Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort manueller | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 8541 Aufrufe |
keine Wiederherstellungspunkte ! ! ! |
![]() |
3 Antworten 8751 Aufrufe |
probleme mit dem wlan, nach avira sec deinstallation Begonnen von sunmande
15. Oktober 2011, 15:40:58 Hallo, ich hab ein problem, habe bei einem bekannten geholfen, er hat sich das antivir security 2012 testweise drauf gemacht. nun wollt er sich die gekaufte version avira premium wieder drauf machen, doch das avira sec wollte sich nicht mehr deinstallieren lassen. dann hat er eine anleitung von avira bekommen wie löschen. da ich das kenne, habe ich es gemach, also im abgesicherten modus avira gelöscht. bisher war der pc per wlan mit dem speedport w 723 verbunden. netzwerkip bezug auf auto eingestellt. nach einem neustart des systems, war avira zwar nicht mehr da, aber er versucht eine ip zu beziehen und es kommt dann der "konnektivitätsfehler". er sagt er kann keine ip beziehen. wenn ich es per tcp/ip auf manuellstelle, also eine manuelle ip vergebe, dann sagt er zwar er ist verbunden, kommt aber nicht ins internet! windowsfirewall ist aus, ich vermute dass das avira sec irgendwas verstellt hat. mittlerweile findet er in der netzwerkabtastung nicht mal mehr die netze? am router kann es nicht liegen, alle anderen funktionieren und bis zu dem avira ding, ging der pc ja auch! hoffe könnt mir helfen lg stefan |
![]() |
10 Antworten 12759 Aufrufe |
automatischer Standby funktioniert nicht, wenn Datei über Netzwerk geöffnet ist Begonnen von beneblack11
27. Mai 2011, 13:02:01 Hi, nach langer intensiver Recherche habe ich endlich ein Problem lokalisieren können, das mich seit einem Jahr wurmt. Der automatische Standby / Energie sparen bei Windows 7 funktioniert genau dann nicht, wenn irgendeine Datei über das Netzwerk (NAS / Netzlaufwerk / anderer PC) geöffnet ist. Wenn keine Datei geöffnet ist, funktioniert der automatische Standby (fast) immer (außer ein anderer PC greift über das Netzwerk auf meinen Computer zu und hat eine Datei von meiner Festplatte geöffnet). Dieses Problem betrifft meinen Windows 7 PC, sowie meinen Windows 7 - Laptop. Dabei ist es egal, ob mit einem der Geräte eine Datei aus dem NAS oder einem Netzlaufwerk (von der Festplatte des anderen PCs) geöffnet wird. Auch der Dateityp und das verwendete Programm spielen dabei keine Rolle: Office Outlook, Word, Editor, WISO-Sparbuch, Sidebar-Bildergalerie (die vorinstallierte Windows7-eigene)... Der Manuelle Standby funktioniert dabei aber die ganze Zeit tadellos - sowohl über Tastatur als über das Windows7-Startmenü. Microsoft wollte mir da nicht kostenlos helfen. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, wie ich trotz im Netzwerk geöffneter Dateien den PC dazu bringe automatisch sich in den Stanby / Energie sparen zu bringen. Zusatzinfos: Lizenzen sind auf beiden Geräten legal und nicht identisch. Bildschirmschoner aktiviert sich zum voreingestelltem Zeitpunkt immer problemlos. |
![]() |
47 Antworten 31709 Aufrufe |
PC erwacht automatisch aus Standby Begonnen von Anreni
« 1 2 3 4 12. April 2010, 20:12:15 Hallo Leute, mal wieder ein kleines aber nerviges Problemchen: Mein PC erwacht immer um 04:28:20 aus dem Hypriden Standbymodus. Beim reinen Standby ist es das gleiche. Bevor wieder einer fragt... im Bios ist S3 eingestellt. Hab mal Snipping Bilder gemacht. Die Meldung sagt mir rein gar nichts darüber warum der startet. Weiß jemand Rat?[attachment=1][attachment=2] Gruß Anreni :grübel |
![]() |
0 Antworten 12640 Aufrufe |
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 und 7240 - Firmware-Update 54/74.04.80 und 73.04.80 Begonnen von Markus
15. Dezember 2009, 18:57:12 Neue Features: - Verbesserte Benutzeroberfläche, besonders in den Bereichen WLAN und Telefonie - Online-Monitor informiert umfassend über Internetverbindung, Datentransfer und Online-Zähler - Neue Funktionen für FRITZ!Fon MT-D und MT-F: Internetradio und Podcasts abrufen - Datendurchsätze und Stabilität verbessert für WDS-Verbindungen mit WLAN N Verbesserungen in der 54/74.04.80 bzw. 73.04.80: DSL: Kompatibilität zu verschiedenen DSL-Anschlüssen verbessert DECT: NEU Podcasts über FRITZ!Fon MT-D/MT-F abrufen DECT: NEU Internetradio mit vorkonfigurierten und eigenen Radiostationen DECT: stabilere DECT-Funkübertragung DECT: laufende Anrufbeantworter-Aufzeichnungen laut mithören und bequem übernehmen am FRITZ!Fon MT-D/MT-F DECT: Neue Klingeltöne verfügbar DECT: Neue Menüpunkte für HD-Klangbeispiele DECT: Verbesserte Editierfunktion des Telefonbuchs DECT: Integrierte Babyfon- und Raumüberwachungsfunktion DECT: Große Uhr als Bildschirmschoner auf Ruhebildschirm DECT: Weckersteuerung der FRITZ!Box per Menü FRITZ!Fon MT-D/MT-F DECT: Aktivieren und Deaktivieren vorhandener FRITZ!Box-Rufumleitungen per Menü am FRITZ!Fon MT-D/MT-F DECT: Erleichterte Telefonbuchsuche (Vanity) auswählbar Internet: NEU Online-Monitor informiert umfassend über Internetverbindung, Datentransfer und Online-Zähler Internet: Funktion zum kurzzeitigen Trennen der Internetverbindung (Expertenansicht) Internet: Anbieterauswahl erweitert Internet: zusätzliche Internetverbindungen angeschlossener Netzwerkgeräte (PPPoE-Passthrough) entfernt System: Firmware-Update mit begleitender Benutzerführung für kommende Updates System: NEU erweiterter Energiemonitor mit Anzeigen für Temperatur, Speicher- und CPU-Auslastung System: Fernwartung und WLAN-Zugang zur Benutzeroberfläche mit iPhone, Nokia E71 und Android verbessert System: TR-064-Schnittstelle erweitert System: Stabilität erhöht System: Keine Unterstützung mehr für getrennte IP-Netzwerke (vorhandene Einstellung wird bei Update nicht verändert) Telefonie: Mehrere Online-Telefonbücher Telefonie: Anrufbeantworter-Nachrichten nach E-Mail-Weiterleitung löschen (Expertenansicht) Telefonie: Assistenten für "Eigene Rufnummern" und "Telefoniegeräte hinzufügen" überarbeitet Telefonie: Wechsel zwischen DSL-Anschluss mit Festnetz und Komplettanschluss (All-IP) vereinfacht Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität (T.38) Telefonie: Anbieterauswahl erweitert Telefonie: Verbesserte Sprachqualität (MOS) Telefonie: Qualitätsbewertung für Internettelefonate (Expertenansicht unter "Internettelefonie" / "Sprachübertragung") USB/NAS: Anzeige des verfügbaren USB-Speicherplatzes in der USB-Geräteübersicht USB/NAS: Anzeige technischer Informationen der USB-Speicher in der USB-Geräteübersicht als "Mouse over" Effekt USB/NAS: USB-Datenübertragung schneller USB/NAS: Energiesparfunktion in Verbindung mit Samsung, Western Digital und Seagate Festplatten verbessert USB: Erweiterte Kennwortlänge für FTP-/Netzwerkspeicher (NAS) erhöhen die Sicherheit von Freigaben USB: Mediaserver: Verbesserte Performance beim Start der FRITZ!Box mit aktiviertem Mediaserver USB: Mediaserver: Kompatibilität zu diversen UPnP-Clients verbessert USB: Online-Speicher: Behandlung von Dateiup- und Downloads optimiert WLAN: WLAN-Benutzeroberfläche überarbeitet WLAN: Anzeige im Energiemonitor aktualisiert WLAN: Absturz beim Ändern der WEP-Verschlüsselung beseitigt WLAN: WLAN-Interoperabilität mit diversen WLAN-Clients optimiert WLAN: Datendurchsätze und Stabilität erhöht für WDS-Verbindungen mit WLAN N WLAN: automatische Kanalauswahl über Autokanal-Funktion verbessert WLAN: schnellere Verfügbarkeit des WLAN-Modules nach Änderungen auf der Benutzeroberfläche Das Update kann über unter http://fritz.box über die Fritz-Box Update-Funktion durchgeführt werden oder manuell unter http://download.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7270/firmware/deutsch/ heruntergeladen werden. |
![]() |
0 Antworten 3610 Aufrufe |
Erste Android 1.6-Updates verfügbar Begonnen von Markus
29. September 2009, 16:27:22 HTC hat für das Google Dev Phone 1 und das Google I/O die ersten Updates für Android 1.6 bereitgestellt. [iurl=http://www.go-android.de/news/android-16-download-fuer-android-dev-phone-1-verfuegbar]Android 1.6 Download verfügbar[/iurl] |
![]() |
41 Antworten 25560 Aufrufe |
Avira Update Problem Begonnen von Specialforces
« 1 2 3 09. August 2009, 09:50:34 Hallo Leute Ich habe die kostenlose Version von Avira. Nur wenn ich updaten will schlägt dieses fehl. Ein aktuelles Update findet garnicht mehr statt. Wenn ich manuell update kriegt er keine Verbindung zum Server. Nach 5 Minuten breche ich dann ab. Das Problem hatte ich vorher jedoch nicht. |
![]() |
5 Antworten 7259 Aufrufe |
Einen Autostart muß ich immer manuell starten Begonnen von andreas526
15. Juli 2009, 15:23:37 :wink Hallo zusammen! Seit zwei, drei Wochen habe ich ein Problem mit einem Autostart. Nach jedem Start meines PCs erscheint immer im Infobereich, daß ein Programm geblockt wurde. Habe schon alles versucht (was mir bekannt ist), unter msconfig in die Autostarteinträge hinzugefügt, das gleiche bei TuneUp, aber es kommt immer wieder. Zur Info, das Programm ist nur ein sms-Manager, trotzdem lästig es immer auf die gleiche Weise zu starten. Wäre sehr für Tipps und Hilfe dankbar! Grüße, Andreas |
![]() |
2 Antworten 35242 Aufrufe |
Humax iCord HD ins Netzwerk Einbinden Begonnen von ossinator
09. Juli 2009, 11:45:07 Ich versuche vergeblich meinen Humax iCord HD ins Windows-XP-Netzwerk einzubinden. Ich habe die FW 1.00.17 auf dem iCord (Ethernet funktioniert seit FW 1.00.13). Ethernet ist aktiviert und ich habe zunächst versucht mit der DHCP-Einstellung zu arbeiten. Der Humax antwortet immer : "Kein Netzwerk". Wenn ich die manuelle Einstellung nehme und die Daten, die mein Laptop (Windows XP SP3) ausspuckt eingebe kommt die Meldung "Netzwerkanbindung". Eine Verbindung kommt allerdings nicht zustande. Auch bleibt bei der manuellen Konfiguration ein Wert (DNS-Adresse) offen, da mein Laptop keine Daten dazu ausspuckt. Bei meinem Laptop ist DHCP aktiviert. Muss ich dies ändern, wenn ich am Humax die Einstellungen manuell vornehme? Das Handbuch hilft leider nicht weiter, da Ethernet nur als "zukünftig verfügbar" aufgeführt ist. Hat jemand zufällig auch einen Humax oder anderen Sat/Kabel-Receiver mit Ethernet und kann mir dabei helfen und so eine Step-by-Step-Anleitung geben? |
![]() |
23 Antworten 14700 Aufrufe |
Wiederherstellungspunkt nicht möglich! Begonnen von Kaetzchen
« 1 2 25. Mai 2009, 18:17:33 Hallo! Ich hoffe, ich bin hier richtig.... Ich habe mir am Freitag ein neues HP Notebook mit Windows Vista Basic gekauft und nun wollte ich einen Wiederherstellungpunkt manuell erstellen.Wenn ich aber auf "erstellen" gehe, läuft der Balken eine WEile und dann kommt eine Fehlermeldung : Der Wiederherstellungspunkt konnte aus folgendem Grund nicht erstellt werden : Zugriff verweigert ( 0x80070005 ) Wiederholen sie den Vorgang. Ich habe die kompletten Administratoren Rechte,die Firewall und den Defender hab ich auch schon mal ausgestellt, aber der will einfach nicht.... :schimpf Kannmir bitte jemand helfen? |
![]() |
12 Antworten 55116 Aufrufe |
Avira Antivir 9 - Neue Version - Download Upgrade Begonnen von Markus
17. März 2009, 19:27:44 Heute hat Avira - der Hersteller des kostenloses Antiviren-Programms Avira Antivir Free, die Neue Produtreihe Antivir 9 veröffentlicht. Vor allem ist für die Freeware-Version erfreulich, dass nun auch eine Ad-/Spyware Erkennung integriert ist. Infos zum Update auf die neue Version finden sich unter: http://www.avira.com/de/support/faq.html# Ein Update auf die neueste 9er-Version ist auch für die kostenpflichte Version Avira Antivir Premium (sowie alle anderen Produkt-Varianten) kostenlos. [b]Upgrade-Info: Es gibt kein direktes Update von Antivir 8 auf Antivir 9. Um Avira Antivir 9 zu installieren muss zunächst das Installations-Programm von Avira 9 heruntergeladen und ausgeführt werden. Dieses deinstalliert dann Avira 8 und installiert nach einem Computer-Neustart die 9er-Version. Der Download von Avira Antivir Personal Free 9 findet sich hier: http://www.heise.de/software/download/ddwl1357 [/b] [quote="http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=85048"]Mit dem neuen Release werden alle Programm auf die Version 9 aktualisiert. Bitte beachten Sie das es noch Programmmodule mit anderen Versionen geben kann. Avira AntiVir Personal - Free Antivirus, Avira AntiVir Premium und Avira Premium Security Suite * Quarantäne Manager: Die Anzahl der Spalten wurde verringert * Quarantäne Manager: Versenden von Dateien über HTTP * System Tray Tool: Anzeige der Modulstatus bei MouseOver * Letzte vollständige Systemprüfung: Individuell konfigurierbare Warnanzeige für "Letzte vollständige Systemprüfung" * Umbenennung der "Win32 Heuristik" in "AHeAD" in der Konfiguration * Support für Netbooks (Bildschirmauflösung) * Konfiguration: Neuer Button "Standardwerte". Hiermit kann die gesamte Konfiguration auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. * Neue Installationsverzeichnisse und Registryeinträge für alle Produkte: "C:\Programme\Avira\AntiVir Desktop" und "HKLM\Software\Avira\AntiVir Desktop". D.h. keine Unterschiede mehr zwischen AntiVir Personal, AntiVir Premium und Premium Security Suite * Konfigurations-Assistent nach der Installation * Prozessschutz für GUI Prozesse * Datei- und Verzeichnisschutz für die Dateien und Verzeichnisse von AntiVir * Registryschutz für AntiVir Einträge * Scannen von exclusiv gesperrten Dateien * Scanner: Kombinierte Anzeige von Malwarefunden und One-Click Entfernung nach dem Suchlauf. Diese Einstellung kann in der Scanner Konfiguration vorgenommen werden * Scanner: Verbesserte Systemdesinfizierung * Scanner: Optimierter Scan bei Multiprozessor Systemen * Guard: geringere Speicherbelastung * Planer: Planen von Aufgaben an mehreren Wochentagen * Planer: Manuelles starten und stoppen von Aufgaben Avira AntiVir Premium und Avira Premium Security Suite * MailGuard: Der POP3 Port kann nun individuell angegeben werden * MailGuard: AntiSpam URL Kategorisierung * WebGuard: Webcat Verbesserung, mehrere Kategorien * WebGuard: Aktiver Drive-By-Download Schutz. Der WebGuard kann nun so genannte "Inline Frames" oder "IFrames" blocken Avira Premium Security Suite * WebGuard: Kinderschutz. Der Kinderschutz erlaubt das Blockieren von Internetseiten, deren Inhalte für Kinder oder Heranwachsende nicht geeignet sind. Das Kinderschutz-Feature verwendet dazu die Cobion-IBM Online Datenbank. * Firewall: Privilegierter Applikationsmodus, kombinierte Applikations-/Adapterregeln * Firewall: SlideUp für Firewall Meldungen konfigurierbar * Firewall: Drag'n'Drop für Applikations-/Adapterregeln * Firewall: Liste vertrauenswürdiger Anbieter * Firewall: Automatischer Spielemodus Avira AntiVir Personal - Free Antivirus * Ad-/Spyware Erkennung Neue Systemvoraussetzungen: * Computer ab Pentium 266 Mhz * Windows 2000 SP4 Service Rollup 1 - oder * Windows XP SP2 (32 oder 64 bit) - oder * Windows Vista SP1 (32 oder 64 bit) * Minimum 100 MB freier Festplattenspeicher * Mehr Speicherplatz für Quarantäne und temporären Speicher erforderlich. * Minimum 192 MB RAM für Windows 2000 und Windows XP * Minimum 512 MB RAM für Windows Vista, * Für die Installation sind Administratorrechte erforderlich. * Internet Explorer 6 oder höher.[/quote] |
![]() |
12 Antworten 12797 Aufrufe |
ccleaner installiert autostart Fehlgeschlagen Zugriff verweigert Begonnen von XVistaAX
06. März 2009, 16:00:50 Hay, hab mir ccleaner ma installiert und finde ihn bis jetzt super nur unter Extras -> Autostart da wenn ich ein Autostart deaktievieren will steht da immer Aktivieren/Deaktivieren is fehlgeschlagen Zugriff verweigert kann da wer pls helfen ??? Vielen Dank wenn einer ein besseres als ccleaner kennt könnt ihr mir es dan sagen |
![]() |
3 Antworten 4411 Aufrufe |
Systemwiederherstellungspunkte löschen sich nach Neustart. Begonnen von kopernikus2004
04. Februar 2009, 19:30:18 Hallo, wenn ich manuell einen Wiederherstellungspunkt setze wird dieser erst gespeichert, und nach einem Neustart ist er dann wieder gelöscht. Ich hatte ashampo winoptimizer und cc-cleaner installiert, diese Programme aber wieder gelöscht. Ohne Erfolg. Vista behält sich einfach keine Wiederherstellungspunkte! Kann mir einer helfen??? |
![]() |
3 Antworten 8306 Aufrufe |
Hilfe deinstallation von rest spyware terminator Begonnen von chel79
04. Dezember 2008, 10:35:33 Ich weiss nicht mehr weiter denn ich kann den rest von spyware Terminator programm nicht löschen o. ehrlich gesagt es lässt sich nicht löschen/entfernen. Spyware Terminator unter C:Programme sp_rsser Anwendung 558 KB Da ich Antivir Programm gekauft habe, möchte ich diesen Terminatorprogr. löschen Bitte helft mir :( |
![]() |
0 Antworten 5937 Aufrufe |
AntiVir manuell aktualisieren Begonnen von quaster
12. November 2008, 19:46:01 Hier hätte ich was für die "Tipps & Tricks" Sektion! Manchmal dauert ja der tägliche Download der Virendefinitionsdateien bei AntiVir endlos, manchmal scheitert er ganz da die Surfer bei AntiVir oft hoffnungslos überlastet sind. In einem solchen Fall kann man AntiVir auch manuell aktualisieren. 1. Ladet auf dem Computer mit Internetzugang von der Avira Webseite die aktuelle Virendefinitionsdatei (IVDF) herunter. Für Windows 2000/XP/Vista verwendt bitte die IVDF (Unicode): [color=blue]http://dl.antivir.de/down/vdf/ivdf_fusebundle_nt_en.zip[/color] 2. Speichert die Datei z.B. auf dem Desktop. 3. Startet auf dem Computer die AntiVir Software und wählt im Menüpunkt [b]Update[/b] den Eintrag [i]Manuelles Update[/i]. 4. Wählt die heruntergeladene IVDF-Datei auf dem Datenträger aus und klickt auf [i]Öffnen[/i]. 5. Die Meldung [i]Ihre Virendefinitionsdatei wurde aktualisiert[/i] erscheint, die AntiVir Software ist jetzt aktualisiert. |
![]() |
7 Antworten 14636 Aufrufe |
Automatischer Download der Media Center TV-Programmdaten deaktivieren Begonnen von weva
09. November 2008, 23:13:01 Guten Abend, Als ich neulich meine TV-Karte über das Media Center eingerichtet habe und darafhin auch die Programmdaten, muss ich immer wieder mitzusehen wie diese 'TV-Programmdaten' automatisch gedowloaded werden. Es stört und nun wende ich mich an euch. Ich bekomme es nicht hin diesen automatischen Dowload zu deaktivieren. Der ganze Spaß sieht dann so aus: [img]http://img159.imageshack.us/img159/2994/mcsz9.png[/img] Könnt ihr mir weiterhelfen Dnake im Vorraus! |
![]() |
1 Antworten 12721 Aufrufe |
Adobe Flash Player -- Installation nicht möglich! Begonnen von TES_Master
23. Oktober 2008, 18:46:39 So...ich hab ALLES was ich weis probiert. ich komm einfach nicht weiter. Seitdem ich diese bescheuerten Win Updates installiert habe...(ich habs auf manuell eingestellt-damit vermeide ich mir vieeeel ärger) Tja-der Flash Player funktionierte dann nach dem Neustart nicht mehr. Das Problem hatte ich schon einmal-konnte es aber lösen. Jetzt sieht das anders aus. Ich habe den Flash Player manuell deinstalliert mit einer Deinstallationsdatei aus dem Web, alles von Adobe runter geknallt, den IE7 zurückgesetzt, Cookies/Cache/etc. geleert, alle Add-Ons deaktiviert bzw. gelöscht,die neuesten Java-Versionen aufgespielt, andere Browser (Firefox/Opera) probiert-wobei ich da gleich gar nicht ins Internet kam, und ca. 30 mal den flash player neu installiert-von verschiedensten Quellen inklusive der Herstellerwebsite. Das Ergebnis ist immer dass die Videos immer noch nicht gehen oder ich diese vollkommen neue Fehlermeldung bekomme (siehe Bild). Ich bin mit meinem Latein am Ende und hab *so* einen Hals! ... dieses Scheiss Windows! Muss mir das jedes mal den Feierabend versauen??? Ich bitte inständig um Hilfe!!! Bitte Bitte Bitte!!! Was ist da los? Wie bekomm ich das jetzt wieder in den Gang? und vor allem: WAS ist daran Schuld? (um das in Zukunft zu vermeiden) ------------------------------------------------------------- VIELEN DANK. -------------------------------------------------------------- |
![]() |
3 Antworten 5491 Aufrufe |
Probleme mit manuellem Wiedereinwählen mit Wlan bei automatischer Einwahl Begonnen von Jonnypedia
12. Oktober 2008, 13:44:20 Betriebsystem: 32bit-Version Vista Home Premium Speedport: W502V WLan: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection Verschlüsselung über WPA2-PSK folgendes Problem: Ich hab jeweils für den Admin und für den User eine eigene manuelle Netzwerkverbindung zum Speedport eingerichtet, um die jeweiligen Einstellungen unterschiedlich ausfallen zu lassen. Als User möchte ich automatisch an den Hotspot des Users beim Hochfahren des Rechners eingewählt werden. Als Admin möchte ich nur manuelles Einwählen auf das Speedport zulassen, weil ich die Phasen des onlines sein als Admin zu Sicherheit einschränken möchte. Das Speedport ist mit 24 Stundenunterbrechung immer online. Funktioniert soweit alles. Das manuelle Einwählen als Admin war allerdings nur möglich, wenn unter Eigenschaften der Drahtlosen Verbindung "Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet" zugelassen worde. Den Ereignisprotokollen war zu entnehmen, das es sonst Komplikationen mit dem Unicode bzw. Multicode des Speedports gibt. Wenn ich das richtig verstanden habe wird der WPA2-PSK vom Speedport beim anwählen des PCs in ein Bin-Code umgewadelt. Dieser Code Unicode oder Multicode (je nach Verfahren) muss dem PC allerdings vom Speedport mitgeteilt werden. Was die Kennung bedeutet?!? Die automatische Einwählung als User funktioniert auch einwandfrei, das allerdings alle 24 Stunden die Verbindung unterbrochen wird, bzw die Verbindung auch manuell vom User unterbochen werden darf, tritt das Problem auf, dass eine manuelle Wiedereinwahl nicht möglich ist. Erst ein Rebooten des PC mit automatische Wiedereinwahl lässt den PC wieder online gehen. Obwohl ich auch als User unter Eingenschaften Drahtloser Netzwerke "Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet" zugelassen habe, schafft der PC beim manuellen Wiedereinwählen keine erneute Kennung. Der PSK wird ungültig. Den Ereignisprotokollen ist zu entnehmen, das es trotz Einstellungen Probleme mit dem Mulicode bzw. Unicode gibt. Wie lässt sich das umgehen? Güße |
![]() |
2 Antworten 8397 Aufrufe |
Keine systemwiederherstellung möglich Begonnen von haszleri
24. September 2008, 14:20:31 Hallo, Ich habe da ein Problem mit der Vista-Systemwiederherstellung. Das setzen von Wiederherstellungs-Punkten funktioniert manuell wie automatisch reibungslos. Möchte ich jedoch das System auf einen gewünschten Punkt zurückgesetzt bekommen, so funktioniert das nicht mehr. Windows tut zwar so, als würde es das System zurücksetzen, fährt herunter und startet wieder neu, doch am Ende des Vorgangs, nach ca.5 bis 10 Minuten, erhalte ich die Meldung: “Windows konnte auf den angegebenen Systempunkt nicht zurück gesetzt werden, nehmen sie einen anderen Punkt“ So geht es dann mit allen gesetzten Punkten. Das Deaktivieren der System- Wiederherstellung und neu setzen von Punkten hat nichts gebracht. Kann jemand helfen? Gruß haszleri |
![]() |
4 Antworten 23713 Aufrufe |
Habe kein Task Manager mehr -.- Begonnen von Flavslava
07. September 2008, 15:55:19 hi leute, ich bin noch neue in diesen Forum und weiß nicht ob dieses thema hier rein passt. Aber ich habe ein problem mit mein Taskmanager denn irgendwie kann ich es nicht mehr benutzen. Also ich kann es nicht mehr starten sei es mit der Taste STRG+ALT+ENTF und auch nicht sonst starten. Ich kann noch nicht bestätigen ob das ein großes problem ist denn ich würde trotzdem gerne mein Taskmanager benutzen wollen. Ich besitze ein Leptop mit Windos Vista Home Edition. Ich habe bisher eigentlich nichts vieles mit meinen Windows gemacht. Nur ich verstehe nicht wieso ich es net aufeinmal benutzen kann. Es wäre sehr nett wenn sie mir helfen könnten. Bedanke mich schon imvoraus für eure antworten. |
Mein PC - Windows Vista Home Premium - 32 bit - macht keine Wiederherstellungspunkte mehr.
Auch manuell ist das nicht möglich - da wird mir folgendes angezeigt:
[quote][glow=red,2,300]Der Wiederherstellungspunkt konnte aus folgendem Grund nicht erstellt werden : Unerwarteter Fehler beim Schattenkopieranbieter bei dem Versuch, den angegebenen Vorgang zu verarbeiten ( 0x8004230F [/glow] )[/quote]
Gestern habe ich irgendwo gelesen, daß das Programm Tune Up Utilities daran Schuld sein könnte ??!! Heute habe ich per e-Mail bei dieser Firma nachgefragt, aber natürlich noch keine Antwort erhalten.
Vielleicht erhalte ich ja hier die Hilfe, die ich dringend benötige.
Für Eure Beiträge bedanke ich mich schon im Vorraus ganz herzlich
Viele Grüße- und eine gute Nacht, allen, die noch unterwegs sind. Danke, apassionata