Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort philipps | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 3985 Aufrufe |
Homestreaming an Fernseher funktioniert über Wlan nicht |
![]() |
5 Antworten 22312 Aufrufe |
DVB-S Receiver oder PC-TV-Karte für Phillips 40pfl6605? Begonnen von DerFreiburger
23. April 2011, 13:31:39 Sooo nach langen warten habe ich mir nun den Phillips 40pfl6605 bestellt, der hoffentlich Ende nächster Woche endlich ankommt. :D Da dieser Fernseher leider kein DVB-S unterstürtzt überlege ich mir nun einen Receiver zu kaufen da diese aber leider recht teuer und auch nicht wirklich schön sind frage ich mich ob ich nicht lieber eine TV-Karte kaufen sollte. Die liegen im Preis nähmlich recht ähnlich auf. Nun ist also die Frage was gibts da für Möglichkeiten und ist das Bild dann besser oder schlechter als mit einem Receiver in der Preisklasse bis 120€ ?????? |
![]() |
11 Antworten 10450 Aufrufe |
DVD-Rom Liest keine DVD's mehr nur noch CD's Begonnen von Carick94
18. Oktober 2009, 17:52:16 Heii heute wollte ich mein (orginales)spiel ins Dvd-rom Philips spd6002t ata device rein stecken hat abaer nicht geklapt mein pc lest es nicht aber orginale cd liest er gebrannte dvd auch bitte um schnelle hilfe =) vllt ist es der grund:hab oft mein pc aufgemacht (10 mal gestern ;P) hab auch vor 2 tagen ganz zerkratzte dvd rein gemacht kp mfg carick |
![]() |
0 Antworten 6880 Aufrufe |
Bassverstärker als Subwwoofer am Pc nutzen Begonnen von Tillewimm
05. Mai 2009, 13:49:32 Hallo! Ich habe mir nun einen neuen Verstärker für meinen E-Bass gekauft (http://www.thomann.de/de/harley_benton_hb40b.htm). Nun würde ich ihn gerne mit in mein Soundsystem meines Pcs einbeziehen und zwar als Subwoofer. Ich habe zwar bereits einen Kleinen, aber der bringt mir zu wenig Leistung. Im Fronteingang habe ich ein Logitech x210 Soundsystem (http://www.ciao.de/Logitech_X_210__2206554) und im Surroundeingang meine Stereoanlage, nämlich die Philips MCM 760 Microanlage (http://www.amazon.de/Philips-MCM-760-Microanlage/dp/B000GPFL3A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1199387823&sr=1-1). Ich habe nun noch die Anschlüsse b-surr und c-sub frei. Welche Kabel muss ich mir kaufen?/ Lohnt sich der Kauf und Anschluss überhaupt? Danke schon im Vorraus: Tillewimm |
![]() |
0 Antworten 7378 Aufrufe |
Adium 1.3.2 für Mac OS X - kostenloser Instant-Messenger Begonnen von ossinator
11. Oktober 2008, 18:13:44 Adium, der kostenlose Instant-Messenger mit der Ente, unterstützt alle gängigen Messenger-Protokolle: AOL Instant Messenger, ICQ, MSN Live Messenger, Jabber, Google Talk, Yahoo! Messenger, Bonjour/iChat, MySpace IM, Lotus Sametime, Novell Groupwise, QQ und Gadu-Gadu. Um die aktuelle Version benutzen können, benötigen Sie mindestens Mac OS X 10.4 (Tiger). [b]Changelog Adium Version 1.3.2: [/b] • Updated to MSNp15 via libpurple (from MSNp12 via msn-pecan) - Display pictures on MSN now work again - Full offline messaging support - iTunes status (Now Playing) support • The Custom Status window now shows your current status message when opened, making it easier to change your status without changing the status message • Fixed contact visibility issues in 1.3 and 1.3.1 • Fixed frequent disconnections on the Yahoo! service • Fixed a crash when parsing DNS-lookup responses from certain routers • Fixed 1-2 pixel overlap of contact list by its toolbar • Fixed contacts showing in incorrect group after combining them • Fixed problems when linkifying URLs that contained an unescaped % character • Fixed escaping of the ' and ? characters for IPv6 Addresses • Fixed MSN personal messages being set to the status (ie: away, busy) • Fixed OTR messages to use the display name rather than UID • Fixed 'Lips Are Sealed' emoticon in the Adiumy emoticon set • Added new Add Group Chat Bookmark and File Transfer icons • Fixed drop shadow in Stockholm and Gone Dark message styles • Fixed visual artifacts in Smooth Operator message style [url=http://www.adiumx.com/][b][color=blue]Download Adium 1.3.2 (22,7 MByte)[/color][/b][/url] |
![]() |
37 Antworten 21741 Aufrufe |
Vista Problem Camcorder Zurückspielen / Bandausgabe (DV In/out) 1394 Controller Begonnen von vtjhm
« 1 2 3 09. Juli 2008, 18:21:20 Hallo Leute, nachdem ich jetzt 3 Tage vergebens gegoogelt habe, hoffe ich sehr auf Eure Hilfe. Folgendes Problem: Das Einspielen (über 1394 Firefire) von Camcorder (DCR HC96E und DCR TRV355E) auf den Rechner funktioniert. Aber das Zurückspielen auf Band geht nicht. Camcorder wird zwar erkannt und auch automatisch gestartet, aber der Screen bleibt blau (Normalerweise Vorschau). Unter meinem alten Rechner mit XP funktionierte es mit beiden Camcordern tadellos. Problem tritt bei Pinnacle und bei Moviemaker auf. Andere Software habe ich noch nicht getestet. Ich vermute das Problem liegt bei Fireware bzw. Kabel habe ich schon getauscht, aber keine Besserung ?( Rechner MD 8835 mit Vista Home Premium / 32 PS. Bis auf die Bandausgabe läuft Pinnacle und auch Movie Maker ohne Probleme. Wer kann helfen?? Vielen Dank und Grüße vtjhm |
![]() |
10 Antworten 20672 Aufrufe |
Treiber ASUS P5SD1-FM2 Begonnen von oconnorle
13. Mai 2008, 21:45:23 ich suche verzweifelt den Treiber hierfür...ich finde weder bei Asus noch fujitsu einen Treiber für Vista... hier die Daten... wo bekomme ich den Treiber her??? War für Soundkarte schon harte nuss...aber geschafft :zwinkern Computer: Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Edition OS Service Pack Service Pack 1 DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) Computername UNSERPC (öoöoij) Benutzername Besitzer Motherboard: CPU Typ Intel Pentium 4, 3200 MHz Motherboard Name Unbekannt Motherboard Chipsatz Unbekannt Arbeitsspeicher 1024 MB BIOS Typ AMI (07/11/05) Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1) Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1) Anzeige: Grafikkarte Radeon X1650 Series (256 MB) Grafikkarte Radeon X1650 Series (256 MB) Monitor PnP-Monitor (Standard) [NoDB] Multimedia: Soundkarte Lautsprecher (Realtek AC'97 Aud Soundkarte Realtek Digital Output (Realtek Datenträger: IDE Controller SiS PCI-IDE-Controller SCSI/RAID Controller Microsoft iSCSI-Initiator SCSI/RAID Controller SiS 965/966 182/1182 RAID-Controller Festplatte ST3200021A ATA Device (200 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100) Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device Optisches Laufwerk PHILIPS DROM6216 ATA Device Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M ATA Device S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt danke im voraus..ach is nen scaleo-p ....und...ich bin nicht so fit mit solchen sachen...habe mir immer alles nachgegoogelt...aber das bios is doch auch schon zu alt oder??? also ram speicher habe ich nun noch dazugekauft... |
![]() |
5 Antworten 17000 Aufrufe |
.flv auf dvd player? Begonnen von stoneagem
07. Mai 2008, 20:51:35 unterstützen neue dvd player das videoformat? |
![]() |
3 Antworten 8590 Aufrufe |
Probleme mit Webcam spc715nc von philips Begonnen von Mr.Psychedelic
01. März 2008, 21:45:55 [url=http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?scy=DE&slg=DEU&cat=PC_CAMERAS_CA&sct=WEBCAMS_SU&session=20080301154428_85.180.150.92&grp=PC_PRODUCTS_GR&ctn=SPC715NC/00&mid=Link_Software&hlt=Link_Software]LINK [/url] habe da den vista treiber installiert, aber leider wird nach dem neustart das gerät trotzdem nicht anerkannt... was mache ich falsch? |
![]() |
4 Antworten 17449 Aufrufe |
Scanner Medion MD9693 mag mit Vista nicht Begonnen von Sixpack
25. November 2007, 18:36:35 Hab einen 2002er Medion Scanner, Typ MD9693 und ein Notebook mit Vista Premium. Gerätemanager sagt, ok USB-Scanner funzt - ja, von wegen. Lamperl brennt zwar aber wenns um Kommunikation zwischen Notebook und Scanner geht - geht halt nichts mehr. Fehlermeldung lt. Windows Vista:: "Könnte sein, das ein anderes Programm auf den Scanner zugreift" und man sollte dies zuerst beenden. Is nicht - kein zweites Programm aktiv. Der Tip, das Scanner-Treiber Setup im Kompatibilitätsmodus zu installieren half bei mir nicht. Die TWAIN-Schnittstelle geht auch nicht. Andere Programme greifen auf die Scanner Schnittstelle zurück, bringt also nix. Das gelobte Programm "VueScan" konnte auch nicht helfen. Weis nicht mehr weiter - bin bald soweit das alte XP zu installieren - dann gibts auch nicht mehr die Probleme mit den explosiv ansteigenden Threads und Handles. Weis einer noch einen Trick? Volker |
![]() |
2 Antworten 7567 Aufrufe |
USB-Stick Formatieren Begonnen von Kelowna
15. Oktober 2007, 17:13:42 Ich habe ein USB-Stick den ich Formatieren will geht aber nicht weil laut Vista Meldung irgendein Programm darauf zugreift. ich habe Vista und der Stick ist der von Phillips 4GB den von Lidl. |
![]() |
66 Antworten 47547 Aufrufe |
Medion MD 8386 Vistatreiber ??? Begonnen von kmv
« 1 2 3 4 5 15. August 2007, 10:17:08 Moin,Moin, als Neuling grüße ich alle Boardmitglieder. Ich habe mir für meinen Aldi-PC den MD 8386 Vista Home-Premium zugelegt. Im Vorfeld musste ich jedoch feststellen, das Medion außer für die Grafikkarte (die jedoch getauscht wird) keinerlei Vistatreiber zur Verfügung stellt. Auch über die Hotline ist nicht zu erfahren. Dort verweist man lediglich auf die Premiumhotline für nur 3,63€/min; wer kann sich das schon leisten ? Da dieser PC doch recht verbreitet ist hoffe ich, das mir jemand von Euch evtl. bei der Treiberbeschaffung helfen kann. Das wäre echt super !! |
![]() |
1 Antworten 9957 Aufrufe |
Musicmatch Jukebox, Philips HDD070/00 MP3-Player Begonnen von Lampi
07. August 2007, 20:22:04 Hallo, Ich kann meine musikdateien nur über die Musicmatch Jukebox auf meinen MP3-Player von Philips (HDD070/00) kopieren oder musikdateien auf dem MP3-Player löschen. Jedoch ist dieser Programm (jukebox) nicht mit vista kompatibel und deshalb kann ich meine musik nun nicht mehr verwalten. Kennt vieileicht jemand ein ähnliches Programm wie die Jukebox mit der ich wieder meine musik mit dem MP3 verwalten kann????? ?( oder eine andere lösung?? Danke schon im voraus für eure Hilfe :)) P.S. Link zu meiem MP3 bei PHILIPS: [url=http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=HDD070/00&scy=DE&slg=DE&grp=PORTABLE_ENTERTAINMENT_GR_DE_CONSUMER&cat=MP3_PLAYERS_CA_DE_CONSUMER&sct=HDD_AUDIO_JUKEBOX_SU_DE_CONSUMER]http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=HDD070/00&scy=DE&slg=DE&grp=PORTABLE_ENTERTAINMENT_GR_DE_CONSUMER&cat=MP3_PLAYERS_CA_DE_CONSUMER&sct=HDD_AUDIO_JUKEBOX_SU_DE_CONSUMER[/url] |
![]() |
19 Antworten 23239 Aufrufe |
Software für Lightscribe Brenner |
![]() |
1 Antworten 7196 Aufrufe |
Externe Festplatte (Philips SPD5110CC) - USB 2 oder Firewire Begonnen von Katrin M.
01. Juni 2007, 11:13:44 Hi, die externe Festplatte und der RAM ist angekommen. Welcher Anschluss ist schneller - USB 2.0 oder Firewire und muss ich beim Firewire-Kabel was beachten. Es ist leider nur ein USB-Kabel dabei. LG Kati |
![]() |
39 Antworten 116017 Aufrufe |
Suche Treiber für High Definition Audio-Gerät Begonnen von bibo
« 1 2 3 06. Februar 2007, 04:06:41 Hallo Leute Habe ein großes Problem. Habe auf meinen Rechner Vista Installiert und jetzt zeigt mein Rechner mir an das kein audioausgabegerät Installiert ist. Ich kenne mich jetzt nicht so gut damit aus und habe nur diese daten gefunden: High Definition Audio-Gerät Interner High Definition Audio-Bus hdaudio.inf:Microsoft.ntx86:HdAudModel:6.0.6000.16386::hdaudio\func_01 Audio-, Video- und Gamecontroller Ich weiß jetzt nicht was man noch braucht um einen treiber zu finden der auch läuft. Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen. THX Bibo |
![]() |
2 Antworten 9279 Aufrufe |
Suche Treiber für Philips-USB-Web-Kamera Begonnen von JohannTito
01. Februar 2007, 18:49:10 Hallo auch :) Suche Treiber für Philips-USB-Web-Kamera ToUcam 840 ?? oder Wer weiss Rat? |
Ich möchte per Wlan von meinem Win8 Rechner aus an einen PhilipsTV streamen (rechtsklick -> "Play to" -> Philips TV).
Wenn ich am Lan hänge geht das auch ohne irgendwelche Probleme.
Nun ist es jedoch so, dass man nicht immer neben einer Netzwerkdose sitzt, und dann etwas ins :grübel kommt, wenn man im Wlan die "Play to-Option" nicht bekommt. In einem anderen Netzwerk mit einem anderen PhilipsTV funktioniert es auch, nur hier nicht ;(.
Meine Verbindungsschichten sehen so aus:
LAN -> NAT -> Switch -> Fernseher
WLAN -> WSwitch -> NAT -> Switch -> Fernseher
Habe keine spezielle Netzwerkkonfiguration vorgenommen, UPnP ist Aktiviert und mit deaktivierter Firewall und anschließendem Neustart aller Geräte gibt es auch keine Änderung.
Hat irgendjemand eine Idee?