388 Benutzer online
17. Februar 2025, 02:54:39

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort durchsuchung
0
Antworten
3334
Aufrufe
Windows 7: RC Download nur noch bis 15. August
Begonnen von ossinator
24. Juni 2009, 10:56:36

Windows 7 RC Build 7100 wird nur noch bis zum 15. August zum Download verfügbar sein.

Wie Stephen L. Rose von Microsoft im offiziellen Windows Team Blog verlauten ließ, bleibt die Windows 7 Beta nur noch bis zum 1. Juli uneingeschränkt nutzbar. Ab diesem Zeitpunkt wird alle zwei Stunden automatisch ein Neustart durchgeführt.

Ab dem 1. August 2009 kann die Beta-Build 7000 dann nicht mehr genutzt werden.

augustaugust onlineonline windowswindows 20092009 linuxlinux bayerischesbayerisches hessenhessen buildbuild 76007600 chipchip nutzbarnutzbar 71007100 -technet-technet forumforum vistervister polizeipolizei pagpag rechtsgrundlagerechtsgrundlage direktdirekt windowwindow newsnews windwind -heise-heise kb968771kb968771 datendaten sicherheitsicherheit online-durchsuchungonline-durchsuchung kraftkraft downloaddownload 64-bit64-bit
3
Antworten
4887
Aufrufe
Online-Durchsuchung: Ab 1. August in Bayern erlaubt
Begonnen von ossinator
04. Juli 2008, 14:51:10
Heute wurde im bayrischen Landtag die Gesetzesänderung mit einer Mehrheit beschlossen und tritt nächsten Monat in Kraft.
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann der CSU: "Bayern wird als erstes Bundesland die Rechtsgrundlagen für Online-Durchsuchungen schaffen. Damit zeigen wir erneut, wer Marktführer im Bereich innere Sicherheit in Deutschland ist." Im Land des Marktführers darf die Polizei ab August trotz der Gegenstimmen der SPD und der Grünen, welche das Vorhaben als verfassungswidrig ablehnten, verdeckt auf Computer zugreifen - laut der CSU im verfassungsrechtlichen Rahmen.

Im Falle einer "dringenden Gefahr für den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes oder für Leib, Leben oder Freiheit einer Person" oder deren angeblicher Vorbereitung einer solchen Gefahr darf die Festplatte durchsucht werden und sogar Daten verändert oder gar gelöscht werden, wenn "Gefahr für höchste Rechtsgüter besteht". Die Verwanzung von Rechnern durch betreten der Wohnung ist ebenfalls gestattet, "da es sonst Probleme gebe, dass man den Richtigen erwischt".

Florian Ritter von SPD kritisierte, dass durch die "Razzia-Software" auch Unschuldige aus dem Umfeld Verdächtiger ausgespäht werden dürfen und Gerichte die so erhaltenen Informationen nicht verwerten werden, da nicht klar ist, ob die Daten verändert wurden. Er verglich die Gesetzesänderung als "heimliche Hausdurchsuchung ohne Zeugen und ohne Richter".