Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort fernsteuerung | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 11879 Aufrufe |
X10 Fernbedienung Begonnen von Christoph
11. September 2011, 19:09:05 Habe auch eine X10 Fernbedienung mit eingebauten Digitainer Remote Receiver habe alles angeschlossen ans Mainbord aber nicht Funktioniert danke schon mal im Voraus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
11 Antworten 16161 Aufrufe |
Medion Fernbedienung geht nicht seit windows 7 Begonnen von tramm10
31. Januar 2010, 19:43:58 HI seit dem ich windows 7 auf meinem medion pc habe funktionirt meine Fernbedienung [attachment=1] nicht mehr. ?( ich glaube ich habe auch schon den neusten treiber und alles. wäre dankbar für hilfe Tramm |
![]() |
13 Antworten 14829 Aufrufe |
Fritz Box Sl + Windows 7 (64bit) = erkennt Modem nicht Begonnen von steven87
27. Januar 2010, 00:28:33 hallo liebe windows community, ich habe mir vor 2 wochen einen neuen pc mit windows 7 gekauft und habe seitdem ein problem mit dem internet. ich versuche mein "fritz box sl"-modem einzurichten, leider funktioniert dies nicht. immer wenn ich das modem anschließe leuchtet nur die "power"-leuchte. in den netzwerkeinstellungen steht das kein lan-netzwerk angeschlossen ist. ich habe schon versucht einen speziellen treiber von avm für windows 7 zu installieren, leider half mir das nicht weiter. weiterhin habe ich versucht das modem direkt per ip-eingabe zu ereichen, was auch keinen erfolg brachte. hat jemand vll. ähnliche erfahrungen bzw. kann mir mir jemand weiterhelfen? danke |
![]() |
2 Antworten 3613 Aufrufe |
Such Fernsteuerung in Form eines Tiuchscreens mit wlan Begonnen von 73r0C007
07. Januar 2010, 18:26:00 Was ich suche ist eine Art Monitor, ab 8" Größe, mit Touchscreen, Wlan und Akku. Ich will meinen Rechner vom Bett aus Steuern können und das nicht über eine Fernbedienung tun sonder, das was ich steuer auf einem Monitor vernünftig sehen können. Deshalb Wlan und am Besten nen Akku damit ich gar keinen Kabel am Gerät habe. Kennt ihr da was, was ich benutzen kann? |
![]() |
5 Antworten 6608 Aufrufe |
Autostart Begonnen von quaster
10. November 2009, 17:17:51 Habe im Autostart folgende Einträge gefunden (siehe Bild). Brauch man die obrigen unbedingt? |
![]() |
4 Antworten 53022 Aufrufe |
Medion X10 Fernbedienung und Win7 Begonnen von genius
16. Oktober 2009, 12:20:43 Hallo, ich möchte die Tage Win7 Home Premium 32 installieren und fragen inwieweit die Medion X10 Fernbedienung von diesem BS unterstützt wird. Wer hat diesbezüglich eine Antwort und kann mir eventuell einen Link zu den passenden Treibern zukommen lassen. Besten Dank |
![]() |
1 Antworten 8951 Aufrufe |
X10 Fernbedienung - Ruhezustand statt Standby Begonnen von Blumenkind
12. Oktober 2009, 00:39:03 Abend, ich hab von nem Kollegen ne Fernbedienung bekommen. Im genaueren ein X10 USB Wireless Transceiver. Mit der Fernbedienung selbst kann ich den PC in den Standby schalten. Jetzt würde ich es aber gern so haben, das der PC stattdessen in den Ruhezustand fährt. Wo genau kann ich das einstellen? Gruß |
![]() |
1 Antworten 11464 Aufrufe |
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 AVM Streaming Stick Begonnen von Markus
16. August 2009, 10:52:52 AVM bietet erstmals eine Beta-Software für den FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 an. [quote=http://www.avm.de] FRITZ!Box Fon WLAN 7270 AVM Streaming Stick Version xx.04.98-14975 Der FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 wird per Software zum AVM Streaming Stick umfunktioniert. So lassen sich künftig Inhalte kabellos an technische Geräte mit USB-Anschluss zu übertragen, die eigentlich keine Netzwerkfähigkeit haben. Leistungsmerkmale auf einen Blick AVM Streaming Stick verbindet USB-Abspielgeräte (digitaler Bilderrahmen, DVD-Player, Hifi-Anlagen etc.) mit Inhalten aus dem Internet und aus dem Heimnetzwerk AVM Streaming Stick emuliert für das USB-Abspielgerät einen USB-Speicher mit den folgenden Inhalten: - Inhalte eines an die FRITZ!Box angeschlossener USB-Speichers über AVM Streaming Stick - Inhalte eines UPnP AV Mediaservers im Heimnetzwerk - Inhalte eines über Wbdav erreichbaren Online-Speichers [/quote] Meiner Meinung nach ein wirklich sehr interessantes Feature. Der Download findet sich unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_streaming_stick/labor_start_streaming_stick.php |
![]() |
7 Antworten 18891 Aufrufe |
Medion Fernbedienung Begonnen von Karsten15
11. April 2009, 09:40:52 Guten Morgen, ich habe mir neulich einen Pinnacle PCTV Nano Stick gekauft, um auf dem Rechner fernzusehen. Der Stick ist mit dem Media Center kompatibel, womit man sehr gut umgehen kann. Es war auch eine Fernbedienung dabei, die mir jedoch zu klein was bzw. ist und somit habe ich die Fernbedienung, die zum Rechner gehört, herausgeholt. ( Medion Remote Control x10) Nachdem ich den dazugehörigen Treiber installiert hab, lief alles perfekt. Nun zum Problem: Wenn meine Mutter unten im Wohnzimmer an ihrem Notebook sitzt und ich oben in meinem Zimmer die Fernbedienung bediene, reagieren sowohl der Rechner, aber leider auch das Notebook. Wenn ich die Lautstärke erhöhe, erhöht sie sich auf beiden Geräten usw. Kann ich auf dem Notebook einstellen, dass die Fernbedienung nicht erkannt wird, ohne einen Treiber zu löschen? Danke im Vorraus! Karsten |
![]() |
5 Antworten 17290 Aufrufe |
AVM Fritz!Box Firmware x.70 Preview mit SIP-Server für Fritz Box 7170 und 7270 Begonnen von Markus
06. Februar 2009, 22:24:23 In der aktuellsten Beta-Version der Fritz!Box-Firmware hat AVM erstmals einen SIP-Server (SIP-Registrar) integriert. Damit ist es möglich auch VOIP-Telefone anderer Marken als von AVM an der Fritz!Box zu betreiben. Die Voip-Telefone können dabei über LAN oder auch WLAN mit der Fritz!Box verbunden werden. Funktionsweise: Die Fritz!Box stellt einen VOIP-Server bereit, mit dem man das Telefon mittels Nummer (=Benutzername) und Passwort an der Fritz!Box anmelden kann; ist das VOIP-Telefon erfolgreich an der Fritz!Box angemeldet kann man in der Fritz!Box die Telefonnummern einstellen, auf die das VOIPT-Telefon reagieren soll. Die Firmware für die Fritz-Box 7270 bietet zudem noch folgende Neuerungen: [list] [li]Telefonie: verbesserte Freisprechfunktion für FRITZ!Fon MT-D[/li] [li]Telefonie: Übernahme einer Rufnummer aus der Anrufliste des FRITZ!Fon MT-Ds ins FRITZ!Box-Telefonbuch[/li] [li]Telefonie: Stabilität verbessert[/li] [li]Telefonie: irreführende Fehlermeldung trotz erfolgreichem Faxempfang beseitigt[/li] [li]FRITZ!Musikbox: Interoperabilität mit SONY TVs (Z-Serie) verbessert[/li] [li]System: Textüberarbeitungen in der Benutzeroberfläche[/li] [/list] Die Firmware-Vorschau auf die nächste offizielle Firmware ist für die Fritz!Box Fon Wlan 7170 und 7270 verfügbar: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/labor.php |
![]() |
8 Antworten 7128 Aufrufe |
ports freischalten für den "Netgear DG834GTB" router Begonnen von Spagel
18. Januar 2009, 19:28:01 Hi an alle, ich habe einen Netgear DG834GTB router mit dem ich über w.lan verbunden bin. Nun möchte ich gerne meine ports für css freischalten. Bei dem Router musst du erst den Dienst festlegen: dienstname ---> overnet1 diensttyp ---> tcp erster port ---> xxxx letzter port ---> xxxx dienstname ---> overnet2 diensttyp ---> udp erster port ---> xxxx letzter port ---> xxxx Dann musst du für diesen Dienst in der Firewall die Regeln einstellen: (Dienste Overnet 1/2 bei eingehende und ausgehende Dienste zulassen) Dienst auswählen ---> Overnet 1/2 Lan ---> IP des LAN Rechners angeben ("einzelne Adresse", "Adressenbereich" oder "beliebig") Wan ---> IP des WAN Rechners angeben ("einzelne Adresse", "Adressenbereich" oder "beliebig") zudem weiß ich nicht ob ich einzelene adressen adressenbereich oder beliebig auswählen soll. Hab die IP des Rechners (als zB 192.168.0.5) bei LAN, bei WAN oder bei beiden angegeben, aber das klappt nicht. Nun an euch ich bin am verzweifeln bite helft mir .... bin über jede antwort dankbar thx und mfg Spagel |
![]() |
0 Antworten 7120 Aufrufe |
Problem mit Fernbedienung fürs Mediacenter Begonnen von Wunderkamelle
09. Januar 2009, 22:34:07 Hallo hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Trust RC-2400 Fernbedienung. Sie funktioniert an sich einwandfrei, allerdings lässt sich das Mediacenter nicht mehr über die grüne Taste an der Fernbedienung starten, sondern nur noch am Rechner, also über das Startmenü. Das ist leider ziemlich lästig und ärgert mich in meinem Perfektionswahn. Der Empfänger kriegt offenbar ein Signal, er blinkt zumindest ganz normal, aber es passiert ansonsten nichts. ;( Hat eventuell jemand des selbe Problem, bzw. im Idealfall eine Lösung dafür? Daaanke! |
![]() |
2 Antworten 7601 Aufrufe |
TeamViewer: Neue Version Begonnen von Lord_Zuribu
11. Dezember 2008, 10:32:28 TeamViewer hat Version 4 seiner gleichnamigen Fernwartungslösung auf den Markt gebracht. Kernfeature der für Privatanwender kostenlosen Software ist der Zugriff über den Webbrowser: Mit einem flashbasierten Webclient können entfernte Computer jetzt erstmals über den Browser gesteuert und verwaltet werden, ohne dass dafür extra ein Programm ausgeführt oder installiert werden muss. Für den kommerziellen Einsatz in Unternehmen ist TeamViewer in drei unterschiedlichen Lizenzen ab 201,11 Euro erhältlich. Für die Fernsteuerung zwischen den Computern reicht ein Onlinezugang aus - unabhängig vom Betriebssystem. Unter login.teamviewer.com können sich Benutzer einen Account einrichten. Sicherheitskritische Komponenten wie ActiveX werden laut Anbieter für den Betrieb nicht benötigt. Mit einem Partnersystem können jetzt PCs gespeichert und verwaltet werden, auf die häufig zugegriffen wird. Die Daten liegen auf dem Server, die Einstellungen sind also von jedem System aus nutzbar. Eine Präsenzanzeige informiert darüber, welche dieser Partner online sind. Erweitert wurden in TeamViewer 4 die Präsentationsfeatures: Anwender können ihre Bildschirminhalte mit TeamViewer via Internet anderen Benutzern präsentieren. Die Zuschauer loggen sich dazu mit ID und Passwort beim Präsentierenden ein. # [b]TeamViewer 4 Anwender können ohne Einschränkungen zu TeamViewer 3 verbinden, die Software ist somit vollständig abwärtskompatibel[/b] # [b]Eine Verbindung in die andere Richtung, also von TeamViewer 3 zu TeamViewer 4, ist jedoch aus technischen und Lizenzgründen nicht möglich[/b] [center][img width=640]http://www.teamviewer.com/images/screenshots/en/tv4_beta_web.jpg[/img][/center] [url=http://www.teamviewer.com/de/download/index.aspx][b][color=black]Download TeamViewer 4[/color][/b][/url] [url=http://www.teamviewer.com/de/download/tv4.aspx][color=black][b]weitere Infos[/b][/color][/url] |
![]() |
6 Antworten 9455 Aufrufe |
Drucker in das Netzwerk einbinden Begonnen von Fluka
06. Dezember 2008, 23:39:55 [color=blue]Hallo an Alle, Ein paar Fakten vorab: LAM200R (4 Port Router) Brother MFC-5860CN System -> XP Ich möchte das Multifunktionsgerät in das Netzwerk einbinden, leider klappt das nicht wirklich. Er kopiert und empfängt/verschickt Faxe, schonmal, aber das ist auch keine Kunst. Jetzt muss der Rest noch erfolgen nämlich scannen und drucken! Kann mir da einer bitte helfen?[/color] |
![]() |
0 Antworten 13654 Aufrufe |
Firmware-Update für SLR Canon EOS 450D Begonnen von ossinator
10. November 2008, 13:16:26 Seit einiger Zeit ist für die Canon EOS 450D eine neue Firmware (1.0.9) erhältlich. Bisher war die Version 1.0.4 verfügbar. [quote=What has changed in Firmware Update Version 1.0.9?] This firmware includes the following improvements and fixes: Fixes a phenomenon in which AEB (Auto Exposure Bracketing) shooting does not operate normally under these conditions. When using AEB together with exposure compensation, the camera may fail to write the third shot to the SD card.. Fixes a phenomenon in which the Live View exposure simulation warning indication does not properly display during Live View shooting. Fixes a phenomenon in which the Live View exposure simulation warning indication, in which <Exp.SIM> would normally flash when the image is not being displayed at a suitable brightness level (under the conditions of low brightness and high brightness), does not display properly during Live View shootring.. Fixes a phenomenon in which images cannot be played back after continuous shooting when a printer is connected to the camera or the video output terminal is used. [/quote] Die neue Firmware kann [url=http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e/eosdigital4/firmware.html][b][color=blue]hier[/color][/b][/url] geladen werden. [b]Wie wird die Firmware aktualisiert?[/b] [list] [li]Ladet die Firmware herunter und extrahiert die Datei in einen Ordner. Ihr erhaltet dann eine Datei mit dem Namen [color=green][i]e5kr4109.fir[/i][/color][/li] [li]Formatiert die SD-Karte mit Hilfe der EOS 450D[/li] [li]Entnehmt die Karte und steckt sie in eine Cardreader am PC (die Camera kann nicht als Reader verwendet werden, da die oberste Root Directory nicht ausgewählt werden kann).[/li] [li]Kopiert die Datei [i][color=green]e5kr4109.fir[/color][/i] in die oberste Ebene der Karte[/li] [li]Nun steckt die Karte wieder in die Camera und wählt im Menü den Punkt Firmware. Wählt aktualisieren. Der Rest erklärt sich von selbst.[/li] [/list] Unbedingt an einen vollen Accu denken und während des Updates nicht Ausschalten oder einen Knopf drücken. Sollte das Update unterbrochen werden, kann nur der Service helfen. |
![]() |
12 Antworten 9476 Aufrufe |
Fernbedienung für Vista HomePremium 64bit Begonnen von Satinav
19. Oktober 2008, 17:05:00 Hallöle! Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit ein Notebook (Latitude E6400) auf dem ein Vista Home Premium 64bit werkelt mit einer Fernbedienung zu steuern. Genauer gesagt soll dieses vorhaben meine Faulheit unterstützen um auf dem Bett liegend den MediaPlayer starten, halten, leiser, lauter, usw. stellen zu können. :D Die Suche nach einem geeigneten Gerät ist hier nur recht schwierig, wer kann mir denn eine Fernbedienung empfehlen oder sagen, die das gesuchte leistet (der Flaschenhals ist meist das 64bit). Vielen Dank im Voraus! |
![]() |
2 Antworten 8093 Aufrufe |
WIN Vista und WINXP per LAN verbinden, per WLAN ins Internet Begonnen von witschi
15. August 2008, 21:15:33 Hallo, habe seit drei Tagen ein Problem, zum Haare zupfen ;) Ich habe einen Laptop mit Windows Vista Home Premium SP1, den ich problemlos mit meiner FRITZ!BOX WLAN 7170 (per WLAN) verbunden habe. Das Internet funktioniert einwandfrei. Wenn ich jetzt aber den Laptop, per Kabel, mit meinem zweiten PC (WINDOWS XP HE SP2) verbinde, funktioniert zwar die Verbindung zwischen beiden PC’s (Ordnerzugriff, Fernsteuerung per Ultra VNC usw.), aber das Internet wird plötzlich sehr langsam. Manchmal hilft es, wenn man im Internet-Explorer auf „Aktualisieren klickt“, manchmal geht gar nichts. Trennt man beide PC’s, ist mit dem Internet schlagartig wieder alles in Ordnung. Auf dem XP- PC habe ich das Netzwerk- Patch für Vista installiert, wie gesagt, die Verbindung zwischen beiden Computern funktioniert auch top. Hier meine IP- Adressen: - „Samsung Q 210“: 192.168.0.1 (Client/ „WitschiDirk“) - Hier „VNC-Viewer“ installiert - „Asus-P4“: 192.168.0.2 (Server/ “Witschi1”) - Hier „VNC-Server“ installiert Hat jemand eine Idee, den knutsche ich zu Boden. Vielen Dank im Voraus, Gruß Witschi |
![]() |
17 Antworten 15514 Aufrufe |
Neues Update für iPhone |
![]() |
4 Antworten 34313 Aufrufe |
X10 USB wireless transceiver - Fernbedienung unter Vista Begonnen von säft
16. Juni 2008, 22:41:37 Hallo zusammen! Ich habe mir vor geraumer Zeit [url=http://www.ciao.de/Medion_4_in_1_TV_Tuner_Box_MD_95700__2258095]diesen [/url]DVB-T Tuner bei Aldi gekauft...dem Set lag eine durchaus gute Funkfernbedienung bei, welche jedoch leider nur mit den entsprechenden Treibern für das Cyberlink Home Cinema (&PowerDVD 5 usw.) ausgeliefert wurde. Da ich nun auf Vista umgestiegen bin und hier (wie sollte es auch anders sein^^) der TV-Tuner keine Anwendung mehr findet (--> Keine Vista Treiberunterstützung), wollte ich die Fernbedienung gerne für das Vistaeigene MediaCenter nutzen. Vista erkennt den Empfänger im Gerät problemlos, es werden ein USB Hub sowie ein "X10 USB wireless transceiver" installiert. Nu leider tut sich rein gar nichts bei der Betätigung der FB, mir fehlt natürlich auch eine entsprechende Software, um die FB zu programmieren. Irgendwie muss es doch möglich sein, diese Fernbedienung auch außerhalb von Cybelink Home Cinema zu nutzen...hat jeman eine Idee?? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!!!! |
![]() |
17 Antworten 25693 Aufrufe |
Drucker über Netzwerk einschalten Begonnen von schmidti88
« 1 2 29. Dezember 2007, 21:41:41 Hey Leute! Ich habe da mal eine Frage! Ich habe an einen Win2003 Server einen Drucker über USB angeschlossen, der Drucker ist ein Epson Stylus Multifunktionsgerät (drucker, scanner, kopieren)... Zum 1.: Gibt es eine Möglichkeit, wie ich den Drucker über Netzwerk einschalten und ausschalten kann? Geht das überhaupt über USB den Drucker zum Leben zu erwecken? Zum 2.: Da das ja ein Multifunktionsgerät ist, kann das Ding auch scannen! Hab aber an dem Server kein Bildschirm angeschlossen und würde gerne trotzdem scannen! Kann ich auf den Scanner via Netzwerk von einem anderen Rechner drauf zugreifen und den Scanner steuern und somit die Sachen einscannen und lokal speichern? Sry für die Frage die nix mit Vista zu tun hat - vielleicht kennt sich aber ja trotzdem jemand damit aus! thx, gruß |