Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort motorola | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 4766 Aufrufe | |
![]() |
7 Antworten 26161 Aufrufe |
Drahtlosnetzwerkverbindung zum Smartphone geht nicht Begonnen von pope5
13. Februar 2012, 20:14:33 Hallo, das hat schon mal funktioniert! Ich möchte mit meinem Notebook (Windows XP) eine Drahtlosverbindung zu meinem Smartphone, einem Samsung Galaxy S2 herstellen. Das habe ich als mobilen WLAN Hotspot eingerichtet. Klicke ich auf drahtlose Netzwerkverbindungen und suche nach Zugängen, sehe ich mein Smartphone und auch meine Fritzbox. Wähle ich das Smartphone und klicke auf Verbinden, kommt der Fortschrittsbalken und nach einiger Zeit werden wieder wortlos die vorhandenen Netze angezeigt. (Wähle ich die Fritzbox, kommt sofort eine Verbindung zustande.) Man könnte also glauben, es liegt am Smartphone. Aber... wenn ich meinen Netbook (anderer PC!) starte und dort eine Drahtlosverbindung mit dem Smartphone aufsetze kommt eine erfolgreiche Verbindung zustande ohne, dass ich am Smartphone etwas ändern mußte. Was muß ich machen, damit auch der Notbook über das Smartphone ins Internet geht? Vielen Dank für Eure Hilfe. pope5 |
![]() |
7 Antworten 10933 Aufrufe |
NetGear / WLAN-Problem Begonnen von mdxdave
29. März 2011, 18:44:20 Hallo, ich hab folgendes Problem: Ich habe hier zwei Router (einmal eine Easybox 802 von Vodafone (ex. Arcor) und einen NetGear Router WGR614v6, der hinter einem Modem von Unitymedia läuft) mein Problem ist der NetGear Router. Wenn ich mit meinem PC (Windows Vista SP2 - Conceptronic Wireless PCI Card C54Ri) versuche mich mit dem NetGear Router zu verbinden, bekomme ich (wenn ich die Verschlüsselung aktiviert habe, nach Eingabe des Keys) die Meldung: [quote]Es kann keine Verbindung mit umbox hergestellt werden[/quote] wenn ich dann auf Diagnose drücke kommt: [quote]Bei der Drahtlosverknüpfung ist ein Fehler aufgetreten, da Windows keine Antwort vom Drahtlosrouter oder Zugriffspunkt erhalten hat. [/quote] Wenn ich mich (wie jetzt) mit der EasyBox verbinden will, funktioniert das innerhalb von Sekunden ohne Probleme. Bis vor ein paar Tagen ging auch alles noch gut, zwar wurde ich nach dem Hochfahren aus dem Ruhezustand manchmal aus dem Internet geschmissen, ging aber nach einem ein und ausschalten des Routers wieder. Klingt jetzt nach einem Routerproblem, aaaaber...: Ich bin mit einem Netbook mit Windows 7, einem anderen Laptop mit Windows Vista und meinem Android-Handy ohne Probleme mit dem Router verbunden und komme auch ins Internet, lediglich der dumme Vista-PC macht Probleme... Aus Spaß hab ich vorhin mal eine Linux-Live-CD eingelegt und hab dann geschaut ob ich mich mit dem WLAN verbinden kann und siehe da: Es funktionierte ebenfalls problemlos. Auch das Trennen und Wiederverbinden war kein Problem. Ich hab den Router bereits 5 mal Resetet und Neu-Konfiguriert, die PCI-Karte bereits einmal aus- und wieder eingebaut, die PCI Karte Deaktiviert/Aktiviert bzw. De-Installiert, installiert, aber bisher half nichts... Die letzten Updates hab ich auch schon wieder deinstalliert, weil ich dachte es läge vielleicht daran... Meine Frage ist nun, hat jemand eine Idee was das sein könnte und kann ich irgendwas machen, ohne Vista neu zu installieren und zu hoffen ob es dann geht, bzw. mir einen neuen Router zu kaufen, da der jetzige wie es scheint noch funktioniert.... Danke Dave Nun ist meine Frage, gibt es irgendwas was ich noch tun kann |
![]() |
2 Antworten 7037 Aufrufe |
Office 2010 BETA und PDA Sync (Mobile Geräte Center) Begonnen von fwenner
27. November 2009, 23:14:32 Hallo zusammen, ich habe ein [size=8pt]"kleines"[/size] Problem nach dem ich die BETA von Office 2010 installiert habe. Ich kann die Daten aus Outlook 2010 nicht mehr mit meinem PDA (HTC Touch 3G) synchronisieren. ;( Das äußert sich so, dass ich in dem Mobile Gräte Center den keine Optionen mehr aktivieren kann, alles deaktiv. Ich verwende Windows x64 und habe auch die x64 Version von Office installiert. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee dazu hätte, wie das Sync wieder zum laufen bekommen. Gruß Frank |
![]() |
3 Antworten 5147 Aufrufe |
Motorola DROID mit Android 2.0 Begonnen von Markus
01. November 2009, 12:23:28 Das Motorola DROID wird wohl das erste Android-Smartphone mit Android 2.0 und der Google-Navigations-App sein. Als Besonderheit zum DROID fällt zunächst das 16:9-Widescreen-Display (3.7"; WVGA mit 480 x 854 Pixel) ins Auge, zudem bringt es eine 5-MegaPixel-Kamera, microSD-Erweiterung mit einer 16GB-SD-Karte, 3.5mm Klinkenstecker, 3G, Wi-Fi, Bluetooth 2.1, GPS Support und die üblichen Google [iurl=http://www.go-android.de/forum/software/eure-must-have-android-apps/]Android Apps[/iurl] mit... [gimg]http://www.go-android.de/sites/default/files/imagecache/preview/images/u1/motorola-droid-1.jpg[/gimg] mehr unter: [iurl=http://www.go-android.de/news/motorola-droid-mit-android-20]Motorola DROID mit Android 2.0[/iurl] |
![]() |
34 Antworten 20505 Aufrufe |
Kabel Deutschland: Schweizer Seite nicht erreichbar - warum? Begonnen von Worstilla
« 1 2 3 23. Juli 2009, 15:01:07 Hallo, ich habe mal wieder Probleme mit Kabel Deutschland und zwar kann ich die Seite symptome.ch nicht laden. Das war schon ein paar Mal der Fall, es gab schon viele Telefonate mit dem Kundenservice, und jedes Mal war das ein größerer Aufwand für die, bis sich jemand der Sache angenommen und behoben hat. Angeblich liegt das Problem natürlich aber nicht bei Ihnen… Aber jetzt kommt das interessante an der Sache. Beim letzten Mal gab es bei uns ein heftiges Gewitter und einen Totalausfall. Nach den Reperaturen konnte die Seite wieder ganz normal geladen werden - das darf eigentlich nicht wahr sein - oder??? Vor ein paar Tagen war nun wieder ein Totalausfall, vielleicht auch wg. Gewitter, ich weiß nicht mehr... Auf jeden Fall, ich kann die Seite symptome.ch wieder nicht aufrufen ! Ich ärgere mich darüber echt grün und blau, zumal ich gestern eine SMS von KD bekam, die Prüfung sei abgeschlossen, es sei kein Fehler zu finden - ha ha ha ! Ich habe jetzt aber etwas ganz interessantes festgestellt, dachte beim letzten Mal das sei Zufall gewesen, dem ist aber anscheinend nicht so. Und zwar, meine Kinder gehen über D-LAN (Devolo) online. Und zum zweiten Mal war es jetzt so, dass ich die Seite auf ihrem PC ein einziges Mal aufrufen konnte , danach nicht mehr, aber einmal ging tatsächlich und wie gesagt, ich glaube kaum, dass in dem Moment gerade alles wieder okay war, das wäre ein wirklich zu großer Zufall. Wenn ich es aber ein zweites Mal versuche ist die Seite auch nicht mehr aufzurufen. Weiß denn jemand was das bedeuten könnte??? Sind da noch irgendwelche "richtige Einstellungen" im Devolo warum das dann einmal funktioniert??? Ich finde das wirklich absolut seltsam. Ich habe übrigens keinen Rooter, nur Modem. Ich würde mich echt riesig freuen wenn mir jemand helfen könnte, die Seite ist für mich sehr wichtig ! Einen schönen Tag, wünscht Worstilla |
![]() |
1 Antworten 8084 Aufrufe |
Android-Smartphone von HTC Begonnen von ossinator
14. Juli 2009, 23:18:13 Da muss ich doch gleich mal in die Bresche springe, die Markus mit seinem Beitrag: [url=http://www.go-windows.de/forum/tech-news/erstes-android-smartphone-von-samsung-erhaltlich/msg137666/][b][color=blue]Erstes Android-Smartphone von Samsung erhältlich[/color][/b][/url] aufgetan hat... HTC bringt mit dem Hero sein zweites Android-Smartphone auf den Markt. Bislang war HTC ein Verfechter des WM 6.1 Betriebssystem. Das HTC ist ab Anfang August für um die 360 € ohne Branding zu haben. Als Besonderheit bringt das HTC Hero einen G-Sensor mit. Dazu das übliche Quadband, Bluetooth, WLAN, GPS, microSD-Slot, 3,5mm Audiobuchse[b](!)[/b], 5 MPixel-Camera, 3,2" mit HVGA-Auflösung, Touchscreen usw. Anmerkung: Im Grunde ist das HTC Hero das dritte Android-Smartphone von HTC http://www.go-android.de/news/t-mobile-g2-touch-statt-htc-hero Das erste von HTC gefertigte Android-Smartphone ist unter dem Namen [iurl=http://www.go-android.de/tags/t-mobile-g1]T-Mobile G1[/iurl] alias (HTC Dream) erschienen, das zweite Android-Smartphone von HTC ist das [iurl=http://www.go-android.de/forum/vodafone-g2-htc-magic-forum/]HTC Magic[/iurl]. [url=http://www.htc.com/de/product/hero/overview.html][b][color=blue]Hier gehts zur Herstellerseite[/color][/b][/url] |
![]() |
1 Antworten 4691 Aufrufe |
Gratis-Handbuch für "ITler" Begonnen von Lord_Zuribu
13. Juli 2009, 13:59:03 [b]Galileo Computing aktualisiert seine «Openbook»-Reihe mit einem IT-Handbuch für Fachinformatiker und jene, die es werden wollen.[/b] Das Buch vermittelt alle Grundlagen der modernen Informationstechnik, wie sie Fachinformatiker in ihrer Ausbildung benötigen: Aufbau der Computer-Hardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik, -protokolle und -anwendungen sowie Grundlagen der Programmierung werden ebenso berücksichtigt wie das Thema Datenbanken. Die 4. Auflage des IT-Handbuchs für Fachinformatiker wurde vom Autor Sascha Kersken komplett aktualisiert und mit neuen Inhalten erweitert. Der Download beträgt rund 6,7 MB. Da das Buch im HTML-Format vorliegt, ist lediglich ein Browser zum Betrachten notwendig. [size=7pt]Quelle: http://www.pctipp.ch/news/kommunikation/48263/gratis_handbuch_fuer_itler.html[/size] [url=http://openbook.galileocomputing.de/it_handbuch/][color=black][b]Link zum Buch[/b][/color][/url] Wer will, kann sich auch das Buch in gedruckter Form für 34.90 € [url=http://www.galileocomputing.de/2138?GPP=opit4]hier [/url]bestellen. |
![]() |
0 Antworten 4470 Aufrufe |
Erstes Android-Smartphone von Motorola namens Calgary Begonnen von Markus
01. Mai 2009, 18:19:26 Das erste Android-Smartphone von Motorola wird, laut Berichten zu Folge, Ende des Quartals von Verizon Wireless in den USA vertrieben. Es trägt dem Namen Moto Calgary - weitere Details sind bisher noch nicht bekannt - lediglich erste Fotos sind bereits im Internet aufgetaucht. weitere Details und Infos zu Motorolas Android-Handy gibt's unter [iurl=http://www.go-android.de/news/motorola-android-smarthpone-moto-calgary]http://www.go-android.de/news/motorola-android-smarthpone-moto-calgary[/iurl] |
![]() |
14 Antworten 8164 Aufrufe |
ALC888 HD Audio und Vista32 Begonnen von Ange1
19. April 2009, 18:11:41 Hallo! Mein Problem: Der Ton (und manchmal auch das Bild) hat nach ein paar Minuten aussetzer. D.H. das Bild und der Ton bleiben stehen! Das Geräusch ist nervtötend und dauert meist ein paar Sekunden. Wenn ich pech habe bleibt der Ton dauerhaft stehen und dann hilft nur noch das deaktivieren der Soundkarte und ein anschließender Neustart. Auf XP läuft alles reibungslos! Auch auf XP64 gibt es keine Probleme. Vista 64 verhält sich wie Vista 32! Das Problem tritt generell bei Ton auf, ob beim Fernsehen oder beim Musikhören. Was hab ich bereits gemacht: Treiber alle von der Treiber-CD installiert, anschließend (weil es nicht funktioniert hat) die neusten Treiber auf der Mainboardseite geladen und installiert. Die Kanäle im Soundmanager umgestellt, jeden Anschluss ausprobiert. Alle Vistaupdates zu dem Thema runtergeladen. Beim Verkäufer nachgefragt: er meint bei Installation soll ich nicht die von Windows angedachte Treiberinstallation ausführen, sondern nur die von der CD! Hab ich soweit gemacht. Sogar schon neuinstalliert! Ich hab schon seit Monaten nach einer Lösung gesucht und finde einfach nicht die passende Lösung. Langsam fange ich an Vista nicht als "Freund" sondern eher als "Feind" anzusehen, es will nicht so wie ich....! Also erstmal ein paar Eckdaten: Mainboard MSI K9N Neo Digital: Unterstützt AMD Prozessoren für Sockel AM2: - Unterstützt AMD Athlon™ 64 X2 DualCore - Unterstützt AMD Athlon™ 64 - 1x PCI Express x16 Schnittstelle - 4x Dual Channel DDRII 800/667 (bis 8GB) Speicherschnittstelle - HDMI Anschluss onBoard (inkl. HDCP Chip) - DVI-D und VGA Ausgang AMD SB600 Southbridge - 4x S-ATA II - 1x IDE 133 - 1x Gigabit LAN - 10x USB 2.0 - 2x FireWire - 7.1 HD Audio Kanal (Realtek ALC888) - ACPI 2.0 kompatibel außerdem: 2 SATA Festplatten Grafikkarte: Gainward Geforce 8600GT 4GB DDR2 Ram Technisat SkyStar 2 (DVB-S TV-Karte) Software: Da ich den Rechner neu aufgesetzt habe ist noch weiter nicht viel installiert. Da das Soundproblem vorher schon aufgetreten ist, habe ich mich auf das "wesentliche" beschränkt um den Ton zu testen. Das gleiche! So, ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich irgendwann mal meine Vistaabneigung ablegen. Lg Svenja |
![]() |
14 Antworten 12336 Aufrufe |
sound ausgang geht nicht mehr =( Begonnen von feza
10. April 2009, 03:20:10 [b] :D guten morgen :D[/b] also mein problem ist es ich habe einen laptop von "schneider" hersteller "VIA" windows vista aber naja infos folgen und zwar habe ich auf den laptop vista home basic neu rauf gemacht davor ging der sound einwand frei und grafik karte auch :D aber jetzt ist alles put das interne W-lan geht nicht der SD karten leser auch nicht der sound geht nur an den internen boxen nciht mehr bei den audi ausgängen ich wollte meine anlage anschlissen doch nichts ging un vom touchpat is soner art scroll rad das geht auch cniht mehr ich brauche eure hilfe weil ich habe keine ahung was ich machen soll weiter infos: High Definition Audio-Gerät Interner High Definition Audio-Bus Audio-, Video- und Gamecontroller und unter: geräte manager Eigenschaften > Details gehst und dort im Dropdown "Hardware Ids" HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1106&DEV_1708&SUBSYS_15580664&REV_1005 HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1106&DEV_1708&SUBSYS_15580664 weitere infos: Motherboard: CPU Typ Mobile Intel Celeron M 430, 1733 MHz (13 x 133) Motherboard Name Clevo M550SE/M660SE Motherboard Chipsatz VIA VN896 Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ] DIMM1: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 512 MB DDR2-533 DDR2 SDRAM (5-4-4-12 @ 266 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 [ TRIAL VERSION ] BIOS Typ Phoenix (02/01/07) Anzeige: Grafikkarte VIA Chrome9 HC IGP Family WDDM (128 MB) Grafikkarte VIA Chrome9 HC IGP Family WDDM (128 MB) 3D-Beschleuniger VIA Chrome9 HC Monitor PnP-Monitor (Standard) Multimedia: Soundkarte VIA VT1708(A) @ VIA VT8237A High Definition Audio Controller Datenträger: IDE Controller VIA Bus Master IDE-Controller - 0571 IDE Controller VIA Serieller ATA-Controller - 0591 Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator Festplatte FUJITSU MHV2080BH ATA Device (80 GB, 5400 RPM, SATA) Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW TS-L632D ATA Device (DVD+R9:6x, DVD+RW:8x/8x, DVD-RW:8x/6x, DVD-ROM:8x, CD:24x/24x/24x DVD+RW/DVD-RW) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Partitionen: C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ] Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ] Eingabegeräte: Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) Maus HID-konforme Maus Maus PS/2-kompatible Maus Netzwerk: Primäre IP-Adresse [ TRIAL VERSION ] Primäre MAC-Adresse 00-1F-3F-05-4F-30 Netzwerkkarte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 (192. [ TRIAL VERSION ]) Netzwerkkarte VIA Rhine II-kompatibler Fast-Ethernet-Adapter Modem Motorola SM56-Datenfaxmodem Peripheriegeräte: Drucker Microsoft XPS Document Writer USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB2 Controller VIA VT8237A USB 2.0 Enhanced Host Controller USB-Geräte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 #3 USB-Geräte RTL8187_Wireless USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device) Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie Akku Microsoft-Netzteil DMI: DMI BIOS Anbieter Phoenix Technologies LTD DMI BIOS Version 6.00 DMI Systemhersteller HYRICAN_AG DMI Systemprodukt M550SE/M660SE DMI Systemversion VT6363A DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI System UUID [ TRIAL VERSION ] DMI Motherboardhersteller CLEVO Co. DMI Motherboardprodukt M550SE/M660SE DMI Motherboardversion VT6363A DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusehersteller VIA DMI Gehäuseversion N/A DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusetyp --------[ DMI ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------- [ BIOS ] BIOS Eigenschaften: Anbieter Phoenix Technologies LTD Version 6.00 Freigabedatum 02/01/2007 Größe 64 KB Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120 Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP Erweiterungen ISA, PCI, USB [ Motherboard ] Motherboard Eigenschaften: Hersteller CLEVO Co. Produkt M550SE/M660SE Version VT6363A Seriennummer [ TRIAL VERSION ] [ Speichergeräte / M1 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Größe 512 MB Gesamtbreite 72 Bit Datenbreite 64 Bit Geräteort M1 Bankort Bank 0 [ Speichergeräte / M2 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Größe 512 MB Gesamtbreite 72 Bit Datenbreite 64 Bit Geräteort M2 Bankort Bank 1 [ Speichergeräte / M3 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Geräteort M3 Bankort Bank 2 [ Anschlüsse / Primary IDE ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern Primary IDE Anschlusstyp intern On-Board IDE Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / Secondary IDE ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern Secondary IDE Anschlusstyp intern On-Board IDE Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / COM1 ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Serial Port XT/AT Compatible Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern COM1 Anschlusstyp extern DB-9 pin male [ Anschlüsse / COM2 ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Serial Port XT/AT Compatible Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern COM2 Anschlusstyp extern DB-9 pin male [ Anschlüsse / IR ] Portanschluss Eigenschaften: Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern IR Anschlusstyp extern Infrared [ Anschlüsse / Printer ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Parallel Port ECP/EPP Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Drucker Anschlusstyp extern DB-25 pin female [ Anschlüsse / KBD ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Keyboard Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern KBD Anschlusstyp extern PS/2 [ Anschlüsse / Mouse ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Mouse Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Maus Anschlusstyp extern PS/2 [ Anschlüsse / CD_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern CD_IN Anschlusstyp intern On-Board Sound Input from CD-ROM Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / Game Port ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Joystick Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Game Port Anschlusstyp extern DB-15 pin female [ Anschlüsse / MIC_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern MIC_IN Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / LINE_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern LINE_IN Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / LINE_OUT ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern LINE_OUT Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / FC ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Bezeichnung intern FC Anschlusstyp extern Keine [ On-Board Komponenten / VIA Azalia Sound ] On-Board Geräteeigenschaften: Beschreibung VIA Azalia Sound Typ Sound Status Deaktiviert Motherboard Eigenschaften: Motherboard ID <DMI> Motherboard Name Clevo M550SE/M660SE Chipsatz Eigenschaften: Motherboard Chipsatz VIA VN896 Speicher Timings 4-5-5-13 (CL-RCD-RP-RAS) Command Rate (CR) [ TRIAL VERSION ] DIMM1: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 512 MB DDR2-533 DDR2 SDRAM (5-4-4-12 @ 266 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 [ TRIAL VERSION ] BIOS Eigenschaften: Datum System BIOS 02/01/07 Datum Video BIOS 01/15/07 DMI BIOS Version 6.00 Grafikprozessor Eigenschaften: Grafikkarte VIA Chrome9 HC Integrated GPU Codename Chrome9 (Integrated 1106 / 3371, Rev 01) GPU Takt 251 MHz Speichertakt 266 MHz --------[ Tragbarer Computer ]------------------------------------------------------------------------------------------ Centrino (Carmel) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Pentium M (Banias/Dothan) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i855GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Sonoma) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Pentium M (Dothan) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i915GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Napa) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core (Yonah) / Core 2 (Merom) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i945GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless 3945 Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Santa Rosa) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core 2 (Merom/Penryn) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel GM965/PM965 Nein (VIA VN896) WLAN: Intel Wireless WiFi Link 4965 Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Montevina) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core 2 (Penryn) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel GM45/GM47/GS45/PM45 Nein (VIA VN896) WLAN: Intel WiFi Link 5000 Series Nein System: Centrino übereinstimmend Nein hoffentlich helfen euch diese infos weiter ich kann nihts damit anfangen es gehn paar mehr sachen nicht :-\ :-\ :-\ :-\ :-\ :-\ |
![]() |
0 Antworten 3380 Aufrufe |
Motorola: Windows Mobile 7 kommt erst 2010 Begonnen von stoneagem
04. Februar 2009, 15:56:35 Motorolas Co-CEO Sanjay Jha hat während einer Telefonkonferenz zur Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen seines Unternehmens versehentlich geäußert, dass Microsoft Windows Mobile 7 im Jahr 2010 veröffentlichen werde. Auf die Frage eines Analysten nach der Bedeutung von Windows Mobile antwortete Jha, sein Unternehmen werde sich, "wenn 2010 Windows Mobile 7 erhältlich sein wird" auf das neue Handybetriebssystem konzentrieren. Im September 2008 hatte Microsoft gegenüber seinen Partnern erklärt, Windows Mobile 7 werde in der zweiten Jahreshälfte 2009 auf den Markt kommen. Die Aussagen Jhas lassen nun die Vermutung zu, dass das Unternehmen diesen Termin nicht einhalten kann. Ein Microsoft-Sprecher wollte die Äußerung des Motorola-Co-CEOs nicht kommentieren. Bereits Ende Oktober bei der Vorstellung der Finanzzahlen für das dritte Quartal hatte Jha eine neue Version von Windows Mobile in Aussicht gestellt. Demnach wird Motorola in der zweiten Jahreshälfte 2009 Smartphones mit Windows Mobile 6.5 vorstellen. Das Update soll nach Auskunft von Jha neue Funktionen enthalten, die Handys mit Windows Mobile helfen, mit dem iPhone von Apple zu konkurrieren. Quelle: ZDNet.de |
![]() |
72 Antworten 47718 Aufrufe | |
![]() |
17 Antworten 11638 Aufrufe |
Modem Device Treiber Begonnen von Blumenkind
« 1 2 06. Oktober 2008, 21:48:35 Ausnahmsweiße bin ich jetzt mal am Zweifeln^^ Und zwar hab ich hier ein FJS Amilo PA 1510. Ich hab jetzt jeden Treiber von der Herstellerseite der was mit Modem zu tun hat versucht. Aber es will net. Das Gerät ist ein "Modem Device on High Definition Audio Bus" Restliche Hardware ist installiert |
![]() |
3 Antworten 7867 Aufrufe |
Kann mir wer anhand des Everest Berichts sagen welchen SATA Treiber ich habe? Begonnen von Froggg
24. September 2008, 16:18:41 Edit by aLiSD damit es übersichtlich bleibt. Hier der Bericht [spoiler]EVEREST Ultimate Edition -------------------------------------------------------------------------------- Version EVEREST v4.60.1500/de Benchmark Modul 2.3.237.0 Homepage http://www.lavalys.com/ Berichtsart Berichts-Assistent [ TRIAL VERSION ] Computer Anonym Ersteller Anonym Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium 6.0.6001 (Vista Retail) Datum 2008-09-24 Zeit 16:16 Übersicht -------------------------------------------------------------------------------- Computer: Computertyp ACPI x86-basierter PC (Mobile) Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium OS Service Pack [ TRIAL VERSION ] Internet Explorer 7.0.6001.18000 DirectX DirectX 10.0 Computername PHILIP-PC Benutzername Philip Domainanmeldung [ TRIAL VERSION ] Datum / Uhrzeit 2008-09-24 / 16:16 Motherboard: CPU Typ Mobile DualCore Intel Core 2 Duo T7300, 1983 MHz (10 x 198) Motherboard Name Hewlett-Packard HP Pavilion dv9500 Notebook PC Motherboard Chipsatz Intel Crestline-PM PM965 Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ] DIMM1: Nanya NT1GT64U8HB0BN-3C 1 GB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM3: Nanya NT1GT64U8HB0BN-3C [ TRIAL VERSION ] BIOS Typ Phoenix (11/12/07) Anzeige: Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600M GS (256 MB) Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600M GS (256 MB) 3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 8600M GS Monitor LG Philips LP171WP4-TLB1 [17.1" LCD] Multimedia: Soundkarte Realtek ALC268 @ Intel 82801HBM ICH8M - High Definition Audio Controller Datenträger: IDE Controller Intel(R) 82801HEM/HBM SATA AHCI Controller IDE Controller Intel(R) ICH8M Ultra ATA Storage Controllers - 2850 IDE Controller Ricoh Memory Stick Controller IDE Controller Ricoh SD/MMC Host Controller IDE Controller Ricoh xD-Picture Card Controller Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator Festplatte TrekStor DS maxi m.u (596 GB, USB) Festplatte WDC WD1200BEVS-60RST0 (111 GB, IDE) Festplatte WDC WD1200BEVS-60RST0 (111 GB, IDE) Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-T20L ATA Device (DVD+R9:4x, DVD-R9:4x, DVD+RW:8x/8x, DVD-RW:8x/6x, DVD-RAM:5x, DVD-ROM:8x, CD:24x/24x/24x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Partitionen: C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ] D: (NTFS) 111.8 GB (72.2 GB frei) E: (NTFS) 7640 MB (1814 MB frei) G: (FAT32) 596.0 GB (517.0 GB frei) Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ] Eingabegeräte: Tastatur HID-Tastatur Tastatur HID-Tastatur Tastatur HID-Tastatur Tastatur Standardtastatur (PS/2) Maus HID-konforme Maus Maus Synaptics PS/2 Port TouchPad Netzwerk: Primäre IP-Adresse [ TRIAL VERSION ] Primäre MAC-Adresse 00-1B-77-91-67-49 Netzwerkkarte Bluetooth-Gerät (PAN) Netzwerkkarte Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (192. [ TRIAL VERSION ]) Netzwerkkarte Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Modem Motorola SM56 Data Fax Modem Peripheriegeräte: Drucker An OneNote 2007 senden Drucker Microsoft XPS Document Writer FireWire Controller Ricoh RL5C832 IEEE1394 Controller (PHY: Ricoh RL5C832) USB1 Controller Intel 82801HBM ICH8M - USB Universal Host Controller USB1 Controller Intel 82801HBM ICH8M - USB Universal Host Controller USB1 Controller Intel 82801HBM ICH8M - USB Universal Host Controller USB1 Controller Intel 82801HBM ICH8M - USB Universal Host Controller USB1 Controller Intel 82801HBM ICH8M - USB Universal Host Controller USB2 Controller Intel 82801HBM ICH8M - USB2 Enhanced Host Controller USB2 Controller Intel 82801HBM ICH8M - USB2 Enhanced Host Controller USB-Geräte HP Bluetooth Module USB-Geräte HP Webcam USB-Geräte Standard-USB-Hub USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device) USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device) USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device) USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device) USB-Geräte USB-Massenspeichergerät USB-Geräte USB-Verbundgerät USB-Geräte USB-Verbundgerät Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie Akku Microsoft-Netzteil DMI: DMI BIOS Anbieter Hewlett-Packard DMI BIOS Version F.33 DMI Systemhersteller Hewlett-Packard DMI Systemprodukt HP Pavilion dv9500 Notebook PC DMI Systemversion Rev 1 DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI System UUID [ TRIAL VERSION ] DMI Motherboardhersteller Quanta DMI Motherboardprodukt 30CB DMI Motherboardversion 79.26 DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusehersteller Quanta DMI Gehäuseversion N/A DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusetyp Notebook Debug - PCI -------------------------------------------------------------------------------- [/spoiler] |
![]() |
14 Antworten 12277 Aufrufe |
Kein Internetzugang via 56K Modem nach SP1 Installation Begonnen von ricochet
07. Juli 2008, 12:42:09 Hallo, nach erfolgreicher SP1 Installation habe ich folgendes Problem:Bei Einwahl über ein 56K Devolo Modem (bei und gibt es noch keinen DSL Anschluss) hört man die typischen Einwahl Geräusche und bevor es eingewählt hat,habe ich einen Bluescreen mit vielen Fehlermeldungen(für ca.2 Sekunden,so dass ich die Meldungen nicht lesen kann) und der PC fährt herunter.Nach Deinstallation von SP1 läuft es wieder problemlos.Die SP1 Installation habe ich 3 mal durchgeführt und jedesmal mit dem gleichen Ergebnis.Alle anderen Vista Sicherheitsupdates sind ohne Probleme installiert. Hat jemand einen Tipp?Vielen Dank. Gruß ricochet |
![]() |
8 Antworten 4929 Aufrufe |
Tastatur und Touchpad sowie Soundkartenfehler nach Vista Update vom 10.062008 Begonnen von manu_aux
11. Juni 2008, 22:06:40 Hi! bin neu hier in diesem forum und hoffe ihr könnt mir helfen. hab mir vor nem monat nen neuen laptop mit vista gekauft (und ich war von vorne herein ziemlich enttäuscht davon das aber nur am rande :wink) nach dem update gestern abend habe ich heute mein notebook wieder hoch gefahren und es kam ne fehlermeldung dass das soundwiedergabegerät nicht installiert ist. auch die tastatur sowie das touchpad reagierte gar nicht mehr... mit meiner usb mouse hatte ich noch ganz normal zugriff auf den rechner und konnte alle anderen funktionen nutzen. wie kann ich diesen fehler beheben? hab schonversucht die updates wieder zu löschen fand aber nur ms office updates.. danke euch im voraus grüße manu |
![]() |
13 Antworten 9563 Aufrufe |
Interneteinstellungen richtig? Begonnen von Georgi
25. Mai 2008, 13:14:09 Hallo - Problem! Habe Vista 32 Bin bei primacom im Direktzugang mit DSL - Kabelmodem ständig. Automatisches Einwählen gut. Geswind. gut. Rechner wählt sich öfters mal neu ein, obwohl die Verbindung schon aufgebaut ist. Woran kann das liegen? Danke Georgi |
![]() |
15 Antworten 20167 Aufrufe |
Vista mehrere Probleme! Begonnen von nitro289
« 1 2 08. April 2008, 23:36:54 Hallo, habe seit gestern enorme Probleme mit Vista,zum einen funktioniert die Tastatur und das Touchpad meines Notebooks nicht mehr, zum anderen ist kein Treiber der Soundkarte mehr da , beim Versuch diesen zu installieren kommt ein Fehler Code 37 ("Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht initialisiert werden" (Code 37)), dieses Problem tritt auch bei anderer Hardware auf z.B. beim Prozessor, beim PnP-Monitor. Externe Maus und Tastatur funktionieren, das System läuft ansonsten einwandfrei. Systemwiederherstellung hat nichts gebracht. Habe ein Acer Notebook TravelerMate 5720 mit Windows Vista 64 bit-Version. habe schon hier nach Lösungen gesucht, aber nichst gefunden oder das was ich davon versucht habe hat nichts gebracht... Bitte um Hilfe... gruß nitro289 |
![]() |
10 Antworten 8012 Aufrufe |
Kaufempfehlung Wireless Adapter Begonnen von phipu
04. November 2007, 10:34:21 Hallo Ich brauch ein Wireless Adapter für mein 32Bit Vista. Zuerst mal geschaut, ob noch was rumliegt. 2 Stück, dessen Hersteller keine Vista Treiber anbieten. ?( Auch gut, kauf ich halt was neues. Man soll ja die Wirtschaft ankurbeln. Ob PCI oder USB ist egal. Triviale Aufgabe, dachte ich zumindest. Also, ab in den Blödiamarkt. Ca 20 Modelle zur Auswahl. Systemanforderung Win 95, 98, 2000,XP. Windows 95? Haaaaallo!!!!! Genau 1 Modell, hatte einen "Supports Windows Vista" Kleber drauf. Der Netgear WG311v3. Wer jetzt aber denkt, da wär ne cd mit Vista Treiber drauf drin, irrt gewaltig. Den muss man runterladen, was ja kein Problem wäre, aber das Gerät muss ja funktionieren bevor ich was runterladen kann. Als ich dann diesen Treiber auf einem anderen PC runtergeladen hatte, funktionierte es dennoch nicht. Scheinbar ein bekanntes Problem. [url=http://forum1.netgear.com/showthread.php?t=9798]http://forum1.netgear.com/showthread.php?t=9798[/url] Zu den Herstellern und Blödiamark: Schwache Leistung über 9 Monate nach Vista Release keine anständige Ware anzubieten. Zu meinem Problem: Netgear zurückbringen und Experten Fragen; was soll ich kaufen? Dank für eure Hilfe |
Computer: Fujitsu Siemens Amilo La 1703
Computertyp ACPI x86-basierter PC
Betriebssystem Windows 7 Professional Media Center Edition
OS Service Pack Service Pack 1
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername USER-PC
Benutzername User
Motherboard:
CPU Typ Mobile , 1600 MHz
Motherboard Name Unbekannt
Motherboard Chipsatz Unbekannt
Arbeitsspeicher 896 MB
BIOS Typ Phoenix (01/26/07)
Anzeige:
Grafikkarte Standard-VGA-Grafikkarte (128 MB)
Multimedia:
Soundkarte Lautsprecher (High Definition A
Soundkarte Modem Nr. 0 Line-Out
Datenträger:
IDE Controller VIA Bus Master IDE-Controller - 0571
IDE Controller VIA Serieller ATA-Controller - 0591
SCSI/RAID Controller AI8OG44E IDE Controller
Festplatte WDC WD1200BEVS-07LAT0 ATA Device
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-T10N ATA Device
Optisches Laufwerk QHEPQTE WL2BGTIN0 SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt
Partitionen:
C: (NTFS) 114370 MB (80253 MB frei)
Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur (PS/2)
Maus HID-konforme Maus
Maus Synaptics PS/2 Port TouchPad
Netzwerk:
Netzwerkkarte Fujitsu Siemens Computers WLAN 802.11b/g (SiS163u) (192.168.2.104)
Netzwerkkarte VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
Modem Motorola SM56 Speakerphone Modem
Peripheriegeräte:
Drucker An OneNote 2007 senden
Drucker Fax
Drucker Microsoft XPS Document Writer
USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
USB1 Controller VIA USB erweiterter Hostcontroller [NoDB]
USB-Geräte Fujitsu Siemens Computers WLAN 802.11b/g (SiS163u)
USB-Geräte USB-Eingabegerät
Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenakku
Akku Microsoft Composite Battery
Akku Microsoft-Netzteil