Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort arcobat | |
---|---|---|
![]() |
4 Antworten 18988 Aufrufe |
in Word 2007 erscheint die Registerkarte "Acrobat PDF" nicht mehr |
![]() |
32 Antworten 73151 Aufrufe |
Wie erstelle ich eine relative Verknüpfung? Begonnen von Noone
« 1 2 3 31. Januar 2010, 20:20:39 Wenn man eine Ordnerverknüpfung erstellt, lassen diese sich offenbar nur [b]absolut[/b] erstellen. Ich will aber eine [b]relative[/b] Verknüpfung und bekomme das einfach nicht hin. Warum? Ausgangslage: Ich habe auf D:\ einen Ordner "Musik" mit verschiedenen Unterordnern, z. B. also "D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte". Dann habe ich einen weiteren Ordner "D:\Musiklinks" in dem sich Verknüpfungen auf Unterordner des Ordners "D:\Musik" befinden, z. B. also die Verknüpfung "[b]D:\Musiklinks\Klavierkonzerte.lnk[/b]", die auf den Ordner "[b]D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte[/b]" verweist. Wenn ich jetzt die beiden Ordner ("Musik" und "Musiklinks") auf eine externe Festplatte kopiere (dupliziere), z. B. auf F: verweisen die Verknüpfungen immer noch absolut auf [b]D:\Musik[/b]. Sie sollen aber jetzt auf [b]F:\Musik[/b] verweisen. Mit anderen Worten: Die Verknüpfungen sollen nicht absolut auf D:\Musik verweisen, sondern auf das Verzeichnis "Musik" auf dem [b]aktuellen Laufwerk[/b]. Die aus DOS bekannten (relativen) Punkte (z. B. "..\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte") funktionieren in Verknüpfungen einfach nicht. Es wird nur eine Fehlermeldung ausgegeben. Warum nur? Es wäre so einfach, so etwas zu programmieren. Es ging doch schon unter dem uralten DOS! :grübel Wenn man sich freut, daß man bei "mklink.exe" auch relative Verknüpfungen eingeben kann, freut man sich zu früh, denn die dort relativ angegebenen Pfade werden in der damit erstellten lnk-Datei auch wieder in einen absoluten Pfad umgewandelt! :grübel Zur Klarstellung: Ich will keine Workarounds mit bat-Dateien http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=86198 oder vbs-Skripts etc. http://www.informationsarchiv.net/forum/topic49223.html Ich will nichts anderes als eine simple relative Verknüpfung. Bitte auch keine Fragen, warum ich das so mache, es ginge ja auch anders und besser etc... |
![]() |
2 Antworten 9156 Aufrufe |
Foxit Phantom - Schlanker Adobe Acrobat Ersatz Begonnen von Noone
27. Dezember 2009, 10:05:20 Wozu Adobe Acrobat Hunderte von MB braucht, hat Foxit mit "[b]Phantom[/b]" in sage und schreibe 10 MB geschafft: Eine vollständige PDF-Suite und das mit allen wesentlichen Features, die auch in Acrobat enthalten sind. Man vermißt eigentlich nichts. Auch der Preis beträgt mit 129 USD nur einen Bruchteil dessen, was Adobe für sein Produkt haben will. Eine Testversion gibt es hier: http://www.foxitsoftware.com/pdf/phantom/ Eine deutsche Sprachdatei scheint allerdings bisher zu fehlen, ist aber offenbar vorgesehen. |
![]() |
31 Antworten 23883 Aufrufe |
PDFMaker von Adobe 8 findet den Druckertreiber nicht Begonnen von winvis
« 1 2 3 22. März 2009, 14:38:04 Hallo zusammen! Vor einiger Zeit habe ich mir einen neuen Rechner mit Vista (32-bit, Home Edition) drauf gekauft. Leider habe ich ein Problem mit Adobe Acrobat 8.1.2 (eigentlich Vista-kompatibel...) - vorher hat das Programm funktioniert, seitdem es unter Vista laufen soll, kann es keine PDFs mehr erstellen. Ich kann das Programm starten und damit PDF Dateien bearbeiten, nun bloß keine erstellen. Wenn ich versuche aus Office 2007-Anwendungen PDFs zu erstellen, bekomme ich die Fehlermeldung: PDFMaker kann den Druckertreiben für Acrobat 8 nicht finden. Installieren Sie die Software erneut.! Ich habe sowohl Acrobat neu installiert als auch erst den Rechner komplett formatiert.... nix geholfen. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? |
![]() |
5 Antworten 6391 Aufrufe |
Firefox 3 stürzt bei Öffnen von pdf-Dateien ab Begonnen von OCtopus
05. Februar 2009, 08:09:56 Mein Firefox 3 (3.0.5 und 3.0.6) stürzt bei Öffnen von pdf-Dateien seit Neuestem immer ab. Dies betrifft pdf-Dateien aller möglichen Provenienz, also Original-Acrobat und andere. Wenn ich das Adobe pdf-Plugin dekativiere, wird die pdf vom Adobe Reader extern geöffnet und alles funktioniert. Wenn ich es wieder aktiviere und die pdf als Tab öffnen will, stürzt FF wieder ab. Was kann da wieder los sein? |
![]() |
1 Antworten 7428 Aufrufe |
Updates für Adobe Reader und Acrobat 8 Begonnen von ossinator
05. November 2008, 21:33:35 Schwachstellen in Adobe ReaderAdobe hat eine Sicherheitsmitteilung veröffentlicht und Updates für seine PDF-Software bereit gestellt. Im Adobe Reader sowie in Acrobat bis einschließlich Version 8.1.2 stecken mehrere Sicherheitslücken, die das Einschleusen von beliebigem Code ermöglichen können. Dazu genügt es, wenn ein Anwender eine speziell präparierte PDF-Datei mit einer anfälligen Version des Adobe Readers öffnet. Die neue Version 8.1.3 von Adobe Reader beseitigt diese Schwachstellen. In der Sicherheitsmitteilung [url=http://www.adobe.com/support/security/bulletins/apsb08-19.html][color=blue][b]APSB08-19[/b] [/color] [/url] nennt Adobe insgesamt acht Sicherheitslücken. Sie betreffen alle Versionen vor 8.1.3 von Adobe Reader und Adobe Acrobat auf allen Plattformen (Windows, Mac, Linux, Unix). Die Versionen 9.x dieser Produkte sind nicht betroffen, jedoch nur für Windows und Mac OS X verfügbar. Als vorläufige Sicherheitsmaßnahme kann man im Adobe Reader und in Acrobat die Ausführung von Javascript deaktivieren, denn die Ausnutzung der Sicherheitslücken erfordert Javascript. Bislang sind noch keine präparierten PDF-Dateien aufgetaucht, die diese Schwachstellen auszunutzen versuchen. Da jedoch gleich mehrere Sicherheitsforscher diese Lücken entdeckt haben, dürften auch Online-Kriminelle bereits an entsprechenden Exploits arbeiten. Der Download der deutschen Windows-Version von Adobe Reader 8.1.3 ist etwa 23 MB groß. Adobe Reader 9 ist mit knapp 27 MB etwas größer. [url=http://www.adobe.com/go/DE-H-M-A1][b][color=blue]Adobe Reader 8.1.3[/color][/b][/url] [url=http://www.pcwelt.de/downloads/office/office/9415/adobe_reader/][b][color=blue]Adobe Reader 9[/color][/b][/url] |
![]() |
29 Antworten 13570 Aufrufe |
Adobe Acrobat 9 auf dem Markt. Begonnen von Jean Raul
« 1 2 26. Juni 2008, 05:56:10 Adobe Acrobat 9 ist erschienen: http://www.adobe.com/de/products/acrobat/ Die teuerste Version Pro Extended schlägt mit rund 980 Euro zu Buche. Im Juli 2008 soll wohl schon der Adobe Reader 9 erscheinen. Eine Trial-Version ist verfügbar: http://www.adobe.com/de/products/acrobatpro/tryout.html Allerdings muß man sich wohl zunächst mal registrieren. So richtig schlau, was sich Neues getan hat, bin ich allerdings nicht geworden. Das meint PCWelt zu den Neuerungen: http://www.pcwelt.de/start/software_os/office/news/163884/adobe_acrobat_9_vorgestellt/ Soweit PC-Welt meint, "wahrscheinlich steht aber zumindest die deutsche Version erst im dritten Quartal zur Verfügung", scheinen die sich wohl etwas geirrt zu haben, oder irre ich mich? Nach PCWelt belegt das Programm gigantische 1,9 GB Speicherplatz. Ich kann mich noch an meinen ersten Schlepptop von Nixdorf erinnern. Der hatte eine 20MB-Festplatte... Ich meine immer, die letzte vernünftige Version von Acrobat war die 5er. Die hatte mit 137 MB alles, was man wirklich braucht und keinen Schnickschnack. Der Reader war 15 MB groß. Der aktuelle Reader belegt 236 MB... |
![]() |
7 Antworten 9117 Aufrufe |
Acrobat Reader 8.0 deutsch Begonnen von greyhound78
30. April 2007, 13:09:03 Hallo zusammen. Wollte mir eben die neue Version des Acrobat Readers installieren und da bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Temporäre Verzeichnis schreibgeschützt sei oder meine Festplatte voll! Beides habe ich überprüft. An meiner Festplatte hängt es sicher nicht. Habe auch den Temp-Ordner auf nicht schreibgeschützt gesetzt. Trotzdem funktioniert es nicht! Kann mir da vielleicht jemand helfen? Danke schon mal! greyhound78 |
Office 2007 nur bei WORD 2007
- Word 2007 links oben Schaltfläche ‘Office‘
Wordoptionen
Anpassen – häufig verwendete Befehle
- hier fehlt der Eintrag „ Registerkarte Acrobat PDF“
- Im geöffneten Menü bei den Registerkarten Start, Einfügen, Seitenlayout usw. fehlt
ebenfalls nur bei WORD (nicht bei Excel, Powerpoint und Outlook) der Eintrag Acrobat.
Maßnahmen: Habe Acrobat 8.0 neu installiert, ebenso Word 2007 darüberinstalliert- dazu kamen alle Updates von Offices neu .
mvG
aries_b11