151 Benutzer online
03. April 2025, 21:33:57

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort fritz-nas
0
Antworten
6285
Aufrufe
Tipp: Zugriff auf Fritz!Nas mit WinXP
Begonnen von 30000
05. Januar 2021, 10:44:00
Wer eine Fritz!Box sein Eigen nennt und ein neues Fritz!OS aufgespielt hat (z. B. FRITZ!OS 07.21) wird feststellen, dass er sein Fritz!Nas unter Windows XP nicht mehr als Netzlaufwerk verbinden und nutzen kann. Das liegt daran, dass man bei Fritz endlich auf das sicherere SMB2-Protokoll aktualisiert hat.  Der Nachteil ist aber, dass dieses [Url=https://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block]SMB2-Protokoll[/Url] von WindowsXP nicht unterstützt wird.

FRITZ!OS sieht aber vor, dass man das (veraltete und unsichere!) [b]SMB1-Protokoll unter "Heimnetz" wieder aktivieren kann[/b], so dass man auch unter WindowsXP wieder mit Fritz!Nas arbeiten kann, vgl. [Url=https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3327_Von-der-FRITZ-Box-unterstutzte-SMB-Versionen/]hier[/Url].

fritzfritz fritzboxfritzbox winwin yahooyahoo searchsearch nasnas go-windowsgo-windows boxbox bingbing 6044456460444564 netzwerknetzwerk 6633010066330100 7293874072938740 7788078677880786 8507680985076809 9399062293990622 5561700355617003 6015787160157871 funktioniertfunktioniert 6539761365397613 7219724372197243 7741284677412846 8434900384349003 9166553391665533 netzweknetzwek 5512311555123115 wlanwlan 5993010359930103 6517793865177938 internetinternet
7
Antworten
35745
Aufrufe
Netzwerk Kennwort im Windows 7 DEaktivieren
Begonnen von patigan
30. September 2013, 23:07:40
Guten Abend an alle !
Bin neu hier, habe aber viel in diesem Forum gelesen was mir sehr geholfen habe !
Allerdings habe ich jetzt selber ein Problem:
Ich habe heute mein Fritzbox 7390 von 1und1 bekommen...läuft alles prima BIS auf eins.
Wenn ich den Router ansprechen will kommt immer diese "windows Sicherheit" Fenster hoch und verlangt
von mir ein Benutzername und Passwort. Das will ich nicht !
Ich bin auch als administrator (wir hier sehr gut beschrieben) in die Systemsteuerung und habe das Kennwortgeschütztes Freigeben ausgeschaltet...DAS HILFT BEI MIR NICHT !!! Er will nach wie vor ein
Benutzername und Passwort (passwort kenne ich da selber vergeben aber der Benutzername nicht)
Was mache ich bloss falsch ???
Danke im Voraus für eure Hilfe! Liebe Grüße
Patigan
1
Antworten
10981
Aufrufe
Cloud-Lösung mittels Fritz!Box und DynDns oder MyFritz
Begonnen von Markus
21. April 2012, 19:16:07
Mit der Fritz!Box ist es möglich sich seine eigene "Cloud"-Lösung zu schaffen.
Einfach eine USB-Festplatte an den vorhandenen USB-Port der Fritz-Box anstöpseln und zu Hause als Netzwerk-Festplatte einbinden. Um von Unterwegs darauf zuzugreifen kann man einfach mittels DynDNS oder mit dem neuen MyFritz-Dienst auf die Festplatte zugreifen.
Vorteil - man weis, dass seine Dateien sicher vor anderen sind und hat keine Speicherplatz-Beschränkung (nur durch die Größe der Festplatte).

[quote]yFRITZ! – die Cloud, der man traut
MyFRITZ! ist Ihr einfacher, intuitiver Weg von überall aus dem Internet zur eigenen FRITZ!Box. Damit können Sie die Daten, die auf Ihrer FRITZ!Box gespeichert sind, den Anrufbeantworter oder die Anrufliste von überall auf der Welt spielend leicht erreichen. Gleichzeitig gehen Sie auf diese Art und Weise sicher, dass nur Sie allein Zugriff auf Ihre Daten haben. Denn diese bleiben in Ihrem Heimnetz auf Ihrem persönlichen Speichermedium gespeichert.

Für diesen neuen Dienst wurde eine eigene Webseite mit übersichtlicher Darstellung aller MyFRITZ!-Inhalte eingerichtet – einfach „myfritz.box“ in den Browser eingeben. [/quote]

Mehr dazu:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/News_und_Ausblick/2012/7390_cebit_update_heimnetz.php?portal=FRITZ!Box_7390