Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort reperaturkonsole | |
---|---|---|
![]() |
25 Antworten 13654 Aufrufe |
Windows Explorer funktioniert gleich nach dem start nicht mehr |
![]() |
0 Antworten 8690 Aufrufe |
Sprachausgabe Laufzeitfehler 429 - Fehler mit ActiveX-Komp. Begonnen von j0e
16. November 2010, 19:27:11 Ich habe folgendes Problem mit der Sprachausgabe der Stimme Steffi (aber auch Emily) bei Windows XP. Vorab: in Balabolka funktionieren u.a. die LH-Stimmen Anna und Stefan und MS Sam funktionieren (mit SAPI %). Bei Steffi sagt die Stimmenvorschau der Spracheigenschaften in der Systemsteuerung, dass die Stimme (Steffi) nicht wiedergegeben werden kann. Balabolka sagt: Die Sprachsynthese ist nicht möglich. Klasse nicht registriert. Und DSpeech wird noch konkreter: Da klappt der Aufruf des Programms schon nicht mit der Meldung: Laufzeitfehler 429. Objekterstellung durch ActiveX-Komponenete nicht möglich. Weiß jemand Rat? Danke im Voraus. Joe |
![]() |
6 Antworten 23239 Aufrufe |
Windows 7 Notfall CD Begonnen von gch
02. November 2010, 10:26:15 Hallo, ist es möglich von Windows 7 eine Notfall Boot-CD zu erstellen? |
![]() |
14 Antworten 20915 Aufrufe |
XP fährt nicht mehr hoch!!!Hilfe!!! Begonnen von a.wegmann1995
20. Dezember 2009, 10:31:49 hy, habe ein riesiges Problem(wie ich es einschätze). Wenn ich den PC anschalte komme ich in ein Fenster wo man den abgesicherten modus starten kann, windows normal starten und noch ein weiteres. habe schon alle probiert, komme aber nicht weiter. Immer kurz vor das Windows XP lädt symbol kommt bricht der Computer ab und startet sich wieder neu. Immer weiter so. Nun habe ich es mit der XP Reparaturinstallation versucht, aber bei einem Schritt war 1MB auf der Partition zu wenig um zu reparieren. Ich habe dann abgebrochen. Dann habe ich es mit der Wiederherstellungskonsole versucht. Dort kam ich dann mit dem Befehl chkdsk /r versucht, es hatte ewig geladen und dann zeigte es auch Fehler erfolgreich behoben oder soetwas an. Aber als ich es nochmals versucht kam wieder die selbe Todesschleife wie zuvor. Dann habe ich auch die Ram Riegel ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut, was auch nicht funktionierte. Was ist mit meinem anderen Computer los? Wie kann ich den Fehler beheben? HILFE!!! |
![]() |
2 Antworten 213768 Aufrufe |
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24 Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können. Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter". Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten: - Startup Repair - Start-Reparatur Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert. - System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden. - System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben. - Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen. - Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können. |
![]() |
8 Antworten 10673 Aufrufe |
NTLDR is missing Begonnen von Duggi
09. Februar 2009, 21:13:46 Hallo,ich hab mal wieder ein Problem:'( Wenn ich XP booten will, steht da immer NTLDR ist missing. Ich bin dann in die Reperaturkonsole gegangen und habe folgende Begriffe eingegeben. COPY x:\I386\NTLDR C:\ COPY x:\I386\NTDETECT.COM C:\ Das x steht für Laufwerk Windows bestätigt, dass die Dateien erfolgreich kopiert wurden, aber wenn ich XP nochmal boote habe ich immer noch das selbe Problem. Davor hatte ich ein anderes Problem,welches ich aber mit fixmbr und fixboot lösen konnte. Habe schon auf etlichen Seiten geguckt aber da stand überall nur das,was ich bereits gemacht habe. Sitz da schon seit 2 std. vor und bin total verzweifelt,helft mir bitte:D |
![]() |
35 Antworten 16975 Aufrufe |
Treiber unter Windows 7 Begonnen von Vista-fan
« 1 2 3 04. Januar 2009, 20:20:04 Hi Leute Hab mir die Windows 7 Beta (Build 7000) geholt hab alles installiert usw ja dann wollt ich natürlich aero haben dafür muss ich den treiber für meine graka installieren (Radeon X1650) . Hab alles installiert neu gestartet dann kan ne fehlermeldung von ati und im Geräte manager im manager steht Code 43 das das gerät probleme verursacht hab alles schon oft installiert und deinstalliert (auch mit DC) doch immer das gleiche ... kann mir jemand helfen? |
![]() |
10 Antworten 7555 Aufrufe |
XP startet nach Vista installation nicht mehr Begonnen von dingo01
07. Dezember 2008, 13:16:31 Habe folgendes Problem und hoffe es kann mir jemand helfen…Ich habe 2 Festplatten Festplatte 1 aufgeteilt in C und E Festpalte 2 aufgeteilt in D und F. Sonst Lief auf C und auf D Win XP gestern kam ich auf die Idee Vista Ultimate 64 Bit auf C zu installieren dummerweise habe ich wohl C vorher formatiert nun sind natürlich die für WIN XP auf D die nötigen Startdateien weg so das dieses nicht mehr bootet..Habe schon viele Sachen probiert leider bisher ohne Erfolg. Bisher habe ich geschaft das mir der Bootmanager die Früher Version von Windows anzeigt jedoch wenn ich diese auswähle bekomme ich eine Fehlermeldung das die ntoskrnl.exe beschädigt oder nicht vorhanden ist wodrauf ich wieder bei Google gesucht habe und auch ein paar Tipps durchgegangen bin Z.B (fixmbr C: ;fixboot C: ;copy D:\i386\ C:\; copy D:\i386\netdetect.com C:\ )leider immer ohne Erfolg. Habe auch Easy BCD installiert was leider auch nicht viel gebracht hat ..Wär super wenn mir wer weiterhelfen könnte.. |
![]() |
8 Antworten 5786 Aufrufe |
[Gelöst]Vista 32bit Ultimate / Bootproblem ! Begonnen von Nerdiii
24. Juli 2008, 15:33:16 Hallo Blumendkind & Co., so, fang ich mal an zu weinen, also auf der openSUSE 11 DVD ist ein Autostart Programm das unter Windows sich beim einlegen der DVD öffnet. Nun habe ich das Problem das genau dieses Programm einen Bootloader auf C:/ legt. Dieser verhindert nun das Vista Bootet und löschen kann ich ihn auch nicht weil mein Linux <3 (Debian 5 Lenny) kein ntfs schreib Support hat! Ich hatte es über die Konsole der Vista DVD versucht mit dem Befehl "del openSUSE" leider erfolglos... Da ich jetzt auch keine eigentliche ahnung von Windows habe müsste ich wissen wie das mit dem Boot Krams bei euch Windowsern geht :). Ich hatte auch versucht die Partition zu mounten unter Lenny allerdings funktionierte der Schreibsupport nicht :(((. Also wen hier sich jetzt kein auskennt kick ich Vista und das kommt mir dann netmehr drauf! Ich bin grad stinkend Sauer! Und soviel dazu Blumendkind, ich wusste ich bekomm mit deinem Vista Probs :). MfG euer Linux Nerdiii :zwinkern |
![]() |
23 Antworten 18217 Aufrufe |
winload.exe... Begonnen von Peitschao
« 1 2 25. Juni 2008, 10:23:38 Hallo allerseits, ich hoffe ich bin im Softwarebereich mit meinem Problem richtig - sonst bitte verschieben. Ich habe zudem kein direkt vergleichbares Problem gefunden, sodass ich auf eure Hilfe zähle. Ich habe aus verschiedenen Gründen die Festplatte meines Samsung R70 Notebooks unter Knoppix komplett formatiert und auf die erste (primäre) Partition ein Acronis-True-Image-10- Backup von Windows Vista SP1 zurückgespielt (150 GB). Der MBR ist durch verschiedene Linux-Experimente zwar komplett verändert worden, aber dennoch konnte ich durch Neuaufsetzen von GRUB (z. B. durch OpenSuse 11.0) die Vista-Partition wieder in die Bootauswahl zurückholen. Leider startet Vista dennoch nicht mit der Meldung "winload.exe nicht gefunden". Ich schließe einen Fehler im Bootmanager selber mittlerweile fast aus, da sich selbst mit der "von Partition booten" - Funktion von SuperGrub (als Boot-CD) diese Vista-Partition nicht starten lässt - mit identischer Fehlermeldung. Meine Frage ist nun, was - außer den Einträgen im Bootmanager - nach dem Backup noch zu tun ist um von der 1:1-Kopie des True-Image-Backups wieder booten zu können? winload.exe ist NATÜRLICH vorhanden und es gab auch keine Fehler bei der 15h-Wiederherstellung des Images. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Simon PS: Ich habe leider keine "richtige" Vista-DVD sondern nur diese Samsung Recovery-Sch**ße und somit keine Reparaturkonsole. |
![]() |
2 Antworten 10317 Aufrufe |
Viste Home Premium - Reparaturkonsole Begonnen von Neo998
11. April 2008, 10:07:13 Guten Morgen, ;) Ich wollte mal kurzerhand ein Problem mit Vista schildern, vieleicht kann mir ja geholfen werden. Es handelt sich um folgendes Problem: Ein Rechner in unserem Betrieb hat in der Nacht ein aktuelles Update geladen und installiert, als wir den Rechner am frühen Morgen gestartet haben kommt immer bei der Anmeldung in Vista eine Reparaturkonsole die nach Fehlern sucht und einen findet. Draufhin bekomm ich eine Fehlermeldung, das dieser Fehler nicht von der Reparaturkonsole repariert werden kann. Daraufhin kann ich das Problem an MS senden oder nicht, wenn ich das nicht tue, hab ich die Möglichkeit mich einzuloggen und dann stehen mir 4 Optionen zur Auswahl, Wiederherstellung, komplette Wiederherstellung, die restlichen 2 sind nicht relevant. Die Wiederherstellung wurde bereits ausgeführt ohne Erfolg, es wurde ebenso eine Fehlermeldung ausgegeben, das wegen eines unbekannten Fehlers die Wiederherstellung nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte. Die Frage an euch, gibt es eine Möglichkeit an dieser Reparaturkonsole vorbeizukommen?? Die meldet sich ja immer gleich so bald Vista gestartet wird, ich hab auch schon versucht in anderen Modis zu booten, abgesichert, letzte aktuelle funktionierende Funktion, nichts hilft. Die Sache ist nun leider sehr dringend, da es sich um den Rechner des Chefs handelt und wir nicht alle Daten löschen wollen. Wir besitzen leider keine Original Vista DVD, sondern nurn Ein Recovery Prog, das uns aber in diesem Fall nicht sehr weiterhilft. Wenn irgendwer eine Lösung hat, danke ich schon mal im Voraus.... Mfg Neo998 |
![]() |
17 Antworten 12874 Aufrufe |
Vista startet nicht mehr? Begonnen von Vista-men
« 1 2 21. August 2007, 16:23:17 Hallo.. hab mir vor ca. 3 monaten das vista Paket "Home Premium" gekauft.. nun ging es hab treiber installiert und so weiter.. dan war ich ca 2 wochen auf urlaub und ich kam zurück und nur winxp ging noch, da ich eine partition habe und winxp und vista auf 2 verschiedene partitionen habe.. es startet ganz normal also es ladet... nach dem laden bleibt alles schwarz.. dann hör ich nur noch den ton beim starten von vista.. woran könnte das liegen? Mfg und danke im voraus |
![]() |
0 Antworten 10515 Aufrufe |
[News] Offene Hintertür: Vista-DVD ermöglicht Zugriff als Admin - ohne Passwort Begonnen von ossinator
14. Juni 2007, 12:56:41 Sicherheitsforscher bemängeln eine ungeschützte Zugriffsmöglichkeit auf Windows-Rechner mit Hilfe der Reparaturkonsole von der Setup-CD für Windows Vista. Eine Möglichkeit, einen fehlerhaften Treiber oder einen Schädling wieder los zu werden, der sich bei laufendem Windows nicht entfernen lässt, ist die Kommandozeile der Reparaturkonsole. Der Schönheitsfehler dieser Lösung ist, dass jedermann mit einer Vista-DVD diese Konsole starten kann, auch auf fremden Rechnern, ohne ein Passwort kennen zu müssen. Das funktioniert auch für Rechner, auf denen etwa XP installiert ist. Die Virenforscher von F-Secure machen in ihrem Blog auf diese Problematik aufmerksam. Wird ein PC von einer Vista-DVD gestartet, kann der Benutzer die Reparaturoption wählen und erhält ohne Passwortabfrage eine Kommandozeilenkonsole mit Administratorrechten. Damit kann er nicht nur unliebsame Dateien löschen, sondern hat freien Zugriff auf alle Daten aller Windows-Partitionen. Er kann dann ausgewählte Dateien oder Verzeichnisse auf ein externes Speichermedium kopieren, etwa einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte. Ein ähnliches Problem ist schon von XP Home bekannt. Es richtet ein Administratorkonto ohne Passwort ein, das nur über den Abgesicherten Modus verfügbar ist. Angesichts der Tatsache, dass viele XP-Nutzer ohnehin mit einem Admin-Konto ohne Passwort arbeiten, mag dies freilich weniger dramatisch erscheinen. Bei Windows 2000 und XP Pro wird der Benutzer bei der Installation aufgefordert, ein Passwort für das erste Administratorkonto zu vergeben. Im Fall der Vista-DVD ist jedoch offenbar keine Passwortabfrage für die Reparaturkonsole vorgesehen. Für das laut Microsoft sicherste Windows aller Zeiten ist das nicht gerade ein Pluspunkt. Eine notdürftige Schutzmaßnahme ist es, im BIOS des Rechners das Booten von CD/DVD abzuschalten und das BIOS mit einem Passwort zu schützen. Diese Hürde ist jedoch alles andere als unüberwindbar. Besseren Schutz bietet die Verschlüsselung der Festplatte. Diese als BitLocker bekannte Funktionalität ist allerdings in den Home-Versionen von Vista nicht verfügbar. [size=8pt][i]Quelle: F-Secure / PC-Welt[/i][/size] |
![]() |
4 Antworten 25881 Aufrufe |
fixboot / fixmbr unter vista ? Begonnen von Voodo
11. April 2007, 14:25:28 Hallo zusammen, hab ein mehr oder weinger großen Problem mit meiner Vista kiste. Keine Ahnung was ich getan habe auf jedenfall fährt das DIng nicht mehr hoch. Bekomm die Meldung "Unmountable Boot Volume", hab auch schon etliche Einträge zu XP bei MS gefunden. Die Lösung hierfür lautet "reparaturkonsole" und dann fixmbr bzw. fixboot. Tja das wollte ich tun, nur kennt vista nix davon. Vielleicht hat mir jmd. nen Tip. Gruß und Danke Daniel |
ich wollte heute vormittag ( so lange eiere ich jetzt an diesem problem rum ) meinen Pc starten, gesagt getan, aber sobald er den Pc hochgefahren hat, kommt gleich die meldung, windows explorer funzt nicht mehr.
alles bleibt schwarz, gar nix zu sehen, taskleiste etc
Wenn ich über den Taskmanager den Explorer starten will, passiert die selbe meldung
Reparaturoptionen klappen auch nicht, was kann ich da machen?
Muss dazu sagen das mein Pc schon Wochenlang nicht gut läuft, ist aber auch schon was älter, ich würde ihn abstoßen aber noch fehlt mir das geld für einen neuen, bin aber auch auf meinen jetzt angewiesen :(
Bekomme übrigens wenn ich ne Reparatur Cd reinmache, folgendes Fenster gezeigt:
Windows has encountered a porblem communicatiing with a device connected to your computer.
this error can be caused by unplugging a removable storage device such as an external Usb drive [...]
status: 0xc00000e9
Info: An unexpected I/O error has occurred