Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort ahk | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 6819 Aufrufe |
Location.exe - Speicherort einer Datei in die Zwischenablage |
![]() |
2 Antworten 5874 Aufrufe |
MS Outlook: Makro zum Automatisieren der PW-Eingabe? Begonnen von DarthGedoens
14. Juni 2010, 16:24:58 Hallo Leute :rolleyes:, ich hätte da ein Problem: ich benutzte Outlook 2007 unter Windows 7 64-Bit und soweit hat das alles auch geklappt aber: Seit neuestem merkt sich Outlook die Passwörter nicht mehr. Ich weiß, dass es dazu unzählige Threads in anderen Foren gibt, die aber immer diese ([url]http://support.microsoft.com/?kbid=290684[/url]) Lösung beschreibt. Hab ich alles ausprobiert, Hab's auch neu installiert, klappt alles nicht. ?( ?( Jetzt hab ich gehofft, es gibt eine Möglichkeit, sich per Makro einen "eigenen" Senden/Empfangen-Knopf zu basteln, der das PW automatisch einfügt.(Deswegen ist das hier auch im "Scripting"-Forum :D) Bitte keine Posts wie "Benutze doch Thunderbird", da ich Outlook benötige, um Kontakte und Notizen mit meinem iPod zu synchronisieren Ich hoffe ihr könnt mir helfen, gibt natürlich auch Danksagungen^^ MfG DarthGedoens |
![]() |
0 Antworten 7617 Aufrufe |
Skript zum Einfügen von Autotext Begonnen von OCtopus
04. Oktober 2009, 12:08:48 Ich habe für mich ein kleines Skript gemacht, mit dem ich in jeden Editor (Notepad, Forum etc.) Autotext einfügen kann. Das Skript funktioniert mit der Skriptsprache [b]Autohotkey[/b] http://www.autohotkey.com/download/ Ihr kopiert das Skript in eine Datei mit der Endung "ahk". Eine fertige Datei "Makros.ahk" ist angehängt. Wenn Autohotkey installiert ist, muß das Skript nur doppelgeklickt werden. Es kann auch automatisch gestartet werden, wenn Ihr das Skript (oder eine Verknüpfung) in den Autostart-Ordner legt. [code] /* Der Autotext kann in jeder Textdatei mit folgendem Format enthalten sein: [Autotext] n=nicht mfg=Mit freundlichen Grüßen^a^aMax Meier mvH=Mit vorzüglicher Hochachtung^a^a~MM~ hav=Hochachtungsvoll^a^a~HH~ MM=Max Meier HH=Hans^tHuber In dieser Datei können folgende Besonderheiten verwendet werden (s. Beispiele oben): ^a = Absatz ^t = Tabulator ~xx~ = Verweis auf einen anderen Autotext-Eintrag Die Datei kann in Zeile 26 des Skripts eingetragen werden (voreingestellt: "C:\Zwi\Makros.txt"). Verwendung: Ihr schreibt in den Editor die Kurzbezeichnung des Autotexteintrags (z. B. "mfg"). Das Skript liest mit <Alt-F3> diese Kurzbezeichnung aus und schreibt an diese Stelle den Autotext. Wenn der entsprechende Autotext nicht vorhanden ist bleibt die Kurzbezeichnung (markiert) stehen. */ ; Fügt Makros aus Makros.txt vor der aktuellen Cursorposition ein. ; ShortCut: <Alt+F3> ~!F3:: ; Als <MakroDat> kann hier kann jeder andere Dateiname in jedem anderen Ordner verwendet werden: MakroDat := "C:\Zwi\Makros.txt" ; Markiert die Kurzbezeichnung: IniErg := PreSelection2Makro(MakroDat) ; Fügt jetzt die Ersetzung ein. SendInput, %IniErg% return ;****************************************************************************** ; Ersetzt einen <EString> durch einen Makrostring aus <MakroDat>: Ersetzung(EString, MakroDat) { ; Ersetzt den ermittelten String. ; Holt die Ersetzung: IniRead, IniErg, %MakroDat%, Autotext, %EString%, %A_Space% ; Ersetzt alle Strings zwischen Tilden mit weiteren Ersetzungsstrings. LOOP ; Sucht alle Vorkommen von "~" { StringGetPos, Stelle1, IniErg,~ IF Stelle1<0 Break StringGetPos, Stelle2, IniErg,~, L2 Abfrage := SubStr(IniErg, Stelle1+2, Stelle2-Stelle1-1) IniRead, TildeErg, %MakroDat%, Autotext, %Abfrage%, %A_Space% StringReplace, IniErg, IniErg, ~%Abfrage%~ , %TildeErg%, All } ; Ersetzt Absatzzeichen (^a) etc. mit AHK-typischen Befehlen. StringReplace, IniErg, IniErg,^a,`n, All StringReplace, IniErg, IniErg,^t,{TAB}, All Return IniErg } ;****************************************************************************** ; Ermittelt das letzte Wort vor der aktuellen Cursorposition: PreSelection() { ; Sichert den Inhalt des Clipboards und leert das Clipboard. AlterClipboardInhalt := ClipboardAll ; Sichern des Inhaltes von Clipboard Clipboard = ; 1. Teil: Ermittelt den zu ersetzenden String. Länge := 0 SonderZ := ".,?,;" LOOP ; Ermittelt das maßgebliche ganz Wort vor der aktuellen Cursoposition { Send, +{LEFT} ; Ein makiertes Zeichen nach links Auswahl := Selection(true) ; ermittelt die aktuelle Markierung StringLeft, Links, Auswahl, 1 ; Das äußerste linke Zeichen der Markierung CharNr := ASC(Links) IsSonderZ := false IF Links in ä,ö,ü,Ä,Ö,Ü,ß IsSonderZ := true ; Steigt aus bei Leerzeichen, Sonderzeichen, Absatzzeichen etc. ; Es gelten nur Ziffern, Buchstaben und Umlaute: IF NOT ((CharNr>=48 AND CharNr<=57) OR (CharNr>=65 AND CharNr<=90) OR (CharNr>=97 AND CharNr<=122) OR IsSonderZ) GoTo Zurück ; Wenn es nicht mehr weiter nach Links geht (Dateianfang) IF StrLen(Auswahl)=Länge GoTo Fertig StringLen, Länge, Auswahl } Zurück: ; Geht wieder eine Cursorposition nach Rechts: Send, +{RIGHT} Fertig: ; Ermittelt die maßgebliche jetzt aktuelle Markierung: Auswahl := Selection(true) ; Zurücksichern des alten Clipboardinhalts: ClipBoard := AlterClipboardInhalt ; Alten Inhalt des Clipboards wiederherstellen Return Auswahl } ;****************************************************************************** ; Kombination aus PreSelection() und Ersetzung() PreSelection2Makro(MakroDat) { ; Ermittelt den zu ersetzenden String: Auswahl := PreSelection() ; Ersetzt den ermittelten String: IniErg := Ersetzung(Auswahl, MakroDat) Return IniErg } ;****************************************************************************** ; Ermittelt den aktuell markierten Text, die aktuell markierte Datei etc.: Selection(OhneSichern = false, Warten = 5) { IF NOT OhneSichern AlterClipboardInhalt := ClipboardAll ; Sichern des Inhaltes von Clipboard Clipboard = Send ^c ; Kopiert die Datei ClipWait, %Warten% ; Warte auf neuen Inhalt im Clipboard. 5 wg. Netzlaufwerken, die ggf. langsamer sind. RückG := ClipBoard ; Speichern des Namens zur weiteren Verarbeitung IF NOT OhneSichern ClipBoard := AlterClipboardInhalt ; Alten Inhalt des Clipboards wiederherstellen Return RückG } [/code] |
![]() |
20 Antworten 27027 Aufrufe |
.bat datei erstellen! Brauche Hilfe!!!! Begonnen von need help- get help
« 1 2 07. März 2009, 00:50:09 Hallo, ich würde gerne mal ein bisschen über .bat datein wissen, denn ich möchte gerne ein Programm per .bat datei (oder wenns auch anders geht anders). Bei jedem systemstart automatisch ausführen soll diese .bat oder sonstige datei das Programm und vorallem im hintergrund damit ich nicht jedesmal die startmeldung des Programms sehen muss und es also quasi immer aktiviert ist!!! Hat jemand vllt. ahnung davon und kann mir da weiterhelfen oder kennt einer ne gute seite für sowas, oder falls ihr euch damit auskennt bzw. mir erklären könnt wie das alles funktioniert und wie man das alles aufbaut... Oder vorlagen für .bat dateien zb.: befehl zum öffnen /schließen (wenns des gibt auch im hintergrund öffnen/schließen) oder andere sachen mehrere anwendungen gleichzeitig öffnen/schließen timer zum runterfahren oder am besten wenns des gibt en timer das der PC nach bestimmter zeit oder uhrzeit hochfährt!! Des wäre echt klasse^^ :D yupi danke im Vorraus __________________________________________________________________________________________________ [glow=red,2,300][u][b]Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten [/b][/u][/glow] |
![]() |
10 Antworten 19509 Aufrufe |
"ausführen als administrator" per cmd Begonnen von herrm_no
10. Februar 2009, 11:53:15 Hallo Foren user ich starte alle Programme über ein extra Programm oder auch über einen USB Stick, es ist so etwas ähnliches wie ein "Portable Start Menu" Manche Programme z.B. Tune Up Utilities lassen sich in Vista nur über "ausführen als administrator" ... starten. Ich weis, daß ich eine Verknüpfung auf den Desktop anlegen kann und diese immer als "ausführen als administrator" starten kann. Das kann ich aber wegen meinem extra Programm nicht. Gibt es nun eine Möglichkeit wie ich z.B. mit cmd (oder anders) einem Programm sage das es als administrator ausgeführt werden soll + Angabe des Passworts. Gruß Norbert |
![]() |
2 Antworten 5684 Aufrufe |
PlaySnd - Ein GUI-loser Soundplayer Begonnen von Jean Raul
05. Mai 2008, 19:44:10 Obwohl mir ja wirklich niemand geholfen hat http://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=6377.0;Autohotkey---Skript-fuer-Abspielen-von-Sound-(Programmieren) will ich nicht nachtragend sein. Ich habe jetzt meinen kleinen Sound-Player hinbekommen. Wenn Ihr das Programm startet, gibt es in der Trayleiste ein neues Icon. Solange dieses Icon aktiv ist, könnt Ihr mit [b]CTRL-P[/b] (d. h. "Play") [b]ein[/b] im Windows-Explorer aktuell markiertes Soundfile abspielen, bzw. ein anderes markiertes File abspielen. Mit [b]CTRL-E[/b] (d. h. "Ende") wird das Abspielen abgebrochen, bis Ihr mit CTRL-P wieder etwas Neues abspielen wollt. Wav- und mp3-Dateien werden auf jeden Fall unterstützt, andere Formate müßt Ihr ausprobieren. Wenn Ihr das Programm beenden wollt: Rechtsklick in der Trayleiste und <Exit> wählen. Hier der Autohotkey-Code: [Code] #SingleInstance Ignore ^p:: SoundFile:=GetSelectedFileName() SoundPlay, %SoundFile% Return ^e:: SoundPlay, D:\yyyxxxsss.mp3 Return GetSelectedFileName() { DateiName = AlterClipboardInhalt := ClipboardAll ; sichern des Inhaltes von Clipboard Clipboard = Send ^c ; Kopiert die Datei ClipWait, 1 ; Warte auf neuen Inhalt im Clipboard If (FileExist(ClipBoard)) ; Prüfen, ob es sich um eine existierende { ; Datei handelt DateiName := ClipBoard ; Speichern des Namens zur weiteren Verarbeitung } ClipBoard := AlterClipboardInhalt ; Alten Inhalt des Clipboards wiederherstellen Return Dateiname } [/Code] Wenn Ihr Autohotkey http://www.autohotkey.com/ installiert und den Code in einer Textdatei mit der Endung "ahk" abspeichert, führt der Doppelklick auf diese ahk-Datei zum gleichen Ergebnis wie die beigefügte exe-Datei. Die beigefügte exe-Datei könnt Ihr anwenden, ohne Autohotkey zu installieren. Vielen Dank an das Autohotkey-Forum http://de.autohotkey.com/forum/topic2900.html insbesondere an die netten und hilfsbereiten [b]Thalon, DerRaphael und fredchf[/b], ohne die ich das wirklich nicht hinbekommen hätte. Vielleicht hilft das kleine Programm noch jemand anderem außer mir. Dank- und Bewunderungsadressen an mich sind ausdrücklich erwünscht... |
![]() |
1 Antworten 12056 Aufrufe |
Autohotkey - Skript für Abspielen von Sound (Programmieren) Begonnen von Jean Raul
03. Mai 2008, 22:58:06 Kennt jemand Autohotkey? http://de.autohotkey.com/ Damit kann man Hotkeys und Scripts programmieren. Ich habe mich ein wenig damit beschäftigt und wollte ein kleines Script programmieren, mit dem ich eine Sounddatei ohne WMP oder ein anderes Player-Programm unter dem Windows-Explorer z. B. mit CTRL-P kurz abspielen und ebenso schnell wieder beenden kann. Den passenden Autohotkey-Befehl habe ich bereits gefunden, nämlich z.B.: SoundPlay, D:\Musik\Musikstück.mp3 , Wait http://de.autohotkey.com/docs/commands/SoundPlay.htm Damit kann ich jetzt das Stück an- und abspielen. Doch wie kann ich es z. B. mit dem gleichen Hotkey, mit dem ich es aufgerufen habe, wieder beenden? Noch einmal kurz zur Erklärung: Ich gehe mit der Maus auf eine mp3-Datei, möchte die Datei z. B. mit CTRL-P anspielen, einige Zeit hören und dann das Abspielen mit CTRL-P (oder was anderes) wieder beenden. |
Für alle, die es interessiert, ist es hier bereit gestellt: