Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort w724 | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 13877 Aufrufe |
Nur ipv6 Konnektivität bei einem Rechner im Netzwerk |
![]() |
1 Antworten 11744 Aufrufe |
Mit Wlan verbunden aber kein internet Begonnen von ChrisA19911
12. November 2012, 20:02:21 internet geht nicht brauche dringend hilfe.bin mit dem wlan verbunden haben kein internetzugriff hier ein paar infos zu meinem netbook. vielen dank im vorraus Microsoft Windows [Version 6.1.7601] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Asus>config/all Der Befehl "config" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. C:\Users\Asus>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Asus-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Ad Physikalische Adresse . . . . . . : 72-2F-68-A3-C7-3F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Eth ontroller (NDIS 6.20) Physikalische Adresse . . . . . . : 54-04-A6-2B-4C-87 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9d52:751e:cf5d:67b9%12(Bevor IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 18:18:58 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 20:18:58 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 206832806 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-8C-3F-D9-74-2F-68-A DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Ad Physikalische Adresse . . . . . . : 74-2F-68-A3-C7-3F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a881:c3a7:e90d:f150%11(Bevor IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 18:18:54 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 12. November 2012 20:24:47 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 192163688 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-8C-3F-D9-74-2F-68-A DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{C91D337A-49EA-4E93-B5F9-A3F1919B0D6A}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{786FCA59-19E2-4923-B3D4-17BC83F7EAFC}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{9B1BD4AD-8FEB-4990-AC18-E22273748309}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Asus> |
![]() |
2 Antworten 17084 Aufrufe |
Speedport W723V Typ A W-lan Problem Begonnen von Dominikh.
04. August 2012, 18:08:58 Hi Leute, Seid heute habe ich einen neuen Speedport W723V Typ A. An meinem PC habe ich kein Problem, aber am Laptop bekomme ich keine Verbindung. Wenn ich den Netzwerkschlüssel eingebe versucht er zu Verbinden aber dann kommt eine Meldung "Netzwerksicherheitsschlüssel - Keine Übereinstimmung". Dann kann ich den Schlüssel erneut eingeben, was aber natürlich nichts bringt. Was kann ich machen das ich über W-lan rein komme? |
![]() |
33 Antworten 69407 Aufrufe |
Speedport W700V Datenauslesen Begonnen von AlisD
« 1 2 3 10. Oktober 2008, 16:23:54 Servus, nicht das ihr jetzt denkt ich will was verbotenes machen!!! nein ich habe folgendes problem. Mein Speedport daheim ist voll alt also will ich mal ne neue firmware aufspielen (dafür brauch ich aber meine zugangsdaten weil die nach dem Update neu eingegeben werden müssen. ich bin aber vergangenes Jahr umgezogen und hab dabei wohl in irgend ner kiste die daten vergraben ;( naja also wie kann ich die denn nun auslesen aus meinem Speedport? sicher kann ich meinen Provider damit belästigen mir diese erneut zuzuschicken aber das dauert dann ca 2 -3 wochen und die aßgeier schalten mir zwischendurch dann das DSL weg. weil man bekommt dann neue und das kenne ich schon. kostete damals 18 Euro !!! also bin für jede Hilfe dankbar ANMERKUNG ICH BIN TOTAL VERPEILT UND DARUM HAB ICH DAS UNTER SOFTWARE EINGETRAGEN !!! LÖL |
![]() |
14 Antworten 58835 Aufrufe |
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?! Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25 Guten Tag Community, Ihr seid meine letzte hoffnung! :)) Vorgeschichte: Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert. Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr... Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet. Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc... Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update... Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann? Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben? Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann... Darum bin ich über jede Hilfe dankbar :)) Gruss Troji |
Ich habe gerade folgendes Problem. Vor etwa einem Monat habe ich auf meinem Desktoprechner Win 10 installiert. Die ersten zwei Tage lief alles reibungslos. Dann war eines Morgens einfach die ipv4 Konnektivität weg. Nur noch ipv6 Seiten waren aufrufbar. Mein Notebook (zu dem Zeitpunkt Win 7) und mein Telefon hatten zur selben Zeit im selben Netzwerk keine Probleme. Nach etwas Suchen habe ich im hier bei euch im Forum den Tip gefunden doch mal den DNS Server von Google (8.8.8.8 oder 8.8.8.4) auszuprobieren. Das hat dann auch tatsächlich funktioniert und mein Problem war vorerst behoben.
Vor zwei Wochen hatte ich dann das selbe Problem auf meinem Notebook. Diese Mal kannte ich die Lösung ja bereits und hab einfach fix den DNS Server umgestellt und mir nichts weiter gedacht, außer was die bei der Telekom für schlechte DNS Server haben :P
Nun mache ich heute meinen Desktoprechner an, und die ipv4 Konnektivität ist wieder weg. Trotz Google DNS Server! Ich hab zur Sicherheit auch noch ein paar andere Nameserver durchprobiert aber leider bekomme ich dennoch nichts rein. Das Problem besteht wiederum nur bei einem Rechner im Netzwerk. Mein Notebook (mittlerweile auch Win 10) und mein Telefon funktionieren einwandfrei. Ich bin nicht einmal sicher ob das Problem überhaupt bei mir liegt oder nicht von der Telekom her kommt.
Ich hänge mal ein paar Dinge an, die vielleicht helfen das Problem einzugrenzen. Falls ihr noch mehr Infos braucht liefere ich die natürlich gerne nach.
[code]Microsoft Windows [Version 10.0.10586]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Str>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Str-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : D8-CB-8A-32-BA-F1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:8ddd:7166:875:404e(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:d08:1262:1b73:cf00(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ddd:7166:875:404e%3(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 23. April 2016 12:28:43
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 23. April 2016 14:40:07
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 249088906
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-F8-1E-D8-CB-8A-32-BA-F1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%3
213.239.212.77
8.8.8.8
8.8.8.4
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{43AB2328-A98A-441B-A6F4-ED98289A5EF9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:303b:336a:3f57:fe9b(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::303b:336a:3f57:fe9b%5(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218103808
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-F8-1E-D8-CB-8A-32-BA-F1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
C:\Users\Str>ipconfig /renew
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:8ddd:7166:875:404e
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:d08:1262:1b73:cf00
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ddd:7166:875:404e%3
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.1.1
Tunneladapter isatap.{43AB2328-A98A-441B-A6F4-ED98289A5EF9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:303b:336a:3f57:fe9b
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::303b:336a:3f57:fe9b%5
Standardgateway . . . . . . . . . :
C:\Users\Str>ipconfig /flushdns
Windows-IP-Konfiguration
Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.
C:\Users\Str>[/code]
Bildmaterial vom Desktoprechner:
http://fs5.directupload.net/images/160423/e7tcso8l.png
http://fs5.directupload.net/images/160423/k2undafz.png
Zur gleichen Zeit auf dem Notebook:
http://fs5.directupload.net/images/160423/m7t46dke.png
P.s. Have you tried turning if off and on again? Yes! Netzwerktreiber sind auch auf dem neusten Stand.
Gruß Iggy