Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort pri | |
---|---|---|
![]() |
11 Antworten 21846 Aufrufe |
Die Priorität der Netzwerkadapter wird in Windows 10 nicht gespeichert.... |
![]() |
17 Antworten 25711 Aufrufe |
Drucker über Netzwerk einschalten Begonnen von schmidti88
« 1 2 29. Dezember 2007, 21:41:41 Hey Leute! Ich habe da mal eine Frage! Ich habe an einen Win2003 Server einen Drucker über USB angeschlossen, der Drucker ist ein Epson Stylus Multifunktionsgerät (drucker, scanner, kopieren)... Zum 1.: Gibt es eine Möglichkeit, wie ich den Drucker über Netzwerk einschalten und ausschalten kann? Geht das überhaupt über USB den Drucker zum Leben zu erwecken? Zum 2.: Da das ja ein Multifunktionsgerät ist, kann das Ding auch scannen! Hab aber an dem Server kein Bildschirm angeschlossen und würde gerne trotzdem scannen! Kann ich auf den Scanner via Netzwerk von einem anderen Rechner drauf zugreifen und den Scanner steuern und somit die Sachen einscannen und lokal speichern? Sry für die Frage die nix mit Vista zu tun hat - vielleicht kennt sich aber ja trotzdem jemand damit aus! thx, gruß |
![]() |
6 Antworten 14372 Aufrufe |
Webcam Priorität einstellen ( als erstees Gerät ) - ICQ Begonnen von Kubi
16. Dezember 2007, 10:07:14 Moin. Ich habe eine PCTVSat und eine Webcam angeschlossen . Beides geht wunderbar , aber ... Die PCTVSat ist wohl "das erste Gerät" im PC . So habe ich dann in ICQ immer den analogen Eingang der Karte als Videoquelle . Um das zu umgehen muß ich jedesmal im Gerätemanager die Satkarte deaktivieren . Programme wie Skype haben unter Einstellungen die Wahl der Videoquelle . Nun kann ich natürlich nicht allen Bekannten sagen , daß sie auf Skype umsteigen sollen . Also muß ich meinem PC sagen : Hör mal Burschi , die Webcam ist Nr.1 und die Satkarte Nr.2 . Ich habe auchmal die Satkarte deinstalliert und wieder installiert , in der Hoffnung , daß sich die Karte nun "hinten anstellt" . Aber es gibt doch mit Sicherheit beim , wie heißt es immer so schön - Besten Betriebssystem der Welt - die Möglichkeit die Prioritäten zu tauschen , oder ? |
![]() |
3 Antworten 9511 Aufrufe |
Partitionen löschen ... Begonnen von Kubi
05. Juli 2007, 18:44:01 Ich hab a bisserl Bockmist gebaut , nun will ich mein Backup-Image wieder auf mein Notebook ( 40 GB ) aufspielen , aber ..... Das Image habe ich erstellt , als die Festplatte noch eine Partition war . Inzwischen hatte ich die aber geteilt ( 2 x 20 GB ) . Habe nun gedacht , daß ich mit FDisk einfach die Partionen löschen und wieder eine große machen kann , da das Backupprogramm (selbstbootendes Nerobackup ) zwingend eine 40er Partition . Wie bekomme ich das wieder hin ? Meine Vorgehensweise bis jetzt : FDisk gestarted Partition Information : Partition 1 - Status A - Type PRI DOS - Volume Label xxxxx - Mbytes 19085 - System Unknown - Usage 50 % Partition 2 - Status x - Type EXT DOS - Volume Label xxxxx - Mbytes 19070 - System xxxxxxxx - Usage 50 % ( xxx = Leerzeichen ) Nun will ich löschen und gehe in FDisk auf 3. Delete Partition or logical DOS Drive Dann auf 2. Delete Logical DOS Drive in the Extended DOS Partition ( für die zweite Partition ) Meldung : No Logical Drives defined . All Logical Drives deleted in the Extended DOS Partition Also lösche ich erstmal die erste Partition FDisk auf 3. Delete Partition or logical DOS Drive Auf 1.Delete Primary DOS Partition Aha , erste Partition ist weg . Übrig geblieben ist jetzt laut Partition Information : Partition 1 - Status x - Type EXT DOS - Volume Label xxxxx - Mbytes 19070 - System xxxxxxxx - Usage 50 % Also ist die ehemals zweite Partition jetzt die erste , die soll nun auch noch weg . FDisk auf 3. Delete Partition or logical DOS Drive Auf 1.Delete Primary DOS Partition Meldung : No Primary DOS Partition to delete dann also ... FDisk auf 3. Delete Partition or logical DOS Drive Auf 2.Delete Extended DOS Partition Meldung : Cannot delete Extended DOS Partition while logical drives exist dann also ... FDisk auf 3. Delete Partition or logical DOS Drive Auf 3.Delete Logical DOS Drive in the extended DOS Partition Meldung : All logical Drives deleted in the extended DOS Partition Laut Partition Information : Partition 1 - Status x - Type EXT DOS - Volume Label xxxxx - Mbytes 19070 - System xxxxxxxx - Usage 50 % Ist also immer noch da dann also ... Auf 3.Delete Logical DOS Drive in the extended DOS Partition Auf 4.Delete Non-DOS Partition Meldung : Partition selected is not a Non-DOS Partition Was/wie soll ich es machen ? |
Wenn ich das Fenster wieder öffne, so stehen die Verbindungen wieder in der alten unveränderten Reihenfolge da.
Wie kann ich erreichen , das Windows 10 meine Änderungen dauerhaft speichert ??
Mit freundlichen Grüßen - Michael