Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort lokal | |
---|---|---|
![]() |
7 Antworten 20585 Aufrufe |
Outlook 365, Mails auf dem Server belassen - Einstellung gesucht |
![]() |
4 Antworten 11354 Aufrufe |
Unerklärliche Fehler im Ereignisprotokoll Begonnen von Neuling5
24. Oktober 2014, 15:30:41 Hallo, kann mir jemand die nachfolgenden Fehler erklären und möglichst eine Abhilfe vorschlagen: [i] 1. Protokollname: System Quelle: Microsoft-Windows-WLAN-AutoConfig Datum: 24.10.2014 13:55:25 Ereignis-ID: 10000 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter: Benutzer: SYSTEM Computer: Medion2013 Beschreibung: Das WLAN-Erweiterungsmodul konnte nicht gestartet werden. Modulpfad: C:\WINDOWS\system32\Rtlihvs.dll Fehlercode: 126 Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-WLAN-AutoConfig" Guid="{9580D7DD-0379-4658-9870-D5BE7D52D6DE}" /> <EventID>10000</EventID> <Version>0</Version> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x4000000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2014-10-24T11:55:25.749069800Z" /> <EventRecordID>63679</EventRecordID> <Correlation /> <Execution ProcessID="1248" ThreadID="1436" /> <Channel>System</Channel> <Computer>Medion2013</Computer> <Security UserID="S-1-5-18" /> </System> <EventData> <Data Name="ExtensibleModulePath">C:\WINDOWS\system32\Rtlihvs.dll</Data> <Data Name="ErrorCode">126</Data> </EventData> </Event> 2. Protokollname: System Quelle: Microsoft-Windows-DistributedCOM Datum: 24.10.2014 13:55:39 Ereignis-ID: 10016 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: MEDION2013\NN Computer: Medion2013 Beschreibung: Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "Medion2013\NN" (SID: S-1-5-21-215540944-2235478723-2406528609-1002) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Start" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID {7022A3B3-D004-4F52-AF11-E9E987FEE25F} und der APPID {ADA41B3C-C6FD-4A08-8CC1-D6EFDE67BE7D} im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-DistributedCOM" Guid="{1B562E86-B7AA-4131-BADC-B6F3A001407E}" EventSourceName="DCOM" /> <EventID Qualifiers="0">10016</EventID> <Version>0</Version> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x8080000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2014-10-24T11:55:39.140410200Z" /> <EventRecordID>63681</EventRecordID> <Correlation /> <Execution ProcessID="964" ThreadID="2540" /> <Channel>System</Channel> <Computer>Medion2013</Computer> <Security UserID="S-1-5-21-215540944-2235478723-2406528609-1002" /> </System> <EventData> <Data Name="param1">Anwendungsspezifisch</Data> <Data Name="param2">Lokal</Data> <Data Name="param3">Start</Data> <Data Name="param4">{7022A3B3-D004-4F52-AF11-E9E987FEE25F}</Data> <Data Name="param5">{ADA41B3C-C6FD-4A08-8CC1-D6EFDE67BE7D}</Data> <Data Name="param6">Medion2013</Data> <Data Name="param7">NN</Data> <Data Name="param8">S-1-5-21-215540944-2235478723-2406528609-1002</Data> <Data Name="param9">LocalHost (unter Verwendung von LRPC)</Data> <Data Name="param10">Nicht verfügbar</Data> <Data Name="param11">Nicht verfügbar</Data> </EventData> </Event> 3. Protokollname: System Quelle: Microsoft-Windows-DistributedCOM Datum: 24.10.2014 13:55:39 Ereignis-ID: 10016 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: MEDION2013\NN Computer: Medion2013 Beschreibung: Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "Medion2013\NN" (SID: S-1-5-21-215540944-2235478723-2406528609-1002) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Start" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID {7022A3B3-D004-4F52-AF11-E9E987FEE25F} und der APPID {ADA41B3C-C6FD-4A08-8CC1-D6EFDE67BE7D} im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-DistributedCOM" Guid="{1B562E86-B7AA-4131-BADC-B6F3A001407E}" EventSourceName="DCOM" /> <EventID Qualifiers="0">10016</EventID> <Version>0</Version> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x8080000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2014-10-24T11:55:39.202915500Z" /> <EventRecordID>63682</EventRecordID> <Correlation /> <Execution ProcessID="964" ThreadID="2540" /> <Channel>System</Channel> <Computer>Medion2013</Computer> <Security UserID="S-1-5-21-215540944-2235478723-2406528609-1002" /> </System> <EventData> <Data Name="param1">Anwendungsspezifisch</Data> <Data Name="param2">Lokal</Data> <Data Name="param3">Start</Data> <Data Name="param4">{7022A3B3-D004-4F52-AF11-E9E987FEE25F}</Data> <Data Name="param5">{ADA41B3C-C6FD-4A08-8CC1-D6EFDE67BE7D}</Data> <Data Name="param6">Medion2013</Data> <Data Name="param7">NN</Data> <Data Name="param8">S-1-5-21-215540944-2235478723-2406528609-1002</Data> <Data Name="param9">LocalHost (unter Verwendung von LRPC)</Data> <Data Name="param10">Nicht verfügbar</Data> <Data Name="param11">Nicht verfügbar</Data> </EventData> </Event> --------------------------------------------------------------------------------------------------------- … und weitere ähnliche …. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- [/i] |
![]() |
7 Antworten 83512 Aufrufe |
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff Begonnen von Angelika
16. Mai 2014, 17:56:22 Liebe Leute, ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung: Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht. Was soll ich machen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)) LG Angelika Zur Info: C:\Users\Angelika>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10 Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17 213.94.78.16 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro ller Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN) Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz ugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Angelika> |
![]() |
3 Antworten 5444 Aufrufe |
Internetzugang Lan nur möglich wenn ich W-lan aktiviere Begonnen von I3lackI3east
04. August 2013, 01:11:08 Hallo. Habe seit kurzem Telekomvertrag. Habe den Speedport W 723 V Typ A. Alles war normal bis gestern. Ich habe nichts verändert und bekam einfach keinen Internetzugang. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich die Firmware des Speedports erneuert. Kein Erfolg. Ich habe den Intel(R) 82562V 10/100 Netzwerkadapter deinstalliert und Pc neugestartet. Er hat sich neu installiert und Treiber aktualisiert. Kein Erfolg. Da ich keine Fehlerangabe hatte habe ich die Problemlösung gestartet und die hat gesagt ich soll das Drahtlosnetzwerk aktivieren. Das habe ich getan und habe jetzt Internet über Drahtlosnetzwerk IPv4 Internet IPv6 Lokal und es zeigt mir ein Nicht indentifiziertes Netzwerk an über Lan IPv4 keine Konnektivität und IPv6 Lokal. Ich rede hier aber von einem Rechner und nicht einem Laptop. Mein System ist Vista Home Premium 32 bit. Bitte um Hilfe. |
![]() |
15 Antworten 19310 Aufrufe |
nicht identifiziertes Netzwerk Begonnen von fernand
« 1 2 14. Juni 2013, 13:49:02 Hallo an alle Forenmitglieder, Ich komme momentan nicht ins Internet. Ein gelbes Ausrufezeichen besagt nicht identifiziertes Netzwerk (windows 7 HP). Bei Offnen des Freigabecenter steht dann noch nicht identifiziertes Netzwerk Offentliches Netzwerk dies aber ohne mein Zutun. Oben steht noch ein gelbes Ausrufezeichen nicht identifiziertes Netzwerk und ein rotes Kreuz. Habe den Netzwerkadapter deinstalliert und nach Neustart wurde er wieder automatisch installiert. Hat aber nichts geändert, ins I-net komme ich nicht. Hat jmd eine Idee wie man hier am Besten vorgehen kann. Ich bedanke mich für jeden Vorschlag. Fernand |
![]() |
6 Antworten 13494 Aufrufe |
Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff mit N24 Internet Stick unter Windows 8 Begonnen von Starship
01. März 2013, 17:29:28 Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen Windows 8 auf meinem Netbook (Acer Aspire One A160) installiert. Seit dem kann ich mit meinem N24 Internet Stick nicht mehr ins Internet. Das Gerät (Huawei E160E) wird mittlerweile korrekt erkannt. Auch die Verbindungssoftware funktioniert. Der Stick verbindet sich auch mit dem Mobilfunknetz (die LED leuchtet durchgehend hellblau). Es wird aber kein Netzwerkzugriff aufgebaut (s. Bild). [attach=1] Ich suche schon seit Tagen im Internet nach einer Lösung, bin bisher aber noch nicht fündig geworden, so dass ich es jetzt in diesem Forum versuche. Kann mir jemand weiterhelfen? LG Stern25436 |
![]() |
84 Antworten 21728 Aufrufe |
Kein Internetzugriff Begonnen von Fernand
« 1 2 ... 5 6 » 03. November 2012, 14:06:25 Hallo,ich bekomme keine Internetverbindung, d.h. ich kann nicht ueber wifi ins internet. Router ist eingestellt und die Verbindung steht auf hervorragend dennoch ist beim anklicken der Verbindung ein gelbes Ausrufezeichen vermerkt mit dem Verweis kein Internetzugriff. Ich habe ein notebook mit win7hd drauf. Momentan komme ich nur mit Kabel ins Internet. Ich waere dankbar fuer jede Hilfestellung. |
![]() |
4 Antworten 28184 Aufrufe |
Kontonamen ändern win8 Begonnen von Teddchen
27. Oktober 2012, 20:23:51 Hallo ist es möglich den Kontonamen in Windows 8 zu ändern (der der in der Metro UI oben rechts steht) Derzeit steht dort bei mir meine E-Mail adresse aber ich hätte gerne nur meinen Vornamen -.- |
![]() |
1 Antworten 3847 Aufrufe |
Nur Lokal Begonnen von Chrigu
01. September 2012, 02:44:48 Hallo Probiere seit 4 Stunden meinen Laptop wieder ins Internet zu bringen, funktioniert nur über eine Mobile Verbindung, bei der Lanverbindung kommt immer "Nur Lokal", Router neu starten etc schon gemacht, x- INternetforen durchsucht, bin am Anschlag, hat jemand einen Typ? Einen Lichtschimmer habe ich noch, aber finde nicht hin, wo kann ich auf die Netzwerkkarte zugreiffen? Danke und Gruss |
![]() |
1 Antworten 14892 Aufrufe |
voller Wlan empfang aber kein Internet Begonnen von Dödel42
21. August 2012, 12:40:49 Hallo, habe ein Problem und kenn mich nicht gut aus mit dem Wlan. Also mein PC zeigt das Laptop meiner Tochter im Heimnetzwerk nicht mehr an, Sie hat aber vollen Wlan Empfang kann aber nicht ins Internet. Ihr Pc zeigt im Netzerk aber unseren an aber auch einen der dazwischen steht als "unbekannt" den ich aber nicht anklicken kann. Warum kann sie nicht mehr ins Netz und warum kann ich sie nicht finden? Danke für eine Antwort im voraus LG ALex |
![]() |
3 Antworten 15918 Aufrufe |
Speedport w 723v typ a - WLan Problem Begonnen von Lars Merten
16. August 2012, 22:23:37 Hallo und Hilfe. Ich versuche über einen XP-Rechner mit einem TPlink-Wlan-Stick (wn 821n) ins Internet zu kommen. Nach langem probieren ist es mir zwar gelungen, die Verbindung zum Router zu aktivieren, aber wenn ich eine Internetseite öffnen möchte bekomme ich nur die Fehlermeldung, die Seite ist nicht erreichbar. Mit einem XP-Rechner über Kabel, eine PS3 und ein Android-Tablet habe ich keinerlei Probleme. Was kann ich noch machen? |
![]() |
1 Antworten 7271 Aufrufe |
Repeater gefunden aber kein Internetzugriff Begonnen von Ute
25. Juli 2012, 16:35:28 Habe Telekom Router Speedport W 723V . Mein HP Laptop findet aber keine Verbindung, der empfängt nur sehr schwach. Also habe ich mir einen Telekom Repeater (Speedport W 100 Repeater ) gekauft. Der hat sich auch toll verbunden, das klappt alles, steht auf wunderbar grünem Licht. Meine anderen Geräte funktionieren auch, aber der HP kann keine Internetverbindung herstellen. Falls ich irgendwie auf den Repeater zugreifen müßte, ich weiß nicht wie.... Wer hat eine Idee ? |
![]() |
2 Antworten 6535 Aufrufe |
Netzwerk einrichten für Dummies Begonnen von chefchenfahrer
16. Juli 2012, 11:47:25 Hallo an alle Ich möchte mit meinem Laptop auf meinen PC(und andersherum) zugreifen und Dateien austauschen. Auf beiden ist Win7 Ultimate Installiert. Mein Router ist ein D-Link. Der Laptop ist mit Wlan und der PC mit LAN am Router. Eine bitte noch, wie gesagt ich bin ein Netzwerk-Dummie :wink wenn es geht auch für mich verständlich. Vielen Dank im voraus Gruss chefchenfahrer |
![]() |
1 Antworten 5246 Aufrufe |
PC und laptop ohne Internet miteinander verbinde ? Begonnen von Zimmermann
08. Juli 2012, 12:41:40 Hallo Leute.Ich habe nur einen Internet-Anschluß.Kann also den PC nicht mit dem Laptop verbinden.Geht das auch über USB ? :backtopic: :backtopic: |
![]() |
1 Antworten 2736 Aufrufe |
nur local Begonnen von xxy
21. Juni 2012, 21:30:53 hallo! jemand da, der sich mit dratlosenverbindungen auskennt? habe zwei lapto201s. auf einem kann ich drahlos ins netz u mit dem andren nicht. da kommt ständig die Meldung nur lokal und nicht identifiziertes netzwerk Danke für hinweise |
![]() |
2 Antworten 3492 Aufrufe |
Vista Ipv4 Begonnen von Hannii
11. Juni 2012, 19:54:47 Hallo zusammen :) Ich weiß, dass es hier schon eine Threads bezgl. des Themas gibt, doch leider haben diese mir alle nicht weiter geholfen. Ich habe Besuch von einer Freundin & sie wollte mit ihrem Laptop ins Internet. Also gab ich ihr den Netzwerkschlüssel. Bei allen anderen Freunden vorher funktionierte das Internet danach problemlos. Bei ihr leider nicht. Er verbindet sich, erkennt das Netzwerk dann jedoch nicht. Es erscheint im Netwerk- und Freibgabecenter ihr Laptop, dann aber mittig 'Nicht-identifiziertes-Netzwerk' und er verbindet sich nicht mit dem Internet. Die IPv4-Konnektivität ist nur lokal. Am Rooter selbst kann es wohl nicht liegen, da ich eine problemlose Internetverbindung habe, habe ihn aber auch schon mehrfach neu gestartet. Über schnelle Hilfe wäre ich euch sehr dankbar :) |
![]() |
7 Antworten 27195 Aufrufe |
Keine ipv4 und ipv6 konnektivität Begonnen von Spooock
10. Juni 2012, 09:46:53 Hallo Leute heute morgen wollte ich an meinen pc und das Internet öffnen . Aber ich hatte nur nen eingeschränkten Zugriff und bei ipv4 + 6 steht keine konnektivität Ich hoffe ihr könntbmir helfen |
![]() |
1 Antworten 9605 Aufrufe |
Win.vista Internetzugriff Nur Lokal Begonnen von Noctis
26. Mai 2012, 15:38:41 Hallo Computer-Freunde Ich habe ein Problem, und zwar ist mein Internetzugriff nur Lokal an meinem Packard BELL PC (Vista) Ich habe mir viele Foren durschgelesen und in den meisten sind so viele Fremdbegriffe das ich das meiste nicht verstehe. Ich bitte um Hilfe ;( ;( ;( ;( ;( |
![]() |
3 Antworten 7161 Aufrufe |
unidentifiziertes Netzwerk bei LAN und WLAN Vista 32bit Begonnen von KellerKecks
09. Mai 2012, 21:47:04 Hallo allerseits, ich habe mir meine Finger wund gegoogelt, aber leider alles ohne Erfolg. Mein Problem ist, dass mein Notebook keine Internetverbindung über unsere neune FritzBox 7270 herstellen kann. Ich kann nur eingeschränkt/lokal auf das Netzwerk zugreifen. Mit allen anderen Problemen funktioniert der Internetzugriff einwandfrei. Nachdem ich heute aus lauter Verzweiflung heute sogar mein System neu aufgesetzt habe und immer noch nicht mit Erfolg belohnt wurde, versuche ich mein Glück in diesem Forum. Im folgenden habe ich die Kopie des Ergebnis von ipconfig /all: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : KellerKecks-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-42-89-B5 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::adbd:7216:c8d2:4df6%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.28(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Mai 2012 20:31:16 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Mai 2012 21:27:31 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251663791 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-D2-1F-2E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.178.28%11(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 10: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{1DBE6EAB-D0F4-4C4B-891D-497CBB48A 11D} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ich hoffe eines der Forumsmitglieder weis Rat. mfG KellerKecks |
![]() |
0 Antworten 4653 Aufrufe |
Lokale Webcam als Gadget (nicht über Internet) Begonnen von PCGamer1988
21. April 2012, 19:52:07 Hallo, ich habe eine Logitech C250 Webcam. Gibt es ein Gadget für Windows 7 der auf mein Desktop ein Livestream (Video) von meiner Webcam anzeigt? Ich habe nur Widgets gefunden wo ich eine URL zu der Webcam eingeben kann ;( |
Vielen Dank und schönes Wochenende.