dies hat jedoch ein äußerst kurioses Problem. Ersteinmal einige Vorabinformationen: - Der Laptop wurde sowohl mit LAN als auch mit WLAN mit dem Hausrouter verbunden. Beides mal mit dem gleichem Ergebniss - Im Haushalt existiert noch ein Desktop-PC, welcher an denselben Router per LAN angeschlossen ist und problemfreien Internetzugriff hat - Auf der Arbeitsstelle meines Stiefvaters kann sein Laptop ebenfalls störungsfrei ins Internet - Seine Netzwerkinformationen sehen gut aus - In seinem Browser ist kein Proxy einstellt Nun zum Kernproblem: Mein Stiefvater kann mit seinem neuem Laptop zuhause nicht ins Internet. [b]Obwohl[/b] ihm Windows anzeigt, dass er Internetzugriff [b]hat[/b], zeigt ihm Firefox nur an, dass Google nicht erreicht werden konnte, wir können nichtmal irgendwas erfolgreich anpingen. Ich habe jetzt 1 Stunde lang versucht, dieses Problem zu beheben und bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe den DNS-Cache geleert, die Verbindung Gelöscht und neu eingestellt, und sogar alle Netzwerkadapter im Geräte-Manager einmal de- und wieder installiert. Ohne Erfolg. Wir mussten ebenfalls feststellen, dass wir vom Laptop aus nicht auf das Konfigurationsmenü des Routers (Ein Speedport) zugreifen konnten, was vom Desktop-PC aber funktioniert. Kann mir hier irgendjemand helfen? Grüße Mediin |
![]() |
3 Antworten 9278 Aufrufe |
Plötzlich kein Internet mehr Begonnen von Kowalski
28. September 2012, 18:09:18 Heyyo seit einiger Zeit habe ich am PC kein Internet mehr. Abends war alles noch okay, konnte ganz normal runterfahren, es gab auch keine Updates, oder sonstiges; seit dem Folgetag komme ich nicht mehr ins Netz. Mein PC ist 6-8 Jahre alt, mit Windows XP Home, hat keinen Virus/Trojaner-> habe mehrfach AntiVir durchlaufen lassen, zusätzlich auch Purgatio Pro und mehrfach Defragmentiert, da der Alte eh immer langsamer wurde in letzter Zeit. Besteht die Möglichkeit, dass das ein SoftWare Problem ist, oder muss ich eher an eine neue Netzwerkkarte denken? MfG Kowalski |
![]() |
10 Antworten 28973 Aufrufe |
Externe Festplatte als interne Verwenden über USB und ohne Einbau? Begonnen von PC-Horst
21. September 2012, 21:21:03 Hallo, da meine notebook Festplatte in Kürze den Geist aufgeben wird und ich eine externe Festplatte habe, die über USB betrieben ist meine Frage:Kann ich meine Festplatte auf die externe Festplatte klonen, die alte Festplatte ausbauen, weil eh defekt und dann die externe Festplatte als Standardfestplatte verwenden? Heißt also, die externe Festplatte über USB Anschluß mit Windows und allem drum und dran betreiben?Die externe Festplatte hat nämlich keine Schrauben, ich kann sie also nicht ins Notebook einbauen und will nicht extra eine neue interne Festplatte kaufen. :grübel |
![]() |
1 Antworten 12123 Aufrufe |
Kein Internetzugriff Begonnen von alvin
16. September 2012, 05:11:13 Guten Morgen, ich habe seit ca einer Woche das Problem, dass mein Laptop DELL XPS 14Z, Windows 7 Pro, über WLAN, LAN und die UMTS Karte kein Internetzugriff hat - die anderen Rechner haben über den Router (Telekom) alle Zugriff. Bin langsam am Ende. :O Bevor ich Windows 7 neu installiere, wollte ich zuerst die Profis im Forum fragen. Einige Punkte habe ich bereits geprüft. - Der Laptop erhält per DHCP eine IP-Adresse 192.168.2.140 (bevorzugt) - Es ist kein Filter am Router eingestellt - Laut Windows 7 ist die Verbindung zum Router hergestellt - Ich habe ich alle Dienste eingeschaltet. Ping 192.168.2.1 oder Ping Google.de meldet jedoch Allgemeiner Fehler. :-\ Woran kann das liegen? - Hardware ? Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Gruß, alvin |
seit kurzem ist mein Laptop (Win10) in meiner Studentenwohnung per eingebautem LAN mit dem Internet verbunden.
Allerdings zeigt das System trotz aktiver, funktionierender Verbindung ,,[b]kein Internetzugriff[/b]" an.
Das wäre jedoch wichtig für mich, da ich nur so einen Hotspot einrichten kann, um auch mit Mobilgeräten ins Internet zu kommen.
Gibt es dafür eine Lösung, um diesen Fehler vom PC zu beheben, oder könnte das auch Absicht vom Netzbetreiber sein, dass man die Internetverbindung nicht teilen kann?
Danke schonmal für Antworten,
Daniel