wenn ich auf meinem Notebook Ubuntu installiere wird es automatisch mit GPT-Partitionstabelle installiert. Windows 10 weigert sich aber danach die Installation in den extra dafür frei gelassenen Bereich. Wenn ich Windows 10 als erstes installiere wird die MBR-Partitionstabelle erstellt. Ich habe nur das hier https://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn336946.aspx gefunden, aber über Eingabefenster ist das doch blöd. Geht das nicht auch anders irgendwie einzustellen? Würde hier schon gerne GPT nutzen, da ich recht viele Partitionen erstellen muss und so erspar ich mir die logischen und erweiterten Partitionen.
Grüße Kilian
Edit Hab das jetzt mal wie im Link geschrieben versucht, wurde aber wieder mit MBR installiert. Ich habe von einer DVD gebootet.
wenn ich auf meinem Notebook Ubuntu installiere wird es automatisch mit GPT-Partitionstabelle installiert. Windows 10 weigert sich aber danach die Installation in den extra dafür frei gelassenen Bereich. Wenn ich Windows 10 als erstes installiere wird die MBR-Partitionstabelle erstellt. Ich habe nur das hier https://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn336946.aspx gefunden, aber über Eingabefenster ist das doch blöd. Geht das nicht auch anders irgendwie einzustellen? Würde hier schon gerne GPT nutzen, da ich recht viele Partitionen erstellen muss und so erspar ich mir die logischen und erweiterten Partitionen.
Grüße
Kilian
Edit
Hab das jetzt mal wie im Link geschrieben versucht, wurde aber wieder mit MBR installiert. Ich habe von einer DVD gebootet.