733 Benutzer online
21. Februar 2025, 18:41:07

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ziellaufwerk
17
Antworten
8225
Aufrufe
falsche Laufwerksgröße / Benutzerabhängig
Begonnen von anton.
13. August 2012, 19:16:07
« 1 2
Hallo,
ich brauche Eure Hilfe!
Wo wird wohl die Größenanzeige der Laufwerke am Benutzer gesteuert?
Ich habe das Phänomen, dass mir bei meinem Win 7 Home Premium 64 Bit unter "Computer" sämtliche Größenangaben der Laufwerke (Partitionen) um das 10 bis 100 fache zu groß angezeigt werden.

So wird mir für ein Laufwerk angezeigt: 129 GB frei von 157 GB.
Richtig wäre: 1,29 GB frei von 15,7 GB.
Ganz kurios finde ich, das der freie Platz um das 100 fache und der Gesamtplatz um das 10 fache zu hoch angezeigt wird.

Ach so interessanter Weise ist die Anzeige als Admin okay!
Tritt also nur auf, wenn ich mich mit meinem normalen Benutzerkonto angemeldet habe.
Die Dateigrößen selber sind auch in Ordnung.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass als ADMIN bei der Dateigröße der Dezimalpunkt verwendet wird. z.B. 3.747 KB
Bei meinem normalen Benutzerkonto nicht: 3747 KB

Welche Einstellung habe ich mir da wohl zerschossen?
Ist da was zu reparieren?

Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.
Anton

go-windowsgo-windows 13555341691355534169 4870560848705608 8382954283829542 win7win7 bgqbgq windowswindows d24d24 bggbgg ymsyms 7323134473231344 winwin yahooyahoo bingbing zwuzwu searchsearch bgebge d2sd2s zg4zg4 7788078677880786 vistavista 5796724757967247 zguzgu d2kd2k 6292240162922401 7411597274115972 5818717858187178 7177875871778758 7013858870138588 forumforum
10
Antworten
13914
Aufrufe
Probleme mit Nero BackItUp
Begonnen von ossinator
22. Oktober 2010, 19:03:00
Wie in dem Bild zu ersehen ist, habe ich keinerlei Jobs definiert, die eine Sicherung (in welcher Form auch immer) durchführen.

[url=http://www.bilder-speicher.de/10102219742331.gratis-foto-hosting-page.html][img width=640 height=477]http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10102219742331.jpg[/img][/url]

Allerdings wird alle 7 Tage (so hatte ich es mal eingestellt) ein Autobackup meiner persönlichen Dateien durchgeführt. Und dies schaufelt mir meine 2. 1 TB-HDD voll (obwohl ursprünglich mal so eingestellt war, dass lediglich die letzten beiden Sicherungen bleiben).

[url=http://www.bilder-speicher.de/10102219172257.gratis-foto-hosting-page.html][img width=640 height=437]http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10102219172257.jpg[/img][/url]

Irgendwas läuft da schief.

Nun wollte ich Nero BackItUp deinstallieren. Früher wurde beim Nero-Setup auch mal angeboten einzelne Komponenten zu installieren oder deinstallieren.
Jetzt bietet mir Nero 10 nur die komplette Deinstallation an. Das möchte ich aber nicht.
14
Antworten
18267
Aufrufe
[gelöst] Dynamischer Datenträger oder Primäre Partition / Logisches Laufwerk?
Begonnen von Canon
15. März 2010, 20:57:50
Hallo,

bin gerade dabei einen kleinen neuen Zweitrechner einzurichten.
Acer Aspire X1301

Dabei stelle ich fest, dass in der Datenträgerverwaltung steht, dass die eingebaute Festplatte ein Dynamischer Datenträger ist.
Aufgefallen ist es, als ich eine Windows 7 Systemabbild erstellen wolte. Ich erheilt die Meldung, dass dies nicht auf einem dynamischen Laufwerk möglich ist.

Ich habe das Betriebssystem neu installiert und dabei die 640 GB  HDD aufgeteilt. In 5 Teile.
Dabei ist mir nicht aufgefallen, dass es dynamische Datenträger werden.

Mein anderer Win 7 Desktop Rechner sieht so aus: primäre Partition und dann im weiteren logische Laufwerke.

Wie kann ich die HDD wieder so einrichten, dass es zum einen eine Primäre Partition ist und dann im weiteren die logischen Laufwerke kommen?

Bevor ich die weiteren Programme installiere frage ich lieber hier, damit ich dann evtl. noch einmal alles neu installieren kann.

Danke für Eure Hilfe.
10
Antworten
6380
Aufrufe
Probleme beim installieren von neuen updates
Begonnen von valley
08. Februar 2010, 22:47:43
Hallo,

habe plötzlich Schwierigkeiten updates zu installieren.
Beim installieren von Adobe Reader 9 erhielt  ich die das erstemal diese  Meldung "Ungültiges Laufwerk: G/.
Da ich den nicht so dringend brauche war mir das egal.
Aber jetzt  musste ich von meinem Buchhalterprogramm neue updates installieren und erhalte die gleiche Fehlermeldung.
Laufwerk :G/  ist meine externe Festplatte bzw. Sicherung.
Danke valley
4
Antworten
23862
Aufrufe
Eigene Dokumente, Eigene Bilder, Eigene...in anderes Laufwerk verschieben?
Begonnen von Canon
21. Oktober 2009, 00:03:41
Hallo,

in Windows 7 liegen die Eigenen Dokumente ( und andere)  unter Benutzer - Name - Eigene Dokumente.

Kann man diese auch unter Windows 7 in ein anderes Laufwerk, oder ein NAS verschieben?

Danke für Hinweise.
16
Antworten
19680
Aufrufe
Acronis erkennt vorherige Images nicht.
Begonnen von Oemer
25. September 2009, 15:54:08
« 1 2
hallo alle zusammen,

Ich mache grad mein Praktikum in einem Unternehmen. Meine Aufgabe besteht darin, das folgende Problem zu lösen: Das Unternehmen hat Testrechner, wo Betriebssysteme wie win2000, winxp, win vista als images drauf sind. Letztens haben wir mit acronis win7 images draufgespielt. So: Jetzt funktionieren die anderen Betriebssysteme nicht mehr(win7 teilweise auch nicht). Ich habe mich damit beschäftigt und habe herrausgefunden, dass beim imagen von win7, der Rechner automatisch eine versteckte Sicherungspartition erstellt. Jetzt erkennt acronis die alten images(zb vista) nicht mehr. Was muss ich machen, um dieses Problem zu lösen? Welche Einstellungen muss ich vornehmen? Danke fürs Lesen

Oemer
0
Antworten
14943
Aufrufe
Speicherplatz für Systemwiederherstellung ändern
Begonnen von netzmonster
04. Juni 2007, 21:47:33
Manchmal ist es sinnvoll, den Speicherplatz für die Systemwiederherstellung zu verändern.
[i]
[color=green]Start[/color] -> [color=green]Ausführen[/color] -> [color=green]cmd[/color] (enter)[/i]

[i][color=green]vssadmin resize shadowstorage /on=c: /for=c: /maxsize=4GB[/color][/i] [i](enter)[/i]

Mit diesem Befehl würde man die Systemwiederherstellung für das Laufwerk C:\ auf Laufwerk C:\ auf 4 GB begrenzen.

Erläuterung :
/on=X                    -> Laufwerk, wo die Daten gespeichert werden soll
/for=X                  -> Laufwerk, welches gesichert werden soll
/maxsize=XGB      -> Speicherplatz für die Systemwiederherstellungsdaten (Minimum=300MB)



[i]
[color=green]Start[/color] -> [color=green]Ausführen[/color] -> [color=green]cmd[/color] (enter)[/i]

[i][color=green]vssadmin resize shadowstorage /on=c: /for=c: [/color][/i] [i](enter)[/i]

Mit diesem Befehl würde man die Systemwiederherstellung für das Laufwerk C:\ auf Laufwerk C:\ wieder auf den Windows Standardwert zurücksetzen.

[color=red][b]Hinweis : [/b][/color]
[i][color=red]
Wenn die Größe verkleinert wird, werden die ältesten Wiederherstellungspunkte gelöscht ![/color][/i]


1
Antworten
7104
Aufrufe
Größe Systemwiederherstellung ändern
Begonnen von spider
03. Juni 2007, 15:53:03
Hallo,
unter XP konnte man die Größe des Speicherplatzes für die
Systemwiederherstellung anpassen (X-Prozent des Laufwerkes).
Kann unter Vista diese Einstellung nicht finden (lediglich bis
auf den letzten Wiederherstellungspunkt kann man löschen).
Hat jemand einen Tipp?
Gruß
Spider