Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort drahtlosnetzwerkadapter | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 7463 Aufrufe |
Windows 10 Laptopbildschirm geht nicht in den Standby Begonnen von steaf
03. November 2016, 23:07:47 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
7 Antworten 83513 Aufrufe |
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff Begonnen von Angelika
16. Mai 2014, 17:56:22 Liebe Leute, ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung: Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht. Was soll ich machen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)) LG Angelika Zur Info: C:\Users\Angelika>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10 Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17 213.94.78.16 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro ller Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN) Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz ugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Angelika> |
![]() |
4 Antworten 8899 Aufrufe |
Laptop zeigt keine Netzwerke mehr an Begonnen von chris22
30. Oktober 2012, 10:22:41 Hi, ich habe mit meinem Acer Aspire 5520G Notebook folgendes Problem (Betriebssystem Windows Vista 32-bit): Wenn ich eine w-lan-verbindung zu meinem Internetrouter herstellen möchte zeigt der Computer bei der Netzwerkauswahl keine w-lan-netzwerke mehr an (vorher 3 fremde und meins immer verfügbar gewesen). Wenn ich ein neues netzwerk einrichten möchte fehlt die Auswahl für ein kabelloses - der computer gibt mir nur Breitband-Kabelverbindung oder Wählverbindung. Einen W-lan-schieber hat der Laptop nicht, nur einen Knopf über den F-Tasten...drück ich den leuchtet er nicht mehr und auf dem Desktop zeigts nicht mehr an ob w-lan ein oder aus. Über Fn-Tasten kann man das W-lan nicht ausstellen. Liegt das nun am Laptop, Software (Treiber sind soweit alle aktuell und funktionieren), an diesem W-lan-Button, oder an was? Hilfe! danke :)) |
![]() |
3 Antworten 17568 Aufrufe |
Problem mit Treiber des WLAN-Adapters Begonnen von ichbins
20. Mai 2012, 19:41:41 Hallo, seit kurzem (von heute auf nachher) geht mein Wlan-Adapter nicht mehr. Ich habe einen RealTek RTL8187B Wireless Netzwerkadapter. Beim Hochfahren beschwert sich Windows immer, dass der entsprechende Treiber installiert werden muss. Ich habe den neuesten RealTek Treiber bereits händisch installiert und er sagt dabei auch immer: der Treiber ist auf dem neuesten Stand. Nichtsdestotrotz zeigt mir der Geräte-Manager hierfür und für alle WAN-Miniports etc. den Fehler-Code 31 an, d.h. dass der Treiber von Windows nicht richtig geladen wurde. Ich habe bereits den Adapter aus dem Gerätemanager entfernt, so dass er neu installiert wird; leider ohne Erfolg. Hat jemand von Euch Tipps/Ideen? Danke ichbins |
![]() |
6 Antworten 94079 Aufrufe |
Aktivierung Drahtlosnetzwerk Sony VAIO Begonnen von ingo wolf
14. Januar 2012, 10:45:26 Ahoi, vor einigen Tagen deaktivierte ich die WLAN-Verbindung an meinem VAIO. Jetzt möchte ich sie wieder aktivieren, aber da ist kein button mehr, wo ich vorher deaktiviert hatte. Was mach ich da? VIelen Dank, Ingo. |
![]() |
0 Antworten 21700 Aufrufe |
Vista hat WLAN-Verbindung, aber kein Internet Begonnen von Werfer
20. September 2011, 20:12:38 Hallo allerseits, habe soeben eine neue Fritzbox aktiviert - drei PCs sollen hier mit WLAN arbeiten. Zwei davon haben Windows XP und sind direkt nach der Aktivierung losgezogen ins Internet. Keine Probleme. Der dritte hat Windows Vista drauf, und weigert sich standhaft - obwohl er mir anzeigt, dass das WLAN verbunden ist und vollen Ausschlag hat. Ich habe bei der Ersteinrichtung auf die Frage, ob denn das Netzwerk für die Arbeit oder zu Hause ist, aus Versehen "Arbeit" angeklickt. Kann es das sein? Wo mache ich das rückgängig? Ich bin den Freigabecenter schon 1000mal durch!! :-/ Nicht identifiziertes Netzwerk (Öffentliches Netzwerk), Zugriff nur lokal... Hat einer eine Idee?? |
![]() |
1 Antworten 4226 Aufrufe |
Problem mit Netzwerkadapter Begonnen von Er_morazor
09. Juli 2011, 13:37:30 Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meinem Netzwerkadapter. Ich kann nicht mehr ins Internet und Vista, diagnostiziert, dass keine Netzwerkadapter Hardware/Treiber vorhanden ist. Im Gerätemanager ist der es allerdings vorhanden und der Treiber auf neustem Stand. Der Netzwerkadapter heißt: Intel (R) 82562V 10/100 und ich habe Vista 32-Bit, Sp2 Was kann ich tun? Vielen dank für die Hilfe schonmal. |
![]() |
6 Antworten 9247 Aufrufe |
wlan verbindung wird nicht gefunden Begonnen von simi745
09. Juni 2011, 18:15:15 hey leute, hab mir heute n wlan router gekauft und hab mal alles ausprobiert: ein lan kabel vom modem aus in den WAN slot und mal eingeschaltet---> keine verbindungen gefunden. kann sein dass mein laptop kaputt ist weil beim wireless knopf ist n LED und die leuchtet nicht. aber mein iphone findet das netzwerk aber:es braucht n passwort und ich hab keine ahnung von einem passwort. kann mir wer weiterhelfen? |
![]() |
4 Antworten 15161 Aufrufe |
Netzwerk zeigt keine Verbindung an obwohl ich im Netz bin. Begonnen von ricardofeist
01. April 2011, 19:42:46 Hallo seit einiger Zeit steht bei mir im Netzwerk das ich keine Verbindung zum Internet habe obwohl ich mit einem Internet Stick von 1&1 drin bin. Mein Browser und alles andere funktioniert das einzige was nicht geht ist mein ICQ hab schon ne ganze weile im Internet nach einer hilfreichen Antwort geschaut und nichts gefunden. Wär schön wenn mir einer von euch helfen könnte. |
![]() |
5 Antworten 6267 Aufrufe |
Wlan Verbindung mit Windows 7 Erstinstallation erfolgreich, dann keine Verbindun Begonnen von PJOsland
15. Januar 2011, 19:45:42 Hallo, ich bin kein Freak, habe jahrelang mit einem alten Rechner über W-Lan gearbeitet. Alles Top. Hab mir jetzt einen neuen Rechner geleistet. Windows 7 vorinstalliert. Beim Starten war alles easy. Kennwort eingegeben und alles hat funktioniert. Seit dem versuche ich über W-Lan ins Netz zu kommen. Leider ohne Erfolg. Mein alter Rechner funktioniert. W-Lan wird auch auf dem Neuen angezeigt. Aber immer die Meldung Verbindung fehlgeschlagen. Kann mir jemand helfen? |
![]() |
3 Antworten 19741 Aufrufe |
EILT: Keine Verbindung zu Drahtlosnetzwerk Begonnen von holoduke
28. November 2010, 12:41:16 Hallo, für Lösungsvorschläge zu folgendem Problem wäre ich dankbar: - ich bekomme keine Verbindung zu meinem Drahtlosnetzwerk (Router ist Sinus 154 Basic 3), nachdem ich meinen Rechner komplett neu aufgesetzt habe - das Netzwerk wird erkannt, die Verbindung kommt jedoch nicht zustande. Anfangs kam noch eine Fehlermeldung (sinngemäß: "Verbindung nicht möglich, ist Netzwerk noch in Reichweite?") - über Kabel klappt der Internetzugang ohne Probleme - auch über Linux (Live-CD) kommt die WLAN-Verbindung nach Eingabe des Passwortes zustande. - wenn ich ein anderes Netzwerk in der Liste anklicke, erscheint die Maske zur Eingabe des Netzwerkschlüssels. Diese Maske erscheint bei meinem eigenen Netzwerk nicht Ich hoffe, mit diesen Infos kann man das Problem eingrenzen. Ansonsten bitte rückfragen. Vorab schon mal besten Dank Holoduke |
![]() |
1 Antworten 7446 Aufrufe |
Problem mit Netzwerkadapter Begonnen von VistaUs3r
17. Oktober 2010, 18:41:33 Hallo, ich hab seit ungefähr einer Woche das Problem, dass mein Internet nicht mehr zu funktionieren scheint. Anscheinend erkennt mein Computer den Netzwerkadapter nicht mehr (DWL-G122 Wireless USB-Adapter der Firma D-Link). Als erstes habe ich gedacht das es vielleicht am USB Kabel liegen könnte, da er wenn er an einem USB Kabel mit dem PC verbunden ist nicht blinkt. Nur wenn ich ihn hinten an einen der USB-Ports reinstecke, blinkt er. Allerdings meldet mein PC dann endweder ein Unbekantes Gerät, oder ein das die Treibersoftware installiert werden muss, welche ich allerdings schon neu installiert habe ohne sichtbaren Erfolg. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe das mir jemand helfen kann :)) Mein Computer: Windows Vista 64 Bit Intel Core 2 Duo E8400 (3Ghz) NVIDIA GeForce 9800GT Mainboard: Gigabyte s-series EP35-S3 |
![]() |
13 Antworten 28639 Aufrufe |
Wlan verbindung zum router unterbricht ständig Begonnen von Scholes
01. Februar 2010, 18:31:43 Hiho Leute kaum bin ich hier registriert hoffe ich das ihr mir helfen könnt bin langsam am verzweifeln und weiß net mehr weiter... so erstmal zu meinem System: Intel Core i5 CPU 750 4x2,67GHz 6GB DDR3 Ram NVIDIA Geforce GTX 285 win 7 x64 so nachdem ich den neuen PC wlan fähig machen wollte gab es schon den ersten streik mein alter wlan usb stick von targa (das letzte mal das ich mir was von denen geholt habe) wird nicht unterstützt und deren service ist unter aller sau. Nun gut nen neuen stick geholt von Hama angeschlossen und tadaa verbindung zum Internet wird aufgebaut. Da ich nicht nur am surfen bin sondern auch gern online-games spiele (wie z.B. CoD,CS,WoW) ist das störend wenn in unregelmäßigen abständen mal alle 3-8min dann wenns gut läuft nach 30min oder 50min war bis jetzt das längste, die Verbindung plötzlich abbricht. Wenn ich was downloade ist bis jetzt immer alles ganz normal geblieben aber wenn ich z.B. am Spielen bin treten dann die Probleme auf. Wenn ich sie bemerke kann ich selbst auf den desktop switchen und in der Taskleiste schauen und versuchen über das netzwerksymbol die problembehandlung zu starten aber er reagiert gar nicht erst also selbst wenn ich mit der maus über das symbol gehe passiert nichtmal was (keine anzeige vom netzwerk). So nun ist es so das es sich manchmal sofort wieder selbstverbindet, dann liegt es wohl daran das die verbindung vielleicht zu schlecht war (unter 50% ka normal ist der bei 70-90%) aber ab und zu ist das auch noch so das wenn er gar nicht reagiert wie ebend geschildert das ich erst durch abziehen und wiedereinstecken des sticks die verbindung aufbauen kann, komischerweise reagiert er sobald der stick raus ist wieder sofort. Ich hab alle treiber aktuallisiert, den stromsparmodus ausgeschaltet,IPv6 ausgemacht, mir ne feste IP gegeben, Automatische WLAN-Konfiguration hab ich auf manuell gestellt aber irgendwie gibt es anscheinend noch ein problem. Da es keine neue Firmware für meinen Router gibt (model arcor wlan 100) denke ich das es vielleicht daran liegt und ich nen neuen brauch aber vielleicht könnt ihr mir helfen ich hoffe es zumindest so sehr und wie gesagt die probleme treten eigentlich nur beim spielen auf zumindest sind sie da nur ersichtlich beim surfen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Danke schonmal für eure mühe allein diese wall of text zu lesen... MfG Scholes |
![]() |
10 Antworten 9399 Aufrufe |
HILFE ! Kann nach dem formatieren keine Netze mehr finden ! Begonnen von evox95
02. Januar 2010, 19:39:14 [b]Hallo Leute , ich hab meinen Pc heut formatiert und alles neu installiert mit der Recovery Cd. Danach wollte ich mit meinem Netzwerk verbinden doch mein Pc findet keine. Hab dann auf Netzwerkdiagnose geklickt und da stand " Auf diesem Computer sind keine Drahtlosnetzwerkadapter installiert und knfiguiert " . Ich hab bei Geräte Manager den Netzwerkadapter schon aktualisiert, doch es hat nix gebracht . Und im Ordner Netzwerk und Internet/Netzwerkverbindungen habe ich nur eine LAN-Verbindung anstatt einer LAN und Drahtlosnetzwerkverbindung. Liegt es daran ? BITTE HELFT MIR ?( ;( Danke im Voraus[/b] |
![]() |
4 Antworten 15581 Aufrufe |
[gelöst] Name des Netzwerk ändern - wie unter Vista. Begonnen von Canon
26. Oktober 2009, 23:41:03 Hallo, unter Vista konnte man den Namen des Netzwerks ändern, wie im Bild ersichtlich ist. Wenn man auf Anpassen geht, kann man den Namen von Netzwerk 3 auf Netzwerk ändern. Wie und wo kann ich das unter Windows 7 machen, denn da finde ich das nicht mehr. Danke für Eure Hilfe. |
![]() |
6 Antworten 16606 Aufrufe |
Von heute auf morgen funktioniert LAN- und WLAN-Verbindung nicht mehr Begonnen von JohnMoneyshot
21. Oktober 2009, 13:00:16 Hallo zusammen, seit gestern komme ich mit meinem Laptop nicht mehr ins Internet und bin völlig am verzweifeln. Laptop: DELL Inspiron 1545 System: Windows Vista SP1 64-bit Edition, alle Updates bis 19.10. durchgeführt Netzwerk: Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controlle und DELL Wireless 1397 WLAN-Mini-Card An der Konfiguration hat sich nichts geändert, von heute auf morgen funktionierte es nicht mehr. Mit beiden komme ich nicht ins Internet, beide Adapter melden denselben Fehler: "Der Netzwerkadapter hat Treiber- oder Hardwareprobleme ermittelt". An meinem Router liegt es nicht, hänge mit meinem PC am selben und es funktioniert. Habe zunächst einen LAN-Adapterdefekt vermutet und einen WLAN-Router gekauft, über WLAN geht es auch nicht. Auch das Kabel funktioniert einwandfrei, habe ich am PC getestet. Wenn ich es direkt am Modem versuche, kommt "Fehler 814" (Ethernet-Adapter verfügt nicht über die notwendige Konnektivität). Habe beide Adapter diverse male deinstalliert, neu gestartet, installiert, Treiber auf den neuesten Stand gebracht. Es funktioniert einfach nichts. Ist jemand mit diesem Problem vertraut? Kann mir bitte jemand helfen?! :grübel ?( Grüße, John |
![]() |
2 Antworten 5170 Aufrufe |
Netzwerkdurchsatz und -blockade Begonnen von GFD
06. September 2009, 10:18:18 Hallo, vor kurzen wechselte ich von einer localen Backupmöglichkeit (USB-Platten) zu einer Serverbasierten. Dazu habe ich einen neuen Server aufgebaut. Hier die Daten des Servers, die vllt wichtig sind Board - Gigabyte GA-MA720-US3, Geforce720D, ATX CPU - AMD Athlon64 X2 4400+ EE AM2 "tray" 2x512kB, Sockel AM2 RAM - 4 GB Gra-Ka - ATI Radeaon x600 (gebraucht) Systemplatte - Seagate 250GB RAID 5 - 4xSeagate 1,5TB (SW-RAID) OS - Ubuntu Server x64, Gnome Desktop Der Server selbst läuft seit einigen Woche stabil. Es greifen insgesamt 3 Rechner auf den Server zu, zZ allerdings nur für das reine Backup, immernoch als Probebetrieb und nicht als Produktion. Produktion hieße, auf Firmendaten und einem sehr umfangreichen Bilderbestand zuzugreifen. 1. PC - Vista ulimate x64 2. PC - Vista Business32bit, Lenovo Notebook T61 wechselweise per Lan oder WLan (54mb/s max) Beide sind über ein Netgear Switch GS105 (1000MB/s) mit einem Router von AVM, Fritzbox 7270 verbunden. 3. PC - FS Amilo (Vista Home Premium) zusammen mit einem Laserdrucker über einen Netgear Switch GS605 V2 (1000MB/s) auf die Fritzbox. Alle PCs sind laut Datenblatt in der Lage über Lan 1000MB/s zu schaffen. [b]1. Problem - Durchsatz[/b] egal von wo Daten kopiert werden und welche Größe einzelne Datenfiles haben, der Durchsatz erreicht max. 10-12M/s und in keinster Weise mehr. Es wurde ein MS Fix auf den beiden ersten PCs aufgespielt, der in der Registry ein Wert von 10 auf 70 erhöht ohne das dies eine Auswirkung hat. ("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Multimedia\SystemProfile" NetworkThrottlingIndex auf von 10 auf 70 dezimal) Nach Informationen aus dem I-net würde ein 100MB Netz nicht mehr als 10-12 MB/s hergeben. Ist das tatsächlich richtig? Welche Massnahmen können getroffen werden um den Durchsatz zu erhöhen? Andere sprechen von über 50-70MB/s Durchsatz bei einem 100MB/s Netz. [b]2. Blockierung des Netzes[/b] Wird von z.B. PC1 auf den Server ein Backup über Acronis gestartet, läuft so gut wie nichts mehr. Die anderen PCs können dann nicht mehr auf das Internet zugreifen oder die Antwortzeit liegt so hoch, dass es zu einem Timeout kommt. Nach Beendigung des Backup läuft es wieder normal. Da ein Backup Stunden dauert, ist das gesamte Netzwerk über diesen Zeitraum blockiert. Ist das eine Auswirkung Aufgrund der Auslastung des Netzwerkes? Würde eine durchgehende Änderung auf ein 1000MB Netz Abhilfe schaffen? Die Fritzbox würd ich gern weiter nutzen obwohl die nur 100MB/s macht, da die ISDN anlage darüber läuft. Wäre es realisierbar durch einen weiteren Router, der vor die Fritzbox geschaltet wird und 1000MB schafft, eine Verbesserung herbeizuführen? Eine durchgehende Verkabelung mit CAT6 ist zZ nicht gegeben, wäre aber nicht das Problem. Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe. |
![]() |
1 Antworten 7747 Aufrufe |
WLAN kann keine Verbindung aufbauen Begonnen von davidmaya
11. August 2009, 17:23:34 Hallo erst mal.. Ich habe ein kleines Problem. Ich habe ein acer Aspire 5570Z Notebook mit Wireless eingebaut. Nach einer Reperatur war der Switch eingeklemmt was aber behoben wurde und ich kann das Device(Wireless) starten. Zuhause habe ich eine Easybox mit der ich die wireless connection aufbauen moechte. Ueber LAN funktioniert alles wunderbar aber beim Wireless bekomme ich die Meldung( entschuldigt auf Englisch) Windows cannot connect to Vodafone 09 und wenn ich Diagnose mache steht da: Windows is not set to automaticly connect to Vodafone 09. Und dann habe ich noch im Device Control gesehen das bei Network adapters der 6TO4 Adapter nicht auf den Treiber zugreifen kann obwohl der bei Windows sogar da ist. Ich habe Vista 32bit und entschuldigt das ich teilweise auf Englisch ist aber bei mir laeuft Vista auf Englisch. Danke im Vorraus |
![]() |
0 Antworten 12247 Aufrufe |
ASUS Eee PC 1008HA - neues BIOS Begonnen von Markus
21. Juli 2009, 17:03:31 Unter http://eeepc.asus.com/global/file/1008ha.zip gibt es ein BIOS-Update für den Asus EE PC 1008HA, dass für verbesserte WLAN-Geschwindigkeit sorgt. [quote]perating System Genuine Windows® XP Home (*Pre-installed with Microsoft Office Home & Student 2007 60-day Trial and vary by country) GNU Linux Display 10.1" LED Backlight WSVGA Screen (1024x600) with Color-Shine (Glare-type) Intel CPU & Chipset Intel® Atom N280 Memory 1GB DDR2 SO-DIMM Hybrid Storage 160GB 2.5" SATA II 5400RPM HDD 10GB Eee Storage *Eee Storage service is complimentary for the first 18 months. Please register account information for 6 months extension (depend on country) **Eee Storage has games, wallpapers and customized software free for downloads to enhance your experience! Wireless Data Network WLAN 802.11b/g/n @2.4GHz Bluetooth2.1 + EDR Camera 1.3M Pixel Audio Hi-Definition Audio CODEC Stereo speaker Digital Array Mic Input / Output 1 x Mini VGA Connector 2 x USB 2.0 1 x LAN RJ-45 2 x Audio Jack (Head Phone / Mic-in) Card Reader: MMC/ SD(SDHC) Battery 6 hrs*, 32Wh Slim and Eco-friendly Li-polymer Battery *Operation lifetime subject to product model, normal usage conditions and configurations. Learn more about battery life >> Dimensions 262mm(W) x 178mm(D) x 18mm~ 25.7mm(H) Weight 1.1Kg(2.42lbs) Infusion White, Black, Pink, Blue, Sapphire Blue, Ruby Red[/quote] |
![]() |
6 Antworten 5125 Aufrufe |
Treiber für Vista 64 Bit Begonnen von zzbaron
20. Dezember 2008, 08:15:31 Hallo an alle, ich habe ja einen PC mit inegrierter Soundkarte und integriertem LAN anschluss. Gibt es da Treiberprobleme unter Vista 64 Bit? Ich habe zur Zeit Vista Ultimate 32 Bit auf meinem PC, der hat einen DualCore mit 2x2 GHz und 4 GB RAM-lohnt ein umstieg auf Vista 64 bit? Woher bekomme ic die 64 Bit Variante? LG zzbaron |
seit dem Update geht der Bildschirm meines Laptops nach der, in der Energieverwaltung festgelegten, Zeit in den Standby.
Ich habe mal mit powercfg.exe -energy geschaut und folgendes Ergebnis bekommen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Analyseergebnisse
Fehler
Energierichtlinie:Energieplancharakter ist "Höchstleistung" (Akkubetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans ist "Höchstleistung", wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird.
Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Akkubetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert.
Energierichtlinie:PCI Express-ASPM ist deaktiviert (Akkubetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für die Energieverwaltung für den laufenden Betrieb von PCI Express (Active State Power Management, ASPM) ist auf "Aus" konfiguriert.
Energierichtlinie:Energieplancharakter ist "Höchstleistung" (Netzbetrieb)
Der aktuelle Energieplancharakter ist "Höchstleistung", wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
Energierichtlinie:Verdunkelungszeitlimit ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Der Bildschirm ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität verdunkelt wird.
Energierichtlinie:Datenträgerleerlauf ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Der Datenträger ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität ausgeschaltet wird.
Energierichtlinie:Minimaler Prozessorleistungszustand ist 100 % (Netzbetrieb)
Der Prozessor ist nicht zum automatischen Reduzieren des Energieverbrauchs basierend auf der Aktivität konfiguriert.
Energierichtlinie:Selektives USB-Energiesparen ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Durch die aktuelle Energierichtlinie wurde das selektive USB-Energiesparen global deaktiviert.
Energierichtlinie:PCI Express-ASPM ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für die Energieverwaltung für den laufenden Betrieb von PCI Express (Active State Power Management, ASPM) ist auf "Aus" konfiguriert.
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E2D
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 26, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8086&PID_1E2D
Portpfad
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Generic USB Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_0024
Portpfad
1
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Intel(R) Wireless Bluetooth(R)
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_07DA
Portpfad
1,6
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Generic USB Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E2D
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 26, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_0024
Portpfad
1
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8086&PID_1E26
Portpfad
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) deaktiviert
PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware deaktiviert.
Gerätetreiber:
Geräte mit fehlenden oder falsch konfigurierten Treibern können den Stromverbrauch erhöhen.
Gerätename
Cisco AnyConnect Secure Mobility Client Virtual Miniport Adapter for Windows x64
Geräte-ID
ROOT\NET\0000
Gerätestatus
0x1802401
Geräteproblemcode
0x16
Gerätetreiber:
Geräte mit fehlenden oder falsch konfigurierten Treibern können den Stromverbrauch erhöhen.
Gerätename
Unbekanntes Gerät
Geräte-ID
ROOT\SCSIADAPTER\0000
Gerätestatus
0x1802401
Geräteproblemcode
0x1c
Warnungen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Plattform-Zeitgeberauflösung
Die standardmäßige Plattform-Zeitgeberauflösung beträgt 15,6 ms (15625000 ns) und sollte immer dann verwendet werden, wenn sich das System im Leerlauf befindet. Wenn die Zeitgeberauflösung erhöht wird, sind die Technologien zur Prozessorenergieverwaltung möglicherweise nicht wirksam. Die erhöhte Zeitgeberauflösung kann auf eine Multimediawiedergabe oder Grafikanimationen zurückzuführen sein.
Aktuelle Zeitgeberauflösung (100-ns-Einheiten)
10006
Maximale Zeitgeberperiode (100-ns-Einheiten)
156250
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
10056
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
3604
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Energierichtlinie:Bildschirmzeitlimit ist lang (Netzbetrieb)
Der Bildschirm ist so konfiguriert, dass er nach mehr als 10 Minuten Inaktivität ausgeschaltet wird.
Zeitlimit (Sekunden)
900
Energierichtlinie:Standbyzeitlimit ist lang (Netzbetrieb)
Der Computer ist so konfiguriert, dass nach mehr als 30 Minuten Inaktivität automatisch der Wechsel in den Standbymodus erfolgt.
Zeitlimit (Sekunden)
3600
CPU-Auslastung:Prozessorauslastung ist mäßig
Die durchschnittliche Prozessorauslastung während der Ablaufverfolgung war mäßig. Das System verbraucht weniger Energie, wenn die die durchschnittliche Prozessorauslastung sehr niedrig ist. Prüfen Sie die Prozessorauslastung für einzelne Prozesse, um festzustellen, welche Anwendungen und Dienste den größten Anteil an der Gesamtprozessorauslastung haben.
Durchschnittliche Auslastung (%)
3.93
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
Agent.exe
PID
3252
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.40
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.36
\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\KernelBase.dll
0.00
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\wow64.dll
0.00
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
googledrivesync.exe
PID
10300
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.34
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\Device\HarddiskVolume1\Users\steaf\AppData\Local\Temp\_MEI98082\python27.dll
0.20
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.04
\Device\HarddiskVolume1\Windows\WinSxS\x86_microsoft.vc90.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.9247_none_5090cb78bcba4a35\msvcr90.dll
0.03
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
System
PID
4
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.29
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.21
\SystemRoot\system32\DRIVERS\SamsungRapidDiskFltr.sys
0.04
\SystemRoot\System32\drivers\iaStorA.sys
0.01
Informationen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
10056
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe
Aufrufender Modulstapel
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\ntdll.dll
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\ntdll.dll
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
3604
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Aufrufender Modulstapel
\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\ntdll.dll
\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Energierichtlinie:Aktiver Energieplan
Der derzeit verwendete Energieplan.
Planname
Benutzerdefiniert
Plan-GUID
{512a6ac6-efc1-4441-85c9-cccf29b69cd2}
Energierichtlinie:Energieplancharakter (Akkubetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird.
Charakter
Höchstleistung
Energierichtlinie:Videoqualität (Akkubetrieb)
Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
Qualitätsmodus
Für hohe Videoqualität optimieren
Energierichtlinie:Energieplancharakter (Netzbetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
Charakter
Höchstleistung
Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Netzbetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert.
Energierichtlinie:Videoqualität (Netzbetrieb)
Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
Qualitätsmodus
Für hohe Videoqualität optimieren
Systemverfügbarkeitsanforderungen:Erfolgreiche Analyse
Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.
Akku:Akkuinformationen
Akku-ID
ASUSTeKUX32-65
Hersteller
ASUSTeK
Seriennummer
Chemie
LIon
Langfristig
1
Versiegelt
0
Vorgesehene Akkukapazität
45640
Letzte vollständige Aufladung
32487
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützte Standbystatus
Mithilfe von Standbystatus kann der Computer nach einer Zeit der Inaktivität in einen Energiesparmodus wechseln. Der S3-Standbystatus ist der standardmäßige Standbystatus für Windows-Plattformen. Im S3-Standbystatus verbraucht der Computer nur die Energie, die notwendig ist, um den Arbeitsspeicherinhalt zu bewahren und die Arbeit mit dem Computer schnell fortsetzen zu können. Sehr wenige Plattformen unterstützen den S1- oder S2-Standbystatus.
S1-Standbymodus unterstützt
false
S2-Standbymodus unterstützt
false
S3-Standbymodus unterstützt
true
S4-Standbymodus unterstützt
true
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützung von Verbindungsstandby
Mit dem Verbindungsstandby kann der Computer in einen Stromsparmodus wechseln, in dem er immer eingeschaltet und verbunden ist. Der Verbindungsstandby wird soweit unterstützt anstelle der Systemstandbystatus verwendet.
Verbindungsstandby unterstützt
false
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Die adaptive Bildschirmhelligkeit wird unterstützt.
Dieser Computer ermöglicht die automatische Helligkeitsregelung der integrierten Anzeige durch Windows.
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
0
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
1
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
2
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
3
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)