726 Benutzer online
16. Februar 2025, 23:55:05

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort netzwerkfestplatte
6
Antworten
18148
Aufrufe
Daten von externer Festplatte auf Notebook speichern
Begonnen von Unger
07. Juli 2012, 21:56:30
hallo,
habe bisher PC (Win xp) benutzt und alle Daten auf externer Festplatte (HD Drive 2go) gespeichert.
Jetzt möchte ich die Daten in mein neues Notebook (Win 7 home premium) übertragen. Die Festplatte wird jedoch nicht erkannt (keinerlei Reaktion, wenn ich per USB verbinde, obwohl ich schon den Gerätetreiber installiert habe). Habe kabel-Internet, kein Wlan. Nun wollte ich PC mit Notebook verkabeln, um dann auf die Festplatte zuzugreifen, weiß aber nicht wie. Die Kabelbezeichnungen im Forum sagen mir nichts, bin ziemlicher Laie. Würde mich über Hilfe freuen. :grübel

windowswindows vistavista go-windowsgo-windows ymsyms win7win7 winwin netzwerknetzwerk festplattefestplatte zwuzwu bgebge bgqbgq keinekeine 13555341691355534169 computercomputer gehtgeht 5818717858187178 forumforum bingbing problemproblem rechnerrechner d2sd2s windows7windows7 problemeprobleme d2kd2k zguzgu softwaresoftware keinkein internetinternet treibertreiber yahooyahoo
3
Antworten
11913
Aufrufe
Allnet All6200 windows 7 treiber?
Begonnen von johannes fischer
15. Juni 2012, 19:24:55
Hey,
hab mir den Allnet All6200 Server mit festplatte gekauft und wollte ihn gleich testen,
aber der Treiber erkennt die festplatte nicht aber mittlerweile weiß ich das es an dem Windows liegt,

darum frage ich habt ihr einen Link oder so für einen Treiber für Windows 7, damit es endlich geht ?
1
Antworten
10951
Aufrufe
Cloud-Lösung mittels Fritz!Box und DynDns oder MyFritz
Begonnen von Markus
21. April 2012, 19:16:07
Mit der Fritz!Box ist es möglich sich seine eigene "Cloud"-Lösung zu schaffen.
Einfach eine USB-Festplatte an den vorhandenen USB-Port der Fritz-Box anstöpseln und zu Hause als Netzwerk-Festplatte einbinden. Um von Unterwegs darauf zuzugreifen kann man einfach mittels DynDNS oder mit dem neuen MyFritz-Dienst auf die Festplatte zugreifen.
Vorteil - man weis, dass seine Dateien sicher vor anderen sind und hat keine Speicherplatz-Beschränkung (nur durch die Größe der Festplatte).

[quote]yFRITZ! – die Cloud, der man traut
MyFRITZ! ist Ihr einfacher, intuitiver Weg von überall aus dem Internet zur eigenen FRITZ!Box. Damit können Sie die Daten, die auf Ihrer FRITZ!Box gespeichert sind, den Anrufbeantworter oder die Anrufliste von überall auf der Welt spielend leicht erreichen. Gleichzeitig gehen Sie auf diese Art und Weise sicher, dass nur Sie allein Zugriff auf Ihre Daten haben. Denn diese bleiben in Ihrem Heimnetz auf Ihrem persönlichen Speichermedium gespeichert.

Für diesen neuen Dienst wurde eine eigene Webseite mit übersichtlicher Darstellung aller MyFRITZ!-Inhalte eingerichtet – einfach „myfritz.box“ in den Browser eingeben. [/quote]

Mehr dazu:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/News_und_Ausblick/2012/7390_cebit_update_heimnetz.php?portal=FRITZ!Box_7390
7
Antworten
11526
Aufrufe
Windows 7 erkennt kein Netzwerk (nur im abgesicherten Modus)
Begonnen von KarstenB
16. April 2012, 14:47:50
Hallo Forum,

brauche wirklich Hilfe, da ich einfach nicht finde was funktioniert. Habe gestern über die Remote Desktop Verbindung versucht auf den Arbeitsrechner zuzugreifen. Dabei hat irgendetwas nicht funktioniert, und seither erkennt Windows 7 keine Netzwerke mehr.

Nach dem Start erscheint bei den Netzwerken in der Taskleiste lange das Ladesymbol, anschließend das Kreuz. Zudem ist es auch nicht mehr möglich das Netzwerk- und Freigabecenter zu öffnen. Habe leider keine Idee, woran das Problem liegen kann.

Interessanterweise funktionieren die Netzwerkverbindungen einwandfrei, wenn ich Windows im abgesicherten Modus starte.

Vielen Dank schonmal vorab.
5
Antworten
14823
Aufrufe
Externe Festplatte soll formatiert werden?
Begonnen von Simmons
22. Januar 2012, 17:21:36
Hey,

also ich benutze jetzt schon seid langem eine 1TB WD Externe Festplatte. Hab sie gestern als ich zu nem Kumpel bin abgezogen (da funktionierte sie noch) hatte sie bei ihm in Benutzung (da funktionierte sie auch noch :P) aber als ich sie heute zu hause wieder angeschlossen habe kommt ein Fenster das ich die Festplatte formatieren muss bevor ich sie verwenden kann O.o nun weiß ich nicht was ich machen soll da die FP voll mit Dateien ist und diese alle gelöscht werden würden was ich nicht möchte :/
ist das irgendein Fehler oder warum muss ich die auf einmal neu formatieren?

mfg: Simmons
5
Antworten
7475
Aufrufe
USB und Netzwerk wird nicht erkannt!
Begonnen von Chreminis
22. Januar 2012, 15:37:29
Moin,
ich habe ein DELL XPS L502x Laptop und habe ein problem.
Da mich die ganze dell kacke die dort vorinstalliert war generft hat habe ich den laptop platt gemacht und neuinstalliert (mit einer anderen Windows 7 cd) nun habe ich das problem das sich alle treiber zwar neu installiert haben...ausser usb und netzwerk..
alles läuft ohne probleme ausser die beiden sachen.
Egal was ich in meine usb schnittstellen hineinstecke es wird nicht erkannt.
Der Laptop findet kein Wlan mehr und auch mein netzwerkkabel erkennt er nicht..
Im gerätemanager habe ich geschaut und dort steht das alles einwandfrei läuft und die Treiber auf den neusten stand sind..
Trozdem habe ich ALLE Treiber ausn netzt (per cd gebrannt...) versucht und nichts funktioniert..
ich bitte um hilfe
0
Antworten
6368
Aufrufe
NAS-Festplatte per LAN mit Rechner verbinden
Begonnen von deekayy
13. Januar 2012, 15:28:42
Hallo (:
Folgendes Problem. Ich habe mir die "Seagate FreeAgent GoFlex Home 1TB" gekauft und wollte jene in meinem Netzwerk nutzen. Die Anleitung selbst sagt mir, dass ich die HDD per LAN an meinen Router anschließen (FritzBox 7170) soll. Danach die software installieren. Soweit so gut, es klappt alles. Es wird in meinem Netzwerk angezeigt und ich kann auch darauf zugreifen. BLOß ist die Übertragungsrate ziemlich niedrig. 1MB/s -.- ... Jetzt hatte ich die Idee, es an meinen Rechner anzuschließen, so wie ich es im Internet gelesen habe, hatte jemand schonmal Erfolg damit.

Nun schaffe ich es aber nicht die Festplatte zum laufen zu bringen.

Soweit bin ich:

Festplatte und so angeschlossen, software installiert. das "Festplatten-Netzwerk" wird direkt als öffentliches nEtzwerk abgespeichert. Freigaben und jegliche Einstellungen habe ich schon konfiguriert, ohne Erfolg.

Habe es auch mit Statischer IP zuweisung probiert...klappt auch nicht.

Ich BITTE euch wirklich um Hilfe :(

Danke im Vorraus,
Gruß!
6
Antworten
11480
Aufrufe
Verbindung erst nur lokal und nun findet Vista das Netzwerk gar nicht mehr...
Begonnen von Teuerzorf
04. Januar 2012, 15:35:38
Hallo,

ich habe gehofft hier etwas Hilfe zu finden.

Ich hatte [b][u]zunächst[/u][/b] erst folgendes Problem: ich konnte den Laptop meiner Freundin zwar mit meinem Drahtlosnetzwerk (Dlink als Router) verbinden, allerdings nicht aufs Internet zugreifen (nur lokale Verbindung).

Ich bin alle gängigen Tipps durchgegangen, aber keiner hat geholfen. Insbesondere habe ich folgendes ausprobiert:

a) IPv6 ausmachen
b) IP erneuern
c) eine (mir unbekannte) Textzeile bei den GUID keys dazugeschrieben


[u][b]Jetzt[/b][/u] allerdings, findet der Laptop das Netzwerk gar nicht mehr. Auch nachdem ich alles rückgängig gemacht habe. Alle anderen Netzwerke in der Umgebung findet er problemlos.
Ich habe bereits folgendes versucht:

a) Router reseten
b) Router komplett auf Werkseinstellung reseten (der Laptop findet das Netzwerk nicht einmal wenn es umbenannt und unverschlüsselt ist)
c) Treiber des Wifiadapters im Laptop gelöscht und neu installiert

nichts hat geholfen und langsam gehen mir die Ideen aus. Insbesondere da mir auch keine Ursache einfällt.

Kann ich irgendwie alle Netzwerke aus dem Speicher des Rechners löschen? Ich habe das bereits über das Windows Netzwerkcenter erledigt, aber ich gehe davon aus, dass Windows die Daten noch irgendwo versteckt.


Ich danke schon mal im voraus ganz herzlich.

Beste Grüße!
11
Antworten
29029
Aufrufe
MEDION LIFE P89626 Netzwerkfähige 1.500 GB Festplatte (NAS)
Begonnen von Noone
26. November 2011, 15:49:41
Was haltet Ihr von [url=http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2827_30171.htm]dieser[/url] MEDION-NAS-Festplatte die es ab 1. Dezember bei ALDI für 100 EUR zu kaufen geben wird? Ich bin interessiert und finde auch den Preis ziemlich in Ordnung, oder?

Was meint Ihr?
3
Antworten
19340
Aufrufe
Windows Explorer stürzt IMMER ab.
Begonnen von janno123
13. November 2011, 20:38:46
Hallo liebe Member

ich habe bemerkt das meine Festplatte ( C: ) ziemlich voll ist, dann wollte ich ein paar datein auf meine externe Festplatte verschieben.
Nun kam die meldung : Windows Explorer funktioniert nicht mehr!
und er stürzt ab.
Auch wenn ich es woanders hin verschiebe kommt diese meldung.
Ich habe viel gegoogelt und auch schon vieles probiert aber nichts hat geklappt.

Dazu habe ich noch einen O-T-L Logfile gemacht und einen Vollscan mit Anti-Malware. falls von nöten, melden

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank Janno
10
Antworten
24783
Aufrufe
netzwerkproblem - kein zugriff vom laptop auf pc
Begonnen von radix3
24. April 2011, 14:07:46
hi.
habe folgendes problem.
2 rechner. PC mit win 7 ultimate. laptop mit win 7 pro.
vom pc kann ich im netzwerk auf den laptop zugreifen und in die freigegebenen ordner auch was ablegen etc. vom laptop geht das nicht.
ich sehe auf dem laptop den anderen rechner, aber er meckert, dass ich keie rechte haette. ich kann da nicht mal auf den laptop selber zugreifen, was beim pc alles machbar ist.
unter homegroup seh ich den pc auch und auch die freigegebenen bibliotheken, kann aber da auch nicht weiter rein.

hab schon im netz gesucht, komme abe nicht weiter. ob mit oder ohne winfirewall, immer das selbe.
im router ist alles auf automatisch eingestellt. internet geht ja auch vom laptop.
wenn ich vom laptop aus auf netzwerk gehe und dort auf multimedia (media device), dann geht der mediaplayer auf und filme etc werden auch abgespielt.

die benutzer sind zwar die selben, aber das sollte nicht das problem sein. habe das auch mit nem anderen benutzer ausprobiert, und mit dem gehts auch nicht.

wie komm ich hier weiter?
ich hoffe ihr koennt mir was weiter helfen.

bis denne,
radix3.
4
Antworten
14191
Aufrufe
Windows Live Mesh - Dateien synchronisieren
Begonnen von Markus
27. März 2011, 20:18:19
Servus,

Mit Windows Live Mesh (in Windows Live Esentials 2011) kann man ja Ordner zwischen eigenen PCs synchronisieren.

Funktioniert die Synchronisierung nur, wenn beide PCs an sind, oder findet eine "Zwischenspeicherung" bei Microsoft statt - falls ja - gibt es hier eine Größen-Beschränkung?

In der Hilfe http://explore.live.com/windows-live-mesh-devices-help-center konnte ich dazu nix finden...

wenn beide PCs nicht dabei an seien müssten wär's jedenfalls ne feine Sache.

mfg
Markus
1
Antworten
11940
Aufrufe
Netzwerk wird trotz bestehender Verbindung nicht erkannt.
Begonnen von Kapitän Blaubär
01. Dezember 2010, 16:40:36
Wenn ich mich mit meinem Laptop in meinem Heimnetzwerk anmelde habe ich das Problem, dass Vista trotz bestehender Verbindung behauptet, dass keine Verbindung zum Netzwerk und zum Internet besteht.


Wenn ich aber im Freigabecenter mir die verfügbaren Netzwerke anschaue, sehe ich, dass die Verbindung zum Netzwerk besteht und ich sie nur trennen kann. Außerdem kann ich ganz normal Mails abrufen und im Internet surfen.

Beim Hochfahren des Rechners sieht man auch, dass er sich im Netzwerk anmeldet, aber dann ändert sich das Symbol in der Taskleiste und zeigt an, dass keine Verbindung besteht.

Woran kann das liegen? Was muss ich tun? Wer kann mir einen Tipp geben?
2
Antworten
28127
Aufrufe
Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Begonnen von schreibermühle
09. Juni 2010, 11:08:16
So könnt Ihr
Laufwerksbuchstaben selbst zuweisen und dadurch für mehr Ordnung sorgen:

Schließt dazu zunächst alle externen Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten an

Die Ihr regelmäßig benutzt

Ruft anschließend die Datenträgerverwaltung auf

Dazu klickt Ihr auf „Start“ und gebt „diskmgmt.msc“ ins Suchfeld ein gefolgt von der Eingabetaste.

Klickt jetzt mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Laufwerk und wählt die Option „Laufwerksbuchstaben und –pfade ändern

Jetzt klickt auf die Schaltfläche „Ändern“ und wählt einen anderen Laufwerksbuchstaben aus.

Das ganze für jedes Laufwerk wiederholen Fertig ist die Laube :D
5
Antworten
15414
Aufrufe
SDExplorer (SkyDrive Explorer) - Cloud-Speicherplatz als lokale Partition
Begonnen von Noone
27. März 2010, 11:08:12
Auf dem Microsoft-Dienst "SkyDrive" kann man sich bekanntlich mit einer kostenlosen Live-ID 25 GB Online-Speicherplatz besorgen. Up- und Download geschieht aber normalerweise etwas umständlich über den Browser.

Mit dem "SDExplorer" (Freeware) könnt Ihr Euch jedoch eine virtuelle Partition auf Eurem PC einrichten, auf die Ihr in gewohnter Weise Dateien hin- und herschieben könnt als wäre der Onlinespeicher auf Eurem PC. Der Zugriff ist also wesentlich einfacher, wenn natürlich auch wesentlich langsamer, als bei wirklich "lokalen" Laufwerken.
http://www.cloudstorageexplorer.com/index.php
Allerdings hat die Freeware-Version einige Einschränkungen, die Ihr mit der (nicht sehr teuren) Pro-Version freischalten könnt, z. B. das Öffnen von Dateien etc.
http://www.cloudstorageexplorer.com/products.php

Tip:
Bei der Installation müßt Ihr Euch zunächst mit dem Browser bei SkyDrive ausloggen, falls Ihr dort aktuell eingeloggt sein solltet.
4
Antworten
10707
Aufrufe
Netzwerk Problem - Geräte nicht sichtbar
Begonnen von Guitarking
28. Februar 2010, 19:11:19
Hallo!
Wir haben heute zuhause unsere neue Netzwerkfestplatte installiert. Doch nun bin ich der einzige von 4 PCs der NICHT darauf zugreifen kann. Wenn ich auf Netzlaufwerk verbinden gehe, dann den Namen (richtig natürlich) eingebe kommt nur "Konnte nicht hergestellt werden etc.", wenn ich dann auf Diagnose klicke heißts dann

"Das Gerät bzw. die Ressource (freecomdisk) ist nicht für das Akzeptieren von Verbindungen an Port "Datei- und Druckerfreigabe (SMB)" eingerichtet."

Zugreifen auf die Festplatte kann ich aber über den Browser und die IP von der FP. Erstellt hab ich auch einen Ordner "Public".
D.h. ich würde dann mit Netzwerklauf verbinden -> \\freecomdisk\public darauf zu greifen. Aber das geht ja nicht.

Eigentlich sehe ich NICHTS im Netzwerk bis auf mich und die beiden Win7 Rechner im Haus. (2 sind XP Notebooks)
Auch ein Mediacenter haben wir was ich aber auch nicht sehe :P

Gibt es vl eine Möglichkeit, alle Netzwerkeinstellungen Rückzusetzten oder so?


Mfg


5
Antworten
14269
Aufrufe
Heimnetzwerk einrichten? vorhandene Externe Festplatten mit einbinden?
Begonnen von TES_Master
25. Januar 2010, 22:40:17
Hallo Hallo - um es kurz zu machen ich benötige ein wenig Nachhilfe in Sachen Heimnetzwerk einrichten.

Vorgeschichte: nachdem die 320GB Speicher meines Laptops voll waren- die 2,5"  Externe von WD mit 160 GB dann auch irgendwann das Limit erreichte - und NUN NOCH meine Fujitsu-Siemens 3,5" Externe mit 1 TB sich so langsam dem speicherende neigt (nach der Entrümpelung...noch 25 GB frei...) suche ich eine neue, sichere, am besten nie kaputtgehbare  :] und vor allem GIGANTISCH viel Platz besitzende neue Externe :rolleyes: also...ich benötige schon 2 TB und deswegen dachte ich mir, eine Art Heimserver einzurichten (Tower vom Vater, Laptop und Netbook von mir) da ich aber zu diesem Thema KEINE Ahnung habe frage ich mich was ich alles für Komponenten benötige...
Ich möchte also eine 2TB Speicher in einem "Gerät" dass ich mit den anderen Externen (der vorhanden 1TB) verbinden kann und so durch einen Router von den drei Rechnern im Haushalt zugriff darauf habe. Das mag sich jetzt bestimmt komisch anhören aber wie bereits erwähnt kenn ich mich wirklich nicht aus darum diese Ausdrucksweise also Entschuldigung :-\ 

PS:
ich hab ein " Arcor DSL WLAN Modem 200 " --- kann ich das dadurch laufen lassen? Oder is das nur fürs Internet (bei mir über LAN)
Im Internet fand ich die "Seagate Black Armor NAS 110" - könnte ich damit die andere  Externe verbinden und an mein Modem anschließen - Fertig, oder stell ich mir das zu einfach vor?

Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn es bestimmt noch mer Information benötigt...
Und Entschuldigt bitt wenn ich einen vorhandene Thread missachtet habe - in der SuFu hab ich unter bestimmten Suchworten nur die 1. Seite angeguckt








9
Antworten
12003
Aufrufe
Vista verlangt PW bei Netzwerkzugriff
Begonnen von Kinzal
27. Oktober 2009, 05:56:07
Hallo,

ich habe auf meinem PC und meinem Laptop Vista Ultimate laufen aber um den PC geht es.

Problem:

Wenn ich von meinem Laptop oder von der XBOX1 auf den PC via Netzwerk zugreifen will dann bekomme ich immer eine Benutzername und Passwort abfrage und ich muss die Daten von meinem Administrator Account angeben, dann komme ich ohne Probleme mit meinem Laptop oder der XBOX1 auf den PC drauf. Ich muss die Daten trotzdem eingeben obwohl ich die Kennwortabfrage deaktiviert habe.

Wenn ich vom PC oder der XBOX1 auf mein Laptop zugreifen will, dann muss ich nichts eingeben obwohl die Kennwortabfrage auf dem Laptop aktiviert ist. Und so soll es auch sein, ich möchte auch auf den PC mit der XBOX1 oder dem Laptop zugreifen können ohne ein Benutzername und Passwort eingeben zu müssen.

Alle Netzwerkeinstellungen auf dem PC und dem Laptop sind gleich, deswegen verstehe ich nicht warum der PC Benutzerdaten verlangt und das Laptop nicht. Es soll so sein wie beim Laptop das ich keine Benutzerdaten eingeben muss wenn ich via Netzwerk auf den PC zugreife.

Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann, dass der PC Benutzerdaten haben will?

Wenn ich mit der XBOX auf das Laptop zugreifen will um meine Videos zu Streamen dann gehe im XBMC auf:
Videos >>> Quelle hinzufügen >> Windows-Netzwerk (SMB) und er findet die Arbeitsgruppe, diese öffne ich dann und ich sehe das Laptop und den PC, füge ich das Laptop hinzu brauche ich nur noch auf OK zu drücken und alle freigegebenen Dateien und Ordner werden angezeigt. Möchte ich den PC hinzufügen bekomme ich wieder diese blöde Benutzerdaten abfrage (das soll nicht sein).

Danke.
9
Antworten
9277
Aufrufe
Zwei Vista Rechner und eine Outlook pst Datei - Wie kann man das realisieren?
Begonnen von Canon
07. September 2009, 20:11:27
Hallo,

ich nutze 2 Vista Rechner - Fujitsu High-End Desktop und ein acer Revo Nettop R3600.

Nun ist es lästig, die Outlook 2007 pst Datei immer hin und her zu kopieren, wenn man mal an dem einen und dann wieder am anderen Rechner arbeitet.
Dabei muss ich sagen, dass IMMER nur EIN Rechner hochgefahren ist, niemals beider zugleich.

Wie würdet Ihr es realisieren, damit ich von beiden Rechnern auf eine PST Datei zugreifen kann?

Ich möchte das möglichst ohne große Kosten und vor allem ohne großen Aufwand schaffen - Nur finde ich derzeit keine Lösung.

Danke für Lösungsvorschläge.
2
Antworten
8434
Aufrufe
Windows XP PC in der Netzwerkübersicht ist trotzdem nicht erreichbar
Begonnen von knl
30. August 2009, 23:44:38
Moin,

Ich habe folgendes Problem:

2 Vista Notebooks und 1 XP PC sind über einen Wlan Router mit dem Internet verbunden. Die beiden Vista PC's erkennen sich auch problemlos untereinander, der XP PC jedoch nur teilweise: er wird zwar in der Netzwerkübersicht aufgeführt, der Link ist jedoch deaktiviert, d.h. ich kann keine freigegebenen Ordner oder Drucker sehen... Gehe ich in der Netzwerkübersicht über den PC, sehe ich die zugehörige IP und Mac Adresse, kann ihn jedoch nicht anklicken um Freigegebenes darauf zu sehen.
Auch vom XP PC kann ich keine Ordner unter Windows sehen.

Einstellungen:

XP PC: Topologie Patch installiert, einfache Ordnerfreigabe aktiviert, gleiche Arbeitsgruppe

Vista: mMn hat die Firewall Einstellung mit der Geschichte nichts zu tun, habe sie mehrmals deaktiviert usw. Auf dem Vista Notebook ist außerdem Norton installiert, habe aber auch dessen Firewall vorübergehend ausgestellt gehabt. Vista erkennt den PC ja auch, nur zugreifen kann ich darauf nicht ! Wenn es aber trotzdem Probleme geben kann, nur zu, kenne mich nicht gut aus mit dieser Netzwerk Sache ^^
Habe von der Möglichkeit gehört die Verbindung zu überprüfen indem man den anderen PC "anpingt"?
In Vista habe ich bereits bei "Ausführen" eingegeben: \\IPdesXPcomputers\, da kam jedoch die Fehlermeldung: Auf \\...\ konnte nicht zugegriffen werden. Bei Klick auf "Diagnose" meint Vista, der besagte Pc sei "nicht eingerichtet, eine Verbindung auf Port 'Datei- und Druckerfreigabe (SMB)' mit diesem Computer einzugehen".

Ich weiß nun nicht mehr, was ich tun soll :( Hauptsächlich möchte ich vom Vista Notebook auf den Drucker des XP PCs zugreifen - und wie gesagt, in der Netzwerkübersicht erscheint dieser auch, nur anklicken kann ich ihn nicht !

Vielen Dank für Eure Hilfe