490 Benutzer online
18. Februar 2025, 21:05:45

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort beschleunigungs
11
Antworten
17018
Aufrufe
Grafikbeschleuniger?
Begonnen von yalle22
19. Dezember 2009, 00:41:56
Ich kenne mich sehr gering mit meinem PC aus und mein problem gabs hier bestimmt schon an die tausend mal, doch wäre ich sehr froh wenn mir jemand helfen könnte:

Also ich habe mir den Fussballmanager 2010 heute geholt und da kommt andauernd eine fehlermeldung

"für fussball manager 10 wird ein Hardware-Grafikbeschleuniger benötigt"

nun ich mich in andere Foren schon erkundigt

und ich hab soweit die neuesten treiber.

hier meine PC daten:
Intel(R) Core(TM) 2 DUO CPU    E4400 @2,0ghz (2 Cpus), 2.0Ghz

Arbeitsspeicher1016MB RAM

und über die grafik karte find ich nur auf der pc verpackung das es Intel gam950 ist

bitte bitte seit so nett

vistavista windowswindows forumforum win7win7 treibertreiber go-windowsgo-windows spielespiele problemproblem softwaresoftware beschleunigenbeschleunigen beschleunigungbeschleunigung hardwarehardware ymsyms keinekeine downloaddownload programmprogramm winwin grafikkartegrafikkarte zwuzwu problemeprobleme gehtgeht gamegame einstelleneinstellen fehltfehlt fehlerfehler kostenloskostenlos spielenspielen keinkein spielspiel bgqbgq
3
Antworten
8668
Aufrufe
Die Siedler 6 (Aufstieg eines Königreichs): Zeitbeschleunigung
Begonnen von michel039
18. Oktober 2009, 11:00:11
Ist evtl das falsche Forum dafür aber ich hoffe ihr habt eine Antwort.

Also. Ich habe bei einem Freund, der die Siedler 6 ebenfalls spielt, gesehen, dass er die Zeit beschleunigen kann (Während Kampagnen). Bei mir geht das nicht. Weiss jemand wo man das einstellen kann??

mfg michel039
5
Antworten
15938
Aufrufe
In Win7 Hardwarebeschleunigung reaktiviert
Begonnen von OCtopus
03. September 2009, 08:33:09
In einem eigentlich nur für Spezialisten völlig verständlichem aber trotzdem sehr interessanten Artikel hat ZDNet erläutert, daß MS in Win7 wieder die "Hardwarebeschleunigung" eingebaut hat, die in Vista ausgebaut war, was für viele Performaceprobleme unter Vista verantwortlich gewesen sein soll, inbesondere für das langsame 2D-Rendering.
http://www.zdnet.de/software_programme_loesungen_fuer_unternehmen_grafik_in_windows_7_rueckkehr_der_hardwarebeschleunigung_story-20000001-41500715-1.htm

Außerdem habe man für Win7 diesbezüglich eine neue "Direct2D-API" entwickelt, die viel besser sein soll als das alte GDI+. Dadurch sei GDI+ eigentlich "tot", müsse aber, wie so vieles, noch lange mitgeschleppt werden um die Kompatibilität für Anwendungen zu gewährleisten. Da die Direct2D-API nur unter Win7 funktioniere, werde es noch lange dauern, bis Entwickler darauf aufsetzen.
http://www.zdnet.de/software_programme_loesungen_fuer_unternehmen_grafik_in_windows_7_rueckkehr_der_hardwarebeschleunigung_story-20000001-41500715-7.htm
1
Antworten
5339
Aufrufe
Nvidia GeForce-Treiber 181.20 für Vista und XP
Begonnen von ossinator
09. Januar 2009, 12:31:13

Der Grafikchiphersteller Nvidia hat heute eine neue Version seines GeForce-Treibers veröffentlicht. Neben diversen Fehlerbehebungen wird mit der WHQL-zertifizierten Version 181.20 vor allem die Performance gesteigert. 

[b]Neue Funktionen (laut Nvidia): [/b]

- Unterstützung für GeForce GTX 295 und GeForce GTX 285
- Ermöglicht NVIDIA SLI Technologie auf SLI-zertifizierten, Intel X58-basierten Mainboards mit allen SLI-zertifiziertenGrafikprozessoren.
- Ermöglicht NVIDIA PhysX Beschleunigung auf einer eigenen GeForce Grafikkarte.
  Eine Grafikkarte ist für die Grafikdarstellung verantwortlich, und eine weitere stellt physikalische Effekte in Spielen über die PhysX-Engine dar.
- Unterstützung für GeForce Plus Power-Pack 2 mit gratis PhysX- und CUDA-Anwendungen.

[b]Leistungssteigerung:[/b]
[list]
[li]Bis zu 10 % mehr Leistung bei 3DMark Vantage (Einstellung ‘Performance’)  [/li]
[li]Bis zu 13 % mehr Leistung bei Assassin's Creed  [/li]
[li]Bis zu 13 % mehr Leistung bei BioShock  [/li]
[li]Bis zu 15 % mehr Leistung bei Company of Heroes: Opposing Fronts  [/li]
[li]Bis zu 10 % mehr Leistung bei Crysis Warhead  [/li]
[li]Bis zu 25 % mehr Leistung bei Devil May Cry 4  [/li]
[li]Bis zu 38 % mehr Leistung bei Far Cry 2  [/li]
[li]Bis zu 18 % mehr Leistung bei Race Driver: GRID  [/li]
[li]Bis zu 80 % mehr Leistung bei Lost Planet: Colonies  [/li]
[li]Bis zu 18 % mehr Leistung bei World of Conflict [/li]
[/list]

Der Treiber unterstützt nahezu alle Grafikkartenmodelle ab der GeForce 6100.

[url=http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de][b][color=blue]Download[/color][/b][/url]
0
Antworten
2854
Aufrufe
legal Musik herunterladen
Begonnen von Lord_Zuribu
30. Dezember 2008, 14:19:24
Soeben habe ich einen Artikel über die Software Flatster gelesen. Diese Software schneidet weltweit Songs von Internetradios mit - völlig legal. Diese können dann vom User verwendet werden.

[url=http://www.pctipp.ch/news/kommunikation/46221/flatster_spuert_gratis_songs_auf.html][color=black][b]Link[/b][/color][/url]

[url=http://www.flatster.com/de/software.php][color=black][b]Download[/b][/color][/url]

Ich bin noch bei der Arbeit. Sobald ich aber zu Hause bin, werde ich diese Software testen. Sollte was nicht gut laufen, oder sollten verdächtige Fragen gestellt werden, melde ich mich nochmal. Ansonsten viel Spass mit den Songs.  :D
4
Antworten
6916
Aufrufe
Kostenlose Software beschleunigt Suche in Outlook
Begonnen von ossinator
23. November 2008, 21:00:51

Nach der Installation erstellt Xobni für jede Person ein Profil und nimmt diese in einen Index auf. Wenn jetzt nach einem Namen gesucht wird, werden alle dazugehörigen E-Mails samt Anhang aufgelistet. Hilfreich ist auch die Funktion, eingegebene Suchbegriffe in E-Mails durch Xobni anzeigen zu lassen. Ein nützliche Erweiterung der bereits vorhandenen Suchfunktionen von Outlook.

Xobni ist kompatibel mit Micosoft Outlook 2003 und Outlook 2007.

[url=http://www.xobni.com/][b][color=blue]Weitere infos und Download[/color][/b][/url]
18
Antworten
14719
Aufrufe
Hardwarebeschleunigung.... stufe fehlt ???
Begonnen von spiegelas
21. August 2008, 13:26:14
« 1 2
Hi,

Wenn ich z.b Windows Movie maker öffne , steht da das keine Grafikkarte vorhanden ist... die erforderliche Stufe der hardwarebeschleunigung nicht unterstützt wird........ ...........    .....

Was soll ich tun ?  :-\
9
Antworten
10457
Aufrufe
Vista vergisst Energieeinstellungen :-(
Begonnen von SwisStar
27. Juni 2008, 17:00:50
Hallo,

hoffe mir kann endlich jemand helfen, suche schon ewig im Internet nach einer Lösung. Habe folgendes System:

CPU: Athlon X2 4850e
MBO: Gigabyte GA-MA78GM-S2H (ATI HD 3200 onboard)
RAM: 4GB
OS: Windows Vista Ultimate

Es geht mir eigentlich nur um die Prozessorenergieverwaltung. Hier will ich eine min. Leistung von 40 % einstellen. Das klappt auch. Aber sobald ich einen Video abspiele oder irgendetwas sonst was meine Grafikkarte beansprucht setzt sich die min. Leistung wieder auf 100% und mein Prozessor taktet nicht mehr runter. Das nervt langsam ganz schön, vorallem muss ich das dauernd manuell wieder auf 40 % (oder niedriger) runtersetzen. Anscheinend ein Bug vom Ati Catalyst finde aber nirgendwo eine Lösung. Möchte keine alternativ Tools einsetzen wo ich manuell den Takt runtersetzen kann. Will einfach nur das Vista die Einstellung mal behält.
Hoffe irgendjemand von euch kann mir helfen, das wär der Hammer :-)

UPDATE: Hab ein kurzes Video gemacht, welches dieses komische Verhalten zeigt, selber Effekt auch beim Abspielen eines Videos oder Starten eines Spiels:

http://share.swiss-net.de/energie-bug.wmv
0
Antworten
17477
Aufrufe
Die Lösung von Inkompatibiltätsproblemen: Virtuelle Maschinen (win98, XP, ...)
Begonnen von Seattle
04. April 2008, 03:59:30
Hallo,


in ein oder zwei Threads habe ich hier schon über virtuelle Maschinen gelesen.

[size=12pt][b]Auf relativ einfache Weise kann jeder zur Zeit noch unglückliche VISTA-Nutzer mit diesen virtuellen Maschinen wieder seine sämtlichen Programme und Hardware zum Laufen bringen, für die es z.b. keine VISTA-Treiber gibt.[/b] [/size]


[u]Dazu von mir eine kurze Vorstellung der gängigsten Systeme:[/u]

Auf den Virtuellen Maschinen (VM) lassen sich inzwischen zahlreiche Betriebssysteme nachbilden, unter anderem auch die Microsoft OS, wie XP, Win98, win2000 - aber auch eine Vielzahl freier Systeme, wie UBUNTU, etc.

Ich stand, als ich von einigen Monaten den neuen Laptop mit VISTA Home Premium gekauft hatte, vor dem Problem, dass ich meinen alten PC gerne entsorgen, aber gleichzeitig meine alten Daten auf dem Laptop haben wollte. Außerdem wollte/musste ich weiterhin Programme und Hardware verwenden, welche nur unter Win98se oder XP lauffähig waren.

Es gibt zur Zeit 3 gängige[b] kostenlose [/b] Tools (Virtual P'C, Virtual 'Box, und VMware) um sich eine virtuelle Maschine selbst errichten zu können. Dabei sei angemerkt, dass ich von virtuellen Umgebungen bis dahin nicht die geringste Ahnung hatte - was den Beweis darstellt, dass jeder Laie das handlen kann  :zwinkern

[b]1) Virtual PC 2007 (VPC 2007)[/b]
Das ist die neueste und inzwischen kostenlose VM-Lösung von Microsoft. Angeblich ist es für Vista HOme Premium nicht geeignet. Diesen Hinweis kann man aber getrost überlesen. Das Programm läuft auf Home Premium absolut reibungslos. Ich habe ein Image meines gesamten win98-Rechners erstellt und dann mit Hilfe von VPC 2007 auf den Laptop übertragen. Da ich für den Anfang den kompletten PC auf meinem Rechner haben wollte, betrug das zu überspielende Image ca. 65 GB. Also selbst diese Größenordnung ist möglich. In der Größenordnung sollte man sich allerdings dann für reine Abbilddateien und nicht für Sektor-Sektor-Kopie (die dann noch umfangreicher wäre) entscheiden - zumal ich mir nicht sicher bin, ob Sektor-Sektor bei der Übertragung FAT32 auf NTFS einfach so möglich ist.

Zur Verwendung kann ich nur wärmstens zur Investion in die Software "Acronis True Image" raten. Ich habe außer STeuer- und Homebanking-Programme eigentlich nie Geld für kommerzielle Software ausgegeben und bin auch mit dem, was man im Netz so findet, ausgekommen. In diesem Fall aber nicht. Ich habe Freeware und Shareware zur Genüge für diesen Zweck ausprobiert - ob Ghost, Drive Image,  oder sonstige Tools, deren Namen ich schon vergessen habe - sie haben alle versagt.
Insbesondere wenn man, wie ich, von win98 auf Vista übertragen will - braucht man schließlich auch Software, welche auf beiden Systemen lauffähig ist !!!
Alte Versionen der Software für win 98/xp lassen sich für ein paar Euro bei Ebay ersteigern. Das gleiche gilt für "Acronis Disk Director" (ein umfangreiches Festplattentool, welches man für diesen Zweck ebenfalls sehr gut gebrauchen kann). Diese Versionen hat man dann um seinen "alten Rechner" zu bearbeiten. Für Vista macht man dann über den Hersteller "Acronis" oder einem Drittanbieter ein kostenpflichtiges Upgrade auf die neuesten Versionen. Das Upgrade kostet jeweils 29 EUro. Das ist zu verkraften, denn schließlich kann man diese Software dann auch anschließend immer wieder für die Sicherung seiner Daten verwenden und sie bietet dabei Optionen, an die andere kostenfreie Tools einfach nicht heranreichen.

WEnn Virtual PC auf dem Vista Rechner installiert ist, zieht man also entweder ein Image der zu sichernden Daten seines alten PC auf die virtuelle Maschine oder installiert, wie bei einem normalen PC sein win98, XP - oder was auch immer - auf Virtual PC. Das "Gerüst" der VM kreiert man vorher. Man legt also in  wenigen SChritten fest, wie viele Festplatten in welcher Größe, wieviel Ram, etc. der virtuelle Rechner haben soll. So funktionieren alle 3 der von mir getesteten verschiedenen VM-Anbieter. Sie variieren, aber das Grundprinzip ist immer gleich.

Virtual PC gefällt mir von der Bedienbarkeit sehr gut. Bei jedem Beenden der virtuellen Maschine, kann man aufs Neue entscheiden, ob die Änderungen (wie z.B. die Installation einer neuen Software, eigenhändige Änderungen der Registry, etc.) endgültig übernommen, gelöscht oder nur voläufig übernommen werden sollen. Diese Option ist schon sehr praktisch. Das Netzwerk funktioniert hier mit VPC bei mir am besten von allen 3 System. Obwohl gerade im Bereich Netzwerk VISTA Probleme mit anderen Betriebssystemen hat, konnte ich - ohne großartige Konfiguration - ein Netzwerk zwischen VISTA und dem virtuellen win98-Rechner aufbauen, mit der VM ins Internet und die REchner kommunizieren auch ohne Probleme miteinander, Dateientausch eingeschlossen.

ABER: für mich leider ganz großes Manko: keine USB-Unterstützung. Damit kann ich also meinen Scanner, der auf Vista ums Verrecken nicht lauffähig ist, auch nicht unter der virtuellen 98er-VM betreiben. Es werden jedoch Parallel- und Seriellanschlüsse, sowie CD-Funktionalität über das "Wirtssystem" - also dem VISTA Rechner - zur Verfügung gestellt. Wer auf USB also verzichten kann - ist mit VPC nicht schlecht bedient und kann problemlos seine Vista-untaugliche Hardware und Programme weiter betreiben. Allerdings gilt für alle 3 Systeme: Ausgesprochene Spielefreaks kommen nicht auf ihre Kosten. Es wird in allen VM eine STandard-Grafikkarte ohne 3d-Beschleunigung emuliert. Für Solitair, etc. - unerheblich  :zwinkern - für richtige Gamer aber zu leistungsschwach.

[b]2) Virtual Box[/b]
Das Prinzip ist dem von VPC ganz ähnlich. Hier habe ich nicht mehr meinen kompletten PC abgebildet, sondern genauso unkomplziert wie bei VPC ein Grundgerüst des Rechners erstellt (ACHTUNG: bei den VMs  sind dafür  [b]keine[/b] Progrmammierkenntnisse nötig, sondern die Eingaben lassen sich ganz komfortabel im Programm bewerkstelligen). Auf die "nackten" Festplatten also win98se installiert, zusätzlich nur die Scanner-Software, USB-Unterstützung aktiviert und siehe da... ohne Probleme war nun mein Mustek ScanExpress wieder betriebsbereit. Mehr wollte ich ja auch nicht. Das Netzwerk wird hier anders als bei VPC bereitgestellt. Wie, kann ich nun auch nicht so genau sagen, aber es muss manuell eine Netzwerkbrücke eingerichtet werden. Meine Erfahrungen waren, dass hier der Internet-Zugang zwar auch problemlos funktioniert, aber unglaublich langsam abläuft. Das Sufen macht mir auf diese Weise jedenfalls keinen Spaß. Das sind aber persönliche Erfahrungswerte - vielleicht läuft es bei andereren Konfigurationen besser. Vista REchner und VM haben sich auch hier über das Netzwerk sofort gefunden und können Daten austauschen. Wobei man die Aktionen IMMER von VISTA aus betreiben muss, da der Zugriff von win98 auf Vista grundsätzlich nicht richtig funktioniert. Das liegt aber nicht an der virtuellen Umwelt, sondern auch ganz reale win98-Rechner können nicht richtig auf VISTA zugreifen. Bei Klick auf die freigegebenen Vista ordner friert win98 ein. Und ich habe noch keinen getroffen, der diese Erfahrung nicht gemacht hat - also handelt es sich um ein offensichtlich nicht gelöstet Problem. Die Virtual Box hat neben den schlechteren Netzwerkeigenschaften - meiner Meinung nach-  auch ein unkomforableres System in bezug auf die Option der Übernahme gespeicherter Daten beim beenden der VM. Hier werden Snapshots des Systems angefertigt, die unter anderem aufeinander aufbauen, insgesamt undurchsichter sind und derern Pfad kaum mehr verändert werden kann, wenn einmal ein solcher Snapshot des Systems besteht. VPC löst dies wie oben beschrieben wesentlich eleganter. Ein wichtiger Grund, warum ich inzwischen Virtual Box nicht mehr verwende: die EIngabeaufforderung funktioniert - zumindest in meinem Fall - nicht und bringt die VM regelmäßig zum Komplettabsturz, wenn man es dennoch versucht. "Regedit" funktioniert, das war es dann aber auch. Gerade unter win98 muss aber doch recht regelmäßig auch mal mit Dos-Befehlen gearbeitet werden. Die Dokumentation gibt es, obwohl von einem deutschen Hersteller, nur in Englischer Sprache. Ist für die meisten Leute inzwischen nicht mehr das große Problem - aber meiner Ansicht nach - ist sie zudem noch grottenschlecht. Insgesamt halte ich Virtual Box für die schlechteste der drei Varianten.


[b]3) VMware[/b]
Es ist nicht unbedingt nötig, sich die kostenpflichtige Workstation von VMware zu installieren. Von VMware gibt es auch den kostenfreien VMware-Player. Mit diesem lassen sich zwar keine virtuellen Maschinen erstellen, aber abspielen. Unter anderem kann man auch VMs, die mit Virtual PC erstellt wurden, damit abspielen  - alternativ gibt es die Website von "EasyVMX". Hier kann sich jeder in 5 min selbst eine VM kreieren und dann in den Player laden. Auch der Player bietet USB-Unterstützung. Nachdem ich meine ursprüngliche VM aus Virtual PC mit dem Player gestartet hatte, funktionierte auch hier mein Scanner sofort reibungslos. Allerdings musste ich die VPC-Datei erst in eine VMware-Datei umwandeln. Das ist zwar anders dokumentiert, aber bei mir wollte der Player meine VPC-Datei nicht annehmen und andere haben offensichtlich dasselbe Problem. Zum Glück kann die Umwandlung durch die neueste Version von Winimage (30 Tage shareware, nur "Betriebstage" werden gezählt  :zwinkern) ganz einfach durch 1 Mausklick erfolgen. Der Player ist sehr einfach zu bedienen, hat aber den Nachteil, dass damit nicht getestet werden kann. Es werden also immer alle Daten auch gespeichert. Zum Testen von Software ist er daher weniger geeignet. Man verwendet ihn eigentlich so, wie man auch den Hauptrechner verwendet. Mit dem Netzwerk bin ich noch nicht ganz zufrieden. Positiv ist, dass die virtuelle Netzwerkbrücke durch ein mitgeliefertes Protokoll mehr oder weniger automatisch hergestellt wird. Weniger erfreulich ist, dass nur allein durch dieses sog. "bridged Protocol" der VISTA Rechner seinen "Gast", den win98-Rechner, und umgekehrt nicht im Netzwerk sehen kann. Erst wenn manuell zig mal gepingt wurde und dann auch nur vorübergehend. Da jedoch auch eine NAT-Option existiert, habe ich diese nun zusätzlich aktiviert und damit können die PC nun auch untereinander wieder kommunizieren. Die Internet-Anbindung ist die beste von allen 3 Systemen bei mir. Es surft sich wie auf einem realen PC - und sogar schneller mit der Vista-gesteuerten Hardware als es früher auf dem realen win98-Rechner der Fall war. Überhaupt läuft alles schneller und reibungsloser ab. VMware bootet schneller als die anderen beiden Systeme und beim ARbieten mit dem virtuellen PC verhält sich dieser ohne merkliche Einbußen zu einem realen REchner.

[u][b]Fazit:[/b][/u] Virtual Box (VBOX) ist bei mir durchgefallen. Virtual PC wäre mein Favorit, wenn es weniger behäbig beim Booten und der allgemeinen Arbeit wäre-  einfach, da nur hier eine leicht zu bedienende, durchschaubare und vor allem effektive Netzwerklösung angeboten wird. Zudem ist es ganz anständig dokumentiert - im Programm, aber auch im Netz und die Entscheidung zur Datenübernahme oder Verwerfen der Daten ist unkompliziert gelöst und wird beim Ausschalten der VM angeboten. Aber die fehlende USB-Unterstützung wird letztendlich zum K.O.-Kriterium. Ich bevorzuge daher den schnellen VMware-Player, der meinen Scanner rennen lässt, und von der allgemeinen Performance (ink. Internet) seine Konkurrenten einfach merklich übertrifft.

Alle 3 Systeme bieten sog. "Tool-Boxen" an, die man auch unbedingt installieren sollte, da ansonsten gewisse Funktionen nicht zur Verfügung stehen.


So, das war jetzt doch ausführlicher als ursprünglich gedacht - und dennoch nur ein grober Abriss dessen, was es zu den aktuellen kostenfreien virtuellen Tools zu schreiben gibt.[font=Verdana] [b]Das WIchtigste ist[size=10pt]:[/b][/font]

[size=12pt][b]Auf relativ einfache Weise kann jeder zur Zeit noch unglückliche VISTA-Nutzer mit diesen virtuellen Maschinen wieder seine sämtlichen Programme und Hardware zum Laufen bringen, für die es z.b. keine VISTA-Treiber gibt.[/b] [/size]
4
Antworten
7999
Aufrufe
Hardwarebeschleunigung Fehlermeldung
Begonnen von redbull138
31. Dezember 2007, 14:14:01
Hallo liebe go - Vista Gemeinde !![img]http://[/img]

Habe vor ca. 2 Tagen OnlineTV4 installiert, hat mir nicht gefallen daraufhin wieder
deinstalliert. Nun habe ich folgendes Problem das wahrscheinlich (nicht sicher) daraus entstanden ist...

...wenn ich ein Spiel öffen z.B. Hearts (Win-Spiel) kommt folgende Fehlermeldung:

[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img252.imageshack.us/img252/277/fehlerhardwarebeschleunzm4.jpg[/img][/URL]

und in den Anzeigeeinstellungen kann ich bei der Hardwarebeschleunigung auch
keine Änderung vornehmen:

[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img404.imageshack.us/img404/2278/anzeigeeinstellungenxt1.jpg[/img][/URL]

habe mich schon durch diverse Foren gelesen, alles mit google durchforstet aber finde leider keine lösung für das Problem.

Vista Systemwiederherstellung fällt auch flach da ich diese ausgeschaltet habe ;(

Rescue and Recovery Sicherung datiert leider schon in den Monat Juli 2007 zurück ;(

Start -> Ausführen -> dxdiag lässt auf keinen fehler der Graka schliessen !

wenn mir wer helfen kann wäre ich sehr dankbar :)

lg redbull
4
Antworten
10108
Aufrufe
Hardwarebeschleunigung - Vista hat PC lahm gemacht
Begonnen von meen
28. November 2007, 18:38:20
Hi, wir hatten uns nen neuen Rechner gekauft, mit XP und mit nem Vista-Gutschein. Bis Vista bei uns ankam, haben wir ganz normal XP genutzt, jetzt haben wir auf Vista umgestellt. Soweit ja ganz nett, aber in der Werbung sah der Unterschied zwischen den beiden Systemen irgendwie immer gravierender aus, aber egal.
Unser Problem ist, dass egal welches Spiel ich starte, eines von den Mitgelieferten oder eines von den im Nachhinein installierten Spielen, kommt eine Meldung mit folgendem Inhalt: "Die Hardwarebeschleunigung ist deaktiviert oder wird vom Grafikkartentreiber nicht unterstützt. Dies kann die Spielleistung beeinträchtigen. Vergewissern Sie sich, dass der neueste Grafikkartentreiber installiert ist, und dass die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist." Wir haben schon alles überprüft, Hardwarebeschleunigung ist auf Maximum, der neueste Treiber ist installiert und DirectX vom November 07 haben wir auch runtergeladen. Komisch ist, dass im DirectX-Diagnoseprogramm zwar steht, dass DirectX 10 installiert ist, aber auf der Registerkarte "Anzeige" die DirectX-Funktionen: DirectDraw-Beschleunigung, Direct3D-Beschleunigung und AGP-Oberflächenbeschleunigung als nicht verfügbar angezeigt werden. Wie kann ich das denn lösen? Denn die Spiele hängen total und bestimmt nicht nur die...
Danke für eure Hilfe...
LG Meen