346 Benutzer online
17. Februar 2025, 16:21:58

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort connecting
15
Antworten
41675
Aufrufe
Win XP - SP3: Internet geht nicht mehr
Begonnen von dreggsagg
17. März 2011, 13:20:03
« 1 2
Grüß Gott zusammen,

ich habe derzeit das Problem, dass mein Internet nicht mehr geht.

Weder mit LAN, noch mit W-LAN.

Meine Netzwerkkarte ist folgende: [b]Marvell Yukon 88E8042 PCI-E Fast Ethernet Controller[/b]

Mein Laptop ist ein [b]HP psc 6735s[/b]

Betriebssystem: [b]Win XP Prof. 32bit[/b]

Ich muss dazu sagen, dass ich nicht all zu viel Ahnung von der Materie habe und mich mit Google durchkämpfe.

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Solltet ihr weitere Infos brauchen, um mir helfen zu können, einfach melden.

Hier mal der Auszug aus dem [b]ipconfig[/b]:

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

Windows-IP-Konfiguration

        Hostname. . . . . . . . . . . . . : dreggsagg
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8042 PCI-E Fast Eth
ernet Controller
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-64-51-69-27
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 192.168.178.100
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::222:64ff:fe51:6927%4
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
                                            fec0:0:0:ffff::1%1
                                            fec0:0:0:ffff::2%1
                                            fec0:0:0:ffff::3%1

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

        Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-64
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.100%2
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                            fec0:0:0:ffff::2%1
                                            fec0:0:0:ffff::3%1
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Besten Dank vorab,
Stephan

go-windowsgo-windows treibertreiber windowswindows internetinternet win7win7 vistavista problemeprobleme problemproblem winwin programmprogramm ymsyms gehtgeht bgebge hilfehilfe fehlerfehler startenstarten windows7windows7 bingbing windowwindow forumforum zwuzwu updateupdate searchsearch funktioniertfunktioniert einstellungeneinstellungen installiereninstallieren downloaddownload bitbit keinekeine bgqbgq
6
Antworten
15503
Aufrufe
Fehlermeldung " Data crash dump " bei Vista
Begonnen von allymuc
12. Juni 2010, 19:13:04
Hallo Zusammen,

ich habe ein Medion Laptop MD 98300. Hatte es jetzt zum 2.Mal zur Reparatur, weil das Gerät sehr heiss wurde und sich selber ständig herunterfuhr. Nun ist die Festplatte ausgetauscht worden und ich habe es heute wieder in Betrieb  genommen. War auch bisher nur im Internet, da ja kein Programm mehr aufgespielt ist... Habe heute morgen nur die vorinstallierten Programme von Medion bzw. Aldi deinstalliert. Nur kommt jetzt eine Fehlermeldung, die ich auch schon vorher mal hatte:

A problem has been detected and windows has been shut down to prevent damage to your computer.
..............................
Collecting data for crash dump
technische Information

STOP OX82FA8A28, OX82FA8A29, OX82FA8724)

Dumping physical memory to disk: 100
Physical memory dump complete......................

Wer kann mir helfen??!!    :grübel

1.000 Dank im voraus und viele Grüße
Ally

0
Antworten
7066
Aufrufe
Steam (CS 1.6) startet nicht mit Win.7... seit Tagen am machen :-(
Begonnen von xColdStonex
10. Dezember 2009, 19:44:41
Hi allerseits....

habe ein Problem und hoffe das ich hier Hilfe finde...

Habe seit ca. 2 Wochen jetzt nen neuen Rechner mit Windows 7 (64 Bit)..
Habe Counter Strike (Condition Zero) und Steam installiert und wollte mein Account aktivieren.
Nur.. immer wenn ich Steam anklicke um Verbindung herzustellen, kriege ich folgende Meldung:

[font=Verdana]Error: Could not connect to Steam Network[/font]
1
Antworten
5090
Aufrufe
Putty: Tunnel wird nicht erstellt
Begonnen von franc
10. Dezember 2009, 11:51:48
Hallo,

Ich habe Windows 7 und Putty 0.60.

Ich kann mich mit Putty problemlos mit einem SSH-Server verbinden, kann aber keinen Tunnel einstellen.

Kann es sein, dass Putty das unter Window 7 nicht kann, bzw. dass es da irgendwelche Restriktionen gibt, die man ausschalten kann?
Mit genau den gleichen Einstellungen (s. Anh.) funktioniert nämlich der Tunnel unter Windows XP problemlos. Ich verbinde damit den MySQL-Server auf dem entfernten SSH-Server mit meinem lokalen MySQL Query Browser.

Bei Google habe ich nur das gefunden:

http://serverfault.com/questions/46285/cannot-ssh-tunnel-with-putty-windows-vista-to-connect-to-mysql-on-the-linux-box

aber das hilft mir nicht weiter.

Gruß und Danke,

franc
9
Antworten
20916
Aufrufe
Acer 3G Connection Manager Win7 Ultimate x64
Begonnen von Matricus
31. Oktober 2009, 14:32:06
Hallo zusammen,leider habe ich unter Google und anderen Foren nichts dergleichen zu meinem Problem gefunden.Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen ;)

Ich besitze ein Acer 3810TG-944G32n Notebook und habe seit einigen Tagen nun Windows 7 Ultimate x64. Es funktioniert soweit alles wunderbar,habe auch den Launchmanager etc mit den Treibern der Acer Homepage korrekt installieren können etc.

Mein Problem ist nun folgendes, ich möchte gerne wieder über das 3G Modul ins Internet gehen (habe mir schließlich dieses Model hierfür gekauft) und das funktioniert irgendwie nicht mehr. Ich habe bereits mehrere Treiber ausprobiert (auch die für die 14 bzw 15 zoll modelle dieser Notebookreihe) und immer geht irgendwas schief.Per Launchmanager kann ich im oberen Bereich auswählen über welches "Internet" ich mich verbinden möchte, 3G usw... früher musste ich es einfach antippen 3G auswählen, mein 3g Connection Manager öffnen PIN eingeben und konnte lossurfen. Unter Windows 7 habe ich nun das Problem das ich es zwar unter dem Launchmanager auswählen kann, dieses aber nicht dort bleibt. So wurde früher durch das umschalten des LM die WLAN Verbindung unterbrochen....diese bleibt nun weiterhin bestehen. Wenn ich den 3G M öffne zeigt er mir nun an er findet kein Gerät dabei habe ich es korrekt unter Gerätemanager und den Treibern von Option installiert. Mit unterschiedlichen Treibern konnte ich zb den Connection Manager gar nicht öffnen, nun habe ich die Treibersoftware vom 5810TG benutzt und diese lassen sich ohne probleme öffnen,jedoch kann cih keine Verbindung herstellen. Beide Treiber zusammen LM und 3GCM funktionieren nicht...

Ich weiss nun ehrlich gesagt nicht mehr was ich noch ausprobieren soll,da es für jedes Modell auf der Homepage von Acer mehrere Treiber gibt. Brauche ich nur einen?oder fehlt mir gegebenfalls einer? Ich wäre euch sehr verbunden wenn mir jmd einen Tipp geben könnte :-)


Danke im Vorraus
0
Antworten
5866
Aufrufe
Virtual Dub 1.9.5
Begonnen von ossinator
24. August 2009, 08:26:53

Die neue Version der Freeware Virtual Dub ist online. Weiterhin unterstützt VirtualDub auch Linear Editing, Motion JPEG, MPEG-1, Layer 3 Audio, Echtzeit-Aufzeichnung und vieles mehr. Auch Dateien mit mehr als 2 GB stellen kein Problem dar.

[quote=Changelog][list]
[li]Additional YCbCr format support. v210 and NV12 are now supported by the blitter engine and can be selected as input and output formats. The internally supported 4:4:4 planar "YV24" mode is now exposed as well. [/li]
[li]Display improvements: The Direct3D 9 display minidriver has been updated to render several more formats in hardware, including HDYC, v210, and Pal8. In addition, on devices supporting pixel shader 2.0 or above, it can dither higher precision data down to 8-bit, most noticeable with the 10-bit/channel v210 format. [/li]
[li]Multi-frame fetching in video filters: The video filter system has been rewritten to support a request/process model. The result is that video filters can now explicitly request multiple source frames for each output frame they produce. This eliminates the need to do tricky internal buffering inside of a video filter to emulate such support and makes it much easier to implement video filters that require a frame window, such as field shifters and deinterlacers. [/li]
[li]New video filters: You can now switch field dominance with field delay, change frame rate with linear blending with interpolate, and merge fields into interlaced frames with interlace. The warp sharp filter is now internal, with added YCbCr support. IVTC is now a video filter instead of a special-cased pipeline stage, so it can be repositioned within the filter chain and its output can now be previewed on the timeline. [/li]
[li]Video filter updates: Levels, brightness/contrast, field swap, and convert format have improved YCbCr support. The deinterlace filter now supports more powerful ELA and Yadif modes. [/li]
[li]Video filter 3D acceleration: The video filter system now supports 3D hardware acceleration through Direct3D 9 for filters that support it, which can give speed improvements with a fast video card and a long chain of 3D accelerated filters. This is still in its infancy, but expect improvements in performance here in the future. [/li]
[li]Video filter API improvements: Additions to the API to aid video filter authors include support for aligned scanlines for SSE2 support, and the ability to tell the smart rendering system when a filter can be bypassed.
[/li][li]Configurable keyboard shortcuts: Keyboard shortcuts for all menu commands in edit mode are now customizable, letting users set up more efficient workflows. [/li]
[li]Additional internal decoders: The internal MJPEG decoder can now be used in 64-bit builds, and the internal Huffyuv decoder is also useful when no 64-bit decoder for Huffyuv is available. [/li]
[li]Performance improvements: The audio render buffer size can now be tuned. Also, the rendering status dialog now shows you more pertinent stats on the buffer levels of the audio and video pipelines and the activity levels of the I/O and processing threads, giving better visibility into bottlenecks. [/li]
[/list][/quote]

[b]Change list for 1.9.5:[/b]
[size=8pt]Build 32593 (1.9.5, stable): [August 22, 2009][/size]

bugs fixed
[list]
[li]UI: Panes didn't always auto-refresh immediately after choosing some menu items.[/li]
[li]UI: Fixed output pane changing aspect ratio when window is minimized.[/li]
[li]Fixed blank dialog system icon in cropping dialog.[/li]
[li]Render: Importing an MP3 audio stream with a partial final audio frame could result in a silent error at the end of a save/export.[/li]
[li]Capture: Added missing "No drivers found" item to audio menu if no capture device is connected at startup.[/li]
[li]Filters: The filter system now initially tries converting NV12 to YV12 before trying YV24.[/li]
[li]JobControl: Fixed repeated flushing of job file in non-distributed mode.[/li]
[li]Fixed crash when creating animated GIF from 8-bit video.[/li]
[li]Reversed order of UV planes for YV16 and YV24 formats to match YV12. (Note: This does not affect filters.) [/li]
[/list]

regressions fixed
[list]
[li]Output panes don't update during scene stepping again (broken in 1.9.4).[/li]
[li]Input preview forces on the input pane again (broken in 1.9.1).[/li]
[/list]
6
Antworten
30130
Aufrufe
HP Wireless Assistant und WWAN (UMTS)
Begonnen von larifari
16. März 2009, 12:08:29
Habe ein HP Notebook 6735b (mit Vista Business). Was mir Sorgen bereitet ist der HP Wireless Assistant. Ich möchte gern, dass nach jedem Systemstart WWAN (UMTS-Breitbandverbindung) aktiviert ist und automatisch eine Verbindung hergestellt wird.
Jedoch ist im Wireless Assistant das WWAN immer deaktiviert und ich muss es manuell einschalten (Also HP Wireless Assistent aufrufen und bei WWAN auf Einschalten klicken). Erst dann erkennt der HP Connection Manager das Modem und ich kann mich ins Internet verbinden.
Ich habe schon alles versucht, das WWAN per default aktiviert zu lassen, aber nach jedem Neustart ist WWAN deaktiviert und nur WLAN und Bluetooth aktiv. Auch ein Deinstallieren des HP Wireless Assistenten hat nichts gebracht (dann war das WWAN-Modem aus dem Gerätemanager verschwunden) und Einstellugen im BIOS (dort ist alles aktiv) bringen auch nichts.
Hat jemand von den 6735b-Besitzern das gleiche Problem und eine Lösung für mich? Gibt es vielleicht Alternativen zum HP Wireless Assistant??

[img]http://www.werbeservice-freiberg.de/images/HP_Wireless_Assistent.png[/img]
4
Antworten
13416
Aufrufe
Call of Duty 5
Begonnen von Guitarking
02. Dezember 2008, 17:01:28
Ich habe Call of Duty 5 ganz normal installiert. Das spiel lässt sich auch ganz normal starten, doch wenn ich im Einzelspieler eine neues Game beginnen will, und die Schwierigkeitsstufe auswählen will, rührt sich rein garnichts. Den neuesten Patch habe ich schon installiert.
Wo kann der Fehler liegen?

mfg
15
Antworten
20957
Aufrufe
Cod5 Koop über Hamachi
Begonnen von D-King
15. November 2008, 11:59:40
« 1 2
Hey Leute
Ich möchte mit meinem Kumpel über Hamachi lan die Koop Kampanie zocken !
Wir haben schon einen Lan Fix und privat server patch aber es klappt einfach nicht !
Er finden meinen hostserver aber kann nicht bei tretten weil die Fehlermeldung "Diese Spielsitzung ist nicht mehr verfügbar" -.-
Kann mir jemand weiter helfen ?
21
Antworten
14406
Aufrufe
Arcor DSLwlan modem 200!!!!!!!
Begonnen von selwol
21. Oktober 2008, 21:25:06
« 1 2
Hi, please can someone help,

i have vista premium and the above mentioned router my prob is over wlan is everything perfect but over Lan cable the conection is slow and breaks off very often.

Please help,with XP it was working with no problems.

Sorry for the english but my writen German is not so Good,but you may answer in German.

Danke in voraus

Mark
3
Antworten
5492
Aufrufe
Probleme mit manuellem Wiedereinwählen mit Wlan bei automatischer Einwahl
Begonnen von Jonnypedia
12. Oktober 2008, 13:44:20
Betriebsystem: 32bit-Version Vista Home Premium
Speedport: W502V
WLan: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
Verschlüsselung über WPA2-PSK

folgendes Problem:

Ich hab jeweils für den Admin und für den User eine eigene manuelle Netzwerkverbindung zum Speedport eingerichtet, um die jeweiligen Einstellungen unterschiedlich ausfallen zu lassen.
Als User möchte ich automatisch an den Hotspot des Users beim Hochfahren des Rechners eingewählt werden.
Als Admin möchte ich nur manuelles Einwählen auf das Speedport zulassen, weil ich die Phasen des onlines sein als Admin zu Sicherheit einschränken möchte.
Das Speedport ist mit 24 Stundenunterbrechung immer online.
Funktioniert soweit alles.
Das manuelle Einwählen als Admin war allerdings nur möglich, wenn unter Eigenschaften der Drahtlosen Verbindung
"Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet" zugelassen worde.

Den Ereignisprotokollen war zu entnehmen, das es sonst Komplikationen mit dem Unicode bzw. Multicode des Speedports gibt.
Wenn ich das richtig verstanden habe wird der WPA2-PSK vom Speedport beim anwählen des PCs in ein Bin-Code umgewadelt. Dieser Code Unicode oder Multicode (je nach Verfahren) muss dem PC allerdings vom Speedport mitgeteilt werden. Was die Kennung bedeutet?!?

Die automatische Einwählung als User funktioniert auch einwandfrei, das allerdings alle 24 Stunden die Verbindung unterbrochen wird, bzw die Verbindung auch manuell vom User unterbochen werden darf, tritt das Problem auf, dass eine manuelle Wiedereinwahl nicht möglich ist.
Erst ein Rebooten des PC mit automatische Wiedereinwahl lässt den PC wieder online gehen.

Obwohl ich auch als User unter Eingenschaften Drahtloser Netzwerke "Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet" zugelassen habe, schafft der PC beim manuellen Wiedereinwählen keine erneute Kennung. Der PSK wird ungültig. Den Ereignisprotokollen ist zu entnehmen, das es trotz Einstellungen Probleme mit dem Mulicode bzw. Unicode gibt.

Wie lässt sich das umgehen?

Güße



3
Antworten
7269
Aufrufe
BlueScreen mit USB Modem
Begonnen von schwammal
17. Mai 2008, 10:02:05
Hi, ich habe mich nun tage und stundenlang durch diverse Foren gewühlt und bin nach ewigem herumprobieren nun am Ende meines Lateins.

Ich benutze folgendes Notebook: SONY VGN-FZ38M mit Windows Vista Home Premium 32bit
Das Notebook ist  ca. 2 Wochen alt, RAMtest habich gemacht, hat nichts ergeben.

Mein Problem:em

Sobald ich mein HUAWEI MOBILE CONNECT Modell E220 USB Modem anstecke bekomm ich sofort einen Bluescreen dargestellt. Das witzige daran ist, vor ca. 1 Woche habich es installiert und es hat problemlos funktioniert. Tags drauf, Rechner gestartet (mit angestecktem Modem) --> Bluescreen.
Gestern habe ich es nach deinstallieren diverser Updates kurzfristig zum laufen gebracht (die KBs weis ich leider nichtmehr). Jedoch nach einem Neustart des Laptops --> Bluescreen. Seit dem läufts immer nach dem selben Schema ab, Lappi starten (ohne modem) --> kein problem, alles funzt wunderbar. Modem anstecken --> Bluescreen
Ich habe dann vorher einen Lösungsansatz gefunden  wo es hies das das Modem für WinXP entwickelt wurde und Vista das nicht als solches erkennt, also hergegangen und die Software zuerst installiert und danach angesteckt --> Bluescreen.

Anbei noch die Fehlermeldung welche ich danach beim Neustart bekomme:

[b]Problemsignatur:
  Problemereignisname: BlueScreen
  Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.768.3
  Gebietsschema-ID: 3079

Zusatzinformationen zum Problem:
  BCCode: 1000008e
  BCP1: C0000005
  BCP2: 81D98D10
  BCP3: 9A98FAF4
  BCP4: 00000000
  OS Version: 6_0_6000
  Service Pack: 0_0
  Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
  C:\Windows\Minidump\Mini051708-01.dmp
  C:\Users\benji\AppData\Local\Temp\WER-405571-0.sysdata.xml
  C:\Users\benji\AppData\Local\Temp\WER6180.tmp.version.txt

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
  http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x0407[/b]

Ich würd mich über Lösungsansätze wirklich freuen denn ohne Internetzugang bei meinem Job isses richtig behindert.

Lg


8
Antworten
9195
Aufrufe
Easybox 2 unter vista home premium 32 software lädt ewig
Begonnen von Sandrie
29. März 2008, 08:53:31
Hallo Leute,

verfolge schon seit einigen Tagen die threads zur easybox 2 und finde leider nichts, was mir weiterhelfen könnte.
EB2 läuft unter xp super, der neue medion laptop mit Vista home premium 32 macht probs.
Unter xp sehe ich im VCM-Verzeichnis die Treiberdateien auch für vista 32 & 64 (letztes Treiberupdate von der vodafone-seite von gestern), aber wenn ich die box an den vistarechner hänge, passiert überhaupt nichts, d.h. automatische Installation nix.
Wenn ich dann in Programme-VCM-Install progress gehe und draufklicke, kommt unten rechts das Feld, dass er die Software installiert, doch der Balken fängt immer wieder von vorne an und der Installationsprozess hört einfach nicht mehr auf.
Beenden kann ich das Spiel dann nur noch, indem ich den Rechner ganz ausmache.
Komplette recovery hab ich auch schon probiert, mit Fehlanzeige.

Bitte um Hilfe

Liebe grüße

Sandrie
5
Antworten
11165
Aufrufe
UMTS Eplus
Begonnen von mandy79
23. April 2007, 19:40:04
HILFE!!!!!!!
Hab mir [b]Base[/b] geholt und ne [b]Vodafone [/b] Card (GT 3G Quad) bekommen. Bei Vista kann weder die Eplus Software noch die von Vodafone die Card erkennen. Hat einer ne´ Idee??? Oder besser, den passenden Treiber?
Vielen Dank und Grüße
58
Antworten
61417
Aufrufe
Vodafone Easybox unter Vista installieren
Begonnen von lorhinger
04. April 2007, 07:52:24
« 1 2 3 4
[b]Hallo Leute,

das lange warten hat nun ein Ende.Ab sofort könnt Ihr Eure Easybox 1 auch mit Vista nutzen ohne viel aufwand zu betreiben.Denn hier kommen die Treiber !

Finden und runterladen könnt Ihr Euch die Treiber momtenan unter :

http://omegaxx.om.funpic.de/easybox.zip[/b]
89
Antworten
202480
Aufrufe
MEDION TREIBER
Begonnen von Alfaman
01. Februar 2007, 18:34:36
« 1 2 ... 5 6 »
Hallo erstmal,
mein Meidion (Tevion) Scanner MD 42666 wird unter Windos Vista nicht gefunden.
Software wurde installiert, allerdings ohne Erfolg. In der Hardware-Übersicht ist zu lesen: Kein 32 Bit-Treiber (Fehler 28).
Wer weiss Rat?
263
Antworten
180320
Aufrufe
Suche Treiber für Vodafone Easybox
Begonnen von breaky
29. Januar 2007, 22:03:29
« 1 2 ... 17 18 »
und zwar für die Globetrotter Module G3+