105 Benutzer online
06. April 2025, 10:08:17

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort supercomputer
0
Antworten
1660
Aufrufe
IBM baut Supercomputer mit 20 Petaflops
Begonnen von stoneagem
03. Februar 2009, 20:14:37
IBM wird die Entwicklung und Herstellung von zwei neuen Supercomputern übernehmen, die das US-Department of Energy in Auftrag gegeben hat. Die Systeme "Sequoia" und "Dawn" sind unter anderem für die Forschung in den Bereichen Astronomie, Energie, Biotechnologie und Klima gedacht. Sequoia wird auf künftiger BlueGene-Technologie von IBM basieren und soll voraussichtlich eine Leistung von 20 Petaflops (Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde) überschreiten.

Sequoia wird voraussichtlich 2011 geliefert und 2012 in Betrieb genommen werden. Dawn soll auf BlueGene/P-Technologie basieren und eine Leistung von über 500 Teraflop/s erreichen. Die Inbetriebnahme von Dawn ist für 2009 geplant.

Sequoia wird 1,6 Millionen IBM-Power-Prozessoren in 96 kühlschrankgroßen Racks auf einer Fläche von etwa 340 Quadratmetern enthalten und unter Linux laufen. Nach Angaben von IBM kann die Leistung voraussichtlich die kombinierte Leistung aller Systeme auf der aktuellen Top500-Liste der Supercomputer übertreffen.

IBM-Forschern schätzen, dass ein 20-Petaflops-Supercomputer die Wettervorhersage bis zu vierzigmal genauer machen können. Dies würde Vorhersagen von lokalen Wettererscheinungen ermöglichen, die eine Fläche zwischen 100 Quadratmetern und einem Quadratkilometer betreffen. Bisher sind nur Aussagen über Gebiete in einer Größenordnung von höchstens 10 Quadratkilometern möglich. Wettererscheinungen wie Tornados, die üblicherweise nur wenige Quadratkilometer betreffen, könnten für lokale Wettervorhersagen sichtbar gemacht werden. Forscher könnten den exakten Verlauf eines Tornados besser abbilden.

Zudem würde eine 20-Petaflops-Maschine eine 50-fache Verbesserung in der Vorhersage von Erdbeben und in der Berechnung sicherer Evakuierungswege ermöglichen. Forscher wären imstande, die Auswirkungen eines Erdbebens auf einzelne Gebäude für eine Fläche in der Größe von Niederbayern vorherzusagen.


Quelle: ZDNet.de

windowswindows geforcegeforce grafikkartegrafikkarte nvidianvidia computercomputer atiati neueneue kaufenkaufen 640640 handhand 8800er8800er forumforum supersuper win7win7 miomio wissenschaftlerwissenschaftler treibertreiber gutgut crossfirecrossfire wikipediawikipedia flopptfloppt ddr4ddr4 generatriongeneratrion bauenbauen computingcomputing bombenrechnerbombenrechner superkomputersuperkomputer propro gtxgtx prozessorprozessor
6
Antworten
6978
Aufrufe
Belgische Wissenschaftler bauen Supercomputer für 4000 und sparen 3.5 Mio
Begonnen von Jean Raul
31. Mai 2008, 08:59:51
Belgische Wissenschaftler der Universität Antwerpen haben einen Supercomputer für 4000 EUR zusammengebaut, der mehr kann als ein im Jahr 2005 für 3,5 Mio. Euro gekaufter Supercomputer. Der Computer kann mehr als ein Cluster von mehreren hundert PC. Die Forscher nutzen den Computer für tomographische Berechnungen, d. h. wohl die 3D-Darstellung von tomographischen Schnittbildern.

In dem Supercomputer sind vier Nvidia GeForce 9800GX2 Grafikkarten eingebaut. Die auf den Karten verbauten insgesamt 8 Grafikprozessoren erreichen bei Fließkommaberechnungen mehr Leistung als ein Cluster aus mehr als 300 Intel Core 2 Duo Systemen mit 2,4 Gigahertz Taktrate.
Die Ausstattung:
    * AMD Phenom 9850 CPU & Scythe Infinity Kühler
    * 4x MSI Nvidia GeForce9800GX2 Grafikkarte
    * 4x 2GB Corsair Twinx DDR2 PC6400 Speicher
    * MSI K9A2 Platinum Mainboard
    * Samsung Spinpoint F1 750 GB Festplatte
    * ThermalTake Toughpower 1500 Watt Modulasres Netzteil
    * Lian-Li PC-P80 Armorsuit case
    * Windows XP 64-bit
http://www.winfuture.de/news,39777.html
http://fastra.ua.ac.be/en/index.html
Das System wurde von dieser Firma zusammengebaut:
http://www.tones.be/

Aber einen etwas perfekteren Bildschirmständer hätten sie sich leisten können. Mal sehen, ob einer von unseren "Experten" (Lemmi?) auch so ein Ding hinbekommt...
17
Antworten
10409
Aufrufe
Top oder Flop? Die neue Radeon-Generation.
Begonnen von SunnyboyXP
09. Juni 2007, 23:21:51
« 1 2
Hallo liebe Forum-Mitstreiter,

was haltet ihr denn vom neuen Grafikchip R600 und der Radeon HD 2900 XT, die erst kürzlich erschienen ist? Ist sie ein Erfolgsmodell? Hat hier AMD/ATI einen Flop gelandet? Besteht noch Hoffnung auf eine bessere Performance durch ausgereiftere Treiber? Oder ist euch das Ganze völlig schnuppe, weil ihr keine Gamer seid?

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung eurerseits.


Euer Sunny