Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort c2e | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 17979 Aufrufe | |
![]() |
7 Antworten 20585 Aufrufe |
Outlook 365, Mails auf dem Server belassen - Einstellung gesucht Begonnen von ossinator
08. August 2015, 08:52:35 Ich nutze seit 14 Tagen Outlook 365 (aus dem Office 365 Home Paket) und habe meine alten Accounteinstellungen aus Outlook 2010 übernommen. Funktioniert auch soweit. Nur finde ich die Einstellung nicht, die verhindet, dass beim Abrufen die Mails auch vom Server (ich habe eine GMX-Premium Konto) gelöscht werden. Ich möchte die Mails auf dem Server belassen. Hat jemand einen Tipp für mich. Vielen Dank und schönes Wochenende. |
![]() |
12 Antworten 16545 Aufrufe |
Im Bootmenü wird 2x Windows 7 zur Auswahl angezeigt Begonnen von Pechvogel123
13. März 2015, 09:29:43 Hallo, ich habe ein Problem beim Booten von Windows 7. Beim Bootmenü wird 2x Windows 7 zur Auswahl angezeigt, obwohl es momentan nur 1x auf der Festplatte installiert ist: [url=http://www.fotos-hochladen.net][img width=640 height=302]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/windows7bootmek86j3vzfq1.png[/img][/url] (sorry für das miese Bild, der obere Eintrag wurde nachgearbeitet, da er nicht lesbar war) Wenn ich einfach warte, oder das obere "Windows 7" auswähle und Enter drücke, startet Windows ganz normal. Wähle ich das untere "Windows 7" aus, kommt folgende Fehlermeldung: [quote] Windows-Start-Manager Fehler beim Start von Windows. ... 1. Legen Sie die Windows CD ein... 2. Wählen Sie Spracheinstellungen aus... 3. Klicken Sie "Computer reparieren... ... Datei: \Windows\system32\winload.exe Status: 0xc000000e Info: ...konnte nicht geladen werden, da die Anwendung fehlt oder beschädigt ist [/quote] Scheinbar wird die winload.exe gesucht und nicht gefunden (auf einer anderen Festplatte?) Vorgeschichte: Von der Festplatte des PC wurde eine Kopie auf eine 2. identische Platte geklont, die dann ausgebaut und im Schrank als Backup verwahrt werden soll. Nach Erstellung der geklonten Platte trat der oben beschriebene Fehler auf. Ich würde gerne das komplette Bootmenü überspringen, so daß Windows wieder ohne Rückfrage "durchbootet". Was muß ich tun? |
![]() |
7 Antworten 6877 Aufrufe |
Akku DELL XPS L501x Notebook OHNE Akku betreiben? Begonnen von schmutzig
06. März 2015, 11:53:11 Hallo, grundsätzliche Frage: Kann jedes Notebook auch OHNE Akku, also nur per Netzteil betrieben werden? Der Grund dafür ist, dass mein altes DELL XPS L501x plötzlich abschaltet, wenn ich das Netzteil anschließe. Danach muss ich den Akku rausnehmen, wieder einsetzen und kann wieder anschalten, aber nur wenn das Netzteil NICHT angeschlossen ist. Nun habe ich vorher nie probiert, ob es auch ohne Akku laufen würde. Jetzt funktioniert´s jedenfalls NICHT! Welcher Dell -Besitzer kann mir da weiterhelfen??? Oder sollte man nur sehr hochwertige dieser Batterien kaufen? |
![]() |
2 Antworten 9260 Aufrufe |
Bluetooth Probleme Begonnen von Frank Schumann
27. Januar 2015, 12:28:09 Hallo zusammen, ich habe derzeit massive Probleme mit meiner Bluetooth-Verbindung zu anderen Geräten. Win8.1 zeigt mir Geräte in der nähe an, unter "Geräte verwalten" sehe ich Ein Telefon und meinen Netzwerk Receiver es steht jeweils "Paarweise" unter beiden Geräten. Leider lässt sich keine Verbindung zu einem der Geräte herstellen. Weder Rechner zu Telefon (iPhone) noch Rechner zu Net-Receiver oder Telefon zu Rechner oder Telefon zu Receiver. Bei Telefon zu Rechner würde es mich nicht wundern wenn es am Apfel selbst liegt. Ich habe schon jede Menge Lösungswege im Netz gesucht und weiß gerade nicht mehr weiter. ICh kann die Geräte in Windows entfernen neu hinzufügen und nichts passiert. Windows selbst sagt die Geräte funktionieren, eine Verbindung lässt sich allerdings nicht herstellen. Könnte es an zu vielen anderen Signalen liegen? selbst wenn ich Telefon, Rechner und Reciever in direkte nähe bringe lässt sich keine Verbindung herstellen. Fehlen noch Informationen die zum Lösen des Problems fehlen? Viele Grüße, Frank |
![]() |
19 Antworten 32900 Aufrufe |
AntiVirus unter Windows 10 Begonnen von gdi
« 1 2 25. Januar 2015, 12:44:27 Falls jemand eine Anti Virus Lösung unter Windows 10 sucht, nach ein paar Versuchen mit verschiedenen AntiVirus Lösungen bin ich nun auf G-Data gestoßen. Es lässt sich ohne Probleme installieren und es scheinen auch alle Komponenten zu funktionieren. Hat jemand noch gute Erfahrungen mit anderen Virenscannern gemacht? |
![]() |
13 Antworten 65462 Aufrufe |
Alles plötzlich riesengroß: Menüleisten, Symbole... Begonnen von yaaba
18. Januar 2015, 21:00:09 [attach=1]Hilfe! Plötzlich sind die Menüleisten, Schriften und Icons in allen meinen Programmen (Excel, Word, Grafikprogramme...) riesengroß. Begonnen hat es vor ein paar Tagen damit, dass die Schrift in der e-mail-Übersicht zu groß war, aber seit heute einfach alles - außer dem Desktop, der stimmt. Habe Windows 7. Hab schon alles mögliche probiert - erfolglos: Systemsteuerung > Darstellung > Anzeige > Schriften (steht auf mittel, womit der Desktop passt und aussieht wie immer, aber in den Programmen ist alles zu groß) oder: Klick auf Desktop > Ansicht > kleine Symbole |
![]() |
6 Antworten 7477 Aufrufe |
Tipp: Undefinierbares Rauschen im HiFi-Verstärker Begonnen von Mostrich
30. November 2014, 08:58:43 Ich hatte mir vor einigen Monaten eine (billige) neue HiFi-Anlage angeschafft. Seitdem hatte ich das Problem eines undefierbaren Rauschens (nicht Brummens!) bei leisen Stellen oder am CD/DVD-Eingang, wenn nichts eingelegt war. Ich habe alle möglichen Cinchkabel gewechselt, alle angeschlossenen Geräte aus- und wo anders wieder eingestöpselt etc. Es half nichts. Dann habe ich, weil wirklich gar nichts half, alles ausgesteckt, was irgendwie möglich war, auch Sachen, die mit HiFi überhaupt nichts zu tun hatten. Und siehe da: das Rauschen war plötzlich weg! Und dann habe ich festgestellt: es war die in der Nähe befindliche Basis meines [b]DECT-Telefons[/b] und eine davon wohl ausgehende Störstrahlung! Jetzt habe ich das DECT-Telefon 2 m weiter entfernt aufgestellt und das Rauschen im HiFi-Verstärker ist weg. Hätten Sie's gewußt? :kaffee |
![]() |
4 Antworten 23107 Aufrufe |
Löschen von Emails bei GMX löscht Emails in Outlook (2013) Begonnen von Guitarking
30. Oktober 2014, 20:22:38 Hallo! Ich habe nichts dergleichen gefunden, was meinem Problem entspricht. Wie gesagt habe ich das gravierende Problem, dass wenn ich Mails auf GMX online lösche, diese auch auf all meinen Konten (PC, Laptop, Handy [Android]) gelöscht werden!! Ich habe nur den 1GB freien Speicher, der ist nun voll. Da ich meine Emails alle auf meine Geräte synchronisiere und herunterlade, brauch ich sie nicht mehr auf GMX online, hab ich mir gedacht. Wieso wird auf meinen Geräten denn alles gelöscht, wenn ich das auf GMX mache??? Das gleiche ist anders herum, wenn ich z.B. (wie zuletzt) eine Email wieder herstellen möchte, sprich meine gesicherte .pst Datei neu lade, befinden sich plötzlich alle Emails wieder auf GMX!! Wieso?? Ich will doch nur meine Mails abrufen, herunterladen und wenn ich sie nicht mehr brauche auf GMX löschen um dort wieder Speicherplatz zu schaffen. Aber nur dort!! Bitte um Hilfe!! :( |
![]() |
18 Antworten 35683 Aufrufe |
Fehler bei Konfiguration von Windows-Update Begonnen von Lauryn1789
« 1 2 20. Oktober 2014, 12:12:55 Hallo und vielen Dank im Voraus! Zum ersten Mal habe ich auf meinem Notebook Medion Akoya P6640, 64Bit, mit Windows 8 (noch nicht aktualisiert auf 8.1) ein Update-Problem, dessen Ursache mir ein Rätsel ist, weil alles andere ausgezeichnet funktioniert. Die Updates der letzten Woche scheinen zunächst komplett installiert zu werden, aber kurz vor dem erwarteten Neustart erscheint: "Fehler bei der Konfiguration der Windows-Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht ..." Da ein Fehler mit der Nr. aus diesem Chip-Artikel auftrat, habe ich schon mal teilweise versucht, was auf dieser Chip-Internetseite empfohlen wurde (Problembehandlung & Diagnose-Tool): http://praxistipps.chip.de/windows-update-fehler-0x80070490_34041 Die offenbar vorliegenden und erkannten Fehler wurden dann wahrscheinlich so behoben wie in den angehängten Miniaturansichten der "Reparaturanzeige" dargestellt. Leider hat das aber bei den Installationsversuchen nichts verändert und die Fehler scheinen jetzt schon nach ca. 30 % der Installation aufzutreten, weil dann schon die Textanzeige abbricht und der sich drehende Kreis aus Punkten an den linken Bildrand springt, dann nach kurzer Zeit die Konfigurationsanzeige auftaucht, alles scheinbar bis 100 % konfiguriert wird, aber direkt danach wieder "Fehler bei der Konfiguration ... " erscheint. Was würdet Ihr tun? Darüber hinaus scheint auf dem Notebook alles weiterhin perfekt zu funktionieren. Nochmals vielen Dank im Voraus! |
![]() |
3 Antworten 23296 Aufrufe |
Office 2013 Updates können nicht installiert werden Begonnen von MLH_1
13. Oktober 2014, 10:08:00 Hallo Zusammen Ich habe bereits einige Male versucht die aktuellen Updates zu Office 2013 über Windows Update zu installieren, leider bisher immer erfolglos (s. Fehler in Screenshot unten). Diese Versuche habe ich über mehrere Tage ausgeführt, d.h. der Laptop wurde auch immer wieder neu gestartet. Kann mir jemand helfen? Gruss MLH |
![]() |
22 Antworten 32119 Aufrufe |
Datenträger 100%; 1400ms Antwortzeit; 332KB/s Belastung Begonnen von funni
« 1 2 09. September 2014, 20:06:12 Hallo ich weiß nicht, wie ich das Problem beschreiben soll, Schaut doch einfach mal in den Anhang rein. Kurz gesagt: Mein Datenträger ist seit ein paar Tagen zufällig auf 100% Auslasung, hat eine Antwortzeit von mehr als 1400ms, und trägt dabei eigentlich keine Last an Daten :wallbash. Ich kann aber sagen, dass mein Laptop während Steam-Updates zwar praktisch unbenutzbar ist, da der Datenträger einfach am Limit ist, er dann aber mit locker 14 MB/s schreibt. Was kann ich denn tun? Gibt es villeicht ein Problem am Mainboard :grübel, dass ein Stecker nicht sitzt und er deshalb eine so hohe Anwortzeit hat? |
![]() |
4 Antworten 5861 Aufrufe |
Letztlich verteiltes Windows 7-Update KB2984615 führt zu BSOD Begonnen von Mostrich
16. August 2014, 07:19:49 Das letztlich verteilte Windows-Update [b]KB2984615[/b] für Windows 7 führt besonders auf 64 Bit-Systemen oft zu Bluescreens (Fehlercode 0x050; Fehlermeldung "PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA"). MS bestätigt das Problem und empfiehlt, das Update bis auf Weiteres nicht zu installieren, vgl.: http://winfuture.de/news,83177.html Teilweise wird auch die Deinstallation der KB2976897, KB2982791 und KB2970228 empfohlen, vgl.: http://goo.gl/6V8GA9 BTW: Auf meinem 32 Bit-System findet sich KB2984615 überhaupt nicht... :zwinkern PS: Vielleicht sollte man sich einmal ernsthaft überlegen, ob man die ständige monatliche Patcherei überhaupt weiter mitmacht. Der mögliche Schaden und der Aufwand sind oft viel größer als der Nutzen. Halbjährlich zu patchen sollte doch auch ausreichen und zwar immer dann, wenn man vorher alles mit Acronis gesichert hat. Ihr glaubt gar nicht, wie schön brav mein WinXP läuft, seitdem es nicht mehr gepatcht wird... |
![]() |
3 Antworten 4948 Aufrufe |
Tipp: BIOS- (CMOS-) Batterie in Laptop Begonnen von Mostrich
30. Juni 2014, 09:45:50 Auch Laptops haben BIOS- (CMOS-) Batterien intus. Nur sind die ungleich schwerer zu wechseln, als in Desktop-PCs, wie ich gerade feststellen mußte. Es handelt sich oft um Batterien, die nicht, wie sonst üblich, einfach in einen Adapter einzustecken sind, sondern um Batterien mit einem angelöteten (JST-) Stecker und mit einem Schrumpfschlauch (s. Bild) Hebt Euch beim Wechseln der Batterie [b]unbedingt den originalen Stecker samt Drähten auf[/b]. Batterien mit einem anderen (neuen) Stecker passen nicht immer und sind oft auch nicht richtig gepolt! Auch Fachleute in der Werkstatt sind da offenbar oft (wie in meinem Fall) überfordert! Zur Not könnt Ihr dann den alten Stecker mit der neuen Batterie verbinden, also verlöten. Ich habe jetzt auch bemerkt, daß eine Bios-Batterie ggf. überhaupt nicht nötig ist, wenn man seinen Laptop mit [b]Akku [/b]betreibt. Dann zieht sich das Bios den Strom ganz offenbar einfach aus dem Akku. |
![]() |
7 Antworten 83512 Aufrufe |
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff Begonnen von Angelika
16. Mai 2014, 17:56:22 Liebe Leute, ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung: Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht. Was soll ich machen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)) LG Angelika Zur Info: C:\Users\Angelika>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10 Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17 213.94.78.16 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro ller Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN) Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz ugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Angelika> |
![]() |
25 Antworten 10188 Aufrufe |
Was ist besser AMD Athlon 7550 dual-core 2.5ghzoder intel Pentium G3220 2x 3.00G |
![]() |
2 Antworten 2652 Aufrufe |
servereinsatz Begonnen von fernand
25. April 2014, 15:31:54 Hallo, ich habe da eine Sicherheitsfrage. Seit dem 8. April werden ja keine Updates mehr von Microsoft für windows xp ausgeliefert. Ich möchte aber dennoch xp als serversoftware benuzten. D.h. ich habe ein ftp-server auf win xp laufen. Möchte gerne aus dem Internet auf diesen ftp-server zugreifen. Was ratet Ihr mir, ist das jetzt zu gefährlich hinsichtlich Trojaner, Würmer oder spielt das keine Rolle und man kann aus dem Internet bedenkenlos auf die serversoftware auf dem xp zugreifen. Vielen Dank für Eure Infos. Fernand |
![]() |
2 Antworten 8629 Aufrufe |
Notebook Lautsprecher schalten nach wenigen Minuten auf Lautlos, was tun? Begonnen von Patrick Faller
19. März 2014, 16:37:46 habe ein problem, nach jedem neustart funktionieren die speaker von meinem notebook für ein paar minuten und schlaten dann automatisch auf lautlos, kopfhörer funktionieren wie gewohnt ... wenn ich die lautstärke manuell ändere, funktionieren die speaker wieder für kurze zeit mir ist aufgefallen dass das problem erstmals aufgetreten ist, nachdem ich samsung kies installiert habe ... habe die software und handytreiber entfernt, hat das problem allerdings nicht gelöst ... lautstärke auf 100%, habs mit spotify, youtube, winamp usw. probiert hab auch in der systemsteuerung nachgeschaut, speaker sind aktiviert, treiber aktuell (hab auch versucht die treiber zu deinstallieren, und neu zu installieren systemwiederherstellung auch schon versucht, irgendwie keine wiederherstellungspunkte vorhanden hat jemand eine ahnung woran das liegen kann? |
![]() |
15 Antworten 17049 Aufrufe |
Bei Installation kein Passwort für Administrator angegeben Begonnen von tenetopera
« 1 2 04. März 2014, 08:35:36 Guten Tag, ich hatte einen Xp-Crash durch Virenbefall und da der Support ausläuft, hat mir jemand auf einem neuen Computer Vista (Lizenz) eingerichtet. Er hat kein Administratorkennwort angelegt. Seitdem richte ich nun den PC neu ein mit Programmen usw. Da ich mich mit diesem System noch nicht gut auskenne, kann ich folgendes Problem nicht lösen. Als "gebranntes Kind" möchte ich so sicher wie möglich im Internet surfen, also als Benutzer. Habe einen eingerichtet und wollte Kennwort festlegen, da kam die Meldung (sicher allseits bekannt): Wenn Sie das tun, dann verlieren Sie.... - hab erstmal abgebrochen und gegoogelt, was das Zeug hält, aber ich versteh das alles nicht. Entweder wahnsinnig kompliziert erklärt, bzw. mein Problem gibt es gar nicht. Begriffen habe ich, dass der neue Benutzer eingeschränkte Rechte haben soll, was ich ja auch will, d.h. ich will bei der Alltagsarbeit unangreifbarer für Böslinge sein. Aber überall lese ich, dass ich Veränderungen dann nur machen kann, wenn ich das Administratorkennwort eingebe, was ich gar nicht habe, weil es nicht angelegt wurde. Wenn ich jetzt bei Administrator ein Passwort erstellen will, kommt die gleiche Meldung: "Wenn Sie das tun, dann..." verliere ich sozusagen die Administratorrechte. Im Moment kann ich noch alles einrichten und ich möchte nichts Falsches eingeben oder mich selbst aus meinem PC ausschließen. Aber ich möchte auch sicherer unterwegs sein, wenn ich mit dem Einrichten fertig bin. Kennt jemand eine Lösung? Das 2. Problem beim Einrichten war: Als ich den Computer nach Einrichtung bei mir angeschlossen habe, wollte er eine 2. Netzwerkverbindung herstellen - interaktiv - ich habe das angeklickt, wo ich der Meinung war, was auf mich zutrifft und arbeite jetzt unter diesem Netzwerk. Da sind einige Dinge aufgelistet wie Wlan Router, den ich gar nicht habe. Ich habe Computer, Leitung zum Telefon und DSL Router, sonst nix. Meine Nachbarin hat WLan. Ich will in dem Netzwerk arbeiten, in dem ein Computer und die Weltkugel zu sehen ist, aber nicht im Netzwerk 2, das möchte ich gern löschen. Wie funktioniert das, bzw. geht das überhaupt? Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Hilfe tenetopera ?( ?( ?( |
![]() |
4 Antworten 10735 Aufrufe |
Probleme mit Fotoanzeige und Videos Begonnen von Nordkindchen
22. Februar 2014, 17:54:46 Schönen Tag, ich habe folgende Probleme: Seit kurzer Zeit ist mein WIN 7 64bit nicht mehr in der Lage: 1. Bilder jedweger Art mit der Windows-Fotoanzeige zu öffnen. Bei dem Versuch JPEGS zu öffnen tut sich einfach nichts. 2. Jedwege Videos per jedwegen Player abzuspielen. 3. Stürzt ab wenn ich auf bestimmte Videos klicke. 4. Außerdem stürzt das Flashplugin in Firefox bei JEDEM Versuch ein Youtube Video anzusehen sofort ab. In Chrome funktioniert das Plugin soweit. Allerdings öffnet lässt es sich nur auf dem kleineren der beiden Bildschirme im Vollbild anzeigen. Auf dem großen Bildschirm vergrößert sich zwar der Rahmen, allerdings bleibt das Video an sich immernoch klein. Was ich bereits herausgefunden habe: Im abgesicherten Modus lassen sich die Videos mit dem VLC Player abspielen. Will man das selbe mit dem Windows Mediaplayer machen, dann bekommt man den Fehler " Server konnte nicht erreicht werden". Bilder lassen sich auch im Abgesicherten Modus nicht mit der Windows-Fotoanzeige anzeigen lassen. Aber das ist wohl normal. Das Problem mit dem Abstürzen bei Klick auf die Video-Files habe ich durch deaktivieren der "MF ... Property Handler"s via ShellExView gelöst. Nicht die schönste Lösung und ich würde gerne einen besseren Weg finden. Gestern abend konnte ich noch JPEGs mit der Fotoanzeige öffnen. Ich kann mich nicht daran erinnern etwas außergewöhnliches installiert zu haben. Ich habe allerdings ein neues Flashplayer Update installiert, sowie meinen Grafikkarten Treiber (AMD ATI - für HD 5850pro) neu installiert. So etwas ist mir bisher noch nicht untergekommen=/ Ich würde gerne eine Neuinstallation vermeiden, da dies einen rieesigen Rattenschwanz nach sich ziehen würde=/ Vielen Dank für jede Hilfe! Beste Grüße |
[quote]Guten Tag,
in der nachfolgend beschriebenen Angelegenheit haben wir uns bereits an Sie gewandt, und die Forderung unserer Kunden geltend gemacht. Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Directpay24 GmbH.
Das von Ihnen angegebene Girokonto war im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt, um die Lastschrift auszuführen. Die Höhe des Betrags kann aufgrund berechneter Verzugszinsen abweichen. In Vollmacht unseren Mandanten Directpay24 GmbH ordnen wir Ihnen an, die offene Forderung sofort zu begleichen. Bei Fragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von zwei Werktagen. Die vollständige Kostenaufstellung, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigefügt.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsrückstands sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Gebühren zu bezahlen: 53,54 Euro
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 07.10.2015 auf unser Girokonto.
Erfolgt kein Ausgleich der offenen Forderung bis bis zum festgelegtem Datum, werden wir ohne weitere Benachrichtigungen den Vorgang an das Gericht übergeben und der SCHUFA melden.
Mit freundlichen Grüßen
Bastian Böhm
Rechtsanwalt
[/quote]