247 Benutzer online
11. April 2025, 03:48:33

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort vdeck
7
Antworten
7175
Aufrufe
Windows 7 - Erst gar kein Sound, dann kein 5.1 Sound
Begonnen von ben04
27. Dezember 2011, 12:06:57
Hi,

vorab: Ich habe bisher immer XP benutzt und dort ging alles ohne Probleme.
Jetzt habe ich die Tage Windows 7 und Linux Kubuntu installiert, und habe bei Windows jetzt Soundprobleme:
Nach der Neuinstallation ging erstmal gar kein Sound. Habe alles mögliche versucht, stundenlang google durchforstet, aber mit dem Standardtreiber von Windows ging nichts. Im Geräte-Manager wurden bei Audio zwei High Definition Audio-Geräte angezeigt und bei Andere Geräte ein unbekanntes Gerät.

Gut, hab ich meine alte Treiber-CD ausgepackt, und von der den Vista Treiber eingebunden und installiert. Im Geräte Manager stehen bei Audio jetzt noch ein High Definition Audio-Gerät und ein VIA High Definition Audio. Das unbekannte Gerät ist immernoch da.
Soweit, sogut, es kam erstmal Sound. Allerdings nur aus zwei Lautsprechern, also 2.0. Ich will aber mein 5.1 System ausnutzen (auch wenn jetzt wieder einige sagen werden, dass Musik für Stereo gemacht wurde, ich wills in 5.1 Qualität hören  :wink ).
Beim Lautsprecher konfigurieren ist 5.1 eingestellt, wenn ich es dort teste, funktionieren auch alle. Aber eben nur bei diesem Testen, bei allen Playern, die ich verwende, gehen immer nur die zwei Lautsprecher, die ich hinten in die hellgrüne Buchse eingesteckt habe.


Ich hoffe ich habe das Problem genau genug beschrieben und mir kann jemand helfen :)
Was ich vielleicht noch sagen sollte, bei Kubuntu geht 5.1 Sound ohne Probleme, ich weiß nicht ob das von Bedeutung ist.


Liebe Grüße,
Ben

computercomputer 6844524768445247 audioaudio 5337186553371865 5902642859026428 vistavista 7509720175097201 tonton 5321776453217764 5818717858187178 8597051985970519 realtekrealtek 5796724757967247 treibertreiber ohneohne bingbing 13555341691355534169 5216434052164340 winwin d2kd2k go-windowsgo-windows 7323134473231344 microsoftmicrosoft win7win7 bgebge bgqbgq d24d24 windowwindow ymsyms 8064206380642063
3
Antworten
15840
Aufrufe
2 Audiogeräte gleichzeitig nutzen oder per Tastenkombi umschalten
Begonnen von user1
24. Dezember 2009, 23:19:12
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Audioausgabe meines Boards (Zotac ION). Es hat onBoard-HDMI mit Audioausgabe und einen Realtek HD-Audio-Chip mit SP/DIF und Optical-Out. Beides gleichzeitig anzusprechen geht scheinbar nicht, ich muss immer hin und her wechseln.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, z. B. über ein Zusatzprogramm, das Signal von der einen auf die andere Ausgabe durchzuschleifen, so dass es an beiden ausgeht?

Falls nicht, wäre eine Alternativlösung noch das einfache Umschalten denkbar, z. B. über festgelegte Tastenkombi oder eine Batch-Datei. Beide könnte man mit Girder mittels Fernbedienung ansprechen.
[i]
P.S.
Bitte keinen Hinweis auf Windows 7 - das mag die eierlegende Wohlmilchsau und im RC soagr kostenlos sein. Ich hab aber alles unter XP eingerichtet und fange nicht wieder bei 0 an.[/i]
0
Antworten
27323
Aufrufe
"Datei öffnen - Sicherheitswarnung" nervt Euch das auch?
Begonnen von OCtopus
25. Februar 2009, 15:50:55
Ich habe mir gerade die neue "Sysinternals-Suite 2009" von Microsoft heruntergeladen
http://www.9down.com/Sysinternals-Suite-2009-02-23-67716/
Ständig nervte mich wieder der Hinweis "Datei öffnen - Sicherheitswarnung", selbst wenn ich nur eine einfache Hilfe- (chm-) Datei öffnen wollte und obwohl das alles von MS selbst kommt. Nervt Euch das auch manchmal?

Ich habe mich des Themas etwas näher angenommen. Das liegt daran, daß Windows sich merkt, ob eine Datei oder ein Archiv aus dem Internet stammt oder nicht. Das geht mit sog. "Streams", die im Übrigen nur auf NTFS-Laufwerken funktionieren. Und wenn die Datei nicht kostenintensiv signiert wurde, wird immer diese Meldung ausgegeben, die man dann zwar für jede Datei einzeln deaktivieren kann. Aber bei vielen Dateien nervt es dann doch.

Dieser nervigen Meldungen kann man relativ umständlich mit dem Gruppenrichtlinieneditor oder mit Registry-Eingriffen Herr werden, vgl.:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1911.htm

Es gibt aber auch eine elegantere Möglichkeit, nämlich das Sysinternals-Programm "streams.exe" aus der obigen Suite. Mit der Eingabe
[b]streams -d *.*[/b]
kann man z. B. die Streams aus allen Dateien eines Verzeichnisses ganz einfach entfernen. Dann nervt nichts mehr.

Mit dem Befehl
[b]streams -s -d *.*[/b]
geht das sogar in allen Unterverzeichnissen des aktuellen Verzeichnisses, vgl. a.:
http://www.pcwelt.de/start/software_os/archiv/102163/sp_2_so_funktioniert_der_neue_datei_blocker_im_ie/