Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort -32bit | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 15022 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 19926 Aufrufe |
Treiber für TomTom Begonnen von Rewoje
31. Mai 2008, 16:52:34 Mein Vista Home Premium (32-Bit) erkennt mein neues Navi " TomTom One" nicht. Ich habe die Software "TomTom Home2" installiert. Für "Unbekanntes Gerät" wird Treiber gesucht, aber nicht gefunden. Bei >Microsoft Windows Vista FAQ< wird bei dem Problem das Update >KB 940199< empfohlen. Obwohl ich die 32-Bit-Variante angeklickt habe, erscheint nach dem downloaden und installieren die Fehlermeldung >Das Update gilt nicht für Ihr System". Kann mir jemand bitte helfen. rewoje |
![]() |
18 Antworten 36442 Aufrufe |
C-MEDIA SOUND Vista Treiber Begonnen von lorhinger
« 1 2 30. Juli 2007, 08:48:49 Edit: Habe heute Antwort aus Taiwan mit einem Link zum Download aktueller Treiber erhalten: DEAR YOU CAN DOWNLLOAD THE DRIVER HERE [b]http://www.cmedia.com.tw/?q=en/driver[/b] SORRY FOR YOUR WAITING BR Yang, Doris [color=red][b]Die Damen und Herren dort sind anscheinend zu blöd, eigene Links zu kennen oder zu benennen: Link oben, von C-Media zugesendet, hat definitv KEINE Vista Treiber.[/b][/color] Ich bleibe aber dran. Hi Leute, hier findet Ihr Beta-Treiber für Vista und C-Media Soundchips: 8788 download http://www.cmediadrivers.info/driver/PCI/8788/PCI8788_Vista_08.17.09_061214.rar 8768 download http://www.cmediadrivers.info/driver/PCI/8768/UDAX008_PCI8768_Vista_08.15.zip 8738 dowbload http://www.cmediadrivers.info/driver/8738/8x38/vista/8738-Vista.zip Viel Erfolg Edit: Nun auch mit Links zum download :)) |
![]() |
1 Antworten 64456 Aufrufe |
[Vista] 4 GB-Ram mit Windows Vista - Konflikte Begonnen von ossinator
12. April 2007, 10:08:46 Da dieses Thema bereits mehrfach im Forum aufgetaucht ist, hier eine Antwort. [color=red][i]EDIT: Da dieses Thema wiederum mehrfach aufgetaucht ist und niemand in der Lage ist die Suchfunktion zu bemühen, hole ich diesen Thread wieder nach oben.[/i][/color] [b]4 GB RAM mit Windows Vista[/b] Wenn man >2 GB Hauptspeicher in x86-Systeme einbaut, ist es normal, dass nicht der gesamte physikalische Hauptspeicher benutzt werden kann. Der Grund dafür sind Ressourcenkonflikte durch die 32-bit-Technologie. Da das BIOS nicht weiß, ob ein 32-bit oder 64-bit Betriebsystem gebootet wird, startet es immer im 32-bit Mode. Darin stehen maximal 4 GB addressierbarer Speicher zur Verfügung. Deshalb müssen alle Memory- und Device-Adressräume unterhalb der 4 GB-Grenze eingeblendet werden. Wenn man nun >2 GB physikalischen Hauptspeicher einbaut, dann kommt es zum Ressourcenkoflikt zwischen physikalischem Hauptspeicher und den Device-Adressräumen. Die meisten BIOS-Versionen lösen das Problem in der Form, dass sie ein Speicherloch unterhalb der 4 GB-Grenze einfügen. Dieses Loch wird auch als PCI-Loch (PCI Hole) bezeichnet. Der Speicher, den dieses Loch belegt, kann von keinem Betriebsystem angesteuert werden. Dadurch bleiben ~512 MB bis ~1.5 GB RAM ungenutzt. Es ist dabei unabhängig, ob es sich um ein 32-bit oder 64-bit OS handelt. Die einzige Möglichkeit, diesen Speicher nutzbar zu machen, ist die Verlagerung in einen Bereich, der oberhalb von 4 GB liegt und nicht durch physikalischen Speicher schon belegt ist. Dazu bedarf es aber einiger Voraussetzungen: [list] [li][b]Betriebsystemunterstützung[/b] Das Betriebsystem muss Speicher >4 GB ansprechen können. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista unterstützen in den Standardvarianten mit 32-bit maximal 4 GB RAM. Die Advanced-, Enterprise- und Datacenter-Produkte sowie die 64-bit-Versionen können mehr Speicher addressieren, wobei die Grenzen hier von den jeweiligen Versionen abhängen und bis zu 1 TB reichen können. [/li] [li][b]Prozessorunterstützung[/b] Intel und AMD unterstützen 40-bit Addressierung in ihren aktuellen x64-Prozessoren (Intel EM64T/AMD64). Ältere Prozessoren sind auf 36-bit (PAE) oder auch 32-bit limitiert. [/li] [li][b]Chipsatzunterstützung[/b] Der Chipsatz des Mainboards muss Memory Remapping oberhalb von 4GB unterstützen. Leider beherrscht die grosse Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Chipsätze für Desktops und mobile Computer genau diese Funktion nicht. Sie lässt sich auch nicht mittels eines BIOS-Updates nachrüsten. Erst die Workstation-Chipsätze von AMD und nVidia sowie demnächst erscheinende neue Chipsätze für Desktops und mobile Computer unterstützen mehr als 4 GB RAM und können die Hauptspeicheradressen zur Umgehung des PCI-Lochs verlagern.[/li] [/list] [b]Wie kann man nun die vollen 4 GB nutzen? [/b] Windows kann prinzipiell den Hauptspeicher, der durch die Verlagerung zur Umgehung des PCI-Lochs oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann, unterhalb der 4GB-Grenze einblenden. [b]Voraussetzung dafür sind aber die obigen drei Punkte: [/b] [list] [li]Kann die verwendete Windows-Version Speicher oberhalb von 4GB ansprechen? Die Antwort lautet nein für 32-bit und ja für 64-bit. [/li] [li]Kann der Prozessor Speicher oberhalb von 4 GB ansprechen? Bei aktuellen Modellen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Speicher oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann. Bei AMD64 und EM64T ist die Unterstützung zum Beispiel gegeben.[/li] [li]Erlaubt der Chipsatz Memory Remapping und ist die Funktion im BIOS konfigurierbar? Die allermeisten Chipsätze können das nicht. Deswegen hilft auf der Umstieg auf ein 64-bit Betriebsystem nicht weiter.[/li] [/list] Es gibt jetzt auch einen Knowledge Base Artikel zu dem Thema: [url=http://support.microsoft.com/kb/929605/de][b][color=blue]Knowledge Base Artikel [/color][/b][/url] Quelle: [url=http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx][b][color=blue]Daniel Melanchthon[/color][/b][/url] |
Aero muss an sein und das Tool muss als Admin gestartet werden.
[quote]How to Install DreamScene in Windows 7
Run the Windows7-DreamScene.exe as Administrator to install and enable Windows DreamScene on Windows 7. The installer will copy DreamScene.dll to %WinDir%\System32 folder, DreamScene.dll.mui to %WinDir%\System32\en-US folder and add the required registry keys and values. Then it will automatically restart the Explorer to make the installation of DreamScene works immediately.
A Windows DreamScene folder has also been created in %WinDir%\Web\ folder. You can place any video file that you want to set as DreamScene background wallpaper here as in Windows Vista, or anywhere you like. However, the folder is less useful as Windows 7 does not support direct viewing of video or animated media in Personalization Control Panel.[/quote]
Ich geb allerdings keine Garantie dafür und die Benutzung geschieht ausdrücklich [color=red]auf eigene Gefahr[/color]
MfG