Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort zertifizierung | |
---|---|---|
![]() |
11 Antworten 11502 Aufrufe |
Diverse Verbindungsprobleme (z. B. Firefox, Skype, Kaspersky Antivirus) |
![]() |
1 Antworten 7269 Aufrufe |
NvidiaSmartScan.cab geblockt von Windows 7 und Internet Explorer Begonnen von Markus
15. August 2010, 16:07:25 Wollte auf nvidia unter http://www.nvidia.de/Download/ScannForce.aspx?lang=de automatisch nach den neuesten Treibern suchen lassen, nachdem ich auf ActiveX Installieren geklickt habe kommt die Meldung, dass NvidiaSmartScan.cab geblockt (da nicht zertifiziert) wird - hat jemand ne Idee wie ich das Problem umgehen kann. Nutze den IE8 mit Windows 7 (32bit). |
![]() |
1 Antworten 3387 Aufrufe |
Handel mit Software-Echtheitszertifikaten rechtswidrig Begonnen von netzmonster
20. Mai 2009, 11:53:55 Nach OLG Frankfurt können gebrauchte Volumenlizenzen nicht ohne Zustimmung von Microsoft weiter übertragen werden Unterschleißheim, 20. Mai 2009. Am 12. Mai 2009 hat das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG Frankfurt, Az. 11 W 15/09) entschieden, dass durch den Vertrieb einzelner Microsoft Echtheitszertifikate (sogenannte Certificates of Authenticity, kurz COAs) sowohl die Urheberrechte als auch die Markenrechte von Microsoft verletzt werden. Der auf Urheberrecht spezialisierte 11. Zivilsenat des OLG Frankfurt ließ dabei offen, ob COAs "neben ihrer Funktion, die Echtheit eines bestimmten Softwareprogramms zu bestätigen, zugleich eine Art Lizenzfunktion haben". Denn selbst wenn COAs auch (Lizenz-)Rechte verkörperten, wären sie einzeln nicht ohne Zustimmung von Microsoft übertragbar. Das Gericht stellt ausdrücklich klar, dass sich der Verkäufer der Echtheitszertifikate nicht auf den Einwand der Erschöpfung berufen kann, da Erschöpfung nur beim Vertrieb körperlicher Werkstücke eintritt und nicht bei online zugespielten Computerprogrammen oder bei reinen Volumenlizenzverträgen. In der Entscheidung wird die Rechtslage unter Hinweis auf das Urteil des OLG München (Az. 6 U 2759/07) vom 3. Juli 2008 als „eindeutig“ bezeichnet. Das OLG München hatte letztes Jahr den Vertrieb gebrauchter Software untersagt, die ursprünglich per Download in den Verkehr gebracht worden ist. [b] [url=http://www.microsoft.com/germany/presseservice/detail.mspx?id=532718]...weiterlesen[/url][/b] [i] [Quelle: Microsoft Presseservice][/i] |
![]() |
2 Antworten 13238 Aufrufe |
Microsoft startet neue Anti-Apple Kampagne: iTunes zu teuer Begonnen von stoneagem
12. Mai 2009, 17:30:37 Die Massen im Internet haben sich kaum von der Aufregung rund um die 'Laptop Hunter' beruhigt, da zieht Microsoft schon mit der nächsten Anti-Apple-Werbung auf das Schlachtfeld: Wes Moss, der zertifizierte Finanzberater, hat genial ausgerechnet: Das Befüllen des neusten iPods kostet 30.000 US-Dollar, wenn man iTunes benutzt. Der ZunePass bietet im Gegensatz dazu unlimitierten Musikgenuss für nur 15 US-Dollar im Monat. Die Rechnung hier ist - selbstverständlich - Humbug. Zum einen verliert man seine Musiksammlung, sobald man den ZunePass nicht mehr monatlich bezahlt (bis auf zehn Songs, die man monatlich behalten darf). Zum anderen verwendet ein Großteil der Kunden den iPod zu wesentlichen Teilen zur Digitalisierung einer bestehenden Musik-Sammlung. Video: http://www.youtube.com/watch?v=N_ExogURaeI&feature=player_embedded Quelle: pcworld |
![]() |
4 Antworten 9366 Aufrufe |
Xbox 360 Wireless Controller für Windows Begonnen von Sgt_SteVe
05. Mai 2009, 16:49:46 Hallo zusammen! :bigwelcome also ich würde mir gerne den Xbox 360 Wireless Controller für Windows kaufen, jedoch will ich zuerst wissen was ihr davon haltet! Wer schon Erfahrungen mit diesem Controller gemacht hat und so..:) kann ich alle Spiele damit spielen oder gibts Einschränkungen!? ( bin ein kleiner Call of Duty 2 und Frontlines Zocker ;)) Bitte um eure Meinung! mfg sgt steve |
![]() |
14 Antworten 5754 Aufrufe |
Internet Explorer 8 RC1 Download Begonnen von gdi
26. Januar 2009, 23:25:27 Microsoft hat die RC1 des Internet Explorer 8 veröffentlicht. Diese steht sowohl für Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 zum Download bereit. Unter Windows 7 lässt sich der Internet Explorer 8 nicht installieren. Windows Vista und Windows Server 2008: 32bit: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=8e31391b-91b2-40c4-8643-7b70d1d5628b 64bit: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9ae59654-111a-474a-9999-996a3462d606 Windows XP (SP2 oder SP3 benötigt): 32bit: http://download.microsoft.com/download/9/D/F/9DFE0AEA-A63F-439B-AF20-86B9FBAEB315/IE8-WindowsXP-x86-DEU.exe 64bit: http://download.microsoft.com/download/0/9/0/0902CDAB-4F54-4823-92B7-51A89E27C745/IE8-WindowsServer2003-x64-DEU.exe Windows Server 2003: 32bit: http://download.microsoft.com/download/9/D/F/9DFE0AEA-A63F-439B-AF20-86B9FBAEB315/IE8-WindowsXP-x86-DEU.exe 64bit: http://download.microsoft.com/download/0/9/0/0902CDAB-4F54-4823-92B7-51A89E27C745/IE8-WindowsServer2003-x64-DEU.exe |
![]() |
0 Antworten 44180 Aufrufe |
64 Bit-Treiber für den Fritz!WLAN USB Stick Begonnen von OCtopus
07. Januar 2009, 13:34:43 Jetzt gibt es einen zertifizierten 64 Bit-Treiber für den Fritz!WLAN-Stick http://www.avm.de/de/News/artikel/wlan_stick_64_bit.html Mit diesen Sticks gab es bisher unter 64 Bit immer Probleme. |
![]() |
13 Antworten 16073 Aufrufe |
Datei ausführen:Sicherheitswarnung; für bestimmte Dateien dauerhaft deaktivieren Begonnen von Cictani
04. November 2008, 06:43:26 Hi, im speziellen geht es um folgendes: [URL=http://img3.imagebanana.com/view/vou952ud/RhHDVCpl.jpg][IMG]http://img3.imagebanana.com/img/vou952ud/thumb/RhHDVCpl.jpg[/img][/URL] Es handelt sich um eine Tray Anwendung (Soundmixer), ich bin mir bei dieser 100% sicher, dass es sich um keinen Virus handelt, weil ich es a) überpüft b) die selbe Datei auch schon bei meinem alten Treiber vorhanden war (da hatte diese anscheinend eine Signatur) Jetzt meine Frage: Wie kann ich Windows dazu bringen, dass nie mehr die oben genannte Meldung kommt? Dazu muss ich sagen, dass ich schon die Checkbox, welche im Screenshot sichtbar ist deaktiviert habe und auf Ausführen geklickt habe, doch das bringt nix. Ebenso habe ich die Eigenschaften der Datei im Explorer bearbeitet und dort auch bestätigt, dass die Datei unbedenklich ist. Das ist zwar nicht tragisch, aber nervig, wenn jemand eine Lösung kennt, wäre ich sehr dankbar. Ach ja BS ist Vista Home Premium mit allen wichtigen Updates. |
![]() |
11 Antworten 19533 Aufrufe |
Windows Vista Problem - Windows Defender - Windows Live Messenger Begonnen von crix
30. Juli 2008, 12:31:13 Liebe go-vista.de-Community, seit Tagen, wenn ich mein Windows Vista (64bit) starte, kommt die Fehlermeldung: "Der Dienst "Windows-Defender" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden. Fehler 0x800b0109: Eine Zertifikatkette wurde zwar verarbeitet, endete jedoch mit einem Stammzertifikat, das beim Vertrauensanbieter nicht als vertrauenswürdig gilt." Nungut, habe ihn deaktiviert und schon war der Fehler "behoben".. Doch seit da an spinnt mein Windows Live Messenger total.. Wenn ich ihn öffne ist erstmal kein Nick und Passwort drinnen, obwohl ich zuvor das Häckchen gesetzt habe.. Wenn ich jetzt meinen Nick eingebe, läd er ewig bei ein paar Buchstaben, und zeigt diese erst nach ewigem Laden an.. Wenn ich dann endlich alles eingegeben habe und mich einloggen will kommt der Fehlercode : 8004888d Dann dachte ich mir ich installiere den Messenger einfach neu.. Falsch gedacht!! Wenn ich die 2MB-Datei von der Messengerseite lade und öffne.. dann dort Akzeptieren drücke, kommt ein ähnlicher Fehler wie beim Windows Defender.. Gut, ich habe mir dann die 20MB-Datei von chip.de runtergeladen und alles richtig installiert.. doch dann fängt der ganze Schwachsinn von vorne an mit dem Nick, dem ewigen laden und dem Fehlercode 8004888d.. Ich vermute, dass hängt alles irgendwie zusammen.. Wichtig ist mir, dass ich Windows nicht nochmals neu installieren muss.. habe eine ganze Woche gebraucht um alles wieder draufzuhaun wie ich es haben möchte.. Hoffe ihr könnt mir helfen!! Habe im Netz leider nix passendes gefunden.. gruß crix |
![]() |
0 Antworten 34580 Aufrufe |
UAC (Benutzerkontensterung) für bestimmte Anwendungen umgehen Begonnen von netzmonster
05. März 2008, 16:00:50 Voraussetzung : Windows Vista mit Administratorkonto Man benötigt das Application Compatibility Toolkit. (Download [url=http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=24da89e9-b581-47b0-b45e-492dd6da2971&displaylang=en]HIER[/url] ) 1. ACT downloaden und installieren. 2. Start -> Programme -> Microsoft Application Compatibility Toolkit -> Compatibility Administrator mit der Rechen Maustaste und [i]Als Administrator[/i] starten 3. UAC Warndialog bestätigen 4. Rechte Maustaste auf [i]New Database (1) [Untitled_1][/i] und [i]Create New, Application Fix[/i] wählen 5. Programmnamen im Feld [i]Name of the program to be fixed[/i] eintragen und dann auf [i]Browse[/i] klicken, um das Programm auszuwählen 6. Auf [i]Weiter[/i] klicken und die Optione [i]None[/i] aktivieren und dann wieder auf [i]Weiter[/i]. 7. In der Liste [i]Compatibility Fixes[/i] die Klickbox neben [i]RunAsInvoker[/i] aktieren, um die Standardrechte des Tools zu erhöhen. Dann nochmal auf [i]Weiter[/i] und [i]Fertig[/i]. 8. Nun muss die neue Datenbank noch gespeichert werden. Dafür muss man auf [i]File, Save As[/i] und einen Namen vergeben (z.Bsp. UACListe im Verzeichnis C:\Windows\ ). 9. Weiter Anwendungen kann man durch das Aufrufen der gespeicherten Datenbank und wiederholen der vorher genannten Schritte zufügen. 10. Die Datenbank wird wie folgt installiert : [i]Start -> Ausführen[/i] und [i]cmd[/i] eingeben. Im Fenster dann [i]sdbinst C:\Windows\UACListe.sdb[/i] Wenn nun ein freigegebenes Programm aufgerufen wird, startet dieses ohne Nachfrage, auch bei Konten mit eingeschränktem Zugriff. |
![]() |
12 Antworten 11989 Aufrufe |
Zertifikatsfehler Begonnen von schmidti88
01. Februar 2008, 10:47:01 Hallo! Habe mal eine Frage! Ich muss an der Arbeit regelmäßig Seiten öffnen, die vom IE7 als Zertifikatsfehler erkannt werden! Das sind Webseiten zur Firewall, etc. Da das mittlerweile ziemlich nervig ist, andauernt eine Zwischenseite "zu besuchen" woltle ich mal nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dies zu ändern! Google sagte mir, dass man die Zertifikatsüberprüfung nicht deaktivieren kann! Besteht vlt. eine Möglichkeit, einzelne Seiten aus dieser Überprüfung raus zu nehmen? Gruß und Danke! |
![]() |
3 Antworten 10989 Aufrufe |
Andauernd Meldung über Zertifikatsfehler durch IE 7 Begonnen von lorhinger
26. November 2007, 19:06:34 Servus Gemeinde. Bei mir tauchen seit 3 Tagen fast bei jeder Seite Meldungen über fehlerhafte Zertifikate auf, dieses komischerweise nur mit dem IE 7. Hat jemand von Euch auch dieses Problem beobachtet, oder kennt jemand die Ursache?? Gruß |
![]() |
0 Antworten 18752 Aufrufe |
Keine WLAN-Verbindung zur Fritz!Box möglich Begonnen von ossinator
06. November 2007, 19:54:03 Ich hatte in letzter Zeit oftmals Probleme mit meiner WLAN-Verbindung zu meiner Fritz!Box. Konnte es mir nicht erklären, zumal WLAN-Stick und Box lediglich 1,5m auseinander stehen. Bin dann auf USB-Verbindung umgestiegen. In der Chip habe ich dann gelesen, dass ein Kanalwechsel Abhilfe schaffen kann. Ich bin dann von Kanal 6 auf Kanal 1 gewechselt und siehe da, bislang sind die Probleme nicht mehr aufgetaucht. Chip erklärt dies mit alten WLAN-Routern, die noch keine WiFi-Zertifizierung haben und daher auf benachbarte Funkzellen keine Rücksicht nehmen. Vermutlich ist solch ein Teil in meiner Nachbarschaft in Betrieb. |
![]() |
29 Antworten 21067 Aufrufe |
Laptop Asus A6T-AP027P und Vista-Busines 32bit installation.... Begonnen von mwinte3
« 1 2 08. Februar 2007, 08:59:11 Hallo, bin erst seit kurzem im Besitz des Laptops und muss doch feststellen das die Treiberversorgung sich wesentlich schwieriger gestaltet wie die bei meinem Desktop-PC... Über die Asus-Seite konnte ich auch keine Treiber für Vista finden. Vielleicht kann mir hier der ein oder andere etwas mit meinen Problemen weiterhelfen. Installiert habe ich Vista komplett neu ! d.h. kein Upgrade über XP drübergebügelt. Da durfte ich dann auch feststellen das die Asus-Treiber-CD (von XP) mir rein garnichts mehr bringt.... Daher folgende Fragen: 1. Belegung der FN-Tasten nicht korrekt (Wireless-Konsole, Lautstärkeregelung, Stummschaltung funktioniert nicht !) Wo bekomme ich Treiber her damit dieses wieder optimal funktioniert ? 2. Funktionstaste für Power4Gear (funktioniert nicht!) 3. Asus Tools wie z.Bsp. Power4Gear / Asus-Update/Touchpad-Software sind nirgends als Vista-Fähige Version zu finden. 4. Nach der Vista Neuinstallation (kein Upgrade) habe ich im Gerätemanager 2 Geräte mit fehlenden Treibern. (Coprozessor und USB2.0) Wo bekomme ich dafür Treiber her ? Windowsupdate und die Treibersuche über Internet brachten keinen erfolg. 5. Egal was ich in den Windows Energieoptionen einstelle, immer wenn ich das Laptop zuklappe fährt es in den Ruhezustand. Es soll aber weiter laufen ! Wie kann ich dies ändern ? 6. Wo bekomme ich den Treiber für die integrierte Webcam her ? cu mwinte3 Laptop Asus A6T-AP027P Turion 64 X2 TL-52 1.6 GHz 120 gig hdd / 1gig ram Geforce 7600go Windows Vista Business |
![]() |
41 Antworten 51851 Aufrufe |
Einige Seiten im Internet nicht erreichbar Begonnen von JohnArenque
« 1 2 3 30. Dezember 2006, 14:58:43 Hallo zusammen!Ca. jedes zweite Mal habe ich nach dem Neustart das Problem, dass einige Seiten (weder im Internet Explorer noch im Firefox) nicht erreichbar sind, andere, wie z.B. diese hier, funktionieren einwandfrei!Was z.B. nicht funktioniert ist Google und die Microsoft-Seiten - sehr suspekt, dass gerade die nicht laden ;-) und Ebay ist zwar erreichbar... aber verdammt lahm... so dass der Browser irgendwann immer einen Timeout meldet, falls nicht zuvor schon mein Geduldsfaden gerissen ist...Ferner läd er im Outlook die Mails von yahoo nicht runter, von googlemail läd er sie jedoch... sehr komisch alles ;-)... und nach einem Neustart von Vista ist wieder alles in Butter...Ich versteh´s nicht... hab schon hier und dort rumgespielt, Cache manuell gelöscht usw...(Ach so: Zu meiner Version: Ich besitze eine legale Final Release Vista Business von meiner Uni, die ich bereits aktiviert habe. Mein ASUS Notebook hat im Leistungsindex eine 4,2 bekommen.)Mit Bitte um Hilfe und freundlichem Gruß!John |
habe seit geraumer Zeit Probleme mit bestimmten Programmen eine Internetverbindung herzustellen. Im wesentlichen betrifft dies die oben genannten Programme. Kurioserweise können aber Opera und ICQ eine Internetverbindung herstellen. Auch downloads funktionieren über den Browser (Opera) problemlos. Versuchen jedoch bestimmte Programme, wie bspw. Kaspersky Antivirus, ein Update durchzuführen, kommt es wiederum zu Verbindungsproblemen.
Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen (Vielen Dank schon mal im Voraus)