Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort ipv6 verbunden nicht | |
---|---|---|
![]() |
11 Antworten 61790 Aufrufe |
IPv4 und IPv6 Konnektivität beide kein Neztwerkzugriff |
![]() |
2 Antworten 4425 Aufrufe |
LAN-Problem Begonnen von Apsalar
03. Januar 2009, 19:50:58 Hi! Habe kürzlich einen neuen Laptop mit Vista Home Premium (vorinstalliert) erworben aber leider funktioniert mein LAN nicht. Netzwerkkarte: Generic Mavell Yukon 88E8071 based Ethernet Controller Habe festgestellt, dass wenn ich auf Netzwerkverbindungen->Rechtsklick LAN-Verbindungen->Status klicke, er anzeigt: IPv4-Konnektivität: Nicht verbunden IPv6-Konnektivität: Nicht verbunden Weiß allerdeings nicht, wie ich das verbinde bzw. ändern kann. ipconfig /all zeigt folgendes an: Microsoft Windows [Version 6.0.6001] Copyright <c> 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Michi>ipconfig /all Windows-Ip-Konfiguration Hostname...: Michi-PC Primäres DNS-Suffix...: Knotentyp... Hybrid IP-Routing aktiviert...: nein WINS-Proxy aktiviert...: nein C:\Users\Michi> Allerdings keine Netzwerkkarte. Habe schon probiert, die Netzwerkkarte neuzuinstallieren, jedoch ohne Erfolg. Gerätemanger zeigt keinerlei Probleme an und sagt, dass alle Treiber am aktuellsten Stand sind. Auf einem anderen Laptop mit der gleichen Vista-Version, den gleichen Einstellungen funktioniert am gleichen Netzwerkkabel alles einwandfrei. Bin für jeden Tipp dankbar. ;-) LG |
Ich habe mir vor kurzem Windows 7 auf mein Pc installiert. Am Anfang klappte das Internet perfekt, verbindung war automatisch da. Allerdings nach 2 Tagen ist dann plötzlich die Internetverbindung ohne etwas verändert zu haben eingebrochen. IPv4 und IPv6 kein Netzwerkzugriff. Es steht dann immer : Nicht identifiziertes Netzwerk. Habe das Betriebsystem erneut installiert hat wieder 2 Tage funktioniert, dann kamm es erneut. Mein Router (Netgear) findet den Pc auch nicht. Mein Bruder hat zeitgleich Windows 7 installiert bei ihm funktioniert alles :( (er hängt am selben Router). Habe den neusten Treiber für Via Rhine 3 Complatiber Fast Ethernet (Netzwerkkarte) installiert und schon in Foren nach antworen gesucht. Das mit dem DHC hab ich alles schon ausprobiert und habe ihm eine eigene IP-Adresse zugewiesen allerdings ohne Erfolg
Würde mich sehr freuen wenn ich par tipps bekommen könnte dieses problem zu beseitigen :)