698 Benutzer online
16. Februar 2025, 19:34:15

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort irq
2
Antworten
3490
Aufrufe
USB-Controller sendet ständig Interrupts
Begonnen von Bestoeber
15. Dezember 2011, 15:36:52
Ein Prozessor meines AMD Athlon X2 ist mit über 85 % damit beschäftigt, unter Windows 7 Interrupts des USB-Controllers (error opening process) abzufangen. Unter Windows XP feuert der Controller nicht.
Es kann also nur an Windnows 7 liegen. Die Interrupts werden definitiv nicht von angeschlossenen Geräten ausgelöst, da ich sie alle abgezogen habe. Die Interrupts treten auch auf, wenn ich ein PE-System von DVD starte. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee, wie dem abzuhelfen ist?

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista treibertreiber problemproblem fehlerfehler winwin problemeprobleme ymsyms hardwarehardware driverdriver zwuzwu win7win7 forumforum bgqbgq bitbit bgebge gehtgeht keinkein bingbing hilfehilfe windows7windows7 fehlermeldungfehlermeldung usbusb biosbios installiereninstallieren softwaresoftware bggbgg funktioniertfunktioniert updateupdate
16
Antworten
16770
Aufrufe
iastore.sys
Begonnen von JayDee
04. Januar 2011, 00:23:59
« 1 2
Nachdem ich nun sämtliche Foren durchsucht habe muss ich leider selber ein neues thema eröffnet.
Über die Suchfunktion habe ich auch in diesem Forum gesucht und nur über XP informationen bekommen.

Mein System ist Windows 7 Home Premium, in einem Notebook/Netbook Acer Aspire 1825 PTZ.
4 GB Arbeitsspeicher, Intel Pentium processor SU4100, Grafikkarte Intel GMA 4500MHD.
Externes optisches Laufwerk vorhanden.

Betriebsystem wurde nicht mit einer CD mitgeschickt und musste selber gebrannt werden. Dies habe ich gemacht.
Auf der Festplatte ist auf ca. 12GB windows zum recovern gesichert.

Ich hatte, vor ca. 2 wochen mit dem iastore.sys treiber nur noch bluescreens und dachte mir ich setze Ihn neu auf. Ich habe überall gelesen das dies ein Treiberfehler ist. Meistens bei XP nicht vorhanden gewesen und blabla.
Jedoch sollte Windows 7 Ihn ja mit draufhaben. Ich habe mir über Intel auch die neusten Treiber dafür runtergeladen wie in Foren oft Beschrieben. Auch Acers Hauseigene treiber nach öfterem neuaufsetzten versucht. Mit keinem komm ich weiter. Natürlich auch alle anderen Treiber immer wieder von Intel und von Acer immer wieder beide versucht.  Wenn ich Windows soweit endlich mal fertig neu aufgesetzt habe - nach viele bluescreens - passiert es mir auch jedesmal wenn ich nicht gleich die maus bewege das er einfriert. wenn dies nicht passiert kommt halt je nachdem wie er lustig ist nach 20 sek. der bluescreen oder erst nach ner halben stunde. zwischendrin konnte ich mal ein spiel installieren und dies ohne jegliche probleme spielen ca. 3 stunden. ließ das spiel an spiele abends nochmal 2. dann aus dem spiel raus. wollte ein wenig ins internet und schon ging alles von vorne los. bluescreen. Da das Notebook komplett "leer" ist und ich jegliche Treiber die es benötigt installiert habe wundert es mich sehr. Im Abgesicherten Modus läuft es einwandfrei und Arbeitsspeicher habe ich beide schon getestet durch ausbau, nur einen auf beiden slots getestet dann den anderen. jedoch kommt der bluescreen dennoch. Bios habe ich geupdatet aber bringt auch nix. Im bios habe ich nur die möglichkeit zwischen AHCI und IDE Mode wodurch aber im IDE er windows laden will und dann so ein kurzer bluescreen kommt den ich gar nicht erkennen kann und neustartet.
Jemand noch einen Rat?
46
Antworten
39453
Aufrufe
Audiocontroller für Multimedia
Begonnen von Diego10me
23. Januar 2010, 20:27:01
« 1 2 3 4
Hallo,ich habe gerade Windows 7 Ultimate installiert und habe bemerkt,dass die Boxen nicht erkannt werden,denke das liegt an den Treibern nur leider finde ich keine...habe gelesen,dass man so ne Textdatei mit Everest macht,die füge ich am Ende ein.

Noch eine Frage:Ich möchte Windows XP vom System löschen,habe das System versucht zu formatieren,nur leider kommt eine Fehler Meldung,dass Windows es nicht furchführen kann,weiß jemand was?


Hier die Everest-Textdatei:

[quote]--------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc. ]------------------------------------------------------------

    Version                                          EVEREST v2.20.405/de
    Homepage                                          http://www.lavalys.com/
    Berichtsart                                      Kurzbericht
    Computer                                          ALJOSCHA-PC
    Ersteller                                        Aljoscha
    Betriebssystem                                    Windows 7 Ultimate Media Center Edition 6.1.7600
    Datum                                            2010-01-23
    Zeit                                              20:25


--------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
      Betriebssystem                                    Windows 7 Ultimate Media Center Edition
      OS Service Pack                                  -
      DirectX                                          4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
      Computername                                      ALJOSCHA-PC
      Benutzername                                      Aljoscha

    Motherboard:
      CPU Typ                                          AMD Sempron, 1600 MHz 2800+
      Motherboard Name                                  MSI K8M Neo-V (MS-7032)  (5 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)
      Motherboard Chipsatz                              VIA VT8380 K8M800, AMD Hammer
      Arbeitsspeicher                                  1536 MB
      BIOS Typ                                          AMI (02/16/05)
      Anschlüsse (COM und LPT)                          Kommunikationsanschluss (COM1)
      Anschlüsse (COM und LPT)                          ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
      Grafikkarte                                      GeForce 6800
      Grafikkarte                                      GeForce 6800
      Monitor                                          Medion MD41077EA  [17" LCD]  (000000000000)

    Datenträger:
      IDE Controller                                    VIA Bus Master IDE-Controller - 0571
      SCSI/RAID Controller                              VIA VT8237 RAID-Controller
      Floppy-Laufwerk                                  Diskettenlaufwerk
      Festplatte                                        Maxtor 6Y080L0 ATA Device  (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
      Optisches Laufwerk                                HL-DT-ST DVDRAM GE20NU10 USB Device
      Optisches Laufwerk                                TSSTcorp DVD-ROM SH-D162D ATA Device  (16x/48x DVD-ROM)
      S.M.A.R.T. Festplatten-Status                    Unbekannt

    Partitionen:
      C: (FAT32)                                        19992 MB (1389 MB frei)
      D: (FAT32)                                        28985 MB (22926 MB frei)
      E: (NTFS)                                        29157 MB (13199 MB frei)
      Speicherkapazität                                76.3 GB (36.6 GB frei)

    Eingabegeräte:
      Tastatur                                          HID-Tastatur
      Maus                                              HID-konforme Maus

    Netzwerk:
      Netzwerkkarte                                    VIA Rhine II-kompatibler Fast-Ethernet-Adapter  (192.168.178.22)

    Peripheriegeräte:
      Drucker                                          Fax
      Drucker                                          Microsoft XPS Document Writer
      USB1 Controller                                  VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
      USB1 Controller                                  VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
      USB1 Controller                                  VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
      USB1 Controller                                  VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
      USB1 Controller                                  VIA USB erweiterter Hostcontroller [NoDB]
      USB-Geräte                                        Logitech QuickCam Easy/Cool
      USB-Geräte                                        USB-Eingabegerät
      USB-Geräte                                        USB-Eingabegerät
      USB-Geräte                                        USB-Eingabegerät
      USB-Geräte                                        USB-Massenspeichergerät
      USB-Geräte                                        USB-Verbundgerät

    Probleme und Hinweise:
      Problem                                          Auf Laufwerk C: ist nur noch 7% Speicher frei.


--------[ DMI ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  [ BIOS ]

    BIOS Eigenschaften:
      Anbieter                                          American Megatrends Inc.
      Version                                          Version 07.00T
      Freigabedatum                                    04/02/01
      Größe                                            256 KB
      Bootunterstützung                                Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
      Fähigkeiten                                      Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
      Unterstützte Standards                            DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP
      Erweiterungen                                    ISA, PCI, AGP, USB

  [ System ]

    System Eigenschaften:
      Hersteller                                        MSI
      Produkt                                          MS-7032
      Version                                          1.0
      Seriennummer                                      00000000
      Startauslöser                                    Modemklingeln

  [ Motherboard ]

    Motherboard Eigenschaften:
      Hersteller                                        MSI
      Produkt                                          MS-7032
      Version                                          1.0
      Seriennummer                                      00000000

  [ Gehäuse ]

    Gehäuse Eigenschaften:
      Hersteller                                        Uknown Chassis Manufacture
      Version                                          Version 1.00
      Seriennummer                                      123456890
      Etikett                                          0123ABC
      Gehäusetyp                                        Desktopgehäuse

  [ Speichercontroller ]

    Speichercontroller Eigenschaften:
      Fehlerkorrekturmethode                            32-bit ECC
      Fehlerkorrektur                                  Single-bit
      Unterstützter Speicher Interleave                1-Way
      Aktueller Speicher Interleave                    1-Way
      Unterstützte Speichergeschwindigkeit              70ns, 60ns
      Unterstützte Speichertypen                        SPM, FPM, EDO, Parity, ECC, SIMM
      Unterstützte Speicherspannung                    3.3V
      Maximale Speichermodulgröße                      1024 MB
      Speichersteckplätze                              2

  [ Prozessoren / AMD Unknown Processor ]

    Prozessor Eigenschaften:
      Hersteller                                        AMD
      Version                                          AMD Unknown Processor
      Externer Takt                                    200 MHz
      Maximaler Takt                                    3000 MHz
      Aktueller Takt                                    1600 MHz
      Typ                                              Central Processor
      Spannung                                          3.3 V, 2.9 V
      Status                                            Aktiviert
      Sockelbezeichnung                                Socket-A

  [ Cache / Internal Cache ]

    Cache Eigenschaften:
      Typ                                              Intern
      Status                                            Aktiviert
      Betriebmodus                                      Write-Back
      Assoziativität                                    4-way Set-Associative
      Maximale Größe                                    1024 KB
      Installierte Größe                                128 KB
      Unterstützter SRAM Typ                            Synchronous
      Aktueller SRAM Typ                                Synchronous
      Fehlerkorrektur                                  Keine
      Sockelbezeichnung                                Interner Cache

  [ Cache / Internal Cache ]

    Cache Eigenschaften:
      Typ                                              Intern
      Status                                            Aktiviert
      Betriebmodus                                      Write-Back
      Assoziativität                                    4-way Set-Associative
      Maximale Größe                                    1024 KB
      Installierte Größe                                256 KB
      Unterstützter SRAM Typ                            Synchronous
      Aktueller SRAM Typ                                Synchronous
      Fehlerkorrektur                                  Single-bit ECC
      Sockelbezeichnung                                Interner Cache

  [ Speichermodule / DIMM1 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
      Sockelbezeichnung                                DIMM1
      Typ                                              DIMM, SDRAM
      Installierte Größe                                4096 MB
      Aktivierte Größe                                  4096 MB

  [ Speichermodule / DIMM2 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
      Sockelbezeichnung                                DIMM2
      Typ                                              DIMM, SDRAM
      Installierte Größe                                8192 MB
      Aktivierte Größe                                  8192 MB

  [ Steckplätze / PCI1 ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
      Steckplatzbezeichnung                            PCI1
      Typ                                              PCI
      Status                                            Frei
      Datenbusbreite                                    32 Bit
      Länge                                            Lang

  [ Steckplätze / PCI2 ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
      Steckplatzbezeichnung                            PCI2
      Typ                                              PCI
      Status                                            Frei
      Datenbusbreite                                    32 Bit
      Länge                                            Lang

  [ Steckplätze / PCI3 ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
      Steckplatzbezeichnung                            PCI3
      Typ                                              PCI
      Status                                            Frei
      Datenbusbreite                                    32 Bit
      Länge                                            Lang

  [ Steckplätze / PCI4 ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
      Steckplatzbezeichnung                            PCI4
      Typ                                              PCI
      Status                                            Frei
      Datenbusbreite                                    32 Bit
      Länge                                            Lang

  [ Steckplätze / PCI5 ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
      Steckplatzbezeichnung                            PCI5
      Typ                                              PCI
      Status                                            Belegt
      Datenbusbreite                                    32 Bit
      Länge                                            Lang

  [ Steckplätze / ISA1 ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
      Steckplatzbezeichnung                            ISA1
      Typ                                              ISA
      Datenbusbreite                                    16 Bit
      Länge                                            Lang

  [ Steckplätze / ISA2 ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
      Steckplatzbezeichnung                            ISA2
      Typ                                              ISA
      Datenbusbreite                                    16 Bit
      Länge                                            Lang

  [ Anschlüsse / Def ]

    Portanschluss Eigenschaften:
      Portart                                          SSA SCSI
      Bezeichnung intern                                USB
      Anschlusstyp intern                              Mini-Centronics
      Bezeichnung extern                                Def
      Anschlusstyp extern                              DB-25 pin male


--------[ Overclock ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    CPU-Eigenschaften:
      CPU Typ                                          AMD Sempron 2800+
      CPU Bezeichnung                                  Venice-256 S754
      CPU stepping                                      DH-E6
      CPUID CPU Name                                    AMD Unknown Processor
      CPUID Revision                                    00020FC2h

    CPU Geschwindigkeit:
      CPU Takt                                          1599.76 MHz

    CPU Cache:
      L1 Code Cache                                    64 KB  (Parity)
      L1 Datencache                                    64 KB  (ECC)
      L2 Cache                                          256 KB  (On-Die, ECC, Full-Speed)

    Motherboard Eigenschaften:
      Motherboard ID                                    63-0216-009999-00101111-040201-VIA_K8$1XXXX000_A7032VMS V3.7 021605
      Motherboard Name                                  MSI K8M Neo-V (MS-7032)  (5 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)

    Chipsatz Eigenschaften:
      Motherboard Chipsatz                              VIA VT8380 K8M800, AMD Hammer

    BIOS Eigenschaften:
      Datum System BIOS                                02/16/05
      Datum Video BIOS                                  05/31/04
      DMI BIOS Version                                  Version 07.00T


--------[ Energieoptionen ]---------------------------------------------------------------------------------------------

    Power Management Eigenschaften:
      Aktuelle Stromquelle                              Netzanschluss
      Akkustatus                                        Kein Akku
      Akkulaufzeit gesamt                              Unbekannt
      Verbleibende Akkulaufzeit                        Unbekannt


[/quote]
14
Antworten
19308
Aufrufe
IRQ unter Windows 7 wechseln. ( problme mit externer soundkarte )
Begonnen von Markus1980
22. Januar 2010, 00:39:47
Hallo Allerseits,

Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Amilo xi 3670 Notebooks. Laptop sowie Windows 7 funktionieren soweit einwandfrei. Nur meine M-Audio Firewire Audiophile ( Externe Soundkarte ) macht traditionsgemäß Probleme.
Bei der soundwiedergabe tritt ein nerviges kratzen und zupfen auf.

Der M-Audio support meinte ihre Soundkarten wären hauptsächlich für Textas-Instruments Chipsätze ausgelegt.
Bei allen anderen Herstellen treten des öfteren Probleme auf. Es scheint aber dennoch die möglichkeit zu geben das Problem mittels umstellen des Irq's in den griff zu kriegen. "zumindest hoffe ich das"
Da der Firewire Irq (16) tatsächlich auch von deren Geräten verwendet wird unter anderem auch vom der Grafikkatre nehme ich an, dass es damit zu tun haben könnte.

Meine Frage an euch: Wie stelle ich den Irq meines Firewire anschlußes um, und auf welchen Irq sollte ich wechseln..
Ich habe gelesen, dass ich dazu einstellungen im Bios vornehmen muss. Da ich in sachen Computer nur gefährliches Halbwissen aufweisen kann, wäre ich euch für eure Hilfe sehr dankbar.


5
Antworten
7272
Aufrufe
Soundkarte die windows 7 nicht will
Begonnen von giphone
17. Januar 2010, 13:00:51
Hallo,
Habe mir nun Originales Win 7 64 ultimate gekauft, und schon probleme.
Bei der Beta habe ich meine uhr alte Ultron zum laufen gekriegt weiß ich aber nicht mehr wie und woher ich sie hatte.
Habe eine "Sound blaster live! Model SB0060"
Finde dafür kein Treiber mehr für Win 7 habe, welche für 7 gefunden aber die lassen sich nicht installieren.

dann habe ich noch die von Ultron, Everest liest mir aber : "C-Media CMI8738/C3DX Audio Device PCI " aus.
Das gleich problem wie oben kein treiber mehr gefunden für win 7
habe jetzt schon fast eine ganze Woche gesucht und finde es nicht.

Die dritte Möglichkeit funktioniert auch nicht... und zwar mein Motherboard treiber.
Everest liest das garnicht...
aber unter Motherboard habe ich wenigstens den Name vom Motherboard herausgefuden:
"Motherboard Name ASRock ALiveDual-eSATA2"
ein Wunder =) auch hier für klappen die treiber nicht, bzw ich finde hier keinen richtigen Win 7 Treiber.
Ob das noch hilft unten steht noch
Motherboardherteller : Firmenname :ASRock Inc.

was hat sich windoof 7 sich dabei gedacht... das jeder sich neue komponenten kaufen soll.  =,(

wenn ihr mir helfen könnt eine der 3 möglichkeiten zum laufen zu bringen waere super toll. dankeschoen
2
Antworten
10158
Aufrufe
Laptop Acer Aspire 5735Z WLAN Das Gerät startet nicht Code 10
Begonnen von aspoeck
20. November 2008, 07:56:04
Hallo,  zu Fehler Code 10 gibt es schon viele Beiträge, neuen Trieber suchen hilft aber nicht.
Folgende Situation: Beim ersten Hochfahren des Laptop findet dieser den WLAN-Adapter im Gerätemanager nicht, das bekannte gelbe Ausrufezeichen und Code 10 Meldung.

Starte ich den Laptop dann nochmal neu, wird das Gerät gefunden udn funtioniert einwandfrei.

Meist hilft auch zB nach 5 Minuten im Gerätemanager den WLAN-Adapter zu deaktivieren, den Gerätemanager dann zu schließen, kurz zu warten und im neu gestarteten Gerätemanager dann den Adapter wieder zu aktivieren.

WEnn man das zu schnell macht, dann bleibt das Ausrufezeichen, mit ien bischen Warten wird der Adapter aber auf diesem Weg erfolgreich eingebunden.

Ich denke also, dass beim ersten Hochfahren ein IRQ- oder Speicherplatz-Konflikt besteht, der beim zweiten Hochfahren oder mit der Wartetechnik mit Deaktivieren und Aktivieren sich löst.

Die Einbindung erfolgt dann immer an der gleichen Speicheradresse und IRQ 17 (plug an play) Der WLAN-Adapter ist intern beim Notebook, also kein Zusatzgerät oder Stick oder so.

Meine Frage ist, wie und wo durch eine Einstellung die ordnungsgemäße Einbindung bei jedem Hochfahren sichergestellt werden kann.

Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass ich über Nokia-Handy einen UMTS-Zugang (T-Online) installiert hatte, dies aber wieder deinstalliert hatte, im Netzwerkbereich wird aber immer noch der UMTS-Zugang Nokia angezeigt.
Ich habe jetzt einen UMTS-Zugang über Vodafon-Stick, der auch geht.

Wie läßt sich der Nokia-Zugang im Netzwerk endgültig beseitigen? Ob hier noch ein Zusammenhang mit dem WLAN-Adapter-Problem besteht, weiß ich auch nicht.

Da ds Nottebook Acer Aspire 5735Z erst 1 Monat alt ist, sind alle Treiber aktuell, so dass nur Tipps zu dem Hochfahrvorgang selbst weiterführen dürften.

Hat hier jemand Erfahrungen, die er wietergeben kann? Dank für jede Unterstützung schon jetzt. 
14
Antworten
10641
Aufrufe
Festplatte zu wenig Speicher...
Begonnen von Method-Man
06. November 2008, 13:21:42
Mahlzeit,
heute ist mal wieder ein Problem aufgetaucht..
Meine Festplatte ist in 2 Partitionen aufgeteilt (jew.144GB).Die 2 Partition D hat,obwohl nur 10 GB belegt sind nur noch 990kb frei  :grübel Jetzt meckert Windows natürlich,daß zuwenig Speicherplatz frei ist.Wie kann das denn möglich sein ?

Gruß,Meth
12
Antworten
33954
Aufrufe
Blue Screen PROCESS1_INITIALIZATION_FAILED STOP: 0x0000006B
Begonnen von Archivar
20. Oktober 2008, 20:32:27
Hallo

hab zeit kurzen ein etwas größeres Problem mit meinen Laptop ein Aspire 5920G von acer.

Betriebsystem Vista(home oder premium)

Beim start bringt er mir gleich die Windos - Fehlerbehebung.
Mit Starthilfe startet er gleich den Sartup Repair und checkt das system nach Fehlern.
Als dieser fertig ist startet er neu und bringt das gleiche problem wie bei normalen starten.
Bei normal Starten bringt er mir einen blue sceen (genauere Information [color=green]unten[/color]) und startet dann automatisch wieder neu.
Bringt aber wieder Windos - Fehlermeldungen und das ganze fängt von vorn an.

Befor das Problem auftrat, also als er zuletzt an war, hatte ich noch ein paar Spiele gelöscht und manuel auf festplatte C: noch die dazu gehörigen Restdaten wie Spielstände und Mods entfernt. Dürfte dabei nichts wichtiges erwischt haben.  Computer lief zu dem Zeitpunkt schon mindestrens 16 Stunden davon 10 im Standbye modus.
Ausgeschalten hab ich ihn mit notaus/abstürzen(mehrere sekunden auf ausschalter draufbleiben). Gestartet nach 8 Stunden Pause und dann hatte ich das problem mit den blue screen.



Hier der Englische text.

[color=green]A problem has been detected and windos has been shut down to prevent damage
to your computer.

PROCESS1_INITIALIZATION_FAILED

If this is the first time  you've seen this Stop error screen,
restart your computer. If this screen appears again, follow
these steps:

Check to make sure any new hardware or software is properly installed.
If this is a new installation, ask your hardware or software manufacturer
for any windos uptates you might need.

If problems continue, disable or remove any newly installed hardware
or software. Disable BIOS memory options such as caching or shadowing
If you need to use Safe Mode to remove or disable componets, restart
your computer, press F8 to select Advanced Startup Options, and then
select Safe Mode.

Technical information:

*** STOP: 0x0000006B (0xC0000034, 0x00000002, 0x00000000, 0x00000000)[/color]
meine deutsche überzetzung (wahrscheinlich nicht fehlerfrei)

[color=green]Ein Problem ist entdeckt worden, und windos ist geschlossen worden, um Schaden
am Computer zu verhindern.

PROCESS1_INITIALIZATION_FAILED

Ist dies das erste mal ist das sie diesen Stop Fehler meldung sehen
starten sie ihren Computer neu.  Wenn dieser Bildschirm wieder erscheint, folgen
Sie diesen Schritten:

Gehen sie sicher das neue hardware und software richtig installiert ist.
Ist die eine Neuinstallation, fragen sie hardware oder Software Hersteller
nach windos uptates die du vieleicht brauchst.

Wenn Probleme fortsetzen, entkräften(deaktivieren) oder entfernen sie  jede neue installierte hardware oder software.
Entkräften(deaktivieren) Sie BIOS memory optionen wie caching(?) or shadowing(?).
Falls sie den Safe Mode(abgesicherter Modus) brauchen um componets(?)
zu entkräften(deaktivieren) oder zu entfernen, starten sie ihren Computer neu
und drücken F8 um zu Erweiterte Startoptionen zu kommen, dann
wähle Safe Mode(Abgesicherter Modus)

Technische Informationen:

*** STOP: 0x0000006B (0xC0000034, 0x00000002, 0x00000000, 0x00000000)[/color]

Der Abgesicherte Modus funktioniert nicht der bleibt bei laden bei irgendeiner stelle bei den Drivern stehen und bringt mir den selben blue screen wie [font=Verdana]oben[/font].

Auch das wiederherstellen anhand von System Restore funktioniert nicht.
Wenn ich einen Restore Point auswählen will kommt die Meldung:

The disk ACER (C:) has errors.
Windos has detected file system corruption on ACER (C:).
You must check the disk for errors before it can restored.

Wenn man dies aber macht und auf ok passiert nicht ausser das man das gleiche 1. 2. 3. bis unendlich oft machen kann, ohne das was passiert.

Und Windos Complete Pc Restore zeigt mir einen anderen [color=teal]Fehler [/color] an.


[color=teal]Fehler[/color]: An internal error occurred. The following information might help you resolve the error:
           The file or directory is not a reparse point. (0x80071126)


Windos Memory Diagnostic Tool hat auch nicht gefunden.

Technische daten meines Laptop anhand von Information von aufklebern am Laptop(weil ich ja nicht mehr hoch fahren kann und die technischen daten nicht auswendig weiß.)

ASPIRE 5920G

+intel Core 2 Duo processor T7700 (2.4 Ghz, 800 Mhz FSB, 4 MB L2 cache)
+15,4"WXGA Acer CrystalBrite LCD (8 ms/220-nit)
+Up to 1280MB NVIDIA GeForce 8600M GT TurboCache (ander Aufkleber: NVIDIA GeForce 8600M GT 512MB)
+2 Gb DDR"
+250 GB HDD
+802.11a/b/g/Draft-N WLAN
+Bluetooth 2.0+EDR
+Subwoofer

Würde mich über schnelle Hilfe Freuen.


Wichtiige Information: Ich besitze keine Boot CD oder ähnliches kann es mir aber wahrscheeinlich besorgen.

Ps: dies ist mein erstes selbst eröffnetes Thema und Würde mich über Kritik und Ratschläge freuen.
PPS:PC Kentnisse mittel(selbsteinschätzung) also falls möglich genaue und einfach zu verstehende Erklärungen.
[center](rechtschreibfehler und mangelnde Information sind völlig unbeabsichtigt und ungewollt) [/center]
9
Antworten
12086
Aufrufe
STOP-Fehler 0x0000000A (angebliches Problem mit USB-Gerät)
Begonnen von jpkow
12. Oktober 2008, 16:32:22
Hallo alle miteinander,


habe nun schon seit einiger Zeit ein nicht allzu kleines Problem mit meinem neuen Notebook HP Pavilion tx2550eg.

Unerwartet und immer in einem anderen Zusammenhang (mal im Internet-Explorer per Copy und Paste Text kopiert, mal einfach irgendwo im Explorer auf was geklickt, und und und) bekomme ich einen Bluescreen von Windows. Beim nächsten Hochfahren, wenn dann die Meldung kommt, dass Windows nicht richtig heruntergefahren wurde und er nach Fehlern sucht, bekomme ich als Lösungsansatz angezeigt, dass es an kürzlich hinzugefügten USB-Geräten bzw. deren Treibern liegen könnte, warum dieser STOP-Fehler aufgetreten ist. Also habe ich versucht den PC mit so wenig USB-Geräten wie nur möglich zu betreiben, hatte nur meine kleine Maus dran. (infcache1.ini hab ich auch schon mal gelöscht, nachdem alle Geräte getrennt waren). Den letzten Fehler, den ich mir mal mit notiert habe, hat im Detail folgenden Fehler-Code:

[code]0x0000000A (0x00000014, 0x00000002, 0x00000000, 0x81E50ABC)[/code]

Hier habe ich schon viel versucht im Internet zu finden und habe da unter anderem folgende Legende zusammentragen können:

STOP 0x0000000A (A, B, C, D)
A: Adresse, die unvorschriftsmäßig referenziert war
B: Der IRQL, der den entsprechenden Zugriff auf den Speicher verursacht hat
C: Art des Zugriffs (0=lesend, 1=schreibend)
D: Adresse, die versuchte, die angegebene Speicherstelle zu referenzieren


Leider habe ich von STOP-Fehlern nicht wirklich die Ahnung und blicke das ganze nicht, was ich im Internet dazu finde. Habe in einem anderen Forum jemanden gefunden, der einen fast gleichen STOP-Fehler hatte, und sich hier nur der letzte Teil unterschied (http://forum.chip.de/windows-xp/irql_not_less_or_equal-stop-0x0000000a-0x00000004-0x00000002-0x00000000-0x804e6d3f-715241.html)

Falls es hilft, meine technischen Daten:
AMD X2 Ultra mit 2x2,2 GHz, 3 GB DDR2-RAM PC-5300, Win Vista Home Premium 32-Bit (vorinstalliert).

Bin dankbar für jeden Hinweis, der zur Lösung des Problems beiträgt.

PS: Hatte den Fehler auch schon, als ich den PC in den Standby-Modus fahren wollte oder ihn komplett herunterfahren wollte.
39
Antworten
22766
Aufrufe
Bekomme öfter bluescreen, welche Ursache?
Begonnen von Icemann
03. Oktober 2008, 16:48:43
« 1 2 3
Hallo zusammen,

ich bekomme in der letzten Zeit  öfters einen Bluescreen, er kommt immer sporadisch  vor, so das ich nicht vermuten könnte woran es liegt.

Wie kann ich ausser mit dem Windows Debugger-Tool  herausfinden was den Bluescreen verursacht hat?
Das Debugger Tool habe ich installiert, nur kann ich unter "Reload" kein haken setzen, ohne diesem haken komme ich auch nicht weiter.
Daher auch meine Frage , ob man den Fehler auch anders lokalisieren kann.

Hat jemand noch hilfreiche Tipps für mich?

Grüße
Icemann
34
Antworten
18019
Aufrufe
blue-screen nach ATI installation
Begonnen von razorblade romance
29. September 2008, 10:08:15
« 1 2 3
guten morgen,
ich bin neu hier und hoffe, dass mir hier endlich mal geholfen werden kann. in anderen foren komme ich irgendwie nicht weiter.

ich habe da ein seltsames problem mit meiner grafikkarte bzw. ihren treibern.
erst einmal die daten:

-windows vista ultimate, sp1, 32bit
-AMD athlon xp 2600+ (190x11.5~2,2ghz)
-MSI kt6-delta FISR
-sapphire x1650 pro, 512mb, 8xAGP
-(momentan leider nur) 512mb ddram, 266mhz
-massig festplattenspeicher

so, seit ungefähr einer woche tritt bei mir ein problem auf, das ich mir nicht erklären kann.
auch in diversen foren bekomme ich keine lösung.
als ich letzte woche den ATI treiber samt CCC updaten wollte (von 8.8 auf 8.9), habe ich selbstverständlich den treiber vollständig entfernt.
erst deinstalliert, dann mit regcleaner rauf und runter, neustart und zur sicherheit nochmal den regcleaner.
die rest-ordner natürlich auch alle gelöscht.

danach wurde meine grafikkarte neu erkannt und windows wollte die standard-treiber installieren. diese wurden jedoch nicht gefunden, was mich schon gewundert hatte. denn sonst habe ich die erfahrung gemacht, dass windows die standard-treiber immer parat hat, oder kommt mir das nur so vor?
jedenfalls dachte ich mir nichts dabei und hau den neuen ATI drauf.
die installation verlief auch reibungslos und die grafikkarte wurde mit der rechten bezeichnung im geräte-manager aufgenommen, jedoch musste ich neustarten.

ab hier komme ich nicht mehr weiter. wenn dies alles ausgeführt wurde, erscheint beim neustart immer ein blue-screen und er startet nach 2 sekunden neu.
darauf darf ich auswählen:
-letzte als funktionierend bekannte konfiguration
-windows normal starten
nehme ich windows normal starten, lande ich in einer endlos-schleife mit blue-screens.
nehme ich die letzte als funktionierend bekannte konfiguration komme ich zwar wieder ins OS rein, aber die grafikkarte ist wieder raus. das CCC ist zwar offiziell noch installiert, aber ich bekomme trotzdem die fehlermeldung, dass kein display-driver installiert ist. im geräte-manager wird somit auch wieder nur eine standard-vga-karte angezeigt.

ich kann den ATI-treiber auch manuell im geräte-manager installieren. also treiber aktualisieren wählen und dann das verzeichnis angeben.
aber das führt aufs selbe hinaus, leider.
und ganz ohne treiber macht das alles keinen spaß hier.

in einem gulli-thread hatte jemand haargenau das gleiche problem, konnte es jedoch mit einem BIOS update beheben. das hat bei mir leider nicht geklappt, habe den MSI-live-update service benutzt aber ändern tut das nichts.
ich dachte erst, dass es mit vista zusammenhängt, aber unter XP habe ich das gleiche problem. ich habe auch schon ältere treiber-versionen probiert, sogar die von der mitgelieferten CD.

weiß jemand, was der auslöser sein könnte und was ich da sonst noch gegen unternehmen kann? ich bin für jeden ansatz dankbar.

grüße
13
Antworten
9262
Aufrufe
Fragen zu Windows Vista 64Bit
Begonnen von Subsanaty
12. September 2008, 07:17:07
Hallo Leute!
Ich habe jetzt seit einiger Zeit Vista64Bit auf meinem Rechner,und bin damit zufrieden.Das OS läuft rund,und macht keine zicken.
Ein paar Fragen hätte ich aber noch:

1.) Wie sieht es bei Vista mit dem "nach Hause telefonieren" aus...? Ist mein Vista geschwätzig,und sagt BilliBoy alles was er will...?

2.) Gibt es ein Programm (wie XP-AntiSpy) für Vista...?

3.)Nach dem Hochfahren von Vista rödelt meine Festplatte noch ne ganze Zeit,obwohl ich nix mache.Ist das normal...?

4.) Jedesmal wenn Updates oder Programme installiert worden sind,hab ich eine Menge Datenmüll auf meiner Festplatte,die ich mit TuneUp Utilities 2008 löschen muß.Der Datenmüll beträgt oftmals 1 bis 1,8GB! Ich finde das sonderlich.Ist das normal bei Vista...?

5.) Beim Spybot S&D tritt immer eine Fehlermeldung beim Imunisieren auf,die besagt,das mir Adminrechte fehlen,obwohl ich die vollen Adminrechte habe.Ich kann mein System nicht 100%ig imunisieren.Was stimmt da nicht...?

Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten!  :))

Gruß
Subsanaty
41
Antworten
17277
Aufrufe
Problem mit USB Geräten / Ist der gefundene Lösungsweg der richtige?
Begonnen von Mad Beagle
16. August 2008, 17:49:51
« 1 2 3
Hallo erstmal von einem neuen User.

Bin hier ganz frisch angemeldet und hoffe verzweifelt auf Hilfe:
Ich habe ein Problem mit meinen USB Geräten.
Es fing damit an dass mein Microsoft Joystick nicht mehr funktionierte. Eine Installation ist nicht mehr möglich. Nach der Neuinstallation des Rechners mit Win Vista 32bit Buisness.wurde er ganz von alleine erkannt.
Mittlerweile bricht die Installation ab weil er keine Treiber findet.

Neuerdings macht er das gleiche wenn ich meinen USB2.0 Hub anschließe.
Und...was wirklich die Krönung ist....auch mit meiner Microsoft IntelliMouse Optical macht er das Gleiche. Auch diese wurde eigentlich automatisch installiert und lief bisher einwandfrei.

ALLE diese Geräte haben bis vor Kurzem noch einwandfrei funktioniert.

Nun bin ich leider ehr Laie...über die Suche habe ich diesen Lösungsweg gefunden:
http://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=4964.0

Bevor ich nun etwas falsch mache wollte ich die Frage an euch geben ob dies in meiner Situation richtig ist.
Was passiert danach?
Werden nach einem Neustart alle Treiber komplett neu gesucht?
Sollte ich evtl. etwas anderes machen/versuchen?


Wäre echt toll wenn mir hier jemand helfen kann...selbst weiß ich nicht mehr weiter.
Bislang lief das System völlig problemlos... ?(

Schonmal Danke im Voraus.

Gruß
Beagle
18
Antworten
15156
Aufrufe
Vista 64 instabil, nach Neustart dann stabil
Begonnen von IamJimmy
08. August 2008, 11:10:56
« 1 2
Zunächst mal Grüße, habe mich hier angemeldet, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann. Hab bestimmt schon 15h nach einer Lösung des Problems gesucht und noch nichts gefunden  ?(

Zum Problem:

Ich besitze eine Vista 64 bit Version (bereits seit einigen Monaten). Vor ungefähr einem Monat habe ich meinen PC hardwaremäßig etwas nach oben geschraubt. Das heißt: Mainboard (etwas älter K9NU Neo von MSI) blieb erhalten, Grafikkarte wurde erneuert (von einer 7900 GT auf eine 8800 GT Akimbo von EVGA), Prozessor wurde erneuert (von Athlon X2 4200+ zu einem 5600+ Brisbane) und Ram wurde erneuert/erweitert (von 2GB mit 666 Taktung auf 4GB mit 800er, die mein Mainboard auch schaffen müsste und eigentlich tut)

Nun passiert folgendes:
Starte ich meinen PC, nachdem er ausgeschaltet wurde, fährt er ganz normal hoch. Es erscheint jedoch bereits ab und an ein kleines flimmern, manchmal ist der Bildschirm sogar kurz schwarz. Es dauert auch nicht lange, bis dann in der Taskleiste die Warnung auftaucht "Anzeigetreiber nvlddmkm reagiert nicht mehr und wurde erfolgreich wieder hergestellt". Nun ist dies ja ein bekanntes Problem. Ich besitze jedoch SP1, habe inzwischen alle möglichen Grafikkarten Treiber ausprobiert, auch sonst sollten alle Treiber aktuell sein.
Starte ich jetzt ein 3D-Spiel oder lasse ich Vista einfach einige Minuten unangetastet, erhalte ich einen Bluescreen mit der Meldung "Driverirq not less or equal". Der IRQ wird jedoch laut Vista nicht anderwertig verwendet.
Das Seltsame nun: Restarte ich nun meinen PC nach dem Absturz oder restarte ich ihn einfach, nachdem ich ihn erstmalig hochfahren ließ direkt, läuft das ganze super stabil. Es gibt keine Fehlermeldungen oder Abstürze.
Das Problem tritt also nur auf, beim ersten Hochfahren, nachdem der PC ausgeschaltet war und wird dann durch 3D Anwendungen verstärkt.
Ich hoffe, ich hab das ganze verständlich geschildert und jemand kann mir helfen.
Grüße Basti
6
Antworten
4389
Aufrufe
NVIDIA und Vista
Begonnen von AlisD
29. Mai 2008, 22:53:43
Hi, mein System, Winfast 6150 Board
AMD 6000+ @ 2x3013 MHz
3 GB Corsair DDRII RAM
500 GB 32 MB Cache Seagate HDD SATA II
GeForce 7800 GT

Mein Vista lief auf meinem Toshiba super ohne probleme aber ich wollte es auf meinem Großen haben ich wollte das 64 Bit system und ich bekm es. nur die abstürtze und die Fehlermeldungen verieten mir das ich auf 32 Bit bleiben sollte

der Witz, die Version die ich auf arbeit aufspielte, mit GENAU DEM SELBEN !!! system lief alles lief !!!!
bei mir daheim wollte er nichtmal das SP1 zulassen...

also stieg ich wieder auf 32 Bit um. 7 neuinstallationen und Nur Bluescreens, verursacht durch die Neuesten und die älteren NVIDIA Grafiktreiber verunsicherten mich beim 8 mal machte ich alles anders. keine teiber von der CD nur Vista eigene und siehe da. er holte sich neuere treiber durch die updates. dann kam wieder ein blue screen. aus erfahrung lies ich mich nicht verunsichern. es musste gehen. es musste also ein 9 mal nur vista eigene treiber und keine durch updates. Bluescreen. IRQ LESS OR EQUAL oder CONTACT THE ADMINISTRATOR... nun erklär mir mal einer wie ein VISTA TAUGLICHES BOARD was schon mit VISTA LIEF solche Fehler verursachen kann. Liegt es wirklich an dem NFORCE Chipsatz? oder liegt es an der Grafikkarte? ich probierte es aus. Onboard oder PCIe kein erfolg. in unregelmäßigen abständen Bluescreens vom feinsten. immer mal was neues.

also her mit euren geistigen ergüssen.

achja egal ob SP1 oder ohne es hat alles den selben effekt...
24
Antworten
16315
Aufrufe
Microsoft Wireless Laser 6000 Mouse auf Vista 32-bit, geht das ?
Begonnen von tomba9
19. Mai 2008, 23:04:25
« 1 2
Hallo Zusammen,

habe mir gerade einen neuen Acer desktop zugelegt. nun wollte ich meine Microsoft Wireless Laser 6000 Mouse anschliessen und die weiteren Probleme lösen. nach einem Neustart fährt auf einmal der rechner nicht mehr hoch. ich, alle kabel hinten rausgerissen, die original acer mouse (schreckliches Teil) wieder eingesteckt, gestartet und schwups fuhr der rechner wieder hoch.

nun ja, ich mir erstmal alle vista updates gezogen, dann noch die intellipoint software 6.2 raufgezogen (dies ist zumindestens die software die Microsoft für vista und die Wireless Laser 6000 Mouse zuweist) und habe es wieder versucht den rechner neu zu starten.

Ergebnis: wieder nichts, der rechner hängt, schwarzer Bildschirm, etwas knattern, sonst nichts.
Dann habe ich den rechner ausgeschaltet, usb kabel vom empfänger der maus rausgezogen, wieder gestartet, und die kiste fährt hoch.

Ich bin ratlos, es kann doch nicht sein, dass eine gar nicht so alte mouse mit einer neu zugewiesenen software auf dem neuen betriebssystem vista nicht funktioniert !?

mach ich einen Fehler ?
Bitte meldet Euch !

Dankke, tomba 9
16
Antworten
24831
Aufrufe
Blue Screen, Driver IRQL not less or equal
Begonnen von Dark_Silence
27. April 2008, 13:07:03
« 1 2
Hi!

Ich bin wieder da, die moderne Technik liebt mich wieder nicht mehr  :grübel

Ich bekomme seit ein paar Wochen immer wieder BSOD, mit dieser Fehlermeldung:

driver irql not less or equal

das passiert normalerweise wenn ich Dawn Of War: Dark Crusade spiele oder wenn uTorrent an ist (oder wenn die beide zusammen laufen)... Ich habe an diesen Programme nicht geändert.

Ich habe schon ein bisschen auf Internet gesucht, habe mein Soundkarte und Grafikkarte (ATI Radeon X1900GT) Treiber aktualisiert. Das hat aber gar nicht geholfen.

Was soll ich denn jetzt tun?

vielen Dank,

mfG

Judith




PS: ich habe mein benutzername gerade gewechselt, ich var vorher Dark_Silence

4
Antworten
6331
Aufrufe
Creative X-Fi Audio Gamer und nur Probleme!
Begonnen von Tappi
21. April 2008, 22:45:53
Hallo zusammen!

Habe mir vor einigen Wochen eine Creative X-FI Audio Gamer gegönnt. Damals noch unter Vista Ultimate 64bit.

Seitdem hatte ich nur noch Ärger - der Sound soff ständig mit einen Krachzen und Klirren ab - Treiber ohne Ende ausprobiert - keine Chance.

Vorher hatte ich mit dem System eigentlich kaum Ärger, aber es hat mich dermaßen gestört, für Ultimate damals 260 Euronen zu latzen und nun nochmals 89 Euro für eine angeblich gute Soundkarte...
ich habe mich erstmal von Vista Ultimate getrennt und damit etwas Kohle für die Nerven zurückerhalten.

Hab´s dann mal unter XP probiert, in Medienkreisen ist XP ja immer noch stabiler und "hassenichgesehen" als Vista.
Pustekucken! Hier ist das System ständig komplett eingefroren. Kann nicht genau die Ursache nennen... ob nun die GeForce 8800 GTS oder halt die Soundkarte der Auslöser war, BIOS Update und Studium vom Motherboard zwecks Fehlerbehebung - für die Katz!  .... back to the roots hat nicht funktioniert, auch nur Ärger, obwohl ich stundenlang mit Grafik- sowie Soundkartentreibern am basteln war.

Hatte noch ´ne freie Vista Home Professionell 32 bit Lizens vom Laptop, da ich mein Lappi mit XP rennen lasse.
Das dann mal auf meinen Rechner druff.
Tja... wenn ich über mein USB-Headset zocke keine Probs.
Sobald ich entweder über Soundkarte zocke oder aber über Headset zocke und nebenbei über die X-FI Gamer Musik laufen lasse....

tatataaaaaaaaaaaaaa.... Return of the blue Screen! Nach spätestens 10-20 Minuten kommt der schon fast vergessene Bluescreen, sammelt Crashdumpdaten und tschüss.

Treiber von Creative sind auf dem neuesten Stand.

Gibt´s hier ähnliche "Opfer"?
Ich frage mich echt, warum man noch teuer Geld für neueste Hardware und Software zahlen soll, um dann so einen Scheiße geliefert zu bekommen! Deshalb kam auch erstmal Ultimate weg...
Meine 19,99 Euro Karte von Creative Live! lief ohne Probleme. Dann kommt für 90 Tacken eine X-Fi rein und man ist nur noch stundenlang am rumtesten, weil nix geht.
Das kann´s echt nicht sein.

Naja, wie gesagt... gibt´s ähnliche Fälle hier, oder weiß sogar jemand die Lösung???
Sonst kommt die X-FI genau wie Vista wieder unter´n Hammer und Geld für "bessere" Hardware werde ich mir in Zukunft sparen.
Klanglich höre ich zwar sicherlich einen Unterschied zwischen Onboardsound und X-Fi, aber dieser ganze Ärger aber.... da höre ich im wahrsten Sinne des Wortes gerne drüber weg und spare auch noch Geld!

Im Übrigen... Support von Creative... außer die hohlen Phrasen "Treiber update" können die einem auch nicht helfen - totale Vollpfosten. Das beste war dann noch die 4. Antwort nach Tagen vom Support "Prüfen Sie mal, ob die Soundkarte richtig im Slot steckt!"

Naja, hoffe hier Leidensgenossen anzutreffen, die des Rätsels Lösung gefunden haben! ;)

Mein System:

AMD Athlon 5200+
GeForce 8800 GTS
4 Gigs Infineon Ram
Motherboard Via AS2GL Alivesata2-Glan

18
Antworten
12948
Aufrufe
Device Driver - Keine Lösung von MS
Begonnen von Blumenkind
09. März 2008, 12:46:04
« 1 2
Ich hab jetzt endlich mal herausgefunden warum mein Rechner immer einfach ausgeht und dann neustartet
Es liegt an einem Device Driver
Microsoft konnte mir kein Update zur Lösung des Problems anbieten und meinte nur ich soll alle neu angeschlossenen Geräte entfernen.
Dabei hab ich aber nix neu angeschlossen
Hab nur eine Grafikkarte (GeForce FX 5500) eingebaut und das wars.
Mainboard isrt ein K7S41 von AsRock
Kann mir da irgendjemand erklären für welches Gerät der Treiber verwendet wird
Ich bin nämlich langsam am verzweifeln
12
Antworten
6504
Aufrufe
Bluescreen bei Start
Begonnen von Sidanos
16. Januar 2008, 10:17:15
Hallo,
ich habe so jeden 10. Computerstart einen Bluescreen.
Die Fehlermeldungen lauten:
IRQL NOT LESS OR EQUAL

Fehlercode
Stop 0x0000...A(0x000040C,0x000002,0x00000,081C5F132)

Ich habe das Gefühl, dass das immer auftritt, wenn ich irgndwas neu installiert habe -besonders nach Windows update. Ist ein Treiberproblem, oder ?
Der Bluscreen kommt meistens so, wenn der Ladebalken 2 x durch ist.
Dann steht da noch INITIALIZING for CRASH DUMP oder so ähnlich
Ich lande dann kurze Teit später im Menü, wo ich Windowas abgesichert starten kann.

Mein Betriebbssystem : Windows Vista Home Premium (upgedated und auf neuestem Stand) 32 Bit Version
Prozessor Intel Core 2 Quad 2.4 Ghz
2 GB Ram
Grafik 8800 GTX

Bitte um Hilfe bzw. Ratschlag. Der Rechner ist ca. 2 Monate alt. Ich kann ihn also auch noch so wieder zum Händler bringen, obwohl ich nicht an eine Hardwarfehler glaube. Scandisk z.B hat nichts gefunden und ansonsten läuft der Rechner fehlerfrei.
Gruß S.