Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort cpc | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 7170 Aufrufe |
unidentifiziertes Netzwerk bei LAN und WLAN Vista 32bit |
![]() |
16 Antworten 59276 Aufrufe |
XP in Vista als virtuelle Maschine (Virtual PC 2007) Begonnen von Honk Monkey
« 1 2 05. März 2007, 20:03:44 Hi ihr!! ich habe ja schon oft von der Möglichkeit gehört Windows Vista auf einer Virtuellen Maschine in XP laufen zu lassen. Kann ich dass auch anders herum machen?! Also ich würde gerne in Vista eine VM einrichten und dort dann XP aufspielen. Folgender Hintergrund: Momentan hab ich beide BS parallel auf unterschiedlichen Partitionen laufen. Wie das eben so ist, wenn Mann dann halt mal net aufpasst und überall dran rumspielt hab ichs nun geschafft, dass beide Systeme derart verbogen sind, dass aus meiner Sicht eine Neuinstalltation unumgänglich ist. Neuinstallation ist ja au kein Problem mit der Methode wie gehabt mit 2 Systempartitionen. Ich würde mich allerdings im Laufe der Zeit nun auch gerne von XP trennen. Und wenn es dann soweit ist, habe ich keine Lust nachher Vista dann wieder soweit zu verändern und anzupassen...(es fängt dann mit Laufwerksbuchstaben ändern an und zieht sich über gemeinsame Ordner und Dateien von Vista und XP)! Nur habe ich doch einige Programme oder Anwendungen, die ich unter Vista nicht zum laufen bekommen habe. Diese würde ich dann gerne weiterhin mit XP ausführen und sobald Ersatz gefunden ist die Virtuelle Maschine mit XP dann einfach abschalten und diese dann spurenlos deinstallieren und vergessen...soweit meine Problematik. Ich habe schon von Virtual PC Express gehört, bringe dies aber nur mit der Lizenzerneuerung für Vista Enterprise-Systeme in Verbindung. Habt ihr schon Erfahrung mit Virtuellen Maschinen unter Vista!? Danke für eure Beiträge!! Grüße Der Dennis |
ich habe mir meine Finger wund gegoogelt, aber leider alles ohne Erfolg.
Mein Problem ist, dass mein Notebook keine Internetverbindung über unsere neune FritzBox 7270 herstellen kann. Ich kann nur eingeschränkt/lokal auf das Netzwerk zugreifen. Mit allen anderen Problemen funktioniert der Internetzugriff einwandfrei.
Nachdem ich heute aus lauter Verzweiflung heute sogar mein System neu aufgesetzt habe und immer noch nicht mit Erfolg belohnt wurde, versuche ich mein Glück in diesem Forum.
Im folgenden habe ich die Kopie des Ergebnis von ipconfig /all:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : KellerKecks-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-42-89-B5
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::adbd:7216:c8d2:4df6%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.28(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Mai 2012 20:31:16
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Mai 2012 21:27:31
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251663791
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit
Ethernet NIC (NDIS 6.0)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-D2-1F-2E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.178.28%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{1DBE6EAB-D0F4-4C4B-891D-497CBB48A
11D}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ich hoffe eines der Forumsmitglieder weis Rat.
mfG KellerKecks