775 Benutzer online
16. Februar 2025, 17:41:07

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort 102537793
14
Antworten
10553
Aufrufe
Convertible i.onik Windows 10 Global Tab W11601
Begonnen von 30000
01. September 2015, 20:03:01
Was haltet Ihr von dem Convertible [Url=http://www.notebooksbilliger.de/ionik+windows+10+global+tab+w11601]i.onik Windows 10 Global Tab W11601[/Url] für aktuell 249,00 EUR?

Übrigens: Wenn da "Windows 10" steht, ist da die 32- oder 64 Bit-Version gemeint?

go-windowsgo-windows bgqbgq zwuzwu windowswindows bggbgg d2sd2s d24d24 zguzgu bingbing bgebge winwin ymsyms yahooyahoo searchsearch 8200133982001339 d2kd2k vistavista 8064206380642063 5818717858187178 win7win7 bgsbgs 6292240162922401 7788078677880786 7013858870138588 8597051985970519 5715546957155469 8382954283829542 7323134473231344 7918900679189006 7867747478677474
11
Antworten
21792
Aufrufe
Die Priorität der Netzwerkadapter wird in Windows 10 nicht gespeichert....
Begonnen von smich25890
29. August 2015, 14:30:29
Problem: Netzwerk- und Freigabecenter --> Adaptereinstellungen ändern --> Erweitert --> Erweiterte Einstellungen --> Adapter und Bindungen: Wenn ich jetzt im oberen Fenster bei Verbindungen die Reihenfolge ändere und diese Änderung mit - OK - bestätige, so speichert Windows 10 leider diese Änderungen nicht. ( bis Windows 8 hat das sauber funktioniert )

Wenn ich das Fenster wieder öffne, so stehen die Verbindungen wieder in der alten unveränderten Reihenfolge da.

Wie kann ich erreichen , das Windows 10 meine Änderungen dauerhaft speichert ??

Mit freundlichen Grüßen - Michael
22
Antworten
45169
Aufrufe
Monitor geht nicht in den Standby
Begonnen von paskoc
10. August 2015, 08:14:05
« 1 2
Hallo!

Ich habe nun seit einigen Tagen Windows 10 - Home - 64bit installiert.
Läuft auch so ziemlich alles prima.

Nur habe ich ein Problem mit dem Standby meines Monitors.

Wenn ich nicht im System angemeldet bin, schaltet der Monitor von meinem PC - so wie es sein soll - nach einigen Minuten in den Standby, Wenn ich mich dann allerdings als Administrator anmelde, wird der Monitor, auch nach Stunden, nicht dunkel.

Die Energiesparoptionen habe ich überprüft, da sollte der Monitor nach 5 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus gehen. Das macht er aber, wie gesagt, nicht.

Treiber sind korrekt installiert (Zumindest sagt das der Gerätemanager).

Ich will jetzt hier nicht die gesamte Systemkonfiguration posten, damit der Beitrag übersichtlich bleibt.
Bin aber gerne bereit, auf Nachfrage einzelne Abschnitte meiner Systemkonfiguration hier zu posten.

Im Groben sieht die Systemkonfiguration so aus:

Intel Mainboard x64 mit i3 Prozessor dual Core mit Hyperthreading auf 4 Core
4 GB RAM
Nvidia Gforce 640 von Asus.
Windows 10 - Home - x64


Vielleicht weiß ja schon jemand einen Lösungsansatz für mich?

Schon jetzt vielen Dank für die Mühe!

Paskoc
19
Antworten
144499
Aufrufe
Win10 bleibt beim Booten hängen
Begonnen von -Triple-
09. August 2015, 04:03:51
« 1 2
Moin!

Jedes mal, wenn ich meinen PC starte, bleibt er beim ersten Windows-Screen hängen.
Der gepunktetem drehende Kreis bleibt mit 3 oder 4 Punkten stehe und ich kann nichts weiter tun, als 3-Sek-Power-Button halten und neu starten - dann klappt es immer ohne Probleme!

Die Zeremonie ist bei jedem Start gleich!

Installiert wurde per Update!


Kennt das wer?

Gruß
7
Antworten
20586
Aufrufe
Outlook 365, Mails auf dem Server belassen - Einstellung gesucht
Begonnen von ossinator
08. August 2015, 08:52:35
Ich nutze seit 14 Tagen Outlook 365 (aus dem Office 365 Home Paket) und habe meine alten Accounteinstellungen aus Outlook 2010 übernommen. Funktioniert auch soweit. Nur finde ich die Einstellung nicht, die verhindet, dass beim Abrufen die Mails auch vom Server (ich habe eine GMX-Premium Konto) gelöscht werden. Ich möchte die Mails auf dem Server belassen. Hat jemand einen Tipp für mich.

Vielen Dank und schönes Wochenende.
3
Antworten
13689
Aufrufe
Windows 10 - NumLock bei Start aktivieren
Begonnen von Markus
07. August 2015, 06:26:31
Seit meinem Windows 10-Update ist im Startbildschirm (Login) immer NumLock deaktiviert.

Folgendes soll helfen:
NumLock auf dem Login-Screen aktivieren und noch vor der Anmeldung in Windows einen Neustart über den Button rechts unten durchführen (danach soll es immer aktiv sein).

Habe ich noch nicht getestet - aber werde ich bei der nächsten Anmeldung testen.
1
Antworten
8329
Aufrufe
Ausgeblendete Symbole in der Taskleiste...
Begonnen von ossinator
03. August 2015, 19:45:03
... dauerhaft anzeigen. Wie funktioniert das? Hat jemand einen Tipp.
6
Antworten
16381
Aufrufe
Alle Daten verschwunden!!!!!
Begonnen von schweich
03. August 2015, 12:33:56
Hallo zusammen, habe ein riesen Problem und zwar sind nach dem Upgrade meine ganzen Daten verschwunden. Ich habe das Upgrade Installiert, mich eine wenig gewundert das meine Daten weg sind, diese jedoch nach kurzer suche im Windows.old Ordner wieder gefunden. Diese habe ich dann ausgeschnitten und in die neue Verzeichnissstruktur eingefügt. Ich habe dann ganz normal mit meinen Daten arbeiten können. Nach zwei Tagen habe ich den Rechner wieder gestartet, in dem Ordner Dokumente sind nun keine Dateien mehr. Über die Suchfunktion habe ich die Daten wieder gefunden, allerdings kann man diese nicht öffnen. Die Fehlermeldung, Fehlende Verknüpfung erscheint.

Brauche dringend Hilfe, hat jemand eine Idee???
0
Antworten
10105
Aufrufe
Windows 10 Update-Prozess erzwingen
Begonnen von Markus
30. Juli 2015, 07:07:38
Nachdem das Win10-Update nicht sofort bei jedem erscheint kann man den Upgrade-Prozess einfach "erzwingen".
Voraussetzung: Automatische Updates unter Win7 / Win8.1 müssen aktiviert sein.cmd.exe mit Admin-Rechten ausführen und folgenden Befehl eingeben:
wuauclt.exe/updatenow
Danach startet im Hintergrund der Download der Win10-Install-Datei (sieht an im Task-Manager unter Netzwerk-Auslastung) - dann heißt es erstmal einige Minuten oder mehr abwarten (je nach Geschwindigkeit...) - Download-Fortschritt ist in der Taskleiste am Windows-Update-Icon erkennbar.
0
Antworten
12370
Aufrufe
Windows 10-Installationsdatenträger erstellen
Begonnen von SB
28. Juli 2015, 17:07:42
Wie ja inzwischen allseits bekannt, wird Microsoft morgen Windows 10 offiziell für die breite Masse veröffentlichen. Und wie immer, wenn eine neue Windows-Version veröffentlicht wird, fragen sich viele Leute, wie es denn im Zweifelsfall möglich ist, sich einen Installationsdatenträger zu erstellen. Für eben diese Leute möchte ich hier gern einmal einige Möglichkeiten erklären, sich einen Installationsdatenträger zu erstellen. Die meisten dieser Methoden können auch für ältere Windows-Versionen angewendet werden.

[b]Allgemeine Voraussetzung[/b]
Für die meisten der beschriebenen Optionen wird grundsätzlich das Installationsimage ("Installations-ISO") der jeweiligen Windows-Version benötigt.

[b]Option 1: Installations-DVD[/b]
Kleine Anmerkung vorweg: Da mein Notebook über kein DVD-Laufwerk verfügt, kann ich hier nur den ungefähren Ablauf erklären.
Glücklicherweise ist seit Windows 7 schon ein geeignetes Bordmittel dabei, mit dem das Image auf DVD gebrannt werden kann, es werden also keine weiteren Zusatzprogramme benötigt.
[list type=decimal]
[li]Rechtsklick auf das Installationsimage ? "Datenträgerabbild brennen"
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/ikuha28a_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/ikuha28a.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Im sich öffnenden Fenster das Brennerlaufwerk auswählen, optional das Häkchen zur Überprüfung setzen
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/hanncmv9_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/hanncmv9.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Ein Klick auf den Button "Brennen" startet den Brennvorgang
[/li]
[/list]

[b]Option 2: Installationsstick/DVD für BIOS-Systeme[/b]
Microsoft bietet mit dem [url=http://wudt.codeplex.com/]Windows USB/DVD Download Tool[/url] ein Tool an, mit dem sich auf einfache Weise sowohl Installationssticks, als auch -DVDs erstellen lassen. Ein Haken hat sie Sache aber: Installationssticks, welche mit diesem Tool erstellt werden, sind nicht dazu geeignet, Windows im UEFI-Modus zu installieren. Sofern im UEFI jedoch das CSM aktiviert oder andere Kompatibilitätseinstellungen zu Legacy-Systemen getroffen wurden, kann auch hier eine Installation wie auf alten BIOS-Systemen durchgeführt werden. Natürlich muss dann auf die Vorteile einer Installation im UEFI-Modus verzichtet werden.
[list type=decimal]
[li]Nach dem Start des Tools muss zunächst das jeweilige Image ausgewählt werden, anschließend ein Klick auf "Next"
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/6n9fi37s_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/6n9fi37s.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Im nächsten Schritt muss ausgewählt werden, was für ein Installationsmedium erstellt werden soll, USB-Stick oder DVD. Beide Abläufe sind nahezu identisch, ich werde mich hier jetzt auf den Installationsstick beschränken
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/7pt2f3is_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/7pt2f3is.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Im 3. Schritt muss der jeweilige USB-Stick ausgewählt werden, bei mir ist das Laufwerk F:. Mit einem Klick auf "Begin copying" wird der Kopiervorgang gestartet.
[color=red]Bitte beachten:[/color] Bei dem folgenden Kopiervorgang werden alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht. Das Tool selbst weißt hier aber auch drauf hin
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/qtyf3wux_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/qtyf3wux.png[/img][/URL]
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/8hmetpru_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/8hmetpru.png[/img][/URL]
[/li]
[/list]

[b]Option 3: Installationsstick für UEFI- oder BIOS-Systeme erstellen[/b]
Für diese Option wird ein kleines Zusatzprogramm namens [url=http://rufus.akeo.ie/]Rufus[/url] benötigt.
Das schöne an Rufus? Es kann Installationsmedien sowohl für BIOS-, als auch UEFI-Installationen erstellen - und das nicht nur für Windows, sondern auch nahezu allen anderen gängigen Betriebssystemen (Linux, BSD, DOS, ...). Zur Erstellung von Installationssticks gibt's in der Windowswelt kaum ein flexibleres Tool!
[list type=decimal]
[li]Nach dem Start des Programms wird ganz oben zunächst der gewünschte USB-Stick ausgewählt, bei mir ist das immer noch F:
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/drs2llh7_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/drs2llh7.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Das Häkchen bei "Erweiterte Bezeichnung und Symbole erstellen" entfernen und dann durch einen Klick auf den markierten Button das entsprechende ISO-Image auswählen
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/faellnvo_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/faellnvo.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Nun muss das entsprechende Partitionsschema gewählt werden. Dieses hängt davon ab, was für eine Installation anschließend durchgeführt werden soll. Soll der Installationsstick für die Installation eines UEFI-Systems verwendet werden, wird hier "GPT Partitionierungsschema für UEFI" ausgewählt, anderenfalls "MBR Partitionierungsschema für BIOS oder UEFI-CSM"
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/ba8jqnsd_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/ba8jqnsd.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Die restlichen Einstellungen sollten sich nun selbst finden. Für UEFI-Installationen sollten diese nun wie folgt aussehen:
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/4t6eimbq_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/4t6eimbq.png[/img][/URL]
Für BIOS-Installationen hingegen so:
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/wawze8hk_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/wawze8hk.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Anschließend den Kopiervorgang durch einen Klick auf "Start" starten.
[color=red]Bitte beachten:[/color] Bei dem folgenden Kopiervorgang werden sämtliche Daten auf dem USB-Stick gelöscht. Auch Rufus weißt noch einmal darauf hin.
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/sxmbtioo_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/sxmbtioo.png[/img][/URL]
[/li]
[/list]

Ich denke, Microsoft wird, wie bei Windows 8(.1) auch, wieder ein Tool zum Download und zum automatischen Erstellen eines Installationssticks anbieten, sobald Windows 10 verfügbar ist. Dies ist allerdings noch nicht sicher und reine Spekulation meinerseits.

Ich hoffe, ich konnte einigen Leuten helfen.
0
Antworten
7537
Aufrufe
Kinder- und Jugendschutz - die Neuerungen bei Windows 10
Begonnen von admin
06. Juli 2015, 19:30:03
Kinder- und Jugendschutz - die Neuerungen bei Windows 10 [iurl]http://www.go-windows.de/windows/kinder-und-jugendschutz-die-neuerungen-bei-windows-10/[/iurl]
9
Antworten
9143
Aufrufe
PC fährt nicht runter
Begonnen von rulex87
19. Mai 2015, 10:36:27
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem PC. Ich musste vor ein paar Monaten die Festplatte (C:) austauschen, da die alte den Geist aufgegeben hat. Es handelt sich um eine 120GB SSD Festplatte, Typ  NTFS, Kingston SV300S37A120G, falls das irgendwas zur Sache tut.

Seitdem ich diese Festplatte drinne habe, habe ich folgendes problem:

-Der PC fährt hoch, sobald er strom bekommt, ohne das ich ihn einschalte.
-Der PC schaltet sich nicht komplett aus, nachdem er runter gefahren ist. Es ist zwar alles schwarz und er arbeitet nicht mehr, jedoch geht er nicht endgültig aus. Ich muss erst den Stecker ziehen oder den Power Schalter benutzen.

Das ist zwar alles nicht so dramatisch, aber trotzdem störend. Vor allem wenns schnell gehen soll muss ich immer erst warten, bis ich ihn wirklich ausmachen kann. Ich habe natürlich schon nach einer lösung gegoogled aber das hilft mir nicht weiter. Im BIOS möchte ich ungern einfach auf "verdacht" rumfummeln. Wäre mir lieber, mir könnte jemand sagen wie ich dieses Problem auf jeden fall lösen kann. In den normalen Windows Energieeinstellungen kann ich nichts auffälliges finden.

Gruß
6
Antworten
40385
Aufrufe
Keine Internetverbindung trotz LAN Verbindung
Begonnen von weizenhuhn
12. Mai 2015, 22:47:55
Hallo liebe Community,

einen Bekannten von mir plagt seit längeren das Problem, dass er plötzlich keine Internetverbindung mehr Zustande bekommt, obwohl er im Netzwerk hängt, also er über den Browser keine Seite anzeigen lässt. Andere Geräte im Netzwerk funktionieren problemlos. Ich habe ihm schon einige Lösungsvorschläge vorgeschlagen, alles ohne Erfolg. U.a. wurde durchgeführt:

[list]
[li]WLAN deaktiviert[/li]
[li]Router neugestartet[/li]
[li]alle windows updates installiert[/li]
[li]aktueller Ethernet Treiber installiert[/li]
[li]Ethernet Kabel ausgetauscht[/li]
[li]Ethernet Kabel direkt am Router angehängt (war zuvor über nen Switch)[/li]
[/list]

[b]Hardware & Netzwerk:[/b]
[list]
[li]Lenovo Carbon X1 ("LENNY")
[/li][li]A1 Router (http://cdn1.a1.net/final/de/media/pdf/A1_Sicherheit_WLAN_PRG-AV4202N.pdf)
[list][li]Verbindung direkt mittels Ethernet Kabel
[/li][li]Zusätzlich befindeen sich zwei Stand PCs ("GABI" und "WORKSTATION") im Netzwerk, sowie ein SYNOLOGY NAS[/li]
[/list]



Es sieht so aus, als ob er keine Verbindung zum Router herstellen kann. Abei auch einige Screenshots, u.a. via ipconfig erkennt man, dass keine Verbindung besteht.

Bin für jede Idee dankbar!

[img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891196mi.jpg[/img]

[img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891198uz.jpg[/img]

[img width=640 height=853]http://up.picr.de/21891200zr.jpg[/img]

[img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891201mm.jpg[/img]
1
Antworten
6439
Aufrufe
Adware Clara Updater entfernen möglich?
Begonnen von Rolandbremen
25. April 2015, 10:08:20
Seit einiger Zeit meldet mein "Startup Manager (von Computer Advaned System / IO Bit) dass im Autostart eine mir unbekannte Datei Claraupdater.exe sitzt. Angeblich Aware. Kann ich die Datei bzw. den Eintrag unter C\Programme\Common Files\Clara Updater\claraupdater.exe gefahrlos löschen ?
1
Antworten
11307
Aufrufe
Chrome 42 - kein Silverlight-Plugin mehr für Sky Go, Maxdome und Co.
Begonnen von Markus
20. April 2015, 19:05:47
Mit der neuesten Chrome-Version (Chrome 42) hat Google den Support für das Silverlight-Plugin deaktiviert, dadurch kann bspw. Sky Go oder Maxdome nicht mehr damit laufen.

siehe http://blog.chromium.org/2014/11/the-final-countdown-for-npapi.html
Hat mich etwas Zeit gekostet vor ein paar Wochen um das zu finden :-)

[quote]In April 2015 NPAPI support will be disabled by default in Chrome and we will unpublish extensions requiring NPAPI plugins from the Chrome Web Store. Although plugin vendors are working hard to move to alternate technologies, a small number of users still rely on plugins that haven’t completed the transition yet. We will provide an override for advanced users (via chrome://flags/#enable-npapi) and enterprises (via Enterprise Policy) to temporarily re-enable NPAPI while they wait for mission-critical plugins to make the transition.[/quote]

Mittels chrome://flags/#enable-npapi kann das Feature aber noch bis September 2015 aus Kompatibilitäts-Gründen aktiviert werden - danach soll Silverlight gar nicht mehr mit Chrome laufen.
Mittlerweile gibt es neuere Techniken, wie HTML5, die auch Video-Wiedergabe ohne Silverlight problemlos ermöglichen.

Durch die Deaktivierung des NPAPI-Supports soll Chrome noch schneller und stabiler laufen..
14
Antworten
12592
Aufrufe
Fehlgeschlagene Updates - was tun?
Begonnen von Pechvogel123
13. März 2015, 15:12:33
Hallo,
folgende Updates schlugen leider fehl, was soll ich nun tun?

[attachimg=1]
2
Antworten
9872
Aufrufe
Problem mit Avira free
Begonnen von windowsnutzer15
12. März 2015, 09:56:40
Hallo, die Avira free-Version will nicht auf meinem Laptop laufen (Windows XP). Kaum gestartet schon kommt die Fehlermeldung. Ich bekomm das Programm überhaupt nicht zum Laufen. Auf W7 arbeitet die free-Version ohne Probleme. Ich habe auch schon mehrmals versucht beim Chat der Avira Seite Hilfe zu bekommen, doch plötzlich antworten sie nicht mehr. Und für die Freeversion gibt es keinen Support.
2
Antworten
9260
Aufrufe
Bluetooth Probleme
Begonnen von Frank Schumann
27. Januar 2015, 12:28:09
Hallo zusammen,

ich habe derzeit massive Probleme mit meiner Bluetooth-Verbindung zu anderen Geräten.
Win8.1 zeigt mir Geräte in der nähe an, unter "Geräte verwalten" sehe ich Ein Telefon und meinen Netzwerk Receiver es steht jeweils "Paarweise" unter beiden Geräten. Leider lässt sich keine Verbindung zu einem der Geräte herstellen. Weder Rechner zu Telefon (iPhone) noch Rechner zu Net-Receiver oder Telefon zu Rechner oder Telefon zu Receiver. Bei Telefon zu Rechner würde es mich nicht wundern wenn es am Apfel selbst liegt.
Ich habe schon jede Menge Lösungswege im Netz gesucht und weiß gerade nicht mehr weiter.
ICh kann die Geräte in Windows entfernen neu hinzufügen und nichts passiert. Windows selbst sagt die Geräte funktionieren, eine Verbindung lässt sich allerdings nicht herstellen. Könnte es an zu vielen anderen Signalen liegen? selbst wenn ich Telefon, Rechner und Reciever in direkte nähe bringe lässt sich keine Verbindung herstellen.
Fehlen noch Informationen die zum Lösen des Problems fehlen?

Viele Grüße,
Frank
13
Antworten
65463
Aufrufe
Alles plötzlich riesengroß: Menüleisten, Symbole...
Begonnen von yaaba
18. Januar 2015, 21:00:09
[attach=1]Hilfe! Plötzlich sind die Menüleisten, Schriften und Icons in allen meinen Programmen (Excel, Word, Grafikprogramme...) riesengroß. Begonnen hat es vor ein paar Tagen damit, dass die Schrift in der e-mail-Übersicht zu groß war, aber seit heute einfach alles - außer dem Desktop, der stimmt.
Habe Windows 7.
Hab schon alles mögliche probiert - erfolglos:
Systemsteuerung > Darstellung > Anzeige > Schriften  (steht auf mittel, womit der Desktop passt und aussieht wie immer, aber in den Programmen ist alles zu groß)  oder:
Klick auf Desktop > Ansicht > kleine Symbole






1
Antworten
8191
Aufrufe
Drucker an Fritzbox und USB-Fernanschluss von Druckersoftware nicht erkannt
Begonnen von Roman.J
14. Dezember 2014, 02:40:47
[b]Hallo Zusammen[/b]

Auf der  Suche nach einer Problemlösung, bin ich über dieses Forum gestolpert, hab allerdings nicht die richtige Lösung gefunden daher meine Frage:

Ich habe anfang des Jahres eine Fritzbox 7170 geschenkt bekommen und habe diese als Repeater eingerichtet, Basisstation war die 7122. Fritzbox USB-Fernanschluss installiert und einen Epson SX100 an den Repeater angeschlossen.

Das hat alles fast ein Jahr wuderbar funktioniert, bis meine Basisstation angefangen hat sich immer wieder aufzuhängen. Laut Expertenaussage war die 7112 defekt. Also neue besorgt und im Netzwerk neu angemeldet. Ich mußte die IP-Adressen neu eingeben schon haben sich die Gerätschaften untereinander wieder erkannt. USB-Fernanschluss neu installiert. Der Fernanschluss verbindet sich auch mit dem USB-Drucker.

Jetzt kommt aber das Seltsame, wo ich nicht mehr weiterkomme: Bei der Installation der Treibersoftware des Druckers wird die Schnittstelle neu erfolgreich konfiguriert. Doch wenn ich dann die Software starte kann diese sich nicht mit dem Drucker verbinden, obwohl der Fernanschluss eine dauerhafte Verbindung anzeigt, Internetverbindung geht auch.

Folgendes habe ich dann ausprobiert. Beide Fritzboxen geflasht und komplett neu konfiguriert. Neueste Firmware draufgespielt, neueste Treiber auf den Rechner aufgespielt. Hat trotzdem nicht funktioniert.

In meiner Verzweiflung habe ich die Basisstation entfernt und den Repeater Fritzbox 7170 als Basisstation umkonfiguriert und wieder nix.

Was  mir allerdings aufgefallen ist, im Gerätemanager werden folgende Trieber bemängelt:
Bei den Netzwerkadaptern: Microsoft Tun-Miniportadapter und Microsoft-ISATAP-Adapter und bei den USB-Controllern USB-Verbundgerät / Ort: Pfad 2 (ROMAN-WLAN 7170 ). Zeigen alle ein gelbes Warndreieck an mit der Meldung Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)

Diese Treiber habe ich auch deinstalliert und neu draufgeladen, ohne Erfolg. Mit Winfix probiert, konnte das Problem auch nicht lösen. Hier das Protokol von Winfix:
[hr]
[i]In Windows funktionieren Hardwaregeräte nicht oder werden nicht erkannt
Gefundene Probleme
Treiberproblem bei isatap.fritz.box
Neuinstallation des Gerätetreibers
Treiberproblem bei Teredo Tunneling Pseudoflnterface
Neuinstallation des Geratetreibers
Treiberproblem bei USB†Verbundgerät
Neuinstallation des Gerätetreibers
Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt
Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen
Überprüfte Probleme
Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt
Ihr Gerät wurde nicht erkannt
Windows Update ist so konfiguriert, dass keine Treiber aktualisiert
Gefundene Probleme
I Treiberproblem bei isa\ap.fritz.box
Bei dem Treiber für isatap.fritz.box ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber
muss erneut installiert werden.
Neuinstallation des Gerätetreibers
Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für isatap.fritz.box auswirkt.
I Treíberproblem bei Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Bei dem Treiber für Teredo Tunneling Pseudo-Interface ist ein Problem
aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden.
Neuinstallation des Gerätetreibers
Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für Teredo Tunneling Pseudo-
Interface auswirkt.
I Treiberproblem bei USB-Verbundgerät
Bei dem Treiber für USB-Verbundgerät ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber
muss erneut installiert werden.
Neuinstallation des Gerätetreibers
Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für USB-Verbundgerat auswirkt.
I Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt
Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt.
Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen
Bei der Suche werden möglicherweise neue, an den Computer angeschlossene
Geräte gefunden und ggf. installiert.

Überprüfte Probleme
I Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt
Ihr Gerät wird moglichenıiıeise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB-
Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten,
wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden.
Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen
Dieses Problem kann durch das Entfernen der oberen und unteren Filter aus
der Registrierung behoben werden.
I Ihr Gerät wurde nicht erkannt
Ihr Gerät wird möglicherweise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB-
Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten,
wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden, die
beschädigt sind.
Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen
Dieses Problem kann durch Entfernen der oberen und unteren Filter aus der
Registrierung behoben werden.
I Windows Update ist so konfiguriert. dass keine Treiber aktualisiert werden.
Treiberupdates werden nicht automatisch installieit, wenn sie von Windows
Update erkannt werden. Ihre Gerätetreiber können daher veraltet sein.
Treiberupdates in Windows Update erlauben
Ändern Sie die Windows Update-Einstellungen so, dass Treiberaktualisierungen
automatisch heruntergeladen und installiert werden.
Erkennungsdetails
Gesammelte Informationen
Computername: ROMANLAPTOPPC
Windows»Version: 6_0
Architektur: X86
Uhrzeit 13.122014 21:30:35
[/i]

[hr]
Ich konnte mit dem Protokol, allerdings nicht viel anfangen.

Mein letzter Versuch war die Registrie bereinigen und Fernanschluss sowie Druckersoftware erneut installieren, ohne Erfolg. Schließe ich den Drucker direkt am Laptop an, funktioniert dieser einwandfrei.

Also ich weiss nimmer weiter. Hab schon ´ne ganze Woche damit verbraten, mit hin und her installieren und im Internet nach Lösungen suchen.

Wenn hier jemand ist, der mir hier helfen kann, wäre das echt eine Erlösung.

[b][u]Jetzt noch ein paar Systeminfos:[/u][/b]

[i]Betriebssystemname Microsoft® Windows Vista™ Home Basic
Version 6.0.6002 Service Pack 2 Build 6002
Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname ROMANLAPTOPPC
Systemhersteller Acer
Systemmodell Extensa 5230
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor Genuine Intel(R) CPU            585  @ 2.16GHz, 2161 MHz, 1 Kern(e), 1 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies LTD V1.30, 19.03.2009
SMBIOS-Version 2.5
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "6.0.6002.18005"
Benutzername ROMANLAPTOPPC\Roman
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit
Installierter physikalischer Speicher (RAM) 3,00 GB
Gesamter realer Speicher 2,93 GB
Verfügbarer realer Speicher 1,25 GB
Gesamter virtueller Speicher 4,79 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 3,02 GB
Größe der Auslagerungsdatei 1,95 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Drucker Epson sx100
Fritzbox 7170[/i]

Sollten noch andere Angaben notwendig sein (Netzwerkadapter und Protokolle oder dergleichen), bitte melden.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss Roman