Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 83640239 | |
---|---|---|
![]() |
9 Antworten 9902 Aufrufe | |
![]() |
17 Antworten 8728 Aufrufe |
Windows runterfahren bei Beendigung eines Prozesses Begonnen von alexdergrosse
« 1 2 06. Januar 2015, 16:57:52 Hallo, manchmal lasse ich in VirtualBox längere Arbeiten machen von Programmen die in der Lage sind den PC runterzufahren - das betrifft da erstmal nur die VM. Nun kann ich mit diesem Skript den Computer (den echten) runterfahren, wenn ein bestimmter Task nicht mehr vorhanden ist. [code]:loop TASKLIST | FIND /i "notepad++.exe" IF ERRORLEVEL 1 start "" "D:\song.mp3" sleep 60 goto loop[/code] Hab das testweise mit notepad++.exe und dem Start einer MP3 versucht. Leider ist es nicht möglich das beenden der VM einzutragen, da sowohl das normale VirtualBox-Fenster (wo die ganzen VMs aufgelistet sind) als auch alle gestarteten VMs als VirtualBox.exe im Taskmanager (Reiter Prozesse) auftauchen und der Shutdownbefehl in der VM ja nur die VM, nicht aber das ganze Virtualbox beendet. Man könnte es evtl. so umbiegen, dass der Shutdown-Bevefhl ausgeführt wird wenn statt 2x VirtualBox.exe nur 1x gefunden wird, oder? Ist es auch möglich irgendwie direkt den Namen unter dem die VM im Taskmanager unter Anwendungen auftaucht einzutragen? Alex |
![]() |
3 Antworten 7190 Aufrufe |
Bios für externes Laufwerk einstellen Medion Akoya E1226 MSN Nr. 30011985 Begonnen von A.Schlögl
05. Januar 2015, 10:13:38 Guten Tag! Wie kann ich im BIOS die Boot-Reihenfolge ändern, damit ich von einem externen DVD-Laufwerk das Betriebssystem neu aufsetzen kann? Ich ersuche Euch um Hilfe |
![]() |
2 Antworten 5205 Aufrufe |
emails auf livemail wurden plötzlich alle gelöscht. Begonnen von email
01. Januar 2015, 10:18:47 emails auf livemail wurden plötzlich alle gelöscht. WEr weiß, ob und wie man sie wiederherstellen kann |
![]() |
1 Antworten 7102 Aufrufe |
RF Remote Control OR25E von Medion auch an anderen Computer verwendbar und wie? Begonnen von Sarah123
29. Dezember 2014, 17:30:14 Hallo, Ich habe eine Fernbedienung "RF Remote Control OR25E" von Medion vor einigen Jahren erhalten. Kann ich diese auch an anderen Computern installieren und verwenden? Wenn ja, wie kann ich sie installieren? Vielen Dank Sarah |
![]() |
3 Antworten 5968 Aufrufe |
Browser geht nicht ins Internet obwohl Verbindung ist Begonnen von Monkee
28. Dezember 2014, 21:37:55 Hallo Leute, Seit einiger Zeit ca.3 Wochen habe ich das Problem Das weder Chrome, IE oder Firefox ins Internet geht, und das obwohl Internet vorhanden ist. Ich Habe Windows 8.1 und gehe über Fritzbox nach Kabeldeutschland ins Internet. Der PC meiner Frau ist über WLAN an die Fritzbox angebunden und dort ist alles ok. Wenn ich den PC hochfahre ist noch alles ok und nach eineiger Zeit egal ob ich was mache oder nichts geht das dan mit den Browsern und auch anderen Programmen die das Internet benötigen los. Muss dann neu starten eventuell auch 2 oder 3 mal und dann ist es ok. Habe schon mit CCleaner Registrie geputzt und auch so die allgemeine Putzaktionen duchgeführt. Kann mir da jemand einen Tip zur Suche geben. Ansonsten wünsche ich euch einen guten Rutsch. Gruß Monkee |
![]() |
3 Antworten 10812 Aufrufe |
Maus reagiert nicht, wenn externe Platte angeschlossen wird Begonnen von Gerhard07
28. Dezember 2014, 18:13:10 Hallo, seit heute reagiert meine USB-Maus nicht mehr, wenn ich eine externe Platte anschließe. Bisher hat es (mit der selben Maus und der selben Platte) funktioniert. Wenn ich den Rechner ohne die ext. Platte wieder starte, funktioniert die Maus. Woran kann dies liegen? |
![]() |
1 Antworten 8191 Aufrufe |
Drucker an Fritzbox und USB-Fernanschluss von Druckersoftware nicht erkannt Begonnen von Roman.J
14. Dezember 2014, 02:40:47 [b]Hallo Zusammen[/b] Auf der Suche nach einer Problemlösung, bin ich über dieses Forum gestolpert, hab allerdings nicht die richtige Lösung gefunden daher meine Frage: Ich habe anfang des Jahres eine Fritzbox 7170 geschenkt bekommen und habe diese als Repeater eingerichtet, Basisstation war die 7122. Fritzbox USB-Fernanschluss installiert und einen Epson SX100 an den Repeater angeschlossen. Das hat alles fast ein Jahr wuderbar funktioniert, bis meine Basisstation angefangen hat sich immer wieder aufzuhängen. Laut Expertenaussage war die 7112 defekt. Also neue besorgt und im Netzwerk neu angemeldet. Ich mußte die IP-Adressen neu eingeben schon haben sich die Gerätschaften untereinander wieder erkannt. USB-Fernanschluss neu installiert. Der Fernanschluss verbindet sich auch mit dem USB-Drucker. Jetzt kommt aber das Seltsame, wo ich nicht mehr weiterkomme: Bei der Installation der Treibersoftware des Druckers wird die Schnittstelle neu erfolgreich konfiguriert. Doch wenn ich dann die Software starte kann diese sich nicht mit dem Drucker verbinden, obwohl der Fernanschluss eine dauerhafte Verbindung anzeigt, Internetverbindung geht auch. Folgendes habe ich dann ausprobiert. Beide Fritzboxen geflasht und komplett neu konfiguriert. Neueste Firmware draufgespielt, neueste Treiber auf den Rechner aufgespielt. Hat trotzdem nicht funktioniert. In meiner Verzweiflung habe ich die Basisstation entfernt und den Repeater Fritzbox 7170 als Basisstation umkonfiguriert und wieder nix. Was mir allerdings aufgefallen ist, im Gerätemanager werden folgende Trieber bemängelt: Bei den Netzwerkadaptern: Microsoft Tun-Miniportadapter und Microsoft-ISATAP-Adapter und bei den USB-Controllern USB-Verbundgerät / Ort: Pfad 2 (ROMAN-WLAN 7170 ). Zeigen alle ein gelbes Warndreieck an mit der Meldung Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Diese Treiber habe ich auch deinstalliert und neu draufgeladen, ohne Erfolg. Mit Winfix probiert, konnte das Problem auch nicht lösen. Hier das Protokol von Winfix: [hr] [i]In Windows funktionieren Hardwaregeräte nicht oder werden nicht erkannt Gefundene Probleme Treiberproblem bei isatap.fritz.box Neuinstallation des Gerätetreibers Treiberproblem bei Teredo Tunneling Pseudoflnterface Neuinstallation des Geratetreibers Treiberproblem bei USB†Verbundgerät Neuinstallation des Gerätetreibers Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen Überprüfte Probleme Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt Ihr Gerät wurde nicht erkannt Windows Update ist so konfiguriert, dass keine Treiber aktualisiert Gefundene Probleme I Treiberproblem bei isa\ap.fritz.box Bei dem Treiber für isatap.fritz.box ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für isatap.fritz.box auswirkt. I Treíberproblem bei Teredo Tunneling Pseudo-Interface Bei dem Treiber für Teredo Tunneling Pseudo-Interface ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für Teredo Tunneling Pseudo- Interface auswirkt. I Treiberproblem bei USB-Verbundgerät Bei dem Treiber für USB-Verbundgerät ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für USB-Verbundgerat auswirkt. I Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt. Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen Bei der Suche werden möglicherweise neue, an den Computer angeschlossene Geräte gefunden und ggf. installiert. Überprüfte Probleme I Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt Ihr Gerät wird moglichenıiıeise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB- Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten, wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden. Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen Dieses Problem kann durch das Entfernen der oberen und unteren Filter aus der Registrierung behoben werden. I Ihr Gerät wurde nicht erkannt Ihr Gerät wird möglicherweise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB- Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten, wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden, die beschädigt sind. Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen Dieses Problem kann durch Entfernen der oberen und unteren Filter aus der Registrierung behoben werden. I Windows Update ist so konfiguriert. dass keine Treiber aktualisiert werden. Treiberupdates werden nicht automatisch installieit, wenn sie von Windows Update erkannt werden. Ihre Gerätetreiber können daher veraltet sein. Treiberupdates in Windows Update erlauben Ändern Sie die Windows Update-Einstellungen so, dass Treiberaktualisierungen automatisch heruntergeladen und installiert werden. Erkennungsdetails Gesammelte Informationen Computername: ROMANLAPTOPPC Windows»Version: 6_0 Architektur: X86 Uhrzeit 13.122014 21:30:35 [/i] [hr] Ich konnte mit dem Protokol, allerdings nicht viel anfangen. Mein letzter Versuch war die Registrie bereinigen und Fernanschluss sowie Druckersoftware erneut installieren, ohne Erfolg. Schließe ich den Drucker direkt am Laptop an, funktioniert dieser einwandfrei. Also ich weiss nimmer weiter. Hab schon ´ne ganze Woche damit verbraten, mit hin und her installieren und im Internet nach Lösungen suchen. Wenn hier jemand ist, der mir hier helfen kann, wäre das echt eine Erlösung. [b][u]Jetzt noch ein paar Systeminfos:[/u][/b] [i]Betriebssystemname Microsoft® Windows Vista™ Home Basic Version 6.0.6002 Service Pack 2 Build 6002 Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname ROMANLAPTOPPC Systemhersteller Acer Systemmodell Extensa 5230 Systemtyp X86-basierter PC Prozessor Genuine Intel(R) CPU 585 @ 2.16GHz, 2161 MHz, 1 Kern(e), 1 logische(r) Prozessor(en) BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies LTD V1.30, 19.03.2009 SMBIOS-Version 2.5 Windows-Verzeichnis C:\Windows Systemverzeichnis C:\Windows\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume2 Gebietsschema Deutschland Hardwareabstraktionsebene Version = "6.0.6002.18005" Benutzername ROMANLAPTOPPC\Roman Zeitzone Mitteleuropäische Zeit Installierter physikalischer Speicher (RAM) 3,00 GB Gesamter realer Speicher 2,93 GB Verfügbarer realer Speicher 1,25 GB Gesamter virtueller Speicher 4,79 GB Verfügbarer virtueller Speicher 3,02 GB Größe der Auslagerungsdatei 1,95 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys Drucker Epson sx100 Fritzbox 7170[/i] Sollten noch andere Angaben notwendig sein (Netzwerkadapter und Protokolle oder dergleichen), bitte melden. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruss Roman |
![]() |
6 Antworten 17264 Aufrufe |
Festplatten identifizieren mit Code und Laufwerksbuchstaben auf einen Blick? Begonnen von chagall1985
12. Dezember 2014, 15:22:16 Ich habe mittlerweile 8 Festplatten in Windows am laufen. Meine Frage ist folgende: Wenn ich Windows installiere oder in den Gerätemanager gehe wird Größe und Produktbezeichnung angezeigt Beispiel WHFZFH55114456HFIOGH Wenn ich aber in den Explorer oder in der Datenträgerverwaltung gehe werden Größe und Laufwerksbuchstabe angeben aber nicht der obige Code. Wenn ich nun 2 gleiche 1,5 TB 2 gleiche 3 TB und 2 gleiche 4 TB platten installiert habe bekomme ich regelmässig eine Krise bei der Identifikation. Welche muss ich nun formatieren, installieren etc. Wie oder mit was sehe ich alle wichtigen Informationen auf einmal? Also Laufwerksbuchstabe, Größe und Produktbezeichnung? |
![]() |
6 Antworten 6151 Aufrufe |
CRC-Fehler in diversen Installationen Begonnen von ThePhantom123
02. Dezember 2014, 19:21:17 Hallo! Ich musste gestern aufgrund eines Softwarefehlers in Windows meinen PC neu aufsetzen. Dies funktionierte mehr oder weniger reibungslos (DVD gab öfter einen Fehler aus das eine Datei fehle). Ich habe nur wieder alles eingerichtet und habe bei verschiedenen Programminstallationen einen Fehler entdeckt. Hier erstmal die Fehlermeldungen: Paragon Backup & Restore: [img]http://imgur.com/ILfuCBi[/img] Winfuture Update Pack: FÜGE ICH SPÄTER HINZU Da dies Extraktionen sind, versuchte ich natürlich sie mit 7Zip / WinRAR zu entpacken. Dies funktioniere beim Update Pack, bei Paragon geben mir 7Zip UND WinRAR folgenden fehler aus: C:\Users\User\Downloads\br2014Free101.exe: Prüfsummenfehler der Datei PROGRAM\GERMAN\br14\setup_x64.exe. Die Datei ist beschädigt. Ich bin mir allerdings sicher das die Datei nicht beschädigt seien kann, da ich die Datei mehrmals heruntergeladen habe und der Fehler Code immer gleich war. Dies könnte natürlich an CHIP.de liegen, das werde ich gleich nochmal anfügen. Wäre ansonsten nett wenn dies mal jemand testen könnte. Datei ist knapp 400MB groß ([url=http://www.chip.de/downloads/Paragon-Backup-Recovery-2014-Free_32533759.html]http://www.chip.de/downloads/Paragon-Backup-Recovery-2014-Free_32533759.html[/url]). Weiß jemand wie diese Fehler zustande kommen? EDIT: AMD Catalyst hat übrigens auch einen Fehler. Wäre dann ein NSIS Fehler. Bild kann ich leider nichtmehr hochladen, da ich dieses Problem anderseitig beheben konnte. |
![]() |
3 Antworten 3948 Aufrufe |
Akku Acer Aspire 7730ZG Begonnen von auflosung
01. Dezember 2014, 13:37:07 Ich habe gerade mal 3 Wochen ein Acer Aspire 7730ZG Laptop. Was mich sehr wundert ist die geringe Akkulaufzeit. Wenn der Akku voll aufgeladen ist hält er auch bei normalen Office Anwendungen(also keine 3D-Spiele oder anderes aufwendiges Zeug) gerade einmal 1 Stunde und 45 Minuten. Ist das nicht zu wenig? Ein vergleichbarer Acer Laptop hält erfahrungsgemäß bestimmt drei Stunden! Wie sind eure Erfahrungen wenn ihr auch dieses Modell habt? Wie länge hält er bei euch? Ist der Akku jetzt schon dahin? Ich will*einen neuen Akku kaufen ~~~Darüber hinaus habe ich ein Läden gefunden, eine Laptop-Batterie kaufen, www.powerakkus.com/acer-aspire-7730zg-akku.html , Oder haben Sie eine bessere Idee? dank! |
![]() |
1 Antworten 7579 Aufrufe |
tsstcorp cddvdw ts-l632h ata device driver download Begonnen von cantaro1961
27. November 2014, 10:09:45 Das Laufwerk erkennt keine DVD mehr, die Scheiben laufen ohne Erkennung, war bei dem Vorgängerlaufwerk genauso (Mathitsa im HP Compaq 6720s) |
![]() |
5 Antworten 8842 Aufrufe |
Windows 95 unter Windows 8.1 benutzen Begonnen von Monkee
23. November 2014, 21:19:30 Hallo Leute, habe ein altes DOS-Programm zum Sprachen lernen. Habe die DOSBOX installiert. und das DOS-Programm auf einem USB-Stick Namens "lernen" kopiert. Das Dos-Programm Themen1d startet auch, wenn ich dann eine Lektion öffnen will kommt die Fehlermeldung [i]Datei nicht gefunden in Modul DATAFK an Adresse 035E:00A8[/i] Nun habe ich auch noch dasselbe Programm als Windows 95 Version. Wo bekomme ich eine verständliche Anleitung in deutsch her, wie ich Windows 95 in der Dosbox installieren kann. Gegoogelt habe ich...leider nichts gefunden was ich verstehe. Wo ist mein Fehler....äh bin kein Experte. Habe Windows 8.1(64) Allerdings habe ich auch kein Windows 95 ....gibt es das irgendwo im Netz? Oder kann ich Windows 98 benutzen, das habe ich noch. Gruß Monkee |
![]() |
5 Antworten 4150 Aufrufe |
Vista Installationsdvd erstellen Begonnen von Vistarne
12. November 2014, 12:49:36 Hallo, ich hab von meiner Mutter einen Vista Laptop bekommen, arbeite sonst eigentlich mit Ubuntu, würde aber für ein paar alte Spiele, sowie meinen Scanner gerne auch einen XP Rechner haben. Also will ich XP auch den Vista-Laptop aufsetzen. Jedoch hat meine Mutter diesen Laptop mit vorinstalliertem Vista gekauft, dazu gabs keine DVD. Ich will jetzt XP aufsetzen, aber nicht Vista einfach wegschmeißen. Bei meinem letzten Windows Rechner, den ich hatte, konnte man eine Installationsdvd erstellen, die automatisch installieren konnte, ohne dass man noch einen Key eingeben musste, der war dann in der Installation drin. Ist es jetzt irgendwie möglich, dass ich so eine DVD für dieses Vista erstelle? Habe bereits vLite und WAIK installiert, dachte, das kann man damit machen. Nun möchte vLite das Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien von Vista befinden. Das habe ich nicht, bzw. weiß ich nicht, wo die sich aufhalten, wüsste auch nicht, wie ich die erkennen sollte. Hoffe mir kann jemand helfen. Mit freundlichen Grüßen, Vistarne |
![]() |
4 Antworten 11287 Aufrufe |
IPv6-Konnektivität: kein Internetzugriff (nur manche Websites lassen sich öffnen Begonnen von PCNoob
06. November 2014, 22:24:57 Hallo zusammen, bis gestern Abend konnte ich noch ganz normal auf alle Websites zugreifen, seit heute morgen geht das nicht mehr. Ich kann z.B. die Startseite von GMX öffnen, wenn ich mich aber einloggen will bekomme ich: "Diese Website ist nicht verfügbar.". Ich kann auch nichts mehr googlen, weil ich immer diese Fehlermeldung bekommen, gebe ich aber manuell eine URL ein, so funktioniert das. Nach etwas Nachforschung habe ich rausgefunden, dass ich bei IPv6-Konnektivität: kein Internetzugriff habe. Probiert hab ich schon: Netzwerkkarte deaktiviert und wieder aktiviert, IPv6 Protokoll ausgestellt. Auch Access-Point reseten, Kabel tauschen etc. habe ich versucht. Noch kurz zu meinem Setup: Ich wohne in einem Wohnheim und beziehe meine LAN-Verbindung "direkt aus der Dose", habe also keinen Router o.ä. angeschlossen. Lediglich einen Access-Point habe ich angeschlossen (um WLAN für mein Handy zu haben). Ich habe es auch schon versucht ohne den Access-Point anzuschließen - ohne Erfolg. Noch zur Info mein ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Muuf Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : glc Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: glc Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection I217-V Physische Adresse . . . . . . . . : 74-D4-35-FA-A4-3C DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d193:e6f8:33c2:c246%3(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.14(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 6. November 2014 22:05:11 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 11. Mai 2015 22:05:11 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.254 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 57988149 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-E1-7A-0E-74-D4-35-FA-A4-3C DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.254 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.glc: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: glc Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:34aa:1973:3f57:cdf1(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::34aa:1973:3f57:cdf1%5(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 134217728 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-E1-7A-0E-74-D4-35-FA-A4-3C NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Bitte habt Nachsehen wenn irgendetwas nicht ganz verständlich ist, kenne mich mit der Materie nicht sehr gut aus. Danke schon mal für eure Antworten! |
![]() |
4 Antworten 8046 Aufrufe |
Wie formatiere ich einen Schreibgeschützten stick? Begonnen von 1miau1
02. November 2014, 16:38:11 Wenn ich meinen USB-Stick einstecke, will Windows 7 sofort dass ich meinen neueren USB-Stick formatiere [attach=1] Ich habe es versucht und bin darauf gestoßen: [attach=2] Ich habe es sogar in der Datenträgerverwaltung probiert. [attach=3] Ich hab es sogar mit format und diskpart probiert! [code]C:\Windows\System32>E: Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und das s der Datenträger nicht beschädigt ist. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32> [/code] [code]DISKPART> list disk Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT --------------- ------------- ------- ------- --- --- Datenträger 0 Online 465 GB 0 B Datenträger 1 Online 76 GB 0 B Datenträger 2 Online 7914 MB 0 B Datenträger 3 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 4 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 5 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 6 Kein Medium 0 B 0 B DISKPART> select disk 2 Datenträger 2 ist jetzt der gewählte Datenträger. DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> attributes disk clear Die für diesen Befehl angegebenen Argumente sind ungültig. Geben Sie HELP ATTRIBUTES DISK ein, um weitere Informationen zu diesem Befehl zu erhalten. DISKPART> help attributes disk Dient zum Anzeigen, Festlegen oder Löschen der Datenträgerattribute für den ausgewählten Datenträger. Syntax: ATTRIBUTES DISK [SET | CLEAR] [READONLY] [NOERR] SET Legt das angegebene Attribut für den ausgewählten Datenträger fest. CLEAR Löscht das angegebene Attribut für d. ausgewählten Datenträger. READONLY Gibt an, dass der Datenträger schreibgeschützt ist. NOERR Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt DiskPart die Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht aufgetreten. Ohne den Parameter NOERR wird DiskPart bei einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet. Mit diesem Befehl kann der Benutzer die Attribute für einen Datenträger festlegen, löschen oder anzeigen. Wenn der Befehl ohne Parameter aufgerufen wird, werden mit dem Befehl die aktuellen Datenträgerkennzeichen angezeigt. READONLY ist derzeit das einzige Datenträgerkennzeichen, das geändert werden kann. Das Attribut BOOT DISK kennzeichnet den Datenträger, der zum Starten verwendet wird. Für ein dynamisches gespiegeltes Volume wird das Attribut BOOT DISK für den Datenträger angezeigt, der das Startplex des gespiegelten Startvolumes beinhaltet. Beispiele: Mit dem folgenden Befehl können Sie die Attribute für den ausgewählten Datenträger anzeigen: ATTRIBUTES DISK Mit dem folgenden Befehl können Sie das Attribut für den ausgewählten Datenträger als schreibgeschütztes Attribut festlegen: ATTRIBUTES DISK SET READONLY Mit dem folgenden Befehl können Sie das schreibgeschützte Attribut für den ausgewählten Datenträger löschen: ATTRIBUTES DISK CLEAR READONLY DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> [/code] Ich weiß nicht mehr weiter. :( |
![]() |
1 Antworten 4673 Aufrufe |
BSOD durch ntoskrnl.exe Begonnen von DogeLawl
02. November 2014, 10:22:28 sfc /scannow und eine Re-Installation(Win7 neu aufsetzen) haben nicht geholfen. Mein System: Da ich keine weiteren Anhänge machen kann. CPU: AMD-FX-8350 8-Kerne Graka:AMD Radeon HD 7800 Series |
![]() |
3 Antworten 4020 Aufrufe |
windows recovery image partition Begonnen von Rocco Gierschner
01. November 2014, 09:07:54 Hallo leute. Ich habe einen pc mit Windows xp drauf. da der pc kein Laufwerk hat wollte och folgendes machen. eine recovery Partition erstellen und dort ein windows xp setup drauf schieben, welches sich über das Boot menu aufrufen lässt. Dazu wollte ich dass wenn dieses setup fertig ist, dass meine Treiber schon installiert sind. Also so wie die pc Hersteller das machen. Noch besser wäre wenn man am Anfang ne f taste drücken kann und man so den pc wieder zurück setzen kann wie ich es gesichert hab oder wie man es nennt "werkszustand" so wie bei pc Hersteller halt. Ist sowas möglich ? Bitte keine Sachen wie acronis oder so. Der pc kommt mot Linux basierenden Sachen nicht klar |
![]() |
4 Antworten 23107 Aufrufe |
Löschen von Emails bei GMX löscht Emails in Outlook (2013) Begonnen von Guitarking
30. Oktober 2014, 20:22:38 Hallo! Ich habe nichts dergleichen gefunden, was meinem Problem entspricht. Wie gesagt habe ich das gravierende Problem, dass wenn ich Mails auf GMX online lösche, diese auch auf all meinen Konten (PC, Laptop, Handy [Android]) gelöscht werden!! Ich habe nur den 1GB freien Speicher, der ist nun voll. Da ich meine Emails alle auf meine Geräte synchronisiere und herunterlade, brauch ich sie nicht mehr auf GMX online, hab ich mir gedacht. Wieso wird auf meinen Geräten denn alles gelöscht, wenn ich das auf GMX mache??? Das gleiche ist anders herum, wenn ich z.B. (wie zuletzt) eine Email wieder herstellen möchte, sprich meine gesicherte .pst Datei neu lade, befinden sich plötzlich alle Emails wieder auf GMX!! Wieso?? Ich will doch nur meine Mails abrufen, herunterladen und wenn ich sie nicht mehr brauche auf GMX löschen um dort wieder Speicherplatz zu schaffen. Aber nur dort!! Bitte um Hilfe!! :( |
![]() |
15 Antworten 9397 Aufrufe |
Häufiger Absturz unter Win 8.1 Begonnen von Dirk28
« 1 2 28. Oktober 2014, 10:54:09 Hallo, immer wieder erhalte ich die Meldung: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (ohne weitere Details) und der Rechner (Win 8.1) macht einen Restart. Häufige Ursache lt. Foren: Veraltete Treiber. Aber meine sind aktuell. Was kann es sonst noch sein? Im Ereignisprotokoll steht: [i] Protokollname: System Quelle: Microsoft-Windows-WER-SystemErrorReporting Datum: 28.10.2014 10:30:34 Ereignis-ID: 1001 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Medion2013 Beschreibung: Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000000a (0xffffc000fd0e6c18, 0x0000000000000002, 0x0000000000000001, 0xfffff80333653ba8). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 102814-23812-01. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-WER-SystemErrorReporting" Guid="{ABCE23E7-DE45-4366-8631-84FA6C525952}" EventSourceName="BugCheck" /> <EventID Qualifiers="16384">1001</EventID> <Version>0</Version> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2014-10-28T09:30:34.000000000Z" /> <EventRecordID>64503</EventRecordID> <Correlation /> <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" /> <Channel>System</Channel> <Computer>Medion2013</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data Name="param1">0x0000000a (0xffffc000fd0e6c18, 0x0000000000000002, 0x0000000000000001, 0xfffff80333653ba8)</Data> <Data Name="param2">C:\WINDOWS\MEMORY.DMP</Data> <Data Name="param3">102814-23812-01</Data> </EventData> </Event> [/i] |
Ich bin neu hier, aber schon ewig auf der Suche nach der Lösung dieses Problems. Ich hoffe, dass man mir hier helfen kann. Ich hab einen Rechner von Ankermann mit Windows 7 und 64 Bit Betriebssystem Anfang Dezember gekauft.
Das Problem ist, und das hatte ich damals auch schon bei meinem HP-Notebook mit Windows 7 - dass sich das Fenster in dem man schreibt, (egal ob word, internet, usw.) oder auch nicht, selber deaktiviert. Bei dem Notebook hatte ich damals irgendwas gefunden, um das zu beheben, weiß aber nicht mehr genau, was es war.
Nach etlichen Überlegungen und Ausschlusskriterien:
- es lag nicht an der Tastatur,
- es lag nicht an einem Virus
und im stark einfachen Start-Modus beim Systemstart, konnte ich das Problem auf 2 Möglichkeiten eingrenzen. Entweder, es liegt an Windows selbst, dann brauch ich unbedingt Hilfe, was ich da machen kann. Oder, es liegt an Microsoft Office.
Ich glaube, bei dem Notebook hab ich das Office-Programm vom Rechner geschmissen, online bei Microsoft runtergeladen und mit meinem Key freigeschaltet. Ich glaube, damit hab ich es weggekriegt. Oder es war ein Programm. Weiß ich nicht mehr genau. Leider.
Jetzt geht das nicht mehr, weil Office 2007 ja nicht mehr das neueste ist und ich es nicht runterladen kann, um das gleiche nochmal zu probieren.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich einen echt genialen PC hab, mit dem sich super toll arbeiten ließe, wenn sich das entsprechende Fenster, in dem ich arbeite, nicht dauernd selber deaktivieren würde.
Wie gesagt, Virus, fehlerhafte Tastatur/Maus kann ich ausschließen, da ich sowohl mit Funk- und mit Kabel Geräten es ausprobiert habe. Es tritt immer wieder auf.
Sofern mir hier keiner helfen kann, wäre mein nächster Schritt, mit dem Service von Microsoft Office in Kontakt zu treten. Die mir letztlich aber dann auch wohl nur sagen würden, dass ich es mit einer neueren Version probieren soll, was aber eigentlich keine Option für mich ist. Zumal das ja nur eine Theorie ist und es ziemlich frustrierend wäre, würde ich ein neues Programm kaufen und das Problem wäre nach wie vor vorhanden.
Also bitte, bitte, wenn jemand eine Lösung weiß, bin ich offen für Vorschläge. Es nervt total beim arbeiten und ich habs beim Notebook ja damals weggekriegt, also MUSS es eine Lösung geben.
LG
Sabrina