Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort reparaturanleitung | |
---|---|---|
![]() |
14 Antworten 41386 Aufrufe |
Error - 6c10 mit Canon Pixma MP640 Multi-Printer |
![]() |
2 Antworten 213770 Aufrufe |
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24 Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können. Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter". Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten: - Startup Repair - Start-Reparatur Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert. - System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden. - System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben. - Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen. - Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können. |
![]() |
29 Antworten 35057 Aufrufe |
...WIEDER PROBLEME MIT ACER ASPIRE 7520G... Begonnen von BR34KDOWN
« 1 2 18. Juni 2009, 22:11:33 LEUTE ERSTMA HI .... HAB WIEDER PROBLEME MIT DEM ACER.... ICH HATTE ERST DAS PROBLEM DAS ER ZU HEIß WIRD UND ER IMMER GEPIEPT HATTE. DANN HAB ICH ERFAHREN DAS ICH DEN LÜFTER REGELMÄßIG SAUBER MACHEN MUSS. SO 1-2 WOCHEN HAT ER FUNKTIONIERT OHNE ZU RUKELN UND OHNE ZU PIEPEN. NACH DEN 2 WOCHEN WAR ER WIEDER WIE NORMAL HAB LÜFTER SAUBER GEMACHT ABER WIEDER DAS SELBE NUR ES WAR NICHT MEHR HEIß ABER BEI SPIELEN RUCKELT DER .... ABER ER RUCKELT NUR WENN ES IMMER PIEPT SONST NICHT. ICH WÜNSCHE IHR KÖNNTET MIR HELFEN... DANKE IM VORRAUS MFG HARDSTYLE |
![]() |
3 Antworten 5091 Aufrufe |
Acer TFT auseinandernehmen Begonnen von Harry Callahan
07. Januar 2009, 08:37:25 Also, ich hab einen Acer AL1703sm TFT bei dem sich die CCFL-röhren verabschiedet haben. Wer weiss wie man den Monitor auseinandernimmt um die Röhren zu tauschen? Vom Acer-support hab ich keine antwort deswegen erhalten, die verkaufen lieber neue! :stinker |
![]() |
4 Antworten 8024 Aufrufe |
DVD-Laufwerk öffnet sich nicht Begonnen von Sema
10. Oktober 2008, 13:43:46 Hallo, Leute! Mein DVD-Laufwerk hat urplötzlich beschlossen, nicht mehr aufzugehen. Die inliegende CD wird problemlos gestartet, aber weder über den Knopf am Gehäuse noch über die Auswurfanforderung des Betriebssystems öffnet sich das Laufwerk. Das OS meldet lediglich, daß dabei ein Fehler aufgetreten ist, ohne nähere Angabe, was da los ist. Betriebsystem ist Win Vista, das Modell des LW weiß ich nicht auswendig, es ist jedenfalls ein DVD-Brenner, Bestandteil eines Komplettsystems, das etwa ein bis eineinviertel Jahre alt ist. Was kann ich tun, um das LW wieder funktionsfähig zu bekommen? Offensichtliche mechanische Beschädigungen oder Hindernisse aussen an der Klappe kann ich nicht erkennen. Gruß, Sema |
![]() |
5 Antworten 7061 Aufrufe |
Vistatreiber für NVIDIA GeForce Go 7900 Begonnen von fussleiste
15. September 2007, 12:21:17 Moin, [color=red]habt Ihr ein Lösung für mich? Soweit ist alles tutti mit meinem Notebook. Nur absolut frustrierend ist, dass es keine aktuellen Grafiktreiber gibt . Hatte mich schon voll gefreut mit dem Teil ein paar Spiele auszuprobieren. Aber leider läuft noch nicht mal die Demo von "Colin McRae Dirt" flüssig. Egal welche Auflösung, immer Ruckler. Nvidia und Toshiba rühren sich nicht. Hat von Euch jemand ein Lösung?[/color] Satego P100-10F Typ : Intel® Centrino® Duo Prozessortechnologie integriert im Intel® Core™2 Duo Prozessor T5500, Intel® PRO/Wireless 3945ABG Netwerkunterstützung und Intel® 945PM Express Chipsatz Clock speed : 1.66 GHz Front side bus : 667 MHz 2nd level cache : 2 MB Standard : 2.048 (1.024+1.024) MB Max. Erweiterbarkeit : 4.096 MB Technologie : DDR2 RAM (533 MHz) Hersteller : NVIDIA® Typ : NVIDIA® GeForce™ Go 7900 RAM : 512 MB RAM Typ : DDR3 Video RAM Angeschlossener Bus : 16x PCI Express Windows Vista® Home Premium Edition |
![]() |
8 Antworten 7224 Aufrufe |
FRAGE: Dell UltraSharp 2007WFP 20,1" und oder Dell Ultrasharp 2407WFP 24" Begonnen von MarkusM
18. Juli 2007, 12:26:51 Mich würde mal interessieren, wer einen [u][b][url=http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1&sku=59203]Dell UltraSharp™ 2007WFP, 20,1-Zoll-Breitbild[/url][/b][/u] TFT besitzt und diesen auch zum Spielen nutzt. Testberichte diverser Seiten sind ja immer ganz nett, aber mich würde der Persönliche Eindruck interessieren. [img]http://www.rpg-common.de/extforum_pics/dell2007WFP.gif[/img] Vom Preis und Ausstattung her ist der Dell, meiner Erkenntnis nach, sehr gut und möchte ihn mir eventuell, wenn wieder eine Aktion ist, kaufen. Bei Aktionsangeboten fällt der Preis auf ca.350-400€. Wer also einen besitzt und ihn auch zum Spielen benutzt, möge doch bitte seinen Eindruck hier hinterlassen ... zwecks tauglichkeit, schlieren usw. [glow=red,2,300]EDIT:[/glow] [url=http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1&sku=59204][u][b]Dell Ultrasharp 2407WFP 24-Zoll-LCD-Flachbildschirm[/b][/u][/url], falls den einer haben sollte bitte auch schreiben. |
haben den Canon Pixma MP640 (=WLAN-Multifunktionsgerät).
Ist als Netzwerkdrucker (WLAN) auf meinem Laptop installiert, seit heute bekomme ich beim Drucken die Fehlemeldung:
[b]Fehler 6C10[/b] - Drucker aus und wiedereinschalten, falls der Fehler weiterhin besteht im Handbuch nachschauen.
Fehler kommt nach ein- und ausschalten immer wieder und im Handbuch steht nicht's dazu.
Der Drucker ist aber auf alle Fälle richtig verbunden, da ich den Drucker-Status (Tintenstand, etc.) abrufen kann.
Ich finde über Google zwar ziemlich viele Leute, die das Problem haben, aber leider keinen Lösungsansatz....
hatte schon jemand den gleichen Fehler mit einem Canon-Drucker/-Multifunktionsgerät?
mfg
Markus