Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort dns-server | |
---|---|---|
![]() |
43 Antworten 20656 Aufrufe | |
![]() |
2 Antworten 6387 Aufrufe |
Problem - Norton Internet Security 2012 - nicht verbunden Begonnen von Problematik19
02. Juni 2012, 12:16:10 Hallo Liebe User, Ich bräuchte dringendst Hilfe seit meiner Installation des Norton Internet Security 2012 habe ich andauernd das Problem dass bei meiner Task-Leiste unten rechts die Meldung ,,Nicht Verbunden- Es sind keine Verbindungen verfügbar´´ kommt. Ich habe nicht mal einen Internen oder externen W-LAN Router angeschlossen geschweige den eine 2. onboar oder interne LAN Karte. hier der bericht meiner ipconfig /all: Hostname . . . . . . . . . . . . : -PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Internet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-9D-DA-2B-BD DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1d4d:aa6f:6f1:6a61%10(Bevorzu IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.109(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Juni 2012 11:55:20 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 12. Juni 2012 11:55:20 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234884509 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-FC-F2-F2-00-0D-9D-DA DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert neladapter isatap.{999C102A-AC2D-49AB-9ACA-F413FDF23633}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja neladapter LAN-Verbindung*: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Users\> bitte schreiben sie mir auf meine E-Mail adresse zurück: Steffen_321@yahoo.de |
![]() |
42 Antworten 32992 Aufrufe |
Windows 7 Netzwerk Murks Begonnen von Shenzaro
« 1 2 3 22. Oktober 2011, 11:50:50 Hallo Windows meldet das ich "Nicht verbunden" sei und "keiner Verbindungen verfügbar" wären ich habe vor kurzem von Alice ein neues Modem erhalten, weil das andere Probleme mit der Bandbreitenzuordnung hatte. Bei dem alten Modem konnte ich mich problemlos mit meiner erstellten Breitbandverbindung einloggen und er hat nicht gemeckert. Mit dem neuem Modem kann ich dies nicht mehr ich bekomme den Fehlercode 767 oder so.. gerät nicht gefunden. Das Modem ist so konfiguriert das es sich natürlich erstmal selbst einwählt, aber es gestattet auch weitere Verbindungen herzustellen "PPPoE Pass Through". Im Netzwerk u. Freigabecenter wird das ja so schön grafisch dargestellt.. auf der linken Seite mein Computer und auf der rechten Seite das Internet mit nem Globus darüber der bei mir ausgegraut ist. Dazwischen ist ein großes roten Kreuz und zeigt an das keine Verbindung besteht, wenn ich aber auf dem Globus klicke ruft der ganz normal meinen Standart Browser auf und öffnet mir meine Startseite und ich kann auch sonst uneingeschränkt das Internet nutzen. Ich kann über meine Lan-Verbindung ins Internet, aber Windows erkennt das nicht und irrgendwie doch. Meine Frage: Wie Kann ich meine Lan-Verbindung standartmäßig für die Nutzung des Internets einrichten so das Windows 7 das erkennt und mir keinen Fehlercode mehr ausgibt oder sonst irrgendwie meckert? ich füge mal ipconfig ein: Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.62(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 22. Oktober 2011 11:11:09 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 28. Oktober 2011 19:04:49 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.localdomain: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{D3B9AC16-3004-413F-9D65-D417DE6B047C}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter 6TO4 Adapter: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #63 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ich habe übrigens keine Heimnetzgruppe oder so.. der meint das meine Adresse Öffentlich wäre und ich kann auch keine Heimnetzgruppe erstellen.. kA Bei der Netzwerkkarte zeigt er mit unter Status an das IPv4-Konektivität verbunden ist mit Internet und bei IPv6-Konektivität kein Netzwerkzugriff besteht.. hab gelesen das man beides parallel nutzen können soll.. woher bekommt man denn seine IPv6 Adresse?.. steht alles auf auto scheint aber nicht zu funktionieren oder Alice weist keine zu. Ich hab auch mal testweise IPv6 deaktiviert.. hat nicht wirklich geholfen lg Shenzaro |
![]() |
2 Antworten 5217 Aufrufe |
Probleme mit bidirektionaler Kommunikation Begonnen von Kat93
05. Februar 2010, 00:01:32 Hallo ! Habe Probleme mit unserem Dell Photo AIO Printer 966. Wir haben hier ein Drahtlosnetzwerk und der Drucker verweigert mir seit wochen das Drucken. Da unser Hauptrechner in Reparatur musste, haben wir den Drucker auf einen Laptop umlegen müssen. Dort ist das Kästchen " bidirektionale Kommunikation zulassen" aktiviert. Auf meinem Laptop kann ich es nicht aktivieren. Wie kann ich das Problem beheben ?? Brauche den Drucker in nächster Zeit oft und es wäre praktisch von meinem Laptop aus drucken zu können, ansonsten muss ich weiterhin meine Lehrer auf einen USB-Stick vertrösten =( Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte ! Lg Kat |
![]() |
0 Antworten 10416 Aufrufe |
Google betreibt jetzt einen öffentlichen DNS-Server Begonnen von Noone
04. Dezember 2009, 08:17:27 Google betreibt jetzt einen öffentlichen DNS-Server, vgl. http://code.google.com/intl/de-DE/speed/public-dns/docs/using.html http://code.google.com/speed/public-dns/images/using.pdf Ich habe versuchsweise mal auf diese beiden Serveradressen, nämlich [b]8.8.8.8[/b] und [b]8.8.4.4[/b] umgestellt und siehe da: Es funktioniert gut und schnell. Ich denke, sogar schneller als meine bisherige Konfiguration. Das kann aber natürlich auch Einbildung sein... EDIT: Ich habe den massiven Eindruck, daß mit diesem DNS-Server v. a. auch die lästigen Google-Ads-Abfragen der meisten Webseiten viel schneller abgearbeitet werden. Wo so eine Abfrage früher manchmal sekundenlang hängen blieb, merkt man das jetzt fast gar nicht mehr. |
![]() |
11 Antworten 61732 Aufrufe |
IPv4 und IPv6 Konnektivität beide kein Neztwerkzugriff Begonnen von Stefano
15. November 2009, 23:24:10 Hallo ich habe follgendes Problem ?( Ich habe mir vor kurzem Windows 7 auf mein Pc installiert. Am Anfang klappte das Internet perfekt, verbindung war automatisch da. Allerdings nach 2 Tagen ist dann plötzlich die Internetverbindung ohne etwas verändert zu haben eingebrochen. IPv4 und IPv6 kein Netzwerkzugriff. Es steht dann immer : Nicht identifiziertes Netzwerk. Habe das Betriebsystem erneut installiert hat wieder 2 Tage funktioniert, dann kamm es erneut. Mein Router (Netgear) findet den Pc auch nicht. Mein Bruder hat zeitgleich Windows 7 installiert bei ihm funktioniert alles :( (er hängt am selben Router). Habe den neusten Treiber für Via Rhine 3 Complatiber Fast Ethernet (Netzwerkkarte) installiert und schon in Foren nach antworen gesucht. Das mit dem DHC hab ich alles schon ausprobiert und habe ihm eine eigene IP-Adresse zugewiesen allerdings ohne Erfolg Würde mich sehr freuen wenn ich par tipps bekommen könnte dieses problem zu beseitigen :) |
![]() |
2 Antworten 5036 Aufrufe |
DNS Server kann nicht mit Vista Begonnen von pragmac
19. August 2009, 14:21:07 Hallo Ich bin kein PC Freek aber seit einigen Tagen kann ich nicht mehr ins internet. Grund der DNS Server kann nicht mit meinem PC reden. Gecheckt ist das die DNS adressen richtig gesendet werden bei der Anmeldung und auch in den PC als parameter richtig eingetragen sind. kann es sein das in der Registry Datenbank ein Fehler ist? |
![]() |
34 Antworten 20396 Aufrufe |
Kabel Deutschland: Schweizer Seite nicht erreichbar - warum? Begonnen von Worstilla
« 1 2 3 23. Juli 2009, 15:01:07 Hallo, ich habe mal wieder Probleme mit Kabel Deutschland und zwar kann ich die Seite symptome.ch nicht laden. Das war schon ein paar Mal der Fall, es gab schon viele Telefonate mit dem Kundenservice, und jedes Mal war das ein größerer Aufwand für die, bis sich jemand der Sache angenommen und behoben hat. Angeblich liegt das Problem natürlich aber nicht bei Ihnen… Aber jetzt kommt das interessante an der Sache. Beim letzten Mal gab es bei uns ein heftiges Gewitter und einen Totalausfall. Nach den Reperaturen konnte die Seite wieder ganz normal geladen werden - das darf eigentlich nicht wahr sein - oder??? Vor ein paar Tagen war nun wieder ein Totalausfall, vielleicht auch wg. Gewitter, ich weiß nicht mehr... Auf jeden Fall, ich kann die Seite symptome.ch wieder nicht aufrufen ! Ich ärgere mich darüber echt grün und blau, zumal ich gestern eine SMS von KD bekam, die Prüfung sei abgeschlossen, es sei kein Fehler zu finden - ha ha ha ! Ich habe jetzt aber etwas ganz interessantes festgestellt, dachte beim letzten Mal das sei Zufall gewesen, dem ist aber anscheinend nicht so. Und zwar, meine Kinder gehen über D-LAN (Devolo) online. Und zum zweiten Mal war es jetzt so, dass ich die Seite auf ihrem PC ein einziges Mal aufrufen konnte , danach nicht mehr, aber einmal ging tatsächlich und wie gesagt, ich glaube kaum, dass in dem Moment gerade alles wieder okay war, das wäre ein wirklich zu großer Zufall. Wenn ich es aber ein zweites Mal versuche ist die Seite auch nicht mehr aufzurufen. Weiß denn jemand was das bedeuten könnte??? Sind da noch irgendwelche "richtige Einstellungen" im Devolo warum das dann einmal funktioniert??? Ich finde das wirklich absolut seltsam. Ich habe übrigens keinen Rooter, nur Modem. Ich würde mich echt riesig freuen wenn mir jemand helfen könnte, die Seite ist für mich sehr wichtig ! Einen schönen Tag, wünscht Worstilla |
![]() |
23 Antworten 14700 Aufrufe |
Wiederherstellungspunkt nicht möglich! Begonnen von Kaetzchen
« 1 2 25. Mai 2009, 18:17:33 Hallo! Ich hoffe, ich bin hier richtig.... Ich habe mir am Freitag ein neues HP Notebook mit Windows Vista Basic gekauft und nun wollte ich einen Wiederherstellungpunkt manuell erstellen.Wenn ich aber auf "erstellen" gehe, läuft der Balken eine WEile und dann kommt eine Fehlermeldung : Der Wiederherstellungspunkt konnte aus folgendem Grund nicht erstellt werden : Zugriff verweigert ( 0x80070005 ) Wiederholen sie den Vorgang. Ich habe die kompletten Administratoren Rechte,die Firewall und den Defender hab ich auch schon mal ausgestellt, aber der will einfach nicht.... :schimpf Kannmir bitte jemand helfen? |
![]() |
8 Antworten 16226 Aufrufe |
internet - oder doch nicht!!! Begonnen von uschi
25. März 2009, 12:37:19 hi leutz, mal wieder gibs en problemchen ich habe en neues spiel installiert (hat nich wirklich funktioniert) und deshalb wieder deinstalliert. nach dem ich danach wieder ins i-net wollte, komme ich net rein, es steht zwar da (W-Lan) hervoragend aber ich komme mit meinem Browser net mehr rein. in meinem Browser wird angezeigt: Adrese nicht gefunden. Das aber bei jeder seite, die eingebe. mein w-lan sagt mir aber das er bytes empfangen und senden kann - finde ich konfuss - also internet und doch keins..... am router kann es nicht liegen, da ich noch mit meinem laptop reinkomme.... hoffe ihr könnt mir helfen - BITTE |
![]() |
0 Antworten 6795 Aufrufe |
Probleme mit MS Loopback Adapter unter Vista Begonnen von Xerrez
20. März 2009, 23:03:44 Hallo, ich habe mir unter meinem Vista Home Premium den MS Loopback Adapter installiert, um mit meinem Virtuellen Entwicklungsserver (Debian Lenny unter Virtualbox) eine direkte Netzwerkverbindung zu haben. Mein Vista hat dabei als IP die 192.168.67.1, als Subnetmask die 255.255.255.0 und als DNS Server die 192.168.67.2 (auf dem Debian Lenny läuft ein DNS Server für verschiedene Development Domains). Der Netzwerkadapter unter dem Debian Lenny hat die IP 192.168.67.2 und die selbe Subnetmask. Nun habe ich das Problem, das solange die Virtuelle Maschine nicht läuft, die Netzwerkverbindung des Loopbackadapters nur über eingeschränkte Konnektivität verfügt (laut Windows) und das ganze auch als ein "Nicht identifiziertes Netzwerk (öffentlich)" erkannt wird, was natürlich verhindert, das ich andere Rechner oder andere Rechner mich sehen. Sobald ich die Virtuelle Maschine starte (was ich nur machen möchte wenn ich Entwickle und ich sie wirklich brauche) klappt alles mit der Netzwerkverbindung und es wird auch ein komplett neues Netzwerk erkannt, welches ich auch als privates Netzwerk einstellen kann. Weiss jemand von euch vielleicht, was man dagegen machen kann (also das die Konnektivität des Loopbackadapters nicht mehr eingeschränkt ist und das das Netzwerk auch immer richtig erkannt wird)? Google hat mir da leider noch nicht weitergeholfen. Danke schonmal. Gruß Xerrez |
![]() |
0 Antworten 4829 Aufrufe |
PROBLEM: Zu Wenig server-Speicher ! Begonnen von need help- get help
23. Februar 2009, 09:51:43 Hallo, ich wollte für die LAN-Party heute Abend ca. 13 GB ins netzwerkziehen und freigeben dass sich des jeder ziehen(ausm Netzwerk) kann ABER: das Problem ist ich hatte die ganzen datein Fertig ich wollt den Ordner mit 13 GB ins netzwerk ziehen doch plötzlich kommt ne fehler meldung nach ca. 6 GB das ich nicht genug Serverspeicher mehr habe um den Vorgang weiter auszuführen !!!! Wie kann ich diesen Server Speicher erweitern???? ich habe das Netzwerk über 1 netzwerkswitch 5 port aufgestellt( beide PC's über Lan kabel verbunden also dazwischen steht der switch) !! Also einfachesnetzwerk ohne Server aber da kommt ne meldung wenn ich von nem anderen PC auf diesen PC an dem ich sitze einen ca. 13-15 gb großen ordner schieben will (nach public damit später bei der LAN-Party meine kumpels von ihren PC's aus den Ordner ziehen kann aber das funzt ned ab 6 GB bleiubt die datei-übertragung in den Public ordner meines Vistas[ von meinem anderen pc aus in diesen public ordner ] stehen!!!) und fehlermeldung= Zu wenig Serverspeicher ich denke damit ist der maximale speicher meines Vistas (also der speicher des Public ordners) gemeint das der voll ist wie erweitere ich ihn denn? Bitte Brauche Schnelle Hilfe!!!! ich hab nicht mehr lang zeit :( !!!! Spätestens um 3 Uhr muss ich alles Fertig haben !!!! VIELEN VIELEN DANK im Vorraus!!!!! :wink Neu1 :lese |
![]() |
5 Antworten 29003 Aufrufe |
LAN und WLAN keine Verbindung - Keine IP Zuweisung mittels DHCP Begonnen von Sunsurfer
29. Dezember 2008, 15:14:49 Hallo Zusammen, habe seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung bei Vista Home Premium/ ASUS Notebook Z53 Serie. Am 27.12. hat Vista automatisch auf SP1 upgedatet. Nun bekomme ich über LAN oder WLAN überhaupt keine Verbindung mehr zum Router. Vor diesem Update hatte ich keine Probleme. Folgende Details: DHCP ist ein. Allerdings bekommt Vista keine IP vom Router zugewiesen bzw. weist Vista eine APIPA (169.er) IP zu. Somit ist die IPv4-Konnektivität nur lokal. Bekomme also keine Verbindung zum Router. Siehe lt. IPconfig (Bsp. WLAN): Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Chris1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-BF-21-1D-CE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.146.86(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Über LAN ergibt sich dasselbe Problem. IPv6-Konnektivität= eingeschränkt. Ausschalten bringt nichts. Beim Versuch eine feste IP zuzuweisen hängt sich das Programm immer auf (Wlan und Lan). Kann also momentan keine IP zuweisen. Warum auch immer? Hab schon alles mögliche Versucht bzw. allemögliche Tips aus mehreren Threads ausprobiert, jedoch noch keine Lösung gefunden. Momentan bin ich mit meine alten Laptop unter XP im Netz. Hier habe ich Null Probs. IPconfig sieht auch super aus: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : chris2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont roller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-5C-6B-2D DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.102 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 13:48:19 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Januar 2009 13:48:19 Somit denke ich, dass es nicht am guten, alten Speedport liegt. Hat ja auch vorher alles super funktioniert. Kann mir evtl. jemand bei dem Prob helfen oder hat jemand n guten Tip, wie ich das Problem evtl. lösen könnte. Ich Dank schon ma im voraus für jede Hilfe. Gruss Chris |
![]() |
38 Antworten 26643 Aufrufe |
Internet Explorer stellt keine Verbindung zum port World Wide Web her Begonnen von valindur
« 1 2 3 23. Dezember 2008, 09:40:59 Hallo Vistaianer, Ich habe seit geraumer Zeit ein großes Problem: Mein Internet Explorer zeigt keine webseiten mehr an. Firefox funktioniert jedoch. Jetzt werden viele sagen: "Benutz doch Firefox", aber viele Programme die das Internet benötigen, brauchen den Internet Explorer. Wenn ich den Internet Explorer öffne, zeigt er keine Seite an und wenn ich auf "Diagnose von Verbindungsproblem" drücke, kommt eine Nachricht: "www.(belibige-website).de" ist nicht eingerichtet, eine Verbindung auf Port "World Wide Web-Dienst (http)" mit diesem Computer einzugehen. Wenn ich eine Adresse ohne "www." vorher einzugeben kommt z.B. http:///?%20google.de Hoffe auf schnelle Antwort... P.s: Benutze einen Alice Router |
![]() |
5 Antworten 7352 Aufrufe |
sporadischer WLAN Abbruch seit SP1 Begonnen von Digitaleve
23. November 2008, 21:41:48 Hallo zusammen! Ich hab jetzt schon in etlichen Foren gesucht aber bisher kein passendes Thema, bzw. auch Lösungen dazu gefunden.... Hier mein Problem: Seit ich SP1 installiert hab, bricht meine WLAN-Verbindung zum Router mit der Meldung "eingeschränkte Konnektivität" ständig ab, mal nach 5 Minuten, mal nach einer Stunde. Zu beheben ist das dann nur durch einen Neustart. Allerdings funktioniert alles einwandtfrei mit einem LAN-Kabel. Ich hab jetzt schon versucht SP1 wieder zu deinstallieren, hat aber nichts gebracht. Inzwischen ist es wieder drauf. Auch am Router scheint es nicht zu liegen, den hab ich ausgetauscht (vorher Fritzbox, jetzt Samsung). Die Signalstärke ist immer ausgezeichnet. Auch im Gerätemanager keine Konflikte und Treiber für mein Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection auf dem neuesten Stand. Ich benutze Antivir, die Vista Firewall und Spybot SD resident aber alles schon ausgeschaltet, geht trotzdem net (lange). Hier noch weitere Infos zum System: IP Configuration: Hostname . . . . . . . . . . . . : Kati-Notebook Primres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : samsung.router Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-77-88-BD-A1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.240.5(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 85.255.112.110 85.255.112.172 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ich hoffe jemand weiß Rat! :grübel Lg Eve |
![]() |
24 Antworten 30737 Aufrufe |
Speedport W 700V und Fritz!Box SL WLAN als Repeater Begonnen von Duggi
« 1 2 27. Oktober 2008, 16:24:33 Hallo, ich wollte, wie ihr oben sehen könnt die Fritz!Box als Repeater einsetzen und habe immer wieder das gleiche Problem. Wenn ich in den Einstellungen die IP,Standard-Gateway Primärer & Sekundärer DNS-Server einstelle und speicher,kommt ein Popup und da steht,dass die Fritz!Box nur noch unter der IP erreichbar ist. Und danach kann ich nicht mehr auf die Fritz!Box zugreifen, weder mit der alten IP noch mit der neuen. Auch fritz.box geht nicht mehr. Habe sie bereits zurückgesetzt und nochmal eingerichtet und schon wieder das gleiche. Habt ihr eine Lösung? |
![]() |
27 Antworten 17289 Aufrufe |
VISTA: Kein Google oder MSN; sind Windows-Firewal oder DNS-Server das Problem? Begonnen von Joul
« 1 2 24. September 2008, 16:43:12 Hallo! Ich habe immer noch ein Problem mit dem Internetzugang. - Meinen Daten: [b][color=red]Laptop (SONY VIAO), Vista, Windows 2003, LAN-Verbindung, Antivir und Mozilla bzw. Explorer[/color][/b]. - Meine Netzwerkverbindung funktioniert reibungsfrei, ich kann viele Seiten ohne irgendwelche Probleme öffnen z.B. www.bundestag.de - Dafür kann ich bestimmte Seiten (welche wahrscheinlich alle eine gleiche Eigenschaft haben) überhaupt [u]nicht[/u] öffnen z.B. www.google.de - Es wird angezeigt: "Server nicht gefunden. Ist ein Schreibfehler vorhanden, Ist das Netzwerk fehlerhaft, Ist die [b]Firewall oder die Proxy Einstellung falsch[/b], Wie ist der [b]DNS-Server eingestellt[/b]?" - Da ich die ersten zwei Lösungsvorschläge ausschließen kann, vermute ich, dass ich einen Einstellungsfehler habe z.B. bei meiner Firewall oder/und eben bei der Proxy- oder DNS-Server Einstellung - Meine Vermutung ist, dass sich [color=red][b][u]durch eine [u][color=purple][color=orange]falsche [/color] [/color] [/u] [color=orange]Standardeinstellung [/color] unter VISTA einige Internetseiten komplett geblockt [/u] [/b] [/color] werden. Ich habe schon Vorschläge erhalten, aber leider habe immer noch das Problem. Ich würde mich über [u][b]jeden weiteren[/b][/u] Vorschlag, Einwand, Ratschlag oder über weitere Fragen freuen! Vielen Dank im Voraus! |
![]() |
31 Antworten 19206 Aufrufe |
Kommunikation mit DNS-Server(62.114.11.4) nicht möglich Begonnen von startraider
« 1 2 3 01. September 2008, 07:39:40 Hallo zusammen, also, zu meinem Problem: Ich gehe über eine Bluetooth Verbindung, mit BlueFritz! AP-ISDN ins Internet, die Verbindung klappt auch so weit, ich komme auch ins Internet, doch nach ein paar Sekunden oder auch einer Minute, trennt sich die Internetverbindung automatisch, es wird angezeigt das der Zugriff nur noch lokal möglich ist und nicht mehr übers Internet! Die Verbindung mit dem ISDN Access Point bleibt jedoch bestehen! Wenn ich auf Verbindungsdiagnose drücke, öffnet sich die Nachricht: Die Kommunikation mit dem "DNS-Server(62.114.11.4) ist nicht möglich, keine Rückantwort bei Pingen mit dem Remotehost! So, nun habe ich im Internet nach dem Problem gesucht, allerdings keine hilfreiche Antwort gefunden! Jedoch habe ich mir eine Interneteinwahlnummer rausgesucht in dem die IP des DNS Servers mit angegeben war, also hab ich DNS-IP vergeben automatisch deaktiviert und stattdessen diese IP als bevorzugte IP eingetragen! Also: verbindung aufgebaut, eine Minute gesurft, Verbindung abgebrochen, Verbindungsdiagnose: Kommunikation mit DNS-Server(62.114.11.4) nicht möglich, woran liegt das? Den dürfte ich doch gar nicht mehr verwenden, oder sehe ich das falsch? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich wäre riesig dankbar! denn was nützt mir mein Laptop ohne Internet? Falls jemand noch weitere beschreibungen benötigt bin ich sehr gerne bereit, mein problem noch weiter zu beschreiben =)! Ich fänds auch interresant ob auch andere dieses problem haben? also dann ... MFG Stefan |
![]() |
14 Antworten 15618 Aufrufe |
Heimnetzwerk via Router mit Vista & XP einrichten Begonnen von boesl
26. Juli 2008, 16:44:11 Hallo! Ich stehe vor dem Problem, zu Hause ein Netzwerk via Router mit 4 PC's einzurichten. Das ganze soll wie folgt aussehen: Router: D-Link DI524 PC1: Stand PC mit Windows XP über Netzwerkkabel mit Router verbunden PC2: Stand PC mit Windows XP Professional über Netzwerkkabel mit Router verbunden PC3: Laptop mit Vista Ultimate X64 über WLAN mit Router verbunden PC4: Laptop mit Vista Home x32 über WLAN mit Router verbunden Wie gehe ich am Besten vor? Habe mal im Router folgende Einstellungen getroffen, betreffend DHCP: [IMG]http://img146.imageshack.us/img146/4852/routeroy8.gif[/img] Also so wie ich das verstehe, habe ich jetzt jedem PC eine statische IP zugewiesen, über die ich ihn dann im Netzwerk anwählen kann, oder? Ist dies überhaupt notwendig, kann ich ein Netzwerk auch mit dynamischen IP's einrichten? Nun bin ich gerade dabei, die Netzwerkkarte (bzw. Drahtlosverbindung) zu konfigurieren, da hänge ich im Moment. Sieht so aus: [IMG]http://img170.imageshack.us/img170/3171/netzwerksi9.gif[/img] Was muss ich eintragen beim DNS-Server? Habe keine Ahnung, was ich da jetzt machen soll. Funktioniert das überhaupt so, wie ich mir das vorgestellt habe oder ist mir ein Fehler unterlaufen? Die Suchfunktion hat mir leider nicht das gewünschte Resultat geliefert. Ich bitte um eure Hilfe. danke mfg |
![]() |
41 Antworten 21711 Aufrufe |
Internet-Verbindung weg seit Vista-Updates Begonnen von Kräuterhexe
« 1 2 3 24. Juni 2008, 14:13:23 Hallo zusammen, langsam bin ich am verzweifeln. Unsere Tochter hat ein absolutes Grusel-System. Sie hat Ihren PC aufrüsten lassen und das alte XP noch auf einer Platte und auf der neuen Platte VISTA. Naja, nach den anfänglichen Vista-Einstiegsproblemen, die mich einige Stunden Zeit und Nerven gekostet haben, lief es ganz gut. Genau und jetzt kommt das dicke ABER: Seit der letzten Installation der VISTA-Sicherheitsupdates ist die Internetverbindung einfach nur weg. So richtig weg. In der Freigabe steht nur der PC und die Verbindung zum Internet ist mit einem roten Kreuz versehen. Ich kann nur eine Breiband-Verbinung einrichten, die immer wieder wählt und nichts verbindet. Über die Diagnose bekomme ich angezeigt, dass ich das TCP/IP-Protokoll Version 4(TCP/IPv4) und Version 6(TCP/IPv6) prüfen soll. Beide sind angehakt und sehen für mich völlig unauffällig aus. Die Netzwerkkarte habe ich auch treiberseitig geprüft, ist ok und arbeitet laut System- steuerung einwandfrei. Der Zugang über XP geht auch noch ganz ohne Probleme. Wir haben einen DSL-Router über den immer noch mein PC und ab und zu der Laptop meines Mannes (beides XP) mit einem Hub angeschlossen sind. Über meinen PC funktioniert das Internet und auch über den Laptop ging es am Wochenende. Ja, jetzt war ich schon mal googeln, und habe da so einige Infos gefunden, wie ZoneLab würde blockieren und ich müsste die Version 7.1.254 installieren. Gesagt, getan, aber so richtig bringts auch nicht. Vermutlich habe ich keine andere Möglichkeit, als die letzten Sicherheitsupdates soweit rückgängig zu machen, bis es wieder geht, oder?? Hier im Forum konnte ich mit der Suche auch nichts Passendes finden. Vielleicht hat ja einer von Euch noch eine Idee? Viele Grüße Kräuterhexe |
mit meinem Laptop komme ich nicht mehr ins Internet. Zwar erreiche ich noch die Fritzbox, aber ansonsten erscheint der Hinweis "Server nicht gefunden". Firma 1&1 meinte, dass evtl. der DNS-Server defekt sei.
Kennt jemand eine Möglichkeit, diesen zu reparieren? Den Treiber für die Netzwerkkarte habe ich neu installiert.
Das Webinterface der Fritzbox kann ich noch aufrufen. Ich bin per dLan über USB-Schnittstelle verbunden und benutze dynamische IP's per DHCP.
Über IP-Adresse (173.194.44.55) ist Google erreichbar. Eingaben auf dieser Seite sind jedoch nicht möglich. (Fehler: Server nicht gefunden).
Windows-IP-Konfiguration:
Hostname. . . . . . . . . . . . . : [Name]
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : National Semiconductor Corp. DP83815/816 10/100 MacPhyter PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-0D-0D-53-3E
Ethernetadapter Devolo USB:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : MicroLink dLAN USB
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-3B-6F-C5-A0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 4. Januar 2013 21:09:37
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 14. Januar 2013 21:09:37
Vielen Dank für Hilfe.