Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort psn | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 2717 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 4459 Aufrufe |
Keine Netzwerke werden erkannt.PS3-PC. Begonnen von Musicscore
18. Mai 2010, 04:45:31 Guten Morgen, habe da ein groooßes Problem. Seit 2 Tagen erkennt die Ps3 weder den Windowseigenen mediaserver noch den der Java PS3MediaServer. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Zuerst fing es damit an das wenn ich filme Streamte sich alle 30 minuten der Router aus und wieder ein schaltete. Dann habe ich irgendwann bei Alice angerufen und die haben die leitungen zurückgesetzt,dann hab ich mein Modem zurückgesetzt,eben weil nichts mehr ging. Jetzt bekomm ich keinen Media Server mehr zu erreichen. Online und so geht ja,PC gehe ich via Lan und Ps3 via WLAN. Ich denke das liegt an irgendeiner adresse oder ports oder sowas,habe mich noch nie so mit netzwerken beschäftigt (dennoch kenne ich mich schon halbwegs gut aus =P) Also so schauts bei mir aus ... PC:. Microsoft Windows [Version 6.1.7600] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\USER>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Alexander-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain PPP-Adapter Alice: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Alice Physikalische Adresse . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 85.181.160.39(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7 213.191.92.86 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-D0-D9-51-84 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c58:9be4:7c03:a25f%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.51(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Mai 2010 01:55:15 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. Mai 2010 01:55:15 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889168 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-82-D2-A8-00-1F-D0-D9-51-84 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.localdomain: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 4: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:2858:2548:aa4a:5fd8(Bevo rzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2858:2548:aa4a:5fd8%13(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{A7F9D11F-7215-4A22-B52D-CA7193A49EB0}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter 6TO4 Adapter: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:55b5:a027::55b5:a027(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7 213.191.92.86 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert PS3:. Internetverbindung :. Aktiviert Verbindungsmethode :. Drahtlos Signalstärke :. 100% SSID :. Alice-WLAN98 BSSID :.00:1E:40: DA:77:99 Kanal :. 11 Sicherheit :.WPA-PSK (TKIP) WPA Schlüssel :. *************** Adresseinstellung :. Automatisch Ip Adresse :.192.168.1.50 Subnetzmaske :. 255.255.255.0 Standard-Router :. 192.168.1.1 Primär DNS :. 192.168.1.1 Sekundär DNS :.0.0.0.0 MAC Adresse :. 00:24:8D:6D:38:7F MTU :. Automatisch Proxy Server :. Nicht Verwenden UPnP : Deaktiviert NAT-Typ :. Typ 2 Hoffe ihr könnt mir helfen,ich weiß echt nicht mehr weiter. Funktionierte sonst auch immer nur vor 7 Tagen schaltete sich das Modem immer aus und als die von Alice meine Leitung zurücksetzte ging garnichts mehr. Hoffentlich bekommen WIR das im Griff Habe auch Teamviewer wenn es hilft Habe Windows 7 und auch ein Netzwerk mit allem was ich brauche freigegeben. Lieben Gruss Beitrag bearbeiten/löschen |
![]() |
1 Antworten 9122 Aufrufe |
PS3 Media Server - sehr empfehlenswert Begonnen von Lord_Zuribu
28. August 2009, 16:15:09 Hallo zusammen - hier mal etwas in eigener Sache - Habe diese Woche eine Software ausprobiert und bin schwer begeistert. Es handelt sich um eine PS3 Media Server Software. Die Installation ist kinderleicht. Es muss lediglich die Option PS3 Media Server auf der PS3 eingeschaltet sein (standardmässig schon an). Dann muss die Software installiert werden und anschliessend wird gleich die PS3 über WLAN oder LAN erkannt. Anschliessend könnt ihr von der PS3 aus, auf alle Laufwerke zugreifen und eure Filme ansehen, Bilder anschauen oder Musik anhören. Kann die Software wirklich allen PS3 Besitzern ans Herz legen. [url=http://code.google.com/p/ps3mediaserver/][color=green][b]Link[/b][/color][/url] |
![]() |
9 Antworten 6371 Aufrufe |
OC P5N-E SLI +Q6600 Begonnen von beatjunkie
07. Dezember 2008, 11:40:16 Yozn leutz.. Wo san die hardware freaks? :] ich brauch hilfe! ich checks einfach nicht! :/ Also zuerst zu meiner Hardware: Asus P5n-E SLI nforce650i Core2Quad Q6600 4x1GB Kingston CL4 module Ich habe meinerm System einen neuen Quad Core spendiert, und somit meinen "alten" E6750 abgelöst ;) History: Den E6750 hatte ich mittels FSB Erhöhung und Vcore erhöhung auf eine Taktgeschwindigkeit von 3,4ghz übertaktet ...diese stabil monate lang am laufen gehabt (Ram auch auf 900Mhz) auf alten bios ...glaub 0603 oder so :) Dann hab ich von 2GB Ram auf 4GB aufgerüstet, und mein system wurde instabil...dann konnte ich nur noch auf 3,2Ghz übertakten, und den RAM zurück auf takt 800...mit diesen settings wieder stabil gelaufen mit neuestem bios 1301 Jetzt den Dual Core gegen den Quad ausgetauscht, und wieder versucht zu übertakten.. auch bei nur leichter anhebung des FSB's wurde mein system instabil, soll heissen, vor den vista-ladebalken bekam ich einen Bluescreen, und das system startet neu.. Also hab ich gegoogled, und herrausgefunden dass angeblich das 0608er Bios das beste zum übertakten ist, und versucht mein bios auf diese version zu downgraden...Asusupdate lehnt das 0608 ab, mit meldung falscher EEPROM table (hab gelesen dass ein bios downgrade von 1xxx (1301) auf 0xxx (0608) nicht so ohne weiteres möglich ist) Also downgrade auf bios version 1201 gemacht, und wieder versucht mit FSB Anhebung und vcore anhebung auf zumindest 3Ghz zu kommen.. leider ohne Erfolg! Das einzige was jetzt stabil lauft, ist standard-Takt von 2,4Ghz und THIS DRIVES ME NUTS! :-\ Ich brauch echt hilfe, weil mir langsam die Ideen ausgehn ...s kann ja nicht sein oder leute? Überall wird berichtet dass sich der Q6600 super übertakten lässt, angeblich ist 3Ghz überhaupt kein Problem.. ich schaff nicht mal 2,7Ghz! :O Dass ich mit meinem neuen Prozessor langsamer unterwegs bin als mit meinem alten is für mich nicht akzeptabel..ich MUSS eine Lösung finden.. Also an euch hardware & OC freaks, bitte versucht mir zu helfen! |
![]() |
0 Antworten 7103 Aufrufe |
Virtual PC 2007 Vista Ultimate 64 bit als Host - Internetzugang über WLAN Begonnen von mayer-soft
05. Dezember 2008, 18:07:57 Hallo zusammen, es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe folgendes Problem: Der WLAN-Adapter des virtuellen PCs hat den Status keine Konnektivität, wenn der Verbindungsaufbau mit dem Router durch den Host nicht einfach erfolgen kann, sondern der Zugriff mittels Zugangs-Internetseite hergestellt werden muss. D. h. ich verbinde mich über den WLAN Adapter mit dem Host (normalerweise ungesichert). Dann gebe ich eine Internetadresse ein und es erscheint zunächst eine andere Adresse des Anbieters (z. B. T-Home) über die ich für den Zugang einen Benutzername und Passwort eingeben muss. Danach ist die Internetverbindung hergestellt und über den Host können ganz normal Inhalte aus dem Internet angezeigt werden. Wenn ich nun den Virtuellen PC starte und den WLAN-Adapter des Hosts auswähle, kann ich keine Internetverbindung mit dem IE des Gast-PCs aufbauen. Wähle ich hingegen den Adapter des Virtuellen PCs "NAT" aus, kann eine Verbindung mit dem Internet hergestellt werden. Allerdings besteht dann das Problem, dass von dem Virtuellen PC aus nicht für alle VPN-Verbindungen ein Verbindungsaufbau möglich ist, weswegen ich mir aber gerade die Virtuellen PCs eingerichtet habe. Diese Problem trat allerdings bis jetzt mit jedem Anbieter auf, bei dem der Access zusätzlich über Benutzername und Passwort hergestellt werden muss, so dass ich hier nicht von einem Betreiber-Problem ausgehe. Stelle ich die Verbindung mit einem ungesicherten oder gesicherten Netzwerk her - ohne dass diese zusätzliche Anmeldung nötig ist - , kann der Gast PC bei ausgewählten WLAN-Adapter eine Verbindung zum Internet aufbauen. Auch funktionieren alle anderen Anwendungen (z.B. VPN) ohne Probleme. Virtual PC 2007 (ohne SP) Vista Ultimate 64 bit (SP1) als Host, Windows XP SP3 als Gast (entweder mit IE6 oder IE7)- Internetzugang über WLAN. Vielen Dank schon jetzt. Gruß Thomas |
![]() |
31 Antworten 19212 Aufrufe |
Kommunikation mit DNS-Server(62.114.11.4) nicht möglich Begonnen von startraider
« 1 2 3 01. September 2008, 07:39:40 Hallo zusammen, also, zu meinem Problem: Ich gehe über eine Bluetooth Verbindung, mit BlueFritz! AP-ISDN ins Internet, die Verbindung klappt auch so weit, ich komme auch ins Internet, doch nach ein paar Sekunden oder auch einer Minute, trennt sich die Internetverbindung automatisch, es wird angezeigt das der Zugriff nur noch lokal möglich ist und nicht mehr übers Internet! Die Verbindung mit dem ISDN Access Point bleibt jedoch bestehen! Wenn ich auf Verbindungsdiagnose drücke, öffnet sich die Nachricht: Die Kommunikation mit dem "DNS-Server(62.114.11.4) ist nicht möglich, keine Rückantwort bei Pingen mit dem Remotehost! So, nun habe ich im Internet nach dem Problem gesucht, allerdings keine hilfreiche Antwort gefunden! Jedoch habe ich mir eine Interneteinwahlnummer rausgesucht in dem die IP des DNS Servers mit angegeben war, also hab ich DNS-IP vergeben automatisch deaktiviert und stattdessen diese IP als bevorzugte IP eingetragen! Also: verbindung aufgebaut, eine Minute gesurft, Verbindung abgebrochen, Verbindungsdiagnose: Kommunikation mit DNS-Server(62.114.11.4) nicht möglich, woran liegt das? Den dürfte ich doch gar nicht mehr verwenden, oder sehe ich das falsch? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich wäre riesig dankbar! denn was nützt mir mein Laptop ohne Internet? Falls jemand noch weitere beschreibungen benötigt bin ich sehr gerne bereit, mein problem noch weiter zu beschreiben =)! Ich fänds auch interresant ob auch andere dieses problem haben? also dann ... MFG Stefan |
Das ganze läuft so ab.. vor dem tausch ändert ihr euer psn acc pw.
danach nennt ihr mir/ich euch die Network datenn (i.d.R email & Pw)
Danach lädt man sich die gekauften store sachen vom jeweiligen tausch partner runter und gibt den account zurueck bzw sagt bescheid damit die person das pw wieder ändern kann.
Der Account muss auf der konsole bleiben!
Man muss sich danach nciht mehr mit dem account anmelden nur er muss auf der konsole bleiben da die games sonst nicht starten.
Ganz praktisch um trophäen zu sammeln
also ich habe knapp 190 gekaufte artikel aus dem store