Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 152479541 | |
---|---|---|
![]() |
11 Antworten 9417 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 7463 Aufrufe |
Windows 10 Laptopbildschirm geht nicht in den Standby Begonnen von steaf
03. November 2016, 23:07:47 Hallo Leute, seit dem Update geht der Bildschirm meines Laptops nach der, in der Energieverwaltung festgelegten, Zeit in den Standby. Ich habe mal mit powercfg.exe -energy geschaut und folgendes Ergebnis bekommen. Kann mir jemand weiterhelfen? Analyseergebnisse Fehler Energierichtlinie:Energieplancharakter ist "Höchstleistung" (Akkubetrieb) Der Charakter des aktuellen Energieplans ist "Höchstleistung", wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird. Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Akkubetrieb) Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert. Energierichtlinie:PCI Express-ASPM ist deaktiviert (Akkubetrieb) Die aktuelle Energierichtlinie für die Energieverwaltung für den laufenden Betrieb von PCI Express (Active State Power Management, ASPM) ist auf "Aus" konfiguriert. Energierichtlinie:Energieplancharakter ist "Höchstleistung" (Netzbetrieb) Der aktuelle Energieplancharakter ist "Höchstleistung", wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird. Energierichtlinie:Verdunkelungszeitlimit ist deaktiviert (Netzbetrieb) Der Bildschirm ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität verdunkelt wird. Energierichtlinie:Datenträgerleerlauf ist deaktiviert (Netzbetrieb) Der Datenträger ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität ausgeschaltet wird. Energierichtlinie:Minimaler Prozessorleistungszustand ist 100 % (Netzbetrieb) Der Prozessor ist nicht zum automatischen Reduzieren des Energieverbrauchs basierend auf der Aktivität konfiguriert. Energierichtlinie:Selektives USB-Energiesparen ist deaktiviert (Netzbetrieb) Durch die aktuelle Energierichtlinie wurde das selektive USB-Energiesparen global deaktiviert. Energierichtlinie:PCI Express-ASPM ist deaktiviert (Netzbetrieb) Die aktuelle Energierichtlinie für die Energieverwaltung für den laufenden Betrieb von PCI Express (Active State Power Management, ASPM) ist auf "Aus" konfiguriert. USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus. Gerätename USB-Root-Hub Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_1E2D Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 26, function 0 Geräte-ID USB\VID_8086&PID_1E2D Portpfad USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus. Gerätename Generic USB Hub Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_1E26 Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 0 Geräte-ID USB\VID_8087&PID_0024 Portpfad 1 USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus. Gerätename Intel(R) Wireless Bluetooth(R) Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_1E26 Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 0 Geräte-ID USB\VID_8087&PID_07DA Portpfad 1,6 USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus. Gerätename Generic USB Hub Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_1E2D Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 26, function 0 Geräte-ID USB\VID_8087&PID_0024 Portpfad 1 USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus. Gerätename USB-Root-Hub Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_1E26 Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 0 Geräte-ID USB\VID_8086&PID_1E26 Portpfad Funktionen der Plattformenergieverwaltung:PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) deaktiviert PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware deaktiviert. Gerätetreiber: Geräte mit fehlenden oder falsch konfigurierten Treibern können den Stromverbrauch erhöhen. Gerätename Cisco AnyConnect Secure Mobility Client Virtual Miniport Adapter for Windows x64 Geräte-ID ROOT\NET\0000 Gerätestatus 0x1802401 Geräteproblemcode 0x16 Gerätetreiber: Geräte mit fehlenden oder falsch konfigurierten Treibern können den Stromverbrauch erhöhen. Gerätename Unbekanntes Gerät Geräte-ID ROOT\SCSIADAPTER\0000 Gerätestatus 0x1802401 Geräteproblemcode 0x1c Warnungen Plattform-Zeitgeberauflösung:Plattform-Zeitgeberauflösung Die standardmäßige Plattform-Zeitgeberauflösung beträgt 15,6 ms (15625000 ns) und sollte immer dann verwendet werden, wenn sich das System im Leerlauf befindet. Wenn die Zeitgeberauflösung erhöht wird, sind die Technologien zur Prozessorenergieverwaltung möglicherweise nicht wirksam. Die erhöhte Zeitgeberauflösung kann auf eine Multimediawiedergabe oder Grafikanimationen zurückzuführen sein. Aktuelle Zeitgeberauflösung (100-ns-Einheiten) 10006 Maximale Zeitgeberperiode (100-ns-Einheiten) 156250 Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist. Angeforderter Zeitraum 10000 ID des anfordernden Prozesses 10056 Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist. Angeforderter Zeitraum 10000 ID des anfordernden Prozesses 3604 Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe Energierichtlinie:Bildschirmzeitlimit ist lang (Netzbetrieb) Der Bildschirm ist so konfiguriert, dass er nach mehr als 10 Minuten Inaktivität ausgeschaltet wird. Zeitlimit (Sekunden) 900 Energierichtlinie:Standbyzeitlimit ist lang (Netzbetrieb) Der Computer ist so konfiguriert, dass nach mehr als 30 Minuten Inaktivität automatisch der Wechsel in den Standbymodus erfolgt. Zeitlimit (Sekunden) 3600 CPU-Auslastung:Prozessorauslastung ist mäßig Die durchschnittliche Prozessorauslastung während der Ablaufverfolgung war mäßig. Das System verbraucht weniger Energie, wenn die die durchschnittliche Prozessorauslastung sehr niedrig ist. Prüfen Sie die Prozessorauslastung für einzelne Prozesse, um festzustellen, welche Anwendungen und Dienste den größten Anteil an der Gesamtprozessorauslastung haben. Durchschnittliche Auslastung (%) 3.93 CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde. Prozessname Agent.exe PID 3252 Durchschnittliche Auslastung (%) 0.40 Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%) \SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.36 \Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\KernelBase.dll 0.00 \Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\wow64.dll 0.00 CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde. Prozessname googledrivesync.exe PID 10300 Durchschnittliche Auslastung (%) 0.34 Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%) \Device\HarddiskVolume1\Users\steaf\AppData\Local\Temp\_MEI98082\python27.dll 0.20 \SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.04 \Device\HarddiskVolume1\Windows\WinSxS\x86_microsoft.vc90.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.9247_none_5090cb78bcba4a35\msvcr90.dll 0.03 CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde. Prozessname System PID 4 Durchschnittliche Auslastung (%) 0.29 Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%) \SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.21 \SystemRoot\system32\DRIVERS\SamsungRapidDiskFltr.sys 0.04 \SystemRoot\System32\drivers\iaStorA.sys 0.01 Informationen Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind. Angeforderter Zeitraum 10000 ID des anfordernden Prozesses 10056 Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe Aufrufender Modulstapel \Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\ntdll.dll \Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\kernel32.dll \Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe \Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\kernel32.dll \Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\ntdll.dll Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind. Angeforderter Zeitraum 10000 ID des anfordernden Prozesses 3604 Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe Aufrufender Modulstapel \Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\ntdll.dll \Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\kernel32.dll \Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe Energierichtlinie:Aktiver Energieplan Der derzeit verwendete Energieplan. Planname Benutzerdefiniert Plan-GUID {512a6ac6-efc1-4441-85c9-cccf29b69cd2} Energierichtlinie:Energieplancharakter (Akkubetrieb) Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird. Charakter Höchstleistung Energierichtlinie:Videoqualität (Akkubetrieb) Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren. Qualitätsmodus Für hohe Videoqualität optimieren Energierichtlinie:Energieplancharakter (Netzbetrieb) Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird. Charakter Höchstleistung Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Netzbetrieb) Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert. Energierichtlinie:Videoqualität (Netzbetrieb) Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren. Qualitätsmodus Für hohe Videoqualität optimieren Systemverfügbarkeitsanforderungen:Erfolgreiche Analyse Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben. Akku:Akkuinformationen Akku-ID ASUSTeKUX32-65 Hersteller ASUSTeK Seriennummer Chemie LIon Langfristig 1 Versiegelt 0 Vorgesehene Akkukapazität 45640 Letzte vollständige Aufladung 32487 Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützte Standbystatus Mithilfe von Standbystatus kann der Computer nach einer Zeit der Inaktivität in einen Energiesparmodus wechseln. Der S3-Standbystatus ist der standardmäßige Standbystatus für Windows-Plattformen. Im S3-Standbystatus verbraucht der Computer nur die Energie, die notwendig ist, um den Arbeitsspeicherinhalt zu bewahren und die Arbeit mit dem Computer schnell fortsetzen zu können. Sehr wenige Plattformen unterstützen den S1- oder S2-Standbystatus. S1-Standbymodus unterstützt false S2-Standbymodus unterstützt false S3-Standbymodus unterstützt true S4-Standbymodus unterstützt true Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützung von Verbindungsstandby Mit dem Verbindungsstandby kann der Computer in einen Stromsparmodus wechseln, in dem er immer eingeschaltet und verbunden ist. Der Verbindungsstandby wird soweit unterstützt anstelle der Systemstandbystatus verwendet. Verbindungsstandby unterstützt false Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Die adaptive Bildschirmhelligkeit wird unterstützt. Dieser Computer ermöglicht die automatische Helligkeitsregelung der integrierten Anzeige durch Windows. Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren. Gruppieren 0 Index 0 Leerlaufstatus - Anzahl 2 Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C) Nennfrequenz (MHz) 2401 Prozentuale maximale Leistung 100 Prozentuale niedrigste Leistung 33 Prozentuale niedrigste Drosselung 33 Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T) Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren. Gruppieren 0 Index 1 Leerlaufstatus - Anzahl 2 Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C) Nennfrequenz (MHz) 2401 Prozentuale maximale Leistung 100 Prozentuale niedrigste Leistung 33 Prozentuale niedrigste Drosselung 33 Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T) Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren. Gruppieren 0 Index 2 Leerlaufstatus - Anzahl 2 Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C) Nennfrequenz (MHz) 2401 Prozentuale maximale Leistung 100 Prozentuale niedrigste Leistung 33 Prozentuale niedrigste Drosselung 33 Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T) Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren. Gruppieren 0 Index 3 Leerlaufstatus - Anzahl 2 Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C) Nennfrequenz (MHz) 2401 Prozentuale maximale Leistung 100 Prozentuale niedrigste Leistung 33 Prozentuale niedrigste Drosselung 33 Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T) |
![]() |
0 Antworten 3865 Aufrufe |
Windows 7 (Benutzergruppe, Netzwerk, Freigabe) "Jeder" was bedeutet das? Begonnen von saba100
26. Dezember 2015, 13:11:28 Was bedeutet "Jeder" bei Windows 7? Wenn man auf Start geht und dann rechts klick auf Computer und Verwalten und zu Freigegebene Ordner geht und ein Rechts klick bei Users Eigeschaften macht steht dran beim Reiter Freigabeberechtigungen das "Jeder" Lesen Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen und lesen kann. Was heist das???? Beim Desktop Ordner(C:/Benutzer(User)/Desktop) steht bei Eigenschaften in der Freigabe Gemeinsam verwendet und bei Sicherheit steht bei "Jeder" Spezielle Berechtigungen ausgegraut also kann man nicht ändern. Was heist das alles???? Und wenn ich bei irgendeinem einem Ordner(C:/Benutzer(User)/Desktop/Neuer Ordner) der auf dem Desktop liegt auf eigenschaften klicke steht bei Freigaben nur mein Name und bei Sicherheit nur System, Mein name, Admin und WMP Networks aber von "Jeder" steht dort nichts. Was heist das???? Wenn ich bei C:/Benutzer(User) einen Rechtsklick drauf mache und bei den Eigenschaften schaue steht dran Gemeinsam verwendet und bei Sicherheit steht dran "Jeder" und bei Spezielle Berechtigungen ist ein haken aber ausgegraut. Was heist das???? Heist das dass JEDER Fremde Computer wo in der nähe sein W-Lan an hat aber nicht mit dem gleichen W-Lan Router wie ich verbunden ist meine ganzen Privaten Dateien sehen kann oder was bedeutet das mit diesem "JEDER" bei Windows7???? Würde mich über eure Antworten sehr freuen da ich das ganze nicht so gut verstehe was dieses "Jeder" bedeutet. |
![]() |
11 Antworten 27503 Aufrufe |
Bitlocker auf Windows 10 Home Begonnen von 30000
06. Dezember 2015, 13:36:59 Ich habe da ein für meine Begriffe komisches Problem. Ich dachte immer, dass es Bitlocker auf den Windows-Professional-Systemen gibt und auf den Windows-Home-Systemen eben nicht. Ich habe da aber so ein komisches kleines Tablet, auf dem nur [b]Windows 10 Home[/b] läuft, auf dem aber trotzdem die Festplatte werksseitig [b]mit Bitlocker verschlüsselt[/b] ist (vgl. Anlagen). Ich weiß zwar, wie ich die Festplatte mit Windows 10 Pro entschlüsseln könnte, aber nicht wie das mit Windows 10 Home gehen soll. Also: Weiß bitte jemand, wie ich unter Windows 10 Home eine bitlockerverschlüsselte Festplatte entschlüsseln kann? |
![]() |
15 Antworten 26130 Aufrufe |
Bootet nicht kein Betriebssystem gefunden-Möglich per OEM neu Installation? Begonnen von jd_cort
« 1 2 06. September 2015, 13:50:49 allo, habe an meinem Toshiba Notebook das Upgrade von Win 7 Home Premium zu Win 10 vorgenommen So weit alles gut, kein Probleme. Als letztes habe ich dann noch die 500GB große Platte neu aufgeteilt, und das war ein großer Fehler. Auf Laufwerk war Windows 10 komplett mit 300 GB und auf d:\ hatte ich 200 GB eingerichtet, dort waren auch keine Daten. Jetzt kann ich aktuell gar nicht mehr booten, denn alle Windows Dateien die vorher noch auf c:\ lagen, stehen jetzt auf d: - auf Laufwerk c:\ steht jetzt nichts. Das habe ich mit Diskpart gelöst und den Namen vom Laufwerk geändert, c:\ ist jetzt korrekt. Dann kam der Fehler das keine Bootdatei da ist, auch das habe ich gelöst. Nach dem Neustart sagt das Notebook aber jetzt - kein Betriebssystem gefunden. Mit der Reparaturfunktion über die DVD konnte nichts erwirkt werden. Mir fällt jetzt wirklich nichts mehr ein. Meine Frage, das ist ein Toshiba Notebook mit OEM Windows 7 Home Premium. Das dumme ist, die Recovery DVD ist nicht da und auf das Recovery Laufwerk auf dem Notebook habe ich keinen Zugriff, trotz allem was ich versucht habe. Ich denke fast die Datei ist defekt. Meine letzte Idee, Windows 10 neu zu installieren. Zwar habe ich den Windows Key vorher ausgelesen, aber das ist ja ein OEM Key. Wenn ich jetzt Windows 10 von der Testversion als DVD starte, findet Windows dann den ehemaligen Win7 Key selber und erklärt ihn als gültig? Oder kann es sein das der OEM Key bei der Neuinstallation nicht akzeptiert wird? Dann hätte ich ein großes Problem, denn dann hätte ich gar kein Betriebssystem mehr. Würde mich über jede Hilfe freuen. Vielen Dank JD |
![]() |
14 Antworten 10552 Aufrufe |
Convertible i.onik Windows 10 Global Tab W11601 Begonnen von 30000
01. September 2015, 20:03:01 Was haltet Ihr von dem Convertible [Url=http://www.notebooksbilliger.de/ionik+windows+10+global+tab+w11601]i.onik Windows 10 Global Tab W11601[/Url] für aktuell 249,00 EUR? Übrigens: Wenn da "Windows 10" steht, ist da die 32- oder 64 Bit-Version gemeint? |
![]() |
11 Antworten 21792 Aufrufe |
Die Priorität der Netzwerkadapter wird in Windows 10 nicht gespeichert.... Begonnen von smich25890
29. August 2015, 14:30:29 Problem: Netzwerk- und Freigabecenter --> Adaptereinstellungen ändern --> Erweitert --> Erweiterte Einstellungen --> Adapter und Bindungen: Wenn ich jetzt im oberen Fenster bei Verbindungen die Reihenfolge ändere und diese Änderung mit - OK - bestätige, so speichert Windows 10 leider diese Änderungen nicht. ( bis Windows 8 hat das sauber funktioniert ) Wenn ich das Fenster wieder öffne, so stehen die Verbindungen wieder in der alten unveränderten Reihenfolge da. Wie kann ich erreichen , das Windows 10 meine Änderungen dauerhaft speichert ?? Mit freundlichen Grüßen - Michael |
![]() |
16 Antworten 38472 Aufrufe |
PC unterbricht in unregelmäßigen Abständen LAN-Verbindung Begonnen von buni38
« 1 2 15. August 2015, 18:03:25 Mein Rechner unterbricht ständig in unregelmäßigen Abständen die LAN-Verbindung. Den Grund dafür habe ich leider noch nicht gefunden und hoffe das ihr mir helfen könnt. Andere Geräte im Netzwerk funktionieren problemlos. Um die Verbindung wieder herzustellen muss ich meinen PC immer neu starten. LAN Kabel an anderes Gerät gesteckt was auch funktioniert hat. PC-Daten: Windows 10 Pro 64 Bit Intel Core i3 540 3.07 Ghz 4 Gb Ram AMD Radeon HD 5670 |
![]() |
19 Antworten 144495 Aufrufe |
Win10 bleibt beim Booten hängen Begonnen von -Triple-
« 1 2 09. August 2015, 04:03:51 Moin! Jedes mal, wenn ich meinen PC starte, bleibt er beim ersten Windows-Screen hängen. Der gepunktetem drehende Kreis bleibt mit 3 oder 4 Punkten stehe und ich kann nichts weiter tun, als 3-Sek-Power-Button halten und neu starten - dann klappt es immer ohne Probleme! Die Zeremonie ist bei jedem Start gleich! Installiert wurde per Update! Kennt das wer? Gruß |
![]() |
17 Antworten 14528 Aufrufe |
Geklonte Festplatte zum laufen bringen // Hilfe! Begonnen von Powercrafter
« 1 2 08. August 2015, 19:53:11 Hallo wehrte Forenmitglieder, Ich bin neu hier und habe ich auch eigentlich nur aufgrund dieser Frage hier angemeldet(weil ich eigentlich nicht das aktive Forenmitglied bin). Also... Ich habe mir eine neue Festplatte(Samsung SSD Evo 850) gekauft und heute die komplette Primärfestplatte(SanDisk) auf die neue kopiert. Macrium Reflect hat alles hingekriegt und das System startet auch von der neuen SSD, dann wollte ich die alte reinigen und Windows sagte das diese in benutzung wäre, also habe ich das Sata-Kabel von der alten entfernt und rebootet. Als ich mich angemeldet hatte war der Desktop leer.... Ich glaube Windows zieht von "C" Grafiken oder andere Sachen für den Desktop. Über die Systemsteuerung die Laufwerksbuchstaben neu zuzuweisen würde nicht gehen, da ich neustarten müsste damit "C" frei ist um es dann neu zuzuweisen. Ich habe geguckt ob ich das system nochmals kopieren kann. Hatte aber, weil ich dachte es funktioniert schon(also das booten von der neuen SSD) die system-reserviert partition gelöscht..... Mein Problem: Der Bootloader ist in dieser Partition und damit kann ich von der alten nicht mehr booten, um es nochmal zu kopieren ICH BRAUCHE EURE HILFE |
![]() |
9 Antworten 8211 Aufrufe |
Suche Buch mit ausführlicher Behandlung des Themas UEFI Begonnen von Harald aus RE
04. Mai 2015, 16:44:38 Hallo@ seit geraumer Zeit suche ich ein Buch, in dem detailliert über UEFI berichtet wird. Wege zum Buchhändler, die Suche im Internet und auch telefonische Anfragen bei Verlagen bringen mich nicht weiter. Ich habe zwar Auszüge aus Computerzeitschriften gespeichert. Als Nachschlagewerk aber schlecht zu gebrauchen, da im Falle eines 'Eingriffs' diese Info nicht zur Verfügung steht. Ausdrucken wäre für mich der letzte Weg. Ich bitte um Erleuchtung Gruß Harald |
![]() |
15 Antworten 15548 Aufrufe |
Verbindung mit WLAN plötzlich unmöglich Begonnen von Haushinka
« 1 2 20. Januar 2015, 21:56:36 Hallo alle miteinander, Nachdem ich lange das Internet nach einer passenden Lösung durchsucht habe, wende ich mich nun an das Forum hier ... Folgendes Problem: Meine Eltern haben ein WLAN-Netzwerk, mit dem sich verschiedene Geräte verbinden. Seit gestern konnte sich der Laptop meiner Mutter nicht mehr mit dem Netzwerk verbinden (obwohl es angezeigt wird und die Signalstärke sehr gut ist), heute plötzlich auch mein Laptop und mein Handy nicht mehr. Die Verbindung über LAN funktioniert, auch die Verbindung über einen externen WLAN-Adapter. Komischerweise können sich Drucker und Wii U mit dem Internet verbinden. Mit meinem Handy habe ich jetzt die WPS-Verbindung per Knopfdruck am Router versucht - erfolgreich. Aus- und Anschalten des Routers habe ich versucht, Ipv6 entfernen auch ... Die IPS aller Geräte ist am Router gespeichert. Bis gestern gab es nie derartige Probleme. Irgendwelche Ideen, wo ich noch ansetzen könnte? :-\ Weitere Informationen gebe ich gerne; ich weiß nur nicht, was alles so benötigt wird. :) Vielen Dank! |
![]() |
13 Antworten 65462 Aufrufe |
Alles plötzlich riesengroß: Menüleisten, Symbole... Begonnen von yaaba
18. Januar 2015, 21:00:09 [attach=1]Hilfe! Plötzlich sind die Menüleisten, Schriften und Icons in allen meinen Programmen (Excel, Word, Grafikprogramme...) riesengroß. Begonnen hat es vor ein paar Tagen damit, dass die Schrift in der e-mail-Übersicht zu groß war, aber seit heute einfach alles - außer dem Desktop, der stimmt. Habe Windows 7. Hab schon alles mögliche probiert - erfolglos: Systemsteuerung > Darstellung > Anzeige > Schriften (steht auf mittel, womit der Desktop passt und aussieht wie immer, aber in den Programmen ist alles zu groß) oder: Klick auf Desktop > Ansicht > kleine Symbole |
![]() |
4 Antworten 23108 Aufrufe |
Löschen von Emails bei GMX löscht Emails in Outlook (2013) Begonnen von Guitarking
30. Oktober 2014, 20:22:38 Hallo! Ich habe nichts dergleichen gefunden, was meinem Problem entspricht. Wie gesagt habe ich das gravierende Problem, dass wenn ich Mails auf GMX online lösche, diese auch auf all meinen Konten (PC, Laptop, Handy [Android]) gelöscht werden!! Ich habe nur den 1GB freien Speicher, der ist nun voll. Da ich meine Emails alle auf meine Geräte synchronisiere und herunterlade, brauch ich sie nicht mehr auf GMX online, hab ich mir gedacht. Wieso wird auf meinen Geräten denn alles gelöscht, wenn ich das auf GMX mache??? Das gleiche ist anders herum, wenn ich z.B. (wie zuletzt) eine Email wieder herstellen möchte, sprich meine gesicherte .pst Datei neu lade, befinden sich plötzlich alle Emails wieder auf GMX!! Wieso?? Ich will doch nur meine Mails abrufen, herunterladen und wenn ich sie nicht mehr brauche auf GMX löschen um dort wieder Speicherplatz zu schaffen. Aber nur dort!! Bitte um Hilfe!! :( |
![]() |
1 Antworten 7467 Aufrufe |
Fertige Entwürfe in Windows Live Mail immer wieder verwenden Begonnen von NicoINK
26. August 2014, 13:50:43 Liebe Community, ist es irgendwie möglich eine 'Entwurf Email' wegzuschicken, aber den Entwurf zu behalten? Der Nutzen sollte sein, dass es einen Entwurf gibt, mit den schon angehängten Dateien sowie dem Text und man später nur noch die Email Adresse hinzufügen muss. Und dass das nicht jedes Mal gemacht werden muss, eben meine Frage, ob es möglich ist diese Entwurfs EMail quasi zu sperren ohne immer wieder via Copy&Paste die Email neu schreiben. Das nimmt einfach zu viel Zeit in Anspruch. Herzliche Grüße |
![]() |
1 Antworten 14630 Aufrufe |
Kein Zugriff auf freigegebenen Ordner in Arbeitsplatznetzwerk Begonnen von duke 1273
06. Juli 2014, 19:39:00 Hallo zusammen: Ich habe in meinem Büro ein Arbeitsplatznetzwerk über WLAN aufgebaut. Dazu gehören ein Büro-PC, ein PC im Lager und 4 Notebooks. Auf allen Rechnern ist Windows 7 installiert, eine WLAN-Karte ist auch überall vorhanden. Die Ordnerfreigabe ist aktiviert, der Kennwortschutz abgeschaltet. Alle Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe und haben unterschiedliche Computernamen. Auch mit dem gleichen WLAN-Netz sind alle Rechner verbunden. Wenn ich zum Beispiel von einem der Schulungs-Notebooks aus auf den Bürorechner zugreife, komme ich auch bis zur Ordneransicht, wo der öffentliche und auch der freigegebene Ordner zu sehen sind. Klicke ich den freigegebenen Ordner doppelt an, um ihn zu öffnen, kommt die Fehleranzeige, dass ich keinen Zugriff habe, weil mir die Berechtigung fehlt. Die Ordnerfreigabe ist mit dem Profil "Jeder" und der Berechtigung "Vollzugriff" eingestellt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, weiß nicht, warum ich trotzdem keinen Zugriff auf den Ordner habe. Der Zugriff auf den Drucker, der an den Bürorechner angeschlossen ist, funktioniert. Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen. Vielleicht ist es mal wieder ne kleine Ursache mit ner großen Wirkung. Danke schon mal für Eure schnellen Antworten! |
![]() |
8 Antworten 31477 Aufrufe |
Programm immer maximiert starten (nicht nur mit Verknüpfung) Begonnen von Kilian
27. Juni 2014, 13:49:32 Hallo, ich weiß, dass man Programmen, die nicht automatisch maximiert starten in der Verknüpfung etwas hinzufügen kann, dass die immer maximiert starten. Was aber, wenn man einen bestimmten Sateityp mit diesem Programm verknüpft hat und durch Doppelklick auf eine solche Datei das Programm startet? Das funktionieren die Verknüpfungseinträge nicht. Muss ich da etwas in der Registry ändern damit es immer geht? Kilian |
![]() |
7 Antworten 83512 Aufrufe |
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff Begonnen von Angelika
16. Mai 2014, 17:56:22 Liebe Leute, ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung: Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht. Was soll ich machen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)) LG Angelika Zur Info: C:\Users\Angelika>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10 Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17 213.94.78.16 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro ller Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN) Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz ugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Angelika> |
![]() |
3 Antworten 14425 Aufrufe |
HTML- und HTM-Dateien werden nicht durch Doppelklick im Browser geöffnet Begonnen von RA_W7
01. Mai 2014, 15:58:28 Hallo! Ich kann HTM- und HTML-Dateien im Explorer nicht mehr einfach durch Doppelklick öffnen. Es erscheint nur ein leerer Browser(mit der im jeweiligen Browser eingestellten Startseite),egal ob FF oder IE als Standardbrowser eingestellt ist. Wenn ich dann im Browser unter "Datei" "Datei öffnen, die jeweilige HTM- oder HTML-Datei anklicke, wird diese ordnungsgemäß geöffnet und angezeigt. Links in Mail-Nachrichten werden durch Anklicken ebenfalls richtig geöffnet. Wenn ich im Explorer im Kontextmenü "Öffnen mit" auf "Standardprogramm auswählen" klicke und z.B. FF wähle und Klicke, wird die HTM- oder HTML-Datei sofort richtig im Browser geöffnet und angezeigt, nur das direkte öffnen durch Doppelklick erfolgt, wie beschrieben, nicht. Die Zuordnung von HTM- Und HTML-Dateien ist in der Systemsteuerung unter "Standardprogramme" durchgeführt. Alle anderen Datei-Typen, wie etwa .doc oder .txt oder.jpg ..), lassen sich einwandfrei durch Doppelkick öffnen. Mein Betriebssystem ist W7 64 Bit profeesional. Für Lösungsvorschläge für das Problem herzlichen Dank! Gruß Rainer |
![]() |
1 Antworten 3329 Aufrufe |
Dell Latitude E5400 Akku / Ladegerät Problem Begonnen von lumeixia
20. März 2014, 08:40:50 Hallo Ich besitze einen Dell Latitude E5400. (gekauft 06/2008) Seit ein paar Monaten meldet Windows das ich den Akku austauschen sollte. Da ich jedoch nur Zuhause mit dem Laptop arbeite hab ich ihn nicht erneuert und mich auch nicht mehr weiter an der Meldung gestört.* Es kam Monate vorher hin und wieder mal die Meldung das ich kein geeignetes Ladegerät angeschlossen habe. Diese Meldung ist vielleicht 2-3 aufgetreten. Nachdem ich das Ladegerät dann mal kurz aus der Steckdose gezogen und wieder neu eingesteckt hatte war die Meldung verschwunden. Am Wochenende ist jedoch mein Ladegerät (ladekabel) kaputt gegangen. Die grüne LED war komplett aus. Daraufhin habe ich mir bei eBay ein originales Dell Ladegerät gekauft. (neu) Die Aufkleber, Daten usw sind auf beiden Ladegeräten gleich. Also zu 100% das gleiche wie vorher. Das neue Ladegerät also erstmal nur in die Steckdose... Grüne LED ging an. Laptop eingesteckt und gestartet. Und juhu er ging an... (der Akku Dell Latitude E5400 war vollkommen leer.) Nach etwa 10 Sekunden ging der Laptop jedoch wieder aus. Die grüne LED am neuen Ladegerät glimmt / flackert nur noch. Hat jemand von euch schonmal das Problem gehabt ? Hab ich nur Pech gehabt mit dem neuen Ladegerät und es ist einfach so gestorben oder kann es sein das mein mainboard oder der alte akku meine Ladegeräte in den Tod treiben ? Als ich das neue Ladegerät eingesteckt habe war der Dell Latitude E5400 akku im Laptop drin und ich hatte vorher nie irgendwelche Probleme. Klar ist auch dem neuen Ladegerät Garantie und ich bekomme es ersetzt aber ich hab jetzt ein bischen Angst das das neue direkt wieder über den Jordan geht.... |
Das mysteriöse dabei ist, das es bei 2 PC´S mit Windows 7 nicht funktioniert, hier aber 1 PC komplett gelöscht wurde neu aufgespielt (inkl. allen Updates) und dasselbe Problem besteht.
Sämtliche im Netz verfügbaren Ratschläge halfen nichts.
Wer kann hier helfen ?