843 Benutzer online
22. Februar 2025, 07:39:02

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ar5007eg
3
Antworten
6624
Aufrufe
Atheros Lan Treiber
Begonnen von _Bytes_
27. Juli 2012, 14:37:42
Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Ethernet Controller Treiber.
Ich habe vor einigen Tagen meinen PC(Acer Aspire 7750G) neu aufgesetzt und Windows7 Ultimate 64bit neuinstalliert
Habe mir die Treiber von der Acer Seite geholt und es funktionieren auch alle bis auf den Atheros Lan Treiber.
Nun das Problem: Ich gehe im Zip-Archiv auf setup und er installiert dann auch aber mitten drin bricht er mit der Fehlermeldung "Install Driver Fail" ab.
Was mache ich falsch?
Bin am Verzweifeln :wallbash
Sagt Bescheid wenn ihr noch weiter Infos zum PC braucht
Danke im vorraus für eure Hilfe

vistavista atherosatheros go-windowsgo-windows windowswindows treibertreiber problemproblem keinekeine problemeprobleme winwin ymsyms bitbit funktioniertfunktioniert wlanwlan gehtgeht d2kd2k win7win7 downloaddownload netzwerknetzwerk internetinternet keinkein fehlerfehler hilfehilfe wirelesswireless lanlan bgqbgq 64bit64bit 5818717858187178 d2sd2s adapteradapter deaktivierendeaktivieren
10
Antworten
15267
Aufrufe
Vista Business - W Lan, nur lokale Verbindung
Begonnen von Rabea
26. Dezember 2011, 22:25:01
Hallo,

ich dreh hier noch durch!!!! Also, mein Laptop hatte vorher XP, nach der Reparatur bei einem Spezi Laden, hatte ich auch einmal Vista Business :grübel
Naja, seit dem komm ich nur noch mit Lan Kabel ins Internet. Hab schon das Internet nach Lösungen durchforstet und mir den Treiber von meinem W Lan Stick runtergeladen, dachte damit hätte ich die Lösung gefunden, aber leider, bekomme ich immer noch eine lokale Verbindung... :O
Vorab, ich habe nicht wirklich einen Plan, von PC Sachen. Habe mal dieses ip config/all gemacht, dabei kam folgendes:

Microsoft Windows [Version 6.0.6000]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\user>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : user-PC
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 4:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n USB Wireless LAN Card
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-1F-B4-43-93
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-44-11-7C-B8
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::f5f2:44c2:8ffc:a0a7%9(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 26. Dezember 2011 21:46:01
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Februar 2148 04:46:44
  Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%9
                                      192.168.2.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218109508
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-75-13-30-00-A0-D1-C8-F7-96

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS Ethernet Controller
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-D1-C8-F7-96
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 26. Dezember 2011 21:45:52
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Februar 2148 04:46:44
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167813329
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-75-13-30-00-A0-D1-C8-F7-96

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8
                                      192.168.2.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A78C557C-A415-476E-B88E-1125A7BB6
CDA}
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5efe:192.168.2.101%13(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8
                                      192.168.2.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{C3AEAF6E-373C-4BA8-A64B-52C13B5CC
7A0}
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5efe:192.168.2.100%12(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{14145809-17A8-4F91-B4B7-AA55C29F6
C23}
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5efe:192.168.2.102%15(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


ich hoffe, mir kann jemand helfen....

Danke!
2
Antworten
6463
Aufrufe
Terratec Aureon Dual USB - externe Soundkarte KEIN TON MEHR!!
Begonnen von deseffege
01. Oktober 2011, 12:09:59
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
meine usb-soundkarte gibt keinen ton raus. der treiber ist richtig installiert, pegel richtig eingestellt, aber es kommt kein ton raus. Am Anfang ging es, dann habe ich folgende treiber installiert:
Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
Logitech HID-compliant mouse
Realtek High Definition Audio Device
Intel(R) 82801 PCI Bridge - 2448
USB Composite Devise (usb-audio.de)
Realtek USB Mass Storage Device
Kann mir vielleicht jmd helfen mit diesem Problem?
Der Treiber der USB-Soundkarte ist auf jedenfall richtig installiert worden.
Vielen Dank
5
Antworten
84302
Aufrufe
Wlan Netzwerk Zugriff nur lokal, unidentifiziertes Netzwerk
Begonnen von Sebo0
30. August 2011, 14:38:38
Hallo zusammen!

Nachdem ich hier eine Menge Beiträge zu meinem Problem gelesen habe
( http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/eingeschrankte-konnektivitat-nicht-identifiziertes-netzwerk/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/nur-lokaler-wlan-zugriff-unter-vista-kein-internet/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/nicht-identifiziertes-netzwerk-zugriff-nur-lokal/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/internetzugang-trotz-netzwerkerkennung-nicht-moglich/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/hilfe!!!-wlan-problem-mit-vista/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/internetverbindung-steht-komme-trotzdem-nicht-rein/

und noch viele mehr!)
mir aber keiner dieser Beiträge helfen konnte mache ich nun noch ein Thema dazu auf :-)
Mein Problem nach Vista Neuinstallation und allen Updates ist folgendermaßen:

Ich habe von meinem Laptop (Samsung R60FY08/SEG mit Vista 32bit SP2) eine Verbindung auf mein Netzwerk ( Router Speedport W 722V, DHCP, dynamische Adressvergabe, WPA2,Mac-Filter ein) und auch der Router zeigt mein Laptop als verbunden an.Ich kann den Router auch ohne Probleme anpingen.
Nun kann ich aber mit einem Browser weder auf das Konfig-Programm des Routers noch auf Internetseiten zugreifen (keine Konektivität zum I-Net wird auch im Netzwerkcenter angezeigt, "Nur Lokal" halt, Pingen von I-Net Seiten nicht möglich )

Reset von Router, Reset von TCP/IP Stack, Portbelegung überprüft, neueste Treiber (Atheros AR5007EG WLan Adapter), Löschen und Neuerkennung des Netzwerkes, Installlation eines Programms zu WLan-Verbindung anstelle des Windows-Netzwerks Tools, Chip-one-Klick Repair Programm für Netzwerke...  Alles ohne Erfolg!

Am Router liegt es aber sicher nicht, da das Laptop vor Neuinstallation und auch mein 2. PC (Win7), mein Mac und mein phone ohne Probleme ins I-Net kommen. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe das jemand aus dem Forum mir bei dem Problem helfen kann.

MfG
Sebastian


0
Antworten
7230
Aufrufe
Atheros AR5007 WI-FI b/g Problem
Begonnen von Robin99
24. Januar 2009, 13:13:29
Hi Leute :D

Also ich hab folgendes problem mit meinem Atheros 5007 W-Lan adapter an meinem HP Compaq Presario C700 Notebook. Es ist eigentlich nicht der W-Lan adapter direkt sondern dieser im zusammenhang mit meinem HP Wireless Assistant. Wenn ich am Notebook den W-Lan schalter ein drücke, erkennt HP nicht, das W-lan an ist, sondern das es aus ist. Das ist auch umgekert so. Ich kan den adapter auch ned über den HP ireless Assistan ein
oder ausschalten. Was Tun??? ?( Der Treiber ist von 2007. Ich find aber einfach kein aktuelleren. :-\ Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

[u]Hier noch ein paar infos[/u]

[color=maroon][i]Notebook modell: HP Compaq C700
Lan Adapter: Realtek RTL 8136 Family modell
W-Lan adapter: Atheros 5007 Wi-FI mit b/g Draft[/i][/color]
12
Antworten
4922
Aufrufe
W-LAN LED
Begonnen von snoophh
16. August 2008, 18:20:17
Hallo zusammen,

meine WLAN Lampe geht immer beim Start des Notebooks an und ich weiss nicht wo ich es abschalten kann.da ich einen WLAN Stick mit N Standart benutze brauche ich die WLAN Karte nicht die im Notebook steckt.Habe den WLAN Adapter auch schon deaktiviert, Lampe geht beim Start des Notebooks immer wieder an.Ich muss immer die Taste Drücken um die W-LAN LED auszuschalten.
Wenn ich einen Neustart mache, dann bleibt die LED auch aus,nur wenn das Notebook Heruntergefahren wird und ausgeschaltet ist und ich es beim nächten mal wieder hochfahre, dann leuchtet die LED immer wieder auf.

Der W-LAN Adapter ist deaktiviert.
Treiber ist deinstalliert und würde wenn ich den W-LAN Adapter nutzen würde mit dem Vista Treiber laufen.

Danke und Gruß
24
Antworten
5799
Aufrufe
Programme reagieren nie beim durchsuchen nach Datei
Begonnen von spiegelas
05. August 2008, 14:13:42
« 1 2
Hi,

Immer wenn ich in irgendeinem programm, eine datei holen will.... z.b bei paint ein bild...... reagiert das programm nicht mehr..
ich muss nemlich drigend was mit einem programm machen... aber es geht ja nicht wenn ich eine datei aussuchen will (Keine Rückmeldung)  :-\

Könnte man das Programm allein irgendwie reparieren (winpwn) , denn bei photoshop gehts irgendwie wider  :D
6
Antworten
6335
Aufrufe
Finde kein WLAN Netzwek
Begonnen von Hannes83
10. Juli 2008, 13:44:03
Hallo ich bin neu hier und hab folgendes Problem.
Ich war bei einen Freund und wollte mich bei ihm ins WLan Netzwerk einwählen.
Es wurde jedoch gar kein WLAN Netzwerk gefunden.
Zuhause bbesitz ich kein WLAN. Internet nutze ich über DSL-Modem(PPPOE)
Der WLAN Adapter (Atheros AR5007EG) funktioniert einwandfrei.(laut Vista)
Natürlich hab ich WLAN auch am Notebook eingeschaltet.
Und am Router liegt das auch nicht, weil nur mein Notebook das Problem hat und andere mit XP und Vista sich ohne Probleme einwählen können.

Ich hoffe jemand hat eine Lösung für das Problem


21
Antworten
158566
Aufrufe
Nicht identifiziertes Netzwerk - Zugriff: Nur Lokal
Begonnen von X-Dream
03. Juni 2008, 17:03:00
« 1 2
Hallihallo liebe go-Vista Community!

Ich habe folgendes Problem. Ich besitze Windows Vista Home Basic 64 Bit.

Wenn ich versuche eine Verbindung über meinen Router (WLAN) ins Internet herzustellen wird das Netzwerk als "Nicht identifiziertes Netzwerk" angezeigt und die Internetverbindung ist nur Lokal.

Das habe ich:

TCPIPv6 Deaktiviert
WEP-Verschlüsselung 128 bit
Zugewiesene TCPIPv4 IP
Richtige Arbeitsgruppe

Getestet habe ich schon:

Neue Verschlüsselung
Andere IP
Andere Arbeitsgruppe
etc.


Ich habe einen T Sinus 154 DSL Basic SE der unter WinXP perfekt funktioniert.


Neuste Software ist vorhanden SP1 auch.


Nun. Hat einer eine Idee, wie ich mein Inet noch zum Laufen bekomme?





Gruß,
14
Antworten
58834
Aufrufe
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?!
Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25
Guten Tag Community,
Ihr seid meine letzte hoffnung!  :))

Vorgeschichte:
Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert.
Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr...
Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet.
Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc...


Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update...

Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann?
Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben?

Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann...
Darum bin ich über jede Hilfe dankbar  :))

Gruss
Troji
15
Antworten
54307
Aufrufe
Eingeschränkte Konnektivität
Begonnen von chipy
24. April 2007, 22:44:09
« 1 2
Meine Schwägerin hat mir heute meinen neuen Router eingerichtet und jetzt komme ich über Wlan für 2 Minuten ins Netz dann erscheint ein Dreieck mit Ausrufezeichen unten bei der Verbindung und da steht eingeschränkte Konnektivität, dann muß ich die Verbindung trennen und wieder neu verbinden dann komme ich wieder für 2 Minuten ins Netz und so weiter und so weiter, kann mir einer vielleicht helfen woran es liegen könnte?