Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort cgc | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 13911 Aufrufe | |
![]() |
11 Antworten 27557 Aufrufe |
Bitlocker auf Windows 10 Home Begonnen von 30000
06. Dezember 2015, 13:36:59 Ich habe da ein für meine Begriffe komisches Problem. Ich dachte immer, dass es Bitlocker auf den Windows-Professional-Systemen gibt und auf den Windows-Home-Systemen eben nicht. Ich habe da aber so ein komisches kleines Tablet, auf dem nur [b]Windows 10 Home[/b] läuft, auf dem aber trotzdem die Festplatte werksseitig [b]mit Bitlocker verschlüsselt[/b] ist (vgl. Anlagen). Ich weiß zwar, wie ich die Festplatte mit Windows 10 Pro entschlüsseln könnte, aber nicht wie das mit Windows 10 Home gehen soll. Also: Weiß bitte jemand, wie ich unter Windows 10 Home eine bitlockerverschlüsselte Festplatte entschlüsseln kann? |
![]() |
14 Antworten 15565 Aufrufe |
PDF lässt sich nicht drucken Begonnen von geisterhaus
11. November 2015, 11:57:36 Word-, Excel-, JPG- Dateien werden problemlos gedruckt. Nur wenn ich eine PDF-Datei öffne und "drucken" anklicke, öffnet sich die Druckervorschau, ich klicke wieder auf Dokument ausdrucken, dann öffnet sich eine Fehlermeldung von Acrobat Reader: Dokument konnte nicht gedruckt werden. Ich drücke auf "ok". Dann eine Info von Acrobat Reader: Keine zum Drucken ausgewählten Seiten vorhanden. Wieder auf "ok" gedrückt und ich bin wieder am Anfang. Das geht so seit 3 Tagen. Vorher lief alles normal. Wer kann helfen? |
![]() |
19 Antworten 145773 Aufrufe |
Win10 bleibt beim Booten hängen Begonnen von -Triple-
« 1 2 09. August 2015, 04:03:51 Moin! Jedes mal, wenn ich meinen PC starte, bleibt er beim ersten Windows-Screen hängen. Der gepunktetem drehende Kreis bleibt mit 3 oder 4 Punkten stehe und ich kann nichts weiter tun, als 3-Sek-Power-Button halten und neu starten - dann klappt es immer ohne Probleme! Die Zeremonie ist bei jedem Start gleich! Installiert wurde per Update! Kennt das wer? Gruß |
![]() |
3 Antworten 13734 Aufrufe |
Windows 10 - NumLock bei Start aktivieren Begonnen von Markus
07. August 2015, 06:26:31 Seit meinem Windows 10-Update ist im Startbildschirm (Login) immer NumLock deaktiviert. Folgendes soll helfen: NumLock auf dem Login-Screen aktivieren und noch vor der Anmeldung in Windows einen Neustart über den Button rechts unten durchführen (danach soll es immer aktiv sein). Habe ich noch nicht getestet - aber werde ich bei der nächsten Anmeldung testen. |
![]() |
13 Antworten 65587 Aufrufe |
Alles plötzlich riesengroß: Menüleisten, Symbole... Begonnen von yaaba
18. Januar 2015, 21:00:09 [attach=1]Hilfe! Plötzlich sind die Menüleisten, Schriften und Icons in allen meinen Programmen (Excel, Word, Grafikprogramme...) riesengroß. Begonnen hat es vor ein paar Tagen damit, dass die Schrift in der e-mail-Übersicht zu groß war, aber seit heute einfach alles - außer dem Desktop, der stimmt. Habe Windows 7. Hab schon alles mögliche probiert - erfolglos: Systemsteuerung > Darstellung > Anzeige > Schriften (steht auf mittel, womit der Desktop passt und aussieht wie immer, aber in den Programmen ist alles zu groß) oder: Klick auf Desktop > Ansicht > kleine Symbole |
![]() |
4 Antworten 8077 Aufrufe |
Wie formatiere ich einen Schreibgeschützten stick? Begonnen von 1miau1
02. November 2014, 16:38:11 Wenn ich meinen USB-Stick einstecke, will Windows 7 sofort dass ich meinen neueren USB-Stick formatiere [attach=1] Ich habe es versucht und bin darauf gestoßen: [attach=2] Ich habe es sogar in der Datenträgerverwaltung probiert. [attach=3] Ich hab es sogar mit format und diskpart probiert! [code]C:\Windows\System32>E: Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und das s der Datenträger nicht beschädigt ist. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32> [/code] [code]DISKPART> list disk Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT --------------- ------------- ------- ------- --- --- Datenträger 0 Online 465 GB 0 B Datenträger 1 Online 76 GB 0 B Datenträger 2 Online 7914 MB 0 B Datenträger 3 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 4 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 5 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 6 Kein Medium 0 B 0 B DISKPART> select disk 2 Datenträger 2 ist jetzt der gewählte Datenträger. DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> attributes disk clear Die für diesen Befehl angegebenen Argumente sind ungültig. Geben Sie HELP ATTRIBUTES DISK ein, um weitere Informationen zu diesem Befehl zu erhalten. DISKPART> help attributes disk Dient zum Anzeigen, Festlegen oder Löschen der Datenträgerattribute für den ausgewählten Datenträger. Syntax: ATTRIBUTES DISK [SET | CLEAR] [READONLY] [NOERR] SET Legt das angegebene Attribut für den ausgewählten Datenträger fest. CLEAR Löscht das angegebene Attribut für d. ausgewählten Datenträger. READONLY Gibt an, dass der Datenträger schreibgeschützt ist. NOERR Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt DiskPart die Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht aufgetreten. Ohne den Parameter NOERR wird DiskPart bei einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet. Mit diesem Befehl kann der Benutzer die Attribute für einen Datenträger festlegen, löschen oder anzeigen. Wenn der Befehl ohne Parameter aufgerufen wird, werden mit dem Befehl die aktuellen Datenträgerkennzeichen angezeigt. READONLY ist derzeit das einzige Datenträgerkennzeichen, das geändert werden kann. Das Attribut BOOT DISK kennzeichnet den Datenträger, der zum Starten verwendet wird. Für ein dynamisches gespiegeltes Volume wird das Attribut BOOT DISK für den Datenträger angezeigt, der das Startplex des gespiegelten Startvolumes beinhaltet. Beispiele: Mit dem folgenden Befehl können Sie die Attribute für den ausgewählten Datenträger anzeigen: ATTRIBUTES DISK Mit dem folgenden Befehl können Sie das Attribut für den ausgewählten Datenträger als schreibgeschütztes Attribut festlegen: ATTRIBUTES DISK SET READONLY Mit dem folgenden Befehl können Sie das schreibgeschützte Attribut für den ausgewählten Datenträger löschen: ATTRIBUTES DISK CLEAR READONLY DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> [/code] Ich weiß nicht mehr weiter. :( |
![]() |
3 Antworten 23324 Aufrufe |
Office 2013 Updates können nicht installiert werden Begonnen von MLH_1
13. Oktober 2014, 10:08:00 Hallo Zusammen Ich habe bereits einige Male versucht die aktuellen Updates zu Office 2013 über Windows Update zu installieren, leider bisher immer erfolglos (s. Fehler in Screenshot unten). Diese Versuche habe ich über mehrere Tage ausgeführt, d.h. der Laptop wurde auch immer wieder neu gestartet. Kann mir jemand helfen? Gruss MLH |
![]() |
22 Antworten 32185 Aufrufe |
Datenträger 100%; 1400ms Antwortzeit; 332KB/s Belastung Begonnen von funni
« 1 2 09. September 2014, 20:06:12 Hallo ich weiß nicht, wie ich das Problem beschreiben soll, Schaut doch einfach mal in den Anhang rein. Kurz gesagt: Mein Datenträger ist seit ein paar Tagen zufällig auf 100% Auslasung, hat eine Antwortzeit von mehr als 1400ms, und trägt dabei eigentlich keine Last an Daten :wallbash. Ich kann aber sagen, dass mein Laptop während Steam-Updates zwar praktisch unbenutzbar ist, da der Datenträger einfach am Limit ist, er dann aber mit locker 14 MB/s schreibt. Was kann ich denn tun? Gibt es villeicht ein Problem am Mainboard :grübel, dass ein Stecker nicht sitzt und er deshalb eine so hohe Anwortzeit hat? |
![]() |
8 Antworten 31527 Aufrufe |
Programm immer maximiert starten (nicht nur mit Verknüpfung) Begonnen von Kilian
27. Juni 2014, 13:49:32 Hallo, ich weiß, dass man Programmen, die nicht automatisch maximiert starten in der Verknüpfung etwas hinzufügen kann, dass die immer maximiert starten. Was aber, wenn man einen bestimmten Sateityp mit diesem Programm verknüpft hat und durch Doppelklick auf eine solche Datei das Programm startet? Das funktionieren die Verknüpfungseinträge nicht. Muss ich da etwas in der Registry ändern damit es immer geht? Kilian |
![]() |
3 Antworten 14105 Aufrufe |
Kann nichts mehr installieren! Begonnen von JuBo4302
07. August 2013, 16:16:52 Hallo liebes Forum :-) Ich weiß echt nicht was ich machen soll, immer wenn ich mir .exe Dateien aus dem Internet runterlade und dann einen Doppelklick darauf mache bzw. es ausführen möchte kommt ganz normal dieses Fenster für ob ich zulassen möchte dass das Programm etwas im System ändert oder so mit "Ja" und "Nein", aber wenn ich dann auf "Ja" klicke kommt nur dieser sich drehende, blaue Ladekreis rechts von der Maus welcher auch kurz darauf wieder verschwindert und dann passiert nichts. Zuerst habe ich es bemerkt als ich vor kurzem VirtualBox installieren wollte, da das nicht klappte hab ich VmWare installiert, komischerweise funktioniere etwas ältere Datein noch.. Ich bin mir auch nicht sicher woran das liegt. Als ich es dann gegoogelt hatte kam ich auf trojanerboard raus, dort hieß es dass einige Viren um Schutz vor Antivirenprogramme oder ähnliches einfach strikt alle .exe Datein am ausführen blockieren. Dadrunter war eine kleine Datei die das wieder rückgänig machen sollte, runtergeladen, ausprobiert, nichts. Hoffentlich könnt ihr mir helfen :-( Danke im Vorraus :-) Lg |
![]() |
1 Antworten 12094 Aufrufe |
gesuchte Emails im Postfach verschieben geht nicht - Outlook 2013 Begonnen von Gast
07. August 2013, 12:31:24 Hallo zusammen, hat vielleicht jemand eine Idee??? Wenn ich in meinem Postfach Outlook 2013 Emails suchen lasse mit einem bestimmten Namen, bsp. VON: Max Mustermann dann findet Outlook diese, aber wenn ich sie dann markiere und verschieben möchte geht das nicht. |
![]() |
4 Antworten 88452 Aufrufe |
Internetzugriff vorhanden aber Browser läd keine Seiten Begonnen von BoesesTucTuc
04. Juli 2013, 16:47:35 Hallo Leute, bin durch einen andern Post in diesem Forum und Tante Google auf euch aufmerksam geworden. Habe mom den Laptop von einem bekannten hier, bei diesem klappt das aufrufen von Webseiten nicht mehr. Vor geraumer Zeit ging dies aber noch ohne Probleme. Der Internetzugriff ist laut Netzwerkcenter vorhanden, die Verbindung läuft über W-Lan. Weder bei ihm noch bei mir, funktioniert der IE-Explorer noch der vorhandene Chrome Browser. Andere Geräte im Netzwerk laufen tadellos. Der Lappi läuft mit Win7 Pro. Habe schon "AntiVir" deaktiviert und auch die Aktuelle Version, vom Kasperski Rescue Center drüber laufen lassen. Aber ohne das finden von bösartiger Software oder ähnlichem. Im Linux bzw. Rescue Center klappt die I-Net Verbindung und das Surfen tadellos. Beim Router anpingen, sendet er die 4 Pakete und empfängt sie auch. Auch habe ich versucht, einen älteren Wiederherstellungspunkt auszuwählen aber bei allen vorhandenen, hat er leider nicht die möglichkeit das System wiederherzustellen (liegt wahrscheinlich an meinem schlechtem Karma :grübel) Hat einer von euch evtl. noch eine Idee? Ich bin leider am Ende mit meinem Latein... Viele Grüße und schonmal Danke BoesesTucTuc PS: Ich hoffe es stört niemanden, dass ich einen neuen Post mit dem bekanntem Thema erstelle aber so wie die Diskusion im alten ausgegangen ist wollte ich das ganze nicht wieder neu hochholen. [url=http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E]http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E[/url] PPS: Und kann mir einer evtl. veraten, wieso das Forum hier keine GMAIL adressen mag? |
![]() |
6 Antworten 54395 Aufrufe |
Wo ist der Google-Cache geblieben? Begonnen von Mostrich
15. Mai 2013, 06:57:07 Früher hatte man doch bei jeder Google-Suche die Möglichkeit, die von Google gecachte (gespiegelte) Webseite anzeigen zu lassen. Man konnte also auch ältere Inhalte der Webseite betrachten etc... Irgendwie finde ich diesen Punkt aber nicht mehr bei meinen Google-Suchen. :grübel Ich vermisse das, weil in der Suche aufgeführte Ergebnisse oft nicht mehr aktuell angezeigt werden und Seiten verschwunden sind etc... Weiß jemand, was das los ist und ob/wie man das ggf. wieder einrichten kann? |
![]() |
9 Antworten 22844 Aufrufe |
Daten werden sofort gelöscht, landen nicht im Papierkorb Begonnen von Handyhasser
24. April 2013, 16:10:28 Hallo zusammen. Die Überschrift des Beitrages sagt schon alles... Plötzlich werden Dateien ohne Umweg über den PK sofort ins Nirwana geschickt. In den Eigenschaften ist "Dateien sofort löschen" NICHT ausgewählt. Kann jemand helfen? Gruß |
![]() |
6 Antworten 32881 Aufrufe |
Startup Repair Offline Begonnen von Panthalon
23. März 2013, 08:04:24 Hallo, ich bin inzwischen vollkommen ratlos: Mein Notebook bootet nicht mehr. Win7 fährt immer nur bis zur s/w Anzeige "Auswahl im abgesicherten Modus" bzw. "normal Boot" dann aber geht nichts mehr. Folgende Fehlermeldungen treten auf: Problemereignisname: Startup Repair Offline Problemsignatur 01: 6.1.7600.16385 Problemsignatur 02: 6.1.7600.16385 Problemsignatur 03: unknown Problemsignatur 04: 21200248 Problemsignatur 05: AutoFailover Problemsignatur 06: 9 Problemsignatur 07: BadPatch Betriebssystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1 Gebietsschema-ID: 1031 Aber nirgendwo im Internet finde ich zu den oben genannten Fehler von Microsoft Hinweise. In allen möglichen Foren und Blogs finde ich ähnliche Fehler, aber immer mit anderen Fehlernr. bei Problemsignatur 04. Nirgends etwas über 21200248. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Ich bin Programmierer an einem IBM Grossrechner aber dort gibt es immer Informationen zu allen Fehlermeldungen, die auftreten können. So etwas muss es doch auch bei Micorsoft geben. Bitte helft mir, denn auch die Reparatur-Versuche haben nichts genutzt. Danke Euch schon jetzt! Viele Grüße Panthalon |
![]() |
2 Antworten 13916 Aufrufe |
Outlook 2013 - Kontakte weg. Begonnen von ossinator
21. Dezember 2012, 14:13:19 Nun ist mir aufgefallen, dass alle Kontakte weg sind. Die Geburtstagsdaten wurden in den Ordner "Gelöschte Dateien" verschoben. So war das nun natürlich nicht gedacht. Was macht Outlook 2013 mit meinen Kontaktdaten? Die Kalenderdaten sind witzigerweise alle vorhanden. |
![]() |
2 Antworten 20419 Aufrufe |
WLAN-REPEATER / PC KEINE VERBINDUNG ZUM REPEATER Begonnen von Justitia
09. November 2012, 17:42:52 Hallo Community, da ich meine WLAN-Reichweiter erhöhen wollte, habe ich mir nach langem recherchieren einen WLAN-Repeater zugelegt. Dieser nennt sich "CM3" (eine Inkompatibilität ist lt. Hersteller nicht bekannt) Als ich diesen dann eingerichtet und installiert habe konnte ich zwar mit dem Lan-Kabel über den Repeater auf das Internet zugreifen aber sobald ich versucht habe über WLAN das Internet zu nutzen ist der Vorgang gescheitert. Mein Laptop findet den Repeater zwar aber kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Ich bitte euch daher um eure Unterstützung bei der Hilfe einer adäquaten Lösung. Wenn jemand von sehr gutes technisches Verständnis hat und glaubt mir bei der Auffindung der Lösung behilflich zu sein, können wir dies gerne nach Rücksprache auch telefonisch besprechen. Vielen Dank im Voraus. |
![]() |
24 Antworten 15679 Aufrufe |
PC Bluescreen - The System encountered an uncorrectable hardware error Begonnen von Onelaft
« 1 2 06. August 2012, 02:26:03 Hallo,ich habe fast jeden Tag einen Bluescreen (ging schon seit 1 Jahr so, jetzt hab ich die Nase voll und will es nicht mehr haben :P) Also meine PC Daten: PC Daten: Mainboard: Asus P8P67 Deluxe Rev.3.0 Mainboard Sockel 1155 Intel P67 DDR3 Speicher ATX Prozi: Intel i7 Quad Core Prozessor RAM: Corsair CMX8GX3M4A1600C9 8GB Arbeitspeicher Festplatte:Seagate Barracuda7200.12 500 GB interne Festplatte Grafikkarte: Sapphire HD6950 Grafikkarte dieses Problem kommt vorallem wenn ich Minecraft spiele oder viele Prozesse habe.. PS: Habe schon mit Memtest gebootet, 2 Durchläufe, keine Fehler. |
![]() |
12 Antworten 18505 Aufrufe |
Laptop erkennt eigene Lautsprecher nicht Begonnen von Ahnungsloser125
22. Juli 2012, 12:03:12 Hallo Leute, ich habe mir den alten Medion Laptop von meinem Opa geholt und wollte ihn wieder auf Vordermann bringen. Also hab ich den ganzen Laptop formatiert und eine neue Version von Windows XP darauf installiert. Auch einen Audio-Treiber (Realtek High Definition Audio Driver) installiert. Trotzdem finden der Laptop die Lautsprecher nicht. Weiß jemand von euch woran das liegen könnte? Danke schon mal für eure hilfe :D |
Ich habe gerade folgendes Problem. Vor etwa einem Monat habe ich auf meinem Desktoprechner Win 10 installiert. Die ersten zwei Tage lief alles reibungslos. Dann war eines Morgens einfach die ipv4 Konnektivität weg. Nur noch ipv6 Seiten waren aufrufbar. Mein Notebook (zu dem Zeitpunkt Win 7) und mein Telefon hatten zur selben Zeit im selben Netzwerk keine Probleme. Nach etwas Suchen habe ich im hier bei euch im Forum den Tip gefunden doch mal den DNS Server von Google (8.8.8.8 oder 8.8.8.4) auszuprobieren. Das hat dann auch tatsächlich funktioniert und mein Problem war vorerst behoben.
Vor zwei Wochen hatte ich dann das selbe Problem auf meinem Notebook. Diese Mal kannte ich die Lösung ja bereits und hab einfach fix den DNS Server umgestellt und mir nichts weiter gedacht, außer was die bei der Telekom für schlechte DNS Server haben :P
Nun mache ich heute meinen Desktoprechner an, und die ipv4 Konnektivität ist wieder weg. Trotz Google DNS Server! Ich hab zur Sicherheit auch noch ein paar andere Nameserver durchprobiert aber leider bekomme ich dennoch nichts rein. Das Problem besteht wiederum nur bei einem Rechner im Netzwerk. Mein Notebook (mittlerweile auch Win 10) und mein Telefon funktionieren einwandfrei. Ich bin nicht einmal sicher ob das Problem überhaupt bei mir liegt oder nicht von der Telekom her kommt.
Ich hänge mal ein paar Dinge an, die vielleicht helfen das Problem einzugrenzen. Falls ihr noch mehr Infos braucht liefere ich die natürlich gerne nach.
[code]Microsoft Windows [Version 10.0.10586]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Str>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Str-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : D8-CB-8A-32-BA-F1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:8ddd:7166:875:404e(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:d08:1262:1b73:cf00(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ddd:7166:875:404e%3(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 23. April 2016 12:28:43
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 23. April 2016 14:40:07
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 249088906
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-F8-1E-D8-CB-8A-32-BA-F1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%3
213.239.212.77
8.8.8.8
8.8.8.4
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{43AB2328-A98A-441B-A6F4-ED98289A5EF9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:303b:336a:3f57:fe9b(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::303b:336a:3f57:fe9b%5(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218103808
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-F8-1E-D8-CB-8A-32-BA-F1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
C:\Users\Str>ipconfig /renew
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:8ddd:7166:875:404e
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:d08:1262:1b73:cf00
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ddd:7166:875:404e%3
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.1.1
Tunneladapter isatap.{43AB2328-A98A-441B-A6F4-ED98289A5EF9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:303b:336a:3f57:fe9b
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::303b:336a:3f57:fe9b%5
Standardgateway . . . . . . . . . :
C:\Users\Str>ipconfig /flushdns
Windows-IP-Konfiguration
Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.
C:\Users\Str>[/code]
Bildmaterial vom Desktoprechner:
http://fs5.directupload.net/images/160423/e7tcso8l.png
http://fs5.directupload.net/images/160423/k2undafz.png
Zur gleichen Zeit auf dem Notebook:
http://fs5.directupload.net/images/160423/m7t46dke.png
P.s. Have you tried turning if off and on again? Yes! Netzwerktreiber sind auch auf dem neusten Stand.
Gruß Iggy