Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 119745492 | |
---|---|---|
![]() |
7 Antworten 5150 Aufrufe | |
![]() |
3 Antworten 4213 Aufrufe |
Problem mit SSD/HDD/Windows10/7 Begonnen von made3
09. April 2016, 18:43:34 Guten Tag, Ich fange am besten von vorne an, sodass man das Problem so gut wie möglich nachvollziehen kann. Ich hatte in meinem PC 2 CD-Laufwerke und 2 HDD's und alles lief über die SATA Anschlüsse des Mainboards. Aus meiner Dummheit habe ich mir dann eine SSD und eine neue HDD gekauft, ohne zu schauen was ich dafür für Anschlüsse brauche. Nun habe ich bemerkt, dass mein Mainboard nur 4 SATA Anschlüsse hat. Das ist nun nicht das große Problem, da ich die CD Laufwerke ohnehin fast nie benutze, somit kann ich erstmal die Festplatten anschließen und mich dann wann anders um einen PCIE Controller kümmern. Soweit so gut. Auf einer der alten HDD Festplatten ist noch Windows 7 installiert und auf der anderen alten sind einfach nur Backup-Daten. Ich habe nun erstmal nur die neue SSD und die neue HDD angestöpselt, um dort erstmal Windows10 zu installieren. Das gab keine Probleme, außer dass ich den Bildschirm komischerweise nur auf einer geringen Auflösung einstellen konnte, also nicht die eigentlichen 1920x1080, sondern (ich glaube) 1024. (Leider weiß ich gerade nicht ob die HDD Festplatte zu diesem Zeitpunkt erkannt wurde.) Jedenfalls dachte ich, dass ich einfach mal alles wieder einstecke (Also 2 weitere Monitore, Headset etc und die beiden alten HDD's) und schaue wie bzw ob es Bootet. Wenn ich mich recht erinner hab ich zu dem Zeitpunkt auch als Boot Priorität die SSD auf 1 gestellt, aber dennoch hat Windows7 von der alten HDD gebootet. Nun zum eigentlichen, aktuellen Problem: Von der SSD aus kann ich Windows10 nicht mehr starten. Ich habe schon versucht die SSD als einzige Boot Option zu setzen und hab ebenfalls probiert, die beiden alten Festplatten wieder abzustecken und nur die neue SSD und HDD drin zu lassen. Beides hat nicht geklappt. Ein weiteres Problem ist, dass die neue HDD nicht initialisiert ist. Wenn ich die Computerverwaltung öffne, öffnet sich ein Fenster, welches die HDD initialisieren will mit einem Master Boot Record. Kann mir da bitte einer sagen, was das ist und ob das nötig ist? Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Antworten, wenn Hardware Informationen benötigt werden kann ich die gerne noch hinzufügen. |
![]() |
18 Antworten 11601 Aufrufe |
Nach Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 - Festplatte RAW Formatiert Begonnen von AlisD
« 1 2 01. April 2016, 21:50:03 Hallo, bei einem neuen Laptop, der mit Windows 8.1 ausgeliefert wurde, habe ich auf Kundenwunsch ein Upgrade auf Windows 10 gemacht. Nach gut 10 Tagen unregelmäßiger Nutzung kam nun die Fehlermeldung beim booten, es sei kein Bootmedium vorhanden. Im Bios wird die SSD erkannt. Ich habe sie ausgebaut und sie wird ohne technische Probleme erkannt. Windows möchte sie natürlich gleich formatieren, da sie sich im RAW-Format befindet. Mit ein wenig googlen fand ich ein Tool namens M3 Data Recovery. Es gab eine kurze Liste diverser Programme, die es alle schaffen sollen die Daten gegen ein entsprechendes Entgeld zu retten. Was ich bestätigen kann ist auf jeden Fall, dass die Partiton nach einer Suchphase gefunden und auch klar dargestellt wird. Eine rekalibrierung des Dateisystems ist jedoch - mit diesem Programm - nicht möglich und es wird eine Datensicherung vorgeschlagen. Aber ohne 70$ kann man die Daten leider nicht zurücksichern. Was mich nun eigentlich interessiert, kennt jemand das Problem? Wie kann ich die Partition wieder auf NTFS zurückführen, um eine Neuinstallation zu umgehen?! Ich teste in den nächsten Tagen weitere Recoveryprogramme die ich mir im Laufe der Zeit zugelegt habe und werde mal von den Ergebnissen berichten. Wäre aber auf jeden Fall für Hilfe dankbar. |
![]() |
22 Antworten 13092 Aufrufe |
Windows 7 Netzwerkerkennung lässt sich nicht einschalten. Begonnen von eurobrit
« 1 2 16. Februar 2016, 18:07:38 Habe dieses Problem in 2014 gemeldet. Seitdem habe ich neues (Norton Antivirus) Sicherheitsprogram installiert. Aktiviert oder deaktiviert hilft nicht - nur wenn Windows Firewall deaktiviert ist funktioniert eine Netzwerkverbindung von Windows 7 Home Premium Laptop zum zweiten PC und Netzwerkdrucker. Dienste DNS-Client, Funktionssuche, SSDP-Suche und UPnP sind alle gestartet. Da sind keine Anti-Spy Programme installiert. |
![]() |
0 Antworten 2703 Aufrufe |
Wie kann man bei Windows7 Dateien/Ordner für alle fremden Computer freigeben? Begonnen von saba100
24. Dezember 2015, 14:25:17 Wie kann man bei Windows7 Dateien und ganze Ordner für alle Computer wo nicht beim selben W-Lan Router angemeldet sind Freigeben??? Damit meine ich fremde Computer wo nicht im selben W-Lan Router angemeldet sind wie der Computer von dem aus Dateien und Ordner für jeden sichtbar werden sollen sprich freigegeben werden sollen für die fremden Computer in der nähe die ihr W-Lan Aktiviert haben. Mich würde auch interessieren wie man die Dateien und Ordner für fremde Smart Fernseher in der Nähe freigeben kann wo auch nicht im selben W-Lan Router angemeldet sind. Kann man auch Dateien und Ordner Freigeben für alle fremden computer in der nähe ohne das der Computer von dem aus die Dateien und Ordner freigegeben werden sollen mit keinem W-Lan Router verbunden ist also das nur W-Lan an ist und man Ordner und Dateien für alle Computer in der nähe Freigeben kann ohne das man mit einem W-Lan Router selber verbunden ist???? Kann man Dateien und Ordner für alle fremden Computer in der nähe freigeben ohne das der computer von dem aus die Dateien und Ordner freigegeben werden sollen mit keinem Router verbunden ist sonder nur W-Lan eingeschaltet ist????? |
![]() |
3 Antworten 14436 Aufrufe |
Reiner SCT Cyberjack Basis RFID Kartenleser Begonnen von Markus
29. November 2015, 12:34:52 Nach Update von Windows 7 auf Windows 10 funktioniert mein ReinertSCT Cyberjack Basis RFID Kartenleser nicht mehr => Treiber-Problem. Nach Installation von http://www.reiner-sct.com/support/download/treiber-und-software/cyberjack/rfid-basis-windows.html sollte es auch mit Windows 10 funktionieren. => Treiber muss dann ggf. manuell im Geräte-Manager aktualisiert werden - dann wird automatisch der richtige gefunden. |
![]() |
2 Antworten 9562 Aufrufe |
Samsung Recovery Begonnen von alex89
22. November 2015, 12:47:37 Hallo! Seit dem Windows 10 Update kann ich mit Recovery (version 6.1.0.1) keine Sicherungen mehr erstellen. Ich hab das Programm schon mehrmals deinstalliert, aber es hat sich nichts geändert. Das Problem ist, dass ich "Sichern" gar nicht auswählen kann. Im linken, oberen Eck sollten 2 'Schaltflächen' sein, Wiederherstellen und Sichern, aber Sichern ist komplett verschwunden. Kann mir jemand sagen wie ich das zurück bekomm? Danke schön :)) |
![]() |
9 Antworten 10337 Aufrufe |
Platz-Problem mit 1511-Update Begonnen von 30000
16. November 2015, 18:12:25 Als bekennender Windows 10-Hasser, habe ich mir doch einmal vor einigen Monaten versuchsweise ein Tablet "[Url=http://goo.gl/AIQTKQ]Toshiba Encore Mini WT7-C-101[/Url]" mit Windows 8 angetan, das ich auf Windows 10 upgegradet habe. Jetzt habe ich versucht das neue 1511-Update aufzuspielen, was mehrfach nicht geklappt hat, und zwar deshalb, weil das Update ständig 4 GB freien Platz auf dem Laufwerk C: haben wollte, womit ich natürlich nicht dienen kann, weil die ohnehin nur 16 GB "grosse" (also kleine) SSD schon mit Windows 10 bespielt war und nur noch 3 GB frei waren. Es hat gar nichts geholfen, dem Update andere Laufwerke als Speicherplatz anzubieten; es wollte den Platz partout auf dem Laufwerk C: Das ganze ist mir ziemlich unerklärlich, weil das neue Windows 10 ja nicht gleich 4 GB grösser sein kann als das alte Windows 10. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Update einen platzraubenden Windows.Old-Ordner auf C: anlegen will. Hat jemand eine Idee, wie man das 1511-Update trotzdem zum updaten bewegen oder zwingen kann? Gibt es irgendwelche Insider-Tipps? [Url=http://www.notebooksbilliger.de/forum/Tablets/Sonstige/November-+Update+Win+10+Build+1511/Seite/1#369455]Hier[/Url] hat jemand mit einem ähnlichen Gerät das gleiche Problem. |
![]() |
6 Antworten 6650 Aufrufe |
Problem: Ordner synchronisieren mit Synchronisierungscenter Begonnen von schweigenderkaktus
13. November 2015, 21:12:56 Hallo liebe Foristen, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gern mit Hilfe des Synchronisierungscenters einen Dokumenten-Ordner auf meinem Laptop mit einem Prdner auf einem USB-Stick synchron halten. Das Synchronisierungscenter erkennt den USB auch. Allerdings ist als Eigenschaft von vornherein "Synchronisierung von Media-Dateien mit dem Windows Media Player" angegeben. Ich habe bisher leider nicht herausgefunden, wie ich das umgehen bzw. ändern. Wenn jemand von euch einen Tipp hat, würde ich mich sehr über Ratschläge oder Erfahrungen freuen! :)) |
![]() |
14 Antworten 15482 Aufrufe |
PDF lässt sich nicht drucken Begonnen von geisterhaus
11. November 2015, 11:57:36 Word-, Excel-, JPG- Dateien werden problemlos gedruckt. Nur wenn ich eine PDF-Datei öffne und "drucken" anklicke, öffnet sich die Druckervorschau, ich klicke wieder auf Dokument ausdrucken, dann öffnet sich eine Fehlermeldung von Acrobat Reader: Dokument konnte nicht gedruckt werden. Ich drücke auf "ok". Dann eine Info von Acrobat Reader: Keine zum Drucken ausgewählten Seiten vorhanden. Wieder auf "ok" gedrückt und ich bin wieder am Anfang. Das geht so seit 3 Tagen. Vorher lief alles normal. Wer kann helfen? |
![]() |
1 Antworten 17979 Aufrufe |
Rechtsanwalt Directpay24 GmbH <inkasso@amazon.de> Begonnen von 30000
02. Oktober 2015, 05:43:23 [b]Auf keinen Fall zahlen! Das ist Spam und Fake. Die angehängte Datei enthält einen Trojaner:[/b] [quote]Guten Tag, in der nachfolgend beschriebenen Angelegenheit haben wir uns bereits an Sie gewandt, und die Forderung unserer Kunden geltend gemacht. Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Directpay24 GmbH. Das von Ihnen angegebene Girokonto war im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt, um die Lastschrift auszuführen. Die Höhe des Betrags kann aufgrund berechneter Verzugszinsen abweichen. In Vollmacht unseren Mandanten Directpay24 GmbH ordnen wir Ihnen an, die offene Forderung sofort zu begleichen. Bei Fragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von zwei Werktagen. Die vollständige Kostenaufstellung, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigefügt. Aufgrund des bestehenden Zahlungsrückstands sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Gebühren zu bezahlen: 53,54 Euro Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 07.10.2015 auf unser Girokonto. Erfolgt kein Ausgleich der offenen Forderung bis bis zum festgelegtem Datum, werden wir ohne weitere Benachrichtigungen den Vorgang an das Gericht übergeben und der SCHUFA melden. Mit freundlichen Grüßen Bastian Böhm Rechtsanwalt [/quote] |
![]() |
15 Antworten 26130 Aufrufe |
Bootet nicht kein Betriebssystem gefunden-Möglich per OEM neu Installation? Begonnen von jd_cort
« 1 2 06. September 2015, 13:50:49 allo, habe an meinem Toshiba Notebook das Upgrade von Win 7 Home Premium zu Win 10 vorgenommen So weit alles gut, kein Probleme. Als letztes habe ich dann noch die 500GB große Platte neu aufgeteilt, und das war ein großer Fehler. Auf Laufwerk war Windows 10 komplett mit 300 GB und auf d:\ hatte ich 200 GB eingerichtet, dort waren auch keine Daten. Jetzt kann ich aktuell gar nicht mehr booten, denn alle Windows Dateien die vorher noch auf c:\ lagen, stehen jetzt auf d: - auf Laufwerk c:\ steht jetzt nichts. Das habe ich mit Diskpart gelöst und den Namen vom Laufwerk geändert, c:\ ist jetzt korrekt. Dann kam der Fehler das keine Bootdatei da ist, auch das habe ich gelöst. Nach dem Neustart sagt das Notebook aber jetzt - kein Betriebssystem gefunden. Mit der Reparaturfunktion über die DVD konnte nichts erwirkt werden. Mir fällt jetzt wirklich nichts mehr ein. Meine Frage, das ist ein Toshiba Notebook mit OEM Windows 7 Home Premium. Das dumme ist, die Recovery DVD ist nicht da und auf das Recovery Laufwerk auf dem Notebook habe ich keinen Zugriff, trotz allem was ich versucht habe. Ich denke fast die Datei ist defekt. Meine letzte Idee, Windows 10 neu zu installieren. Zwar habe ich den Windows Key vorher ausgelesen, aber das ist ja ein OEM Key. Wenn ich jetzt Windows 10 von der Testversion als DVD starte, findet Windows dann den ehemaligen Win7 Key selber und erklärt ihn als gültig? Oder kann es sein das der OEM Key bei der Neuinstallation nicht akzeptiert wird? Dann hätte ich ein großes Problem, denn dann hätte ich gar kein Betriebssystem mehr. Würde mich über jede Hilfe freuen. Vielen Dank JD |
![]() |
8 Antworten 6260 Aufrufe |
Probleme mit Admin-Rechten Begonnen von 30000
06. September 2015, 09:13:31 Ich habe neuerdings einen Rechner mit "Windows 10 Home". Ich bin Administrator. UAC ist ausgeschaltet. Der Explorer hat Zugriff auf alle Ordner etc. Trotzdem bekomme ich ständig Meldungen, dass irgend etwas nicht geht oder ich irgendetwas nicht darf oder ich für Administratorrechte erst auf "Fortstzen" klicken muss etc. weil ich [b]angeblich nicht die nötigen Admin-Rechte[/b] habe etc., vgl. Screenshot Mit Windows 7 Ultimate hatte ich nie solche Probleme. Wo liegt da das Problem? Ist das ein Win 10-Bug? Wie kann man das ggf. in Ordnung bringen? |
![]() |
0 Antworten 3760 Aufrufe |
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig. Begonnen von Lefloid
01. September 2015, 22:12:34 hallo ich hab da ein problem seit paar tage das problem ist wie folgt Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig. Problemereignisame: LiveKernelEvent Code: 156 Parameter 1: ffffe001fc1389c0 Parameter 2: 1 Parameter 3: 54 Parameter 4: fffff8000a7b1010 Betriebssystemversion: 10_0_10240 Service Pack: 0_0 Produkt: 256_1 Betriebsystemversion: 10.0.10240.2.0.0.256.48 Gebietsschema-ID: 1031 Bucket-ID: LKD_0x156_UDP_afd!AfdCaptureLiveKernelDumpForHungCloseRequest Serverinformationen: 93bb9113-8ee5-4935-828b-5c02a1cb0d42 bitte um hilfe bin für jede hilfe dankbar |
![]() |
11 Antworten 21792 Aufrufe |
Die Priorität der Netzwerkadapter wird in Windows 10 nicht gespeichert.... Begonnen von smich25890
29. August 2015, 14:30:29 Problem: Netzwerk- und Freigabecenter --> Adaptereinstellungen ändern --> Erweitert --> Erweiterte Einstellungen --> Adapter und Bindungen: Wenn ich jetzt im oberen Fenster bei Verbindungen die Reihenfolge ändere und diese Änderung mit - OK - bestätige, so speichert Windows 10 leider diese Änderungen nicht. ( bis Windows 8 hat das sauber funktioniert ) Wenn ich das Fenster wieder öffne, so stehen die Verbindungen wieder in der alten unveränderten Reihenfolge da. Wie kann ich erreichen , das Windows 10 meine Änderungen dauerhaft speichert ?? Mit freundlichen Grüßen - Michael |
![]() |
4 Antworten 17929 Aufrufe |
Geburtstage im Windows 10 Kalender löschen Begonnen von ossinator
26. August 2015, 17:05:51 Mein Microsoft Konto und dessen Mailadresse nutze ich für bestimmte Anwendungen (u.a. Facebook) und es ist nicht mein Standart-Mail Konto. Seit Windows 10 und der mehr oder weniger erzwungenen Anmeldung mit dem Microsoft Konto wurden nun auch Geburtstagsdaten von Freunden (z.B. vom Facebookkonto) übernommen und werden nun rechts unten angezeigt bei Fälligkeit. In der Kalenderfunktion konnte ich keine Funktion finden, mit der ich Geburtstage löschen kann. Ich kann entweder alle Geburtstage oder keine Geburtstage anzeigen lassen. Unter Windows 7 bestand das Problem nicht, da der Windowskalender nicht zwangsangemeldet war. Hat jemand einen Tipp? |
![]() |
16 Antworten 38471 Aufrufe |
PC unterbricht in unregelmäßigen Abständen LAN-Verbindung Begonnen von buni38
« 1 2 15. August 2015, 18:03:25 Mein Rechner unterbricht ständig in unregelmäßigen Abständen die LAN-Verbindung. Den Grund dafür habe ich leider noch nicht gefunden und hoffe das ihr mir helfen könnt. Andere Geräte im Netzwerk funktionieren problemlos. Um die Verbindung wieder herzustellen muss ich meinen PC immer neu starten. LAN Kabel an anderes Gerät gesteckt was auch funktioniert hat. PC-Daten: Windows 10 Pro 64 Bit Intel Core i3 540 3.07 Ghz 4 Gb Ram AMD Radeon HD 5670 |
![]() |
22 Antworten 45169 Aufrufe |
Monitor geht nicht in den Standby Begonnen von paskoc
« 1 2 10. August 2015, 08:14:05 Hallo! Ich habe nun seit einigen Tagen Windows 10 - Home - 64bit installiert. Läuft auch so ziemlich alles prima. Nur habe ich ein Problem mit dem Standby meines Monitors. Wenn ich nicht im System angemeldet bin, schaltet der Monitor von meinem PC - so wie es sein soll - nach einigen Minuten in den Standby, Wenn ich mich dann allerdings als Administrator anmelde, wird der Monitor, auch nach Stunden, nicht dunkel. Die Energiesparoptionen habe ich überprüft, da sollte der Monitor nach 5 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus gehen. Das macht er aber, wie gesagt, nicht. Treiber sind korrekt installiert (Zumindest sagt das der Gerätemanager). Ich will jetzt hier nicht die gesamte Systemkonfiguration posten, damit der Beitrag übersichtlich bleibt. Bin aber gerne bereit, auf Nachfrage einzelne Abschnitte meiner Systemkonfiguration hier zu posten. Im Groben sieht die Systemkonfiguration so aus: Intel Mainboard x64 mit i3 Prozessor dual Core mit Hyperthreading auf 4 Core 4 GB RAM Nvidia Gforce 640 von Asus. Windows 10 - Home - x64 Vielleicht weiß ja schon jemand einen Lösungsansatz für mich? Schon jetzt vielen Dank für die Mühe! Paskoc |
![]() |
19 Antworten 144493 Aufrufe |
Win10 bleibt beim Booten hängen Begonnen von -Triple-
« 1 2 09. August 2015, 04:03:51 Moin! Jedes mal, wenn ich meinen PC starte, bleibt er beim ersten Windows-Screen hängen. Der gepunktetem drehende Kreis bleibt mit 3 oder 4 Punkten stehe und ich kann nichts weiter tun, als 3-Sek-Power-Button halten und neu starten - dann klappt es immer ohne Probleme! Die Zeremonie ist bei jedem Start gleich! Installiert wurde per Update! Kennt das wer? Gruß |
![]() |
17 Antworten 14528 Aufrufe |
Geklonte Festplatte zum laufen bringen // Hilfe! Begonnen von Powercrafter
« 1 2 08. August 2015, 19:53:11 Hallo wehrte Forenmitglieder, Ich bin neu hier und habe ich auch eigentlich nur aufgrund dieser Frage hier angemeldet(weil ich eigentlich nicht das aktive Forenmitglied bin). Also... Ich habe mir eine neue Festplatte(Samsung SSD Evo 850) gekauft und heute die komplette Primärfestplatte(SanDisk) auf die neue kopiert. Macrium Reflect hat alles hingekriegt und das System startet auch von der neuen SSD, dann wollte ich die alte reinigen und Windows sagte das diese in benutzung wäre, also habe ich das Sata-Kabel von der alten entfernt und rebootet. Als ich mich angemeldet hatte war der Desktop leer.... Ich glaube Windows zieht von "C" Grafiken oder andere Sachen für den Desktop. Über die Systemsteuerung die Laufwerksbuchstaben neu zuzuweisen würde nicht gehen, da ich neustarten müsste damit "C" frei ist um es dann neu zuzuweisen. Ich habe geguckt ob ich das system nochmals kopieren kann. Hatte aber, weil ich dachte es funktioniert schon(also das booten von der neuen SSD) die system-reserviert partition gelöscht..... Mein Problem: Der Bootloader ist in dieser Partition und damit kann ich von der alten nicht mehr booten, um es nochmal zu kopieren ICH BRAUCHE EURE HILFE |
seit kurzer Zeit bewege auch ich mich durch das "Matlab-Universum". Demgemäß freue ich mich über jeden kleinen Schritt, der mir gelingt. Nun habe ich jedoch eine Aufgabe erhalten, welche - so denke ich - mein bisheriges Können bei weitem übersteigt.
Folgender Sachverhalt:
Mir liegt in Kürze eine sehr umfangreiche Excel-Tabelle (mehrere 1.000 Spalten/Zeilen) vor, in welcher nur gewisse Spalten für weitergehende Berechnungen erforderlich sind. Sämtliche Spalten sind bspw. in Zeile fünf mit einer Überschrift versehen. Dabei ist nur ein Teil der besagten Überschrift jeweils relevant.
Meine erste Frage ist nun, wie ich die Überschriften in der Zeile (hier bspw. fünf) prüfen kann, ob etwa neben anderen alpha-numerischen Angaben ein bestimmter Begriff (oder mehrere) auftauchen? Ist dies der Fall soll die entsprechende Spalte in Matlab eingelesen werden.
Möglicherweise gibt es für diesen Prozess sogar eine "elegantere" Darstellung, als die aus Excel herausgefilterten (und in Matlab integrierten) Spalten alle einzeln im "Workspace" abzulegen. Als absoluter Anfänger bin ich dahingehend natürlich überfragt und freue mich selbstverständlich, wenn mein Vorhaben überhaupt (auf relativ humane Art und Weise) möglich ist.
Meine zweite Frage betrifft die Vorbereitung (und Durchführung) einer Regression.
Angenommen ich habe das vorherige Verfahren zwei Mal (für zwei verschiedene Begrifflichkeiten) angewendet..., wie kann ich anschließend die umfangreichen Angaben zu zwei jeweils unterschiedlichen Variablen (nennen wir sie "x" und "y") so zusammenfassen, dass ich eine Regression durchführen kann? Die Regression als solche sollte ich mit meinem bisherigen Wissen realisieren können (allerdings kann ich auch dies noch nicht 100%ig garantieren).
Leider habe ich - gemäß meiner obigen Fragen - nicht viel, was ich an Quellcode anbieten könnte. Somit bedanke ich mich schon einmal herzlich bei allen, die sich meiner erbarmen und mich durch das "Matlab-Dickicht" geleiten! Smile
Viele Grüße