602 Benutzer online
17. Februar 2025, 05:40:53

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort merkmale
1
Antworten
14901
Aufrufe
Acer Aspire One 751
Begonnen von Markus
21. Juli 2009, 17:09:38
Produktmerkmale Acer Aspire One 751
# Prozessor: Intel Atom Z520 mit 1,3GHz
# Chipsatz: Mobile Intel US15W Express Chipsatz
# Arbeitsspeicher: 1GB DDR2 Speicher (erweiterbar bis auf 2GB)
# Bildschirmgröße: 11,6 Zoll
# Auflösung: 1366 x 768 Pixel (WXGA)
# Bildschirmtechnologie: hochauflösendes (200-nit) Acer CrystalBrite LED-Hintergrundlicht TFT LCD
# Seitenverhältnis: 16:9
# Festplatte : 160GB Festplattenspeicher
# Bauweise: 2,5 Zoll (9,5mm)
# Audio: 2 eingebaute Stereo Lautsprecher
# Mikrofon: integriert
# LAN: 10/100 Mbps Fast Ethernet
# W-LAN: Acer InviLink 802.11b/g Wi-Fi CERTIFIED Netzwerkverbindung, unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie
# Eingabegeräte: komplett große Acer FineTip Tastatur, mit umgekehrtem "T" Cursor Layout, TouchPad
# Anschlüsse: 3 x USB, 1 x VGA, 1 x Line-In,1 x Line-Out, 1x RJ45 (Ethernet)
# Software (vorinstalliert): Windows XP Home, Acer GameZone, Acer Recovery Management, Acer Video Conference Manager 4.0 , Microsoft Works SE 9, Adobe Reader, Adobe Flash Player
# Akku: 57.7 W 5200 mAh 6-Zellen Li-Ionen
# Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
# Abmessungen: 284 x 198 x 25,4 mm (Länge x Breite x Höhe)
# Gewicht: 1,35 kg
# Garantie: 1 Jahr Garantie inkl. 1 Jahr International Travellers Warranty (ITW)

installiereninstallieren vistavista 20092009 bingbing win7win7 windowswindows mssmss forumforum softwaresoftware bitbit windowwindow windows7windows7 64bit64bit go-windowsgo-windows downloaddownload treibertreiber funktioniertfunktioniert ymsyms zwuzwu updateupdate einstelleneinstellen winxpwinxp searchsearch 5818717858187178 problemproblem einrichteneinrichten zguzgu einschalteneinschalten versionversion keinekeine
0
Antworten
10603
Aufrufe
AVM Fritz!Box 7270 neue Beta-Firmware für IPv6 und NAS-Funktionlität
Begonnen von Markus
02. April 2009, 21:48:29
AVM hat neue Beta-Firmwares für die Fritz-Box 7270 veröffentlicht.

[b]FRITZ!Box Fon WLAN 7270 - Mehr NAS-Funktionalität:[/b]
[quote]Diese Labor-Firmware macht aus FRITZ!Musikbox den FRITZ!Mediaserver. Denn jetzt stellt die FRITZ!Box nicht nur Musik, sondern auch Bilder und Videos im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Außerdem können Anwender ihren Online-Speicher jetzt nutzen wie eine lokale Festplatte (WebDAV). Nach der Eingabe der Zugangsdaten erscheint beim FTP bzw. Netzwerkspeicherzugriff (SMB) ein zusätzlicher Link in ihrer Netzwerkumgebung zum Online-Speicher.

Leistungsmerkmale auf einen Blick
[list][li]Der FRITZ!Mediaserver stellt neben Musik auch Videos und Bilder im gesamten Netzwerk zur Verfügung und wird so zum vollständigen UPnP AV-Mediaserver.[/li]
[li]Online-Speicher lässt sich wie eine lokale Festplatte nutzen (WebDAV).[/li][/list][/quote]
mehr unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_usb/labor_start_usb.php

[b]IPv6 :[/b]
[quote]FRITZ!Box ist ab sofort auch an IPv6-fähigen Provideranschlüssen einsetzbar und unterstützt natives IPv6 über PPP. Zusätzlich wird mittels der 6to4-Technik auch die Nutzung von IPv6 an herkömmlichen IPv4-Anschlüssen ermöglicht. Diese Laborversion ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet.

Leistungsmerkmale auf einen Blick
[list]
[li]Ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet ( mehr)[/li]
[li]IPv6CP-Unterstützung für native IPv6-Verbindungen über PPP an speziellen Anschlüssen[/li]
[li]6to4-Unterstützung für die IPv6-Konnektierung über herkömmliche IPv4-Internetanbindungen[/li]
[li]IPv6 - SixXS Tunnel Broker Unterstützung ( http://www.sixxs.net/)[/li]
[li]Dual Stack-Konzept für die gleichzeitige Nutzung von IPv4 und IPv6[/li]
[/list][/quote]
mehr unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_IPv6/labor_start_IPv6.php
3
Antworten
14518
Aufrufe
Programm als Service starten - Welche Vorteile hat das?
Begonnen von OCtopus
12. Dezember 2008, 10:16:49
Ich habe da ein Tool entdeckt "Application as Service 3.0".
http://www.application-as-service.com/
Dieses Tool soll jegliches 32-/64-Bit-Programm als Service starten können. Kann mir jemand erklären, was das an Vorteilen bringt und ob die auf der genannten Webseite aufgelisteten Vorteile nur auf dem Papier stehen oder real sind?

Ich verstehe das ganz einfach nicht.
1
Antworten
7295
Aufrufe
DirectX 11
Begonnen von Blumenkind
27. August 2008, 16:58:47
[color=blue]Im November geht’s los – aber nur für Entwickler[/color]

Kevin Gee, ein leitender XNA-Programmierer des DirectX-Teams stand einer kleinen Schar Neugieriger auf der Nvision 2008 Rede und Antwort. In einer knappen Stunde erläuterte er die technischen Neuerungen von DirectX 11, grafische Veranschaulichungen gab es aber kaum – Programmier-Kenntnisse waren vorausgesetzt.

Wie die vorherigen Versionen auch ist DirectX 11 voll abwärtskompatibel, dass heißt, DX11-Hardware kommt auch mit früheren Versionen zurecht – umgekehrt trifft das hingegen nicht zu. Um von den technischen Neuerungen zu profitieren, muss also neue Hardware her.

Wie DirectX 10 unterstützt auch die elfte Version nur Windows Vista und zukünftige Windows-Betriebssysteme, XP bleibt außen vor.

Kevin Gee stellte einige Merkmale von DirectX 11 vor, die zusammen komplexe Spiele deutlich schneller
berechnen können:

    *

      Tesselation: Steht in Crysis  ein Gegner direkt vor Ihnen, erkennen Sie viele Einzelheiten, wie die Hautporen, aufgestickte Namensschilder oder eine am Gürtel baumelnde Granate. All diese Details sehen Sie wie im echten Leben aus großer Entfernung nicht mehr. Mussten bislang Programmierer diesen Level of Detail in mühevoller Kleinarbeit selbst bestimmen, soll ihnen in Zukunft die Tesselation diese Arbeit abnehmen. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, haben Sie völlig recht, denn AMD stellte Tesselation schon mit Radeon HD-2000-Serie vor. Allerdings geht Microsoft einen anderen Weg als AMD.

    *

      Compute Shader: Der Compute Shader steht in direkter Konkurrenz zu Nvidias CUDA. Denn mit dem auf Direct3D basierenden Shader will Microsoft der Grafikkarte auch andere Aufgaben aufbürden. So sei dank der massiven parallelen Rechenleistung die Grafikkarte durchaus geeignet für Physik-oder KI-Berechnungen – auch wenn diese derzeit meist von dem Prozessor durchgeführt werden-.

    *

      Multi Threading: Mit Multi Threading will Microsoft in DirectX 11 den Leistungsgewinn von Mehrkern-Prozessoren deutlich steigern. Haben heutzutage Vierkern-CPUs meist kaum Vorteile gegenüber Dual Cores, soll mit DX11 die Mehrleistung deutlich ansteigen.

Bereits Ende November soll ein Vorab-Kit von DirectX 11 an Entwickler gehen, diese haben dann noch eine Weile Zeit mit der neuen Schnittstelle zu experimentieren. Wann die erste Hardware DX11 unterstützt oder die ersten Spiele davon profitieren, steht aber noch in den Sternen.

Quelle: <a href=http://www.gamestar.de/hardware/news/software/1948543/directx_11.html> Gamestar.de </A>
11
Antworten
21388
Aufrufe
Eumex 504 PC USB
Begonnen von Mona64
16. September 2007, 15:30:19
Hallo zusammen,

nachdem ich schon ein paar weniger tolle Erfahrungen mit Vista gemacht habe (nicht passende Hardware/Software) würde mich interessieren - kann mir der Schlamassel auch beim Anschluß meiner o.g. Eumex passieren? Oder paßt das definitiv??? Dann würde ich nämlich eher wieder auf Windows XP gehen (obwohl es natürlich mühsam wäre, Vista runter, XP rauf).

Danke für Tips im voraus.

Gruß,

Mona.