Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort kommando | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 17763 Aufrufe | |
![]() |
4 Antworten 24585 Aufrufe |
CMD Windows 7 mittels Shortcut Begonnen von pc-joe
25. September 2010, 19:24:23 Gibt es einen Short-Cut umd die CMD.Exe in Windows 7 auszuführen? Windows-Taste + ??? |
![]() |
7 Antworten 11500 Aufrufe |
"Knopf bauen" für Energiesparmodus Begonnen von Palue
06. Februar 2010, 17:16:11 Hallo zusammen, ich würde gern einen "Knopf" auf dem Desktop haben, bei dem der Rechner auf Klick in den Energiesparmodus geht, ähnlich wie mein"Und tschüß"-Knopf mit dem Code "%windir%\system32\shutdown.exe -s -t 00" Hat jemand den Code dafür? Wenn ja, wäre es super! Ach ja noch eine Frage. Ist es bei W7 möglich ein Icon für "Desktop anzeigen" zu kreiren, ohne immer über rechte Maustaste auf Taskleiste gehen zu müssen. Bei XP gabs so ein Icon. |
![]() |
32 Antworten 73126 Aufrufe |
Wie erstelle ich eine relative Verknüpfung? Begonnen von Noone
« 1 2 3 31. Januar 2010, 20:20:39 Wenn man eine Ordnerverknüpfung erstellt, lassen diese sich offenbar nur [b]absolut[/b] erstellen. Ich will aber eine [b]relative[/b] Verknüpfung und bekomme das einfach nicht hin. Warum? Ausgangslage: Ich habe auf D:\ einen Ordner "Musik" mit verschiedenen Unterordnern, z. B. also "D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte". Dann habe ich einen weiteren Ordner "D:\Musiklinks" in dem sich Verknüpfungen auf Unterordner des Ordners "D:\Musik" befinden, z. B. also die Verknüpfung "[b]D:\Musiklinks\Klavierkonzerte.lnk[/b]", die auf den Ordner "[b]D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte[/b]" verweist. Wenn ich jetzt die beiden Ordner ("Musik" und "Musiklinks") auf eine externe Festplatte kopiere (dupliziere), z. B. auf F: verweisen die Verknüpfungen immer noch absolut auf [b]D:\Musik[/b]. Sie sollen aber jetzt auf [b]F:\Musik[/b] verweisen. Mit anderen Worten: Die Verknüpfungen sollen nicht absolut auf D:\Musik verweisen, sondern auf das Verzeichnis "Musik" auf dem [b]aktuellen Laufwerk[/b]. Die aus DOS bekannten (relativen) Punkte (z. B. "..\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte") funktionieren in Verknüpfungen einfach nicht. Es wird nur eine Fehlermeldung ausgegeben. Warum nur? Es wäre so einfach, so etwas zu programmieren. Es ging doch schon unter dem uralten DOS! :grübel Wenn man sich freut, daß man bei "mklink.exe" auch relative Verknüpfungen eingeben kann, freut man sich zu früh, denn die dort relativ angegebenen Pfade werden in der damit erstellten lnk-Datei auch wieder in einen absoluten Pfad umgewandelt! :grübel Zur Klarstellung: Ich will keine Workarounds mit bat-Dateien http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=86198 oder vbs-Skripts etc. http://www.informationsarchiv.net/forum/topic49223.html Ich will nichts anderes als eine simple relative Verknüpfung. Bitte auch keine Fragen, warum ich das so mache, es ginge ja auch anders und besser etc... |
![]() |
33 Antworten 48647 Aufrufe |
Welcher Befehl schaltet den Monitor in den StandBy-Modus? Begonnen von Noone
« 1 2 3 23. Dezember 2009, 08:32:25 In den Energieeinstellungen kann man den Monitor nach einer gewissen Zeit der Untätigkeit bekanntlich in den StandBy-Modus gehen lassen. Irgendwie muß es da also einen Befehl geben, mit dem man das auch von Hand machen kann. Kennt diesen Befehl bzw. diese Befehlszeile jemand? PCWelt hatte da mal ein kleines Programm http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/39930/pcwmonitoraus/ Das funktioniert unter Windows 7 aber offenbar nicht mehr. Ich habe es ausprobiert, auch im Kompatibilitätsmodus... |
![]() |
1 Antworten 11852 Aufrufe |
Ruhezustand deaktivieren/aktivieren/reaktivieren Begonnen von Markus
31. Oktober 2009, 14:39:51 Wenn man den Ruhezustand unter Windows Vista/Windows 7 nicht mehr benötigt, weil man den Computer immer komplett herunterfahren will, kannman den Ruhezustand recht einfach deaktivieren und nebenbei auch noch Speicherplatz auf der Systempartition gewinnen. Kommandozeile mit Admin-Rechten starten (Start-> "cmd" eingeben-> Als Admin ausführen) und folgendes eingeben: powercfg –H off Mit "on" statt "off" kann man den Windows Ruhezustand wieder aktivieren/reaktivieren. |
![]() |
0 Antworten 16231 Aufrufe |
Bei Textdateien automatisch Datum und Zeit einfügen. Begonnen von OCtopus
25. April 2009, 11:37:59 Ein neuer Tip der ComputerBild 10/2009 Wenn man am Anfang einer Textdatei ".LOG" (auf Großschreibung achten!) einträgt, speichert NotePad und WordPad bei jeder neuen Eintragung automatisch in die nächste Zeile Zeit und Datum des neuen Eintrags. Das sieht dann so aus: [code].LOG Hallo 11:24 25.04.2009 Bello 11:24 25.04.2009 Cello 11:25 25.04.2009 Dello 11:26 25.04.2009 [/code] Wenn man das ".LOG" wieder löscht, endet auch die Protokollierungsfunktion wieder. Ist doch ne schöne Sache. Davon hatte ich noch nie gehört... |
![]() |
4 Antworten 7643 Aufrufe |
Dateiausführungsverhinderung für bestimmte Programme einrichten Begonnen von Canon
07. April 2009, 00:08:54 Hallo, ich erlebe zur Zeit, dass einige Programme unter Vista Home Premium 32bit mit einem StackHash Fehler nicht ausgeführt werden können, oder abstürzen wenn darin besodnere Funktionen ausgeführt werden sollen und dass dann immer ein Fenster am unteren Bidlschirmrand erscheint, in dem etwas von Dateiausführungsverhinderung ... steht. Nun habe ich die besagten Programme in die Dateiausführungsverhinderung aufgenommen, so dass sie nicht mehr berücksichtigt werden und damit laufen sie wieder perfekt. Womit hängt das zusammen, da es sich dabei doch um aktuelle Programme handelt: Pinnacle Studio 12 und Corel Video Studio 12. Ist es normal, dass man diese Programme in die Dateiausführungsverhinderung aufnehmen muss - handelt s sich hier wieder einmal um einen der vielen Vista Bugs? Danke für Hinweise. |
![]() |
17 Antworten 10031 Aufrufe |
Neuer verlustfreier mp3-Codec entwickelt - "MP3HD" Begonnen von OCtopus
« 1 2 20. März 2009, 13:02:07 Das französische Unternehmen Thomson hat in Zusammenarbeit mit Fraunhofer einen neuen verlustfreien mp3-Codec "MP3HD" entwickelt, der auch mit bisherigem mp3 abwärtskompatibel ist, da das alte mp3-Format in die Dateien eingebettet wird. Für WinAmp ist auch bereits ein Abspielplugin erhältlich. Für den WMP scheint noch nichts da zu sein. http://winfuture.de/news,45993.html Beim Download des "Toolkits" kann man sich registrieren, muß man aber nicht: http://www.all4mp3.com/Learn_mp3_hd_1.aspx Das klingt interessant. Äußert Euch doch bitte zur Klangqualität unter WinAmp (ich hab das nicht) und mit den normalen mp3-Abspielgeräten. |
![]() |
8 Antworten 8292 Aufrufe |
Kann nur von einem PC auf den anderen zugreifen, nicht umgekehrt Begonnen von stan99
10. März 2009, 19:33:28 Hi, folgendes Problem: kann mit meinem stand-pc auf alle daten auf meinem notebook zugreifen. mit hilfe von \\notebookname\C$ oder eben D$ ABER nicht umgekehrt!!! liegt das vielleicht daran das mein stand-pc 2 benutzerkonten hat. immer wenn ich mit dem notebook versuche auf die D-Partition zuzugreifen (\\PCNAME\D$) kommt das fenster wo ich benutzername und passwort eingeben, so weit so gut. aber nachdem ich auf enter drücke schreibt er VOR den benutzernamen einfach den computernamen meines laptops hin. das ergibt doch keinen sinn. darauf hin bessere ich den computernamen durch den richtigen vom stand-pc aus, aber dann kommt folgende meldung: "auf blablabla kann nicht zugegriffen werden. sie haben eventuell keine berechtigung, dieses blablabla..." woran liegt das, bitte um hilfe! gruß stan |
![]() |
12 Antworten 7317 Aufrufe |
Internetprobleme mit Vista und WLAN Begonnen von la_geria
01. März 2009, 15:16:10 Ich habe meine Vistamaschine via WLAN im Netz und damit passiert gleiches wie von Euch geschildert per LAN. Ich habe diese angegebene Einstellung abgeschaltet, aber das Problem bleibt. Komisch ist das ich zwar in das Internet mit DOS pingen kann, z.B. t-online, aber alle Seiten die ich öffne können nicht angezeigt werden. Es geht weder mit Explorer, noch mit irgendeinem anderen Browser. Auch der Versuch das es event. am Encapsylator liegen könnte schedet aus da auch bei direkter Eingabe der IP Adresse nichts öffnet. Was auch komisch ist, obwohl ich t-online pingen kann, lässt es sich nicht öffnen, es muss ein Vista Problem sein, da drei weitere Maschinen mit XP und WIN 2000 problemlos und ohne Ausfälle laufen |
![]() |
25 Antworten 13416 Aufrufe |
Vergleich zwischen Microsoft Office 2003 und Open Office |
![]() |
10 Antworten 19474 Aufrufe |
"ausführen als administrator" per cmd Begonnen von herrm_no
10. Februar 2009, 11:53:15 Hallo Foren user ich starte alle Programme über ein extra Programm oder auch über einen USB Stick, es ist so etwas ähnliches wie ein "Portable Start Menu" Manche Programme z.B. Tune Up Utilities lassen sich in Vista nur über "ausführen als administrator" ... starten. Ich weis, daß ich eine Verknüpfung auf den Desktop anlegen kann und diese immer als "ausführen als administrator" starten kann. Das kann ich aber wegen meinem extra Programm nicht. Gibt es nun eine Möglichkeit wie ich z.B. mit cmd (oder anders) einem Programm sage das es als administrator ausgeführt werden soll + Angabe des Passworts. Gruß Norbert |
![]() |
16 Antworten 21173 Aufrufe |
Aero Design Aktivieren? |
![]() |
3 Antworten 6396 Aufrufe |
CRC-Fehler ;( Begonnen von lupey
27. November 2008, 09:28:43 Ich hoffe bei euch , das ich hilfe bekomme! Mein Promblem ich habe gestern neuinstalliert und habe 3verschiedene Partitionen, C: habe ich komplett formatiert/Neuinstalliert (Vista Ultimate x64). Auf meiner 2HDD hatte ich jetz z.b Rar Teilarchive (01.rar,02.rar,03.rar) wen ich jetz so teil archive endpacken will bekomm ich immer ein paa CRC-Fehler hab schon 7zip,winzip winrar + rep-funktion versucht, die gleichen archive haben vor dem Neuinstallieren 1a geklappt. Ich hab zum testen die Teilarchive nochmals herruntergeladen ohne erfolg! (Ram test habe ich gemacht 4GB von TEAM) (Prozessor Intel Q6600) |
![]() |
8 Antworten 16382 Aufrufe |
CHKDSK-Absturz bei bestimmten Prozentsatz Begonnen von Fibz
23. November 2008, 17:35:59 Hallo liebe Foren-User, Und zwar habe ich schon seit einer geraumen Zeit einen komischen Fehler der mit CHKDSK zu tun hat. Wenn ich nämlich diesen per Eingabeaufforderung als Administrator ausführe, kommt schon am Anfang diese Meldung: Der Typ des Dateisystems ist NTFS. Die Volumenbezeichnung lautet SYSTEM. WARNUNG! DER Parameter F wurde nicht angegeben. CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt. Nun ja, dann legt dieser los trotz des oben genannten Problems ?(. Phase 1 läuft problemlos, aber bei ca. 24% (also Phase 2) hängt dieser sich auf und hört somit auf die Indexeinträge zu verarbeiten. Und das jedesmal, wenn ich CHKDSK ausführe seit ca. 2-3 Monaten täglich. Habe schon lange im Internet gesucht, doch bin nicht fündig geworden und nun frage ich euch, ob ihr mir helfen könnt, da ich davon echt keine Ahnung habe und langsam Angst um meinen PC bzw. meine Festplatte bekomme. Ich hoffe auf eure Unterstützung :zwinkern |
![]() |
1 Antworten 8328 Aufrufe |
Notebook - Synaptics TouchPad V6.3 Begonnen von harsen01
13. November 2008, 21:22:38 Mich stört es gewaltig, das das Touchpad beim Bedienen oft Befehle aus führt, die ich gar will. Ich möchte, das kein Befehl nur beim Darüberfahren ausgeführt wird. Kann man das abschalten? |
![]() |
8 Antworten 12762 Aufrufe |
Batch Datei erstellen? Begonnen von Puck
27. Oktober 2008, 14:21:31 Hallo zusammen, wie einige von euch sicher wissen bin ich in einem Web Radio aktiv. Da wir nun einige Änderungen, Videostream etc, vorgenommen haben brauchten wir auch nen neuen Hausplayer. Die Wahl fiel auf den VLC in der Portabel Version. Soweit zum Hintergrund. Das ganze per .bat so zu starten das unser Stream Automatisch abgespielt wird ist uns schon gelungen, nur startet man den Player neu ohne über die .bat zu gehen, bleibt der Stumm. Wie kann ich das per .bat regeln das unsere URL als Standart Stream eingetragen wird? Standart Streams spielt der beim Öffnen automatisch ab. MfG dat Puck |
![]() |
11 Antworten 7417 Aufrufe |
Microsoft Office 2003 - Problem bei Start mit Kommandozeile Begonnen von Jean Raul
07. Juni 2008, 08:18:55 Ich habe ein Problem mit Microsoft Word 2003. Wenn ich das Programm mit dem vorgegebenen Startmenüeintrag ausführe, funktioniert alles bestens. Doch wenn ich das Programm im "Ausführen"-Fenster mit "C:\Programme\Microsoft Office\Office11\Winword.exe" ausführe, meldet sich immer der Windows-Installer (s. u.) und installiert irgendwas und zwar etwas Unbekanntes und das immer wieder neu. Er installiert dieses Unbekannte also jedes Mal neu und das mit minutenlanger Installation. Was könnte das sein? Ich habe schon alle Word-Addins deaktiviert, bzw deinstalliert, also z. B. das PdfMaker-Addin und das KlickTel-Addin. Ich habe auch das "Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit", das sich danach immer in der Trayleiste meldete, deaktiviert. Es hilft alles nicht... Er installiert immer wieder etwas Unbekanntes... Das Ausführen mit Kommandozeile einerseits und das Ausführen mit Startmenü andererseits dürfte doch keinen solchen Unterschied machen, oder? Habt Ihr das auch? Woran liegt es? Wie kann man das Problem beheben? Was wird da immer wieder neu installiert? Fragt mich bitte nicht, warum ich das Programm nicht einfach mit dem Startmenü ausführe. Ich habe schon einen Grund... |
![]() |
2 Antworten 11938 Aufrufe |
Daemon TOOLS: "Error in command Line" Begonnen von planethulk
28. Mai 2008, 13:26:17 Hi, ich habe Daemon Tools 4.10 x64 installiert und bis auf ein kleineres Problem geht diese Version auch. Wenn ich aus einem Ordner heraus eine ISO-Datei zum mounten "doppelklicke" kommt diese Fehlermeldung: "Error in command Line"! Wenn ich aber eine ISO über den Daemon-Tool System Tray/Taskbar-Icon mounte klappt es. Kann mir jemand sagen wieso es nicht mit "doppelklicken" geht? Ich habe durch Google ein ähnliches Problem gefunden. Hat aber nichts gebracht. Hat es sogar verschlimmert Dort stand das man in diesem Registry-Key HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\daemon.exe\shell\open\command dies änderen soll. "C:\Program Files (x86)\Daemon Tools\daemon.exe" "%1" So soll es dann geändert werden "C:\Programme\Daemon Tools Lite\daemon.exe" -mount 0, "%1" Danach war Daemon Tools nicht mal mehr im Kontextmenu des Explores zu sehen und auch das Tray Icon in der Taskbar war nicht mehr zu gebrauchen. Habe es dann natürlich wieder zurückgesetzt. Kann mir "hier" jemand nen Tipp geben? Ich habe in mehreren Foren nachgefragt, aber in den meisten Support-Foren darf man ja keine Fragen zu Daemon Tools o.ä. stellen. mfG |
[color=green]Start[/color] -> [color=green][b]cmd[/b][/color] in [color=green]'Ausführen'[/color] eingeben.
In der dann geöffneten Kommandozeile gibt man [color=green]dism.exe /online /cleanup-image /spsuperseded[/color] ein.
[b][color=red]Hinweis:[/color] [/b]
Nach dem Löschen der Sicherungsdateien lässt sich das ServicePack 1 nicht mehr deinstallieren! Man sollte diesen Befehl nur ausführen, wenn man sich sicher ist, dass das System stabil läuft.
Vielen Dank an unseren User Noone für den Tipp.