142 Benutzer online
09. April 2025, 01:54:47

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort acro
2
Antworten
6271
Aufrufe
Acronis PE inkl.Driver PCIe für SSD z.b. RevoDrive3 X2
Begonnen von Anreni
14. August 2013, 21:32:09
Problemstellung:
Eine PCIe SSD wird in Acronis, da Linux, nicht erkannt und es kann somit nicht recovert werden. Bei mir war es die RevoDrive3 X2. Backups zu machen war kein Problem, nur recovern war unmöglich, trotz PlusPack. 

Nachdem ich ca. zwei Wochen unzählige Stunden damit verbrachte CDs und DVDs zu vernichten und es mir nicht gelang eine bootfähige CD mit den benötigten Treibern zu erschaffen will ich hier die Lösung vorab benennen, damit ähnlich betroffene nicht ebenso lange suchen müssen wie ich. Der Acronis Support ließ mich jedenfalls völlig in der Luft hängen, gab mir keinen Support weil ich nicht auf die 2013er upgraden wollte. Das wollte ich auf keinen Fall ehe ich nicht das Problem gelöst habe.

Von Acronis erfuhr ich wie man mit dem Plus Pack eine PE erstellt ( wusste ich auch vorher schon, also nix neues), aber nicht wie ich die benötigten Driver dort implementiere.

Das fand ich hier:

http://forum.acronis.com/forum/42632#comment-133811

Da der Verfasser jedoch einige Fehler in der Beschreibung schrieb und somit auch ich erst einmal die Schreibweisen etwas abändern musste, weil er den Dateipfad nicht fand, poste ich es hier mal in neuer und korrekter Fassung.

Für Windows7 Pro x64 mit WAIK 3.0 ... erforderlich Microsoft Windows AIK

Die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" bleibt so lange geöffnet, bis die ISO fertig ist, auf keinen Fall vorher schließen.

Keine Leerzeichen in Dateipfade.

Bei Fehler das "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" Fenster schließen, den c:\winpe_x86 Ordner löschen und von vorne anfangen.

------------------------------------------

1 Mit Rechtsklick auf "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" und "Als ein Administrator ausführen" anklicken.
(Start - "Alle Programme" - "Microsoft Windows AIK" - "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools")

2 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copype x86 c:\winpe_x86 eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copype x86 c:\winpe_x86

3 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"

4 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen, um zu sehen welche Dateien sich dort befinden.

dir

---------------------------------------
5 Mit einem rechtsklick auf den Acronis WinPE ISO Builder mit "Als ein Administrator ausführen" starten und auf "weiter" klicken.
(Start - "Alle Programme" - "Acronis" - "True Image 2013 Plus Pack" - "Acronis WinPE ISO Builder")

Die Winpe.wim aus dem c:\winpe_x86 Ordner auswählen und auf "weiter" klicken, die "AcronisMedia.wim" im gleichen c:\winpe_x86 Ordner speichern.

Wenn eine Fehlermeldung kommt den ISO Ordner auswählen auf "weiter" klicken, Komponenten zur Wim hinzufügen auswählen und auf "zurück" klicken, dann die winpe.wim auswählen, "weiter" und "Fertigstellen".
---------------------------------------

6 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen um zu sehen, ob die "AcronisMedia.wim" größer ist als die Winpe.wim die sich dort befindet.

dir

7 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" md c:\winpe_x86\drivers eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen, um einen "drivers" Ordner zu erzeugen.

md c:\winpe_x86\drivers

8 Nur 32 Bit Treiber (im ocz10xx-1.3.6.17083 Ordner den i386 Ordner in "REVO" umbenennen) in den "drivers" Ordner Kopieren!

9 Die "AcronisMedium.wim" mounten um die neuen Treiberin die "AcronisMedia.wim" einzufügen in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dism.exe /Mount-Wim /WimFile:c:\winpe_x86\AcronisMedia.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe_x86\mount eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

dism.exe /Mount-Wim /WimFile:c:\winpe_x86\AcronisMedia.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe_x86\mount

10 Treiber einfügen.

dism /image:c:\winpe_x86\mount /Add-Driver /Driver:c:\winpe_x86\drivers\REVO

11 Die "AcronisMedia.wim" unmounten indem in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.

dism.exe /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe_x86\mount /commit

Damit die Boot CD Bootfähig ist, werden noch Dateien benötigt.(Wenn diese Dateien schon vorhanden sind z.B "etfsboot.com", mit "Nein" die Datei nicht kopieren)

copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com"

copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\x86\oscdimg.exe"

12 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" dir eintippen und auf "Enter" tippen, um zu sehen ob die Dateien kopiert worden sind.

dir

13 Um die "AcronisMedia.wim" in "Boot.wim" umzubenennen und die alte "Boot.wim" zu überschreiben, mit In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\AcronisMedia.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copy "c:\winpe_x86\AcronisMedia.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"

Mit JA die alte Boot.wim überschreiben.

14 ISO erstellen indem in die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" oscdimg.exe -b"etfsboot.com" -n iso "c:\winpe_x86\AcronisMedium.iso" eingetippt oder kopiert wird, danach auf "Enter" tippen.

oscdimg.exe -b"etfsboot.com" -n iso "c:\winpe_x86\AcronisMedia.iso"

15 Wenn alles richtig war, sollte jetzt im c:\winpe_x86 Ordner eine "AcronisMedia.iso" sein, die auf eine CD gebrannt werden kann.

......................

Hat perfekt funktioniert.  :wink  CD funktioniert perfekt  :D

windowswindows go-windowsgo-windows treibertreiber offlineoffline winwin gehtgeht updateupdate vistavista 20002000 bitbit fehlerfehler truetrue ymsyms keinkein ohneohne backupbackup netzwerknetzwerk imageimage downloaddownload problemeprobleme errorerror windowwindow erstellenerstellen bggbgg win7win7 zwuzwu keinekeine bingbing acronisacronis forumforum
18
Antworten
11031
Aufrufe
Acronis-Systemwiederherstellungsproblem unter Windows 7
Begonnen von Anreni
08. Juli 2009, 16:05:36
« 1 2
Die W7 interne Systemwiderherstellung scheint bei der RC noch nicht zu funktionieren. Im Zuge einiger Treiberprobleme mit einer neuen ATI wollte ich einen Systemabbild das mit der Sicherungskonsole von W7 erstellt wurde wieder einspielen. Ging nicht. Kam immer eine Fehlermeldung.

Gleiches mit Acronis 12. Trotz sauberem Image von C gelang mir keine Widerherstellung.

Das ist übel! :O
1
Antworten
7457
Aufrufe
Updates für Adobe Reader und Acrobat 8
Begonnen von ossinator
05. November 2008, 21:33:35

Schwachstellen in Adobe ReaderAdobe hat eine Sicherheitsmitteilung veröffentlicht und Updates für seine PDF-Software bereit gestellt. Im Adobe Reader sowie in Acrobat bis einschließlich Version 8.1.2 stecken mehrere Sicherheitslücken, die das Einschleusen von beliebigem Code ermöglichen können. Dazu genügt es, wenn ein Anwender eine speziell präparierte PDF-Datei mit einer anfälligen Version des Adobe Readers öffnet. Die neue Version 8.1.3 von Adobe Reader beseitigt diese Schwachstellen.

In der Sicherheitsmitteilung [url=http://www.adobe.com/support/security/bulletins/apsb08-19.html][color=blue][b]APSB08-19[/b] [/color] [/url] nennt Adobe insgesamt acht Sicherheitslücken. Sie betreffen alle Versionen vor 8.1.3 von Adobe Reader und Adobe Acrobat auf allen Plattformen (Windows, Mac, Linux, Unix). Die Versionen 9.x dieser Produkte sind nicht betroffen, jedoch nur für Windows und Mac OS X verfügbar.
Als vorläufige Sicherheitsmaßnahme kann man im Adobe Reader und in Acrobat die Ausführung von Javascript deaktivieren, denn die Ausnutzung der Sicherheitslücken erfordert Javascript. Bislang sind noch keine präparierten PDF-Dateien aufgetaucht, die diese Schwachstellen auszunutzen versuchen. Da jedoch gleich mehrere Sicherheitsforscher diese Lücken entdeckt haben, dürften auch Online-Kriminelle bereits an entsprechenden Exploits arbeiten.

Der Download der deutschen Windows-Version von Adobe Reader 8.1.3 ist etwa 23 MB groß. Adobe Reader 9 ist mit knapp 27 MB etwas größer.

[url=http://www.adobe.com/go/DE-H-M-A1][b][color=blue]Adobe Reader 8.1.3[/color][/b][/url]
[url=http://www.pcwelt.de/downloads/office/office/9415/adobe_reader/][b][color=blue]Adobe Reader 9[/color][/b][/url]
9
Antworten
6201
Aufrufe
Ich habe so etwas von die Schnauze voll...
Begonnen von Seattle
02. April 2008, 03:01:20
Liebe Community,

zugegebenermaßen muss ich mir einfach ein wenig Luft machen. Ich brüte jetzt schon wieder 4 Std. über dem Laptop - nur um ein Backup meines Rechners zu erstellen, bevor ich SP1 installiere. Aber VISTA lässt mich nicht. True Image Home 11 kann ich nicht mehr nutzen, da Vista meint, mich vor bösen Hackern schützen zu müssen und mich als Admin leider auch nicht mehr an die nötigen Dateien lässt. Da ist teilweise ein Schreibschutz drauf und egal wie sehr ich an den Berechtigungen manipuliere (angeblich habe ich Vollzugriff), lässt VISTA mich den Schreibschutz nicht entfernen, so dass ich ein Skript ausführen könnte. Ich werde noch wahnsinnig mit diesem Schei...
Das gleiche hatte ich letztens schon beim Acrobat Reader. Nach einem Update, welches ebenfalls wegen Vista sicherheitsrichtlinien nicht komplett durchgeführt wurde, hat die automatische Deinstallation des Updates mir dann auch gleich mal den ganzen Acrobat deinstalliert. Aber damit nicht genug. Komplett konnte ich es dann auch nicht mehr aufspielen, da der Reader Dateien in /AppData/ legt. Das aber nur, wenn nicht bereits ein Ordner "Acrobat" dort vorhanden ist. Dort war aber noch ein leerer Ordner, namens "Acrobat". Nun sollte man doch meinen, den könnte man dann als Besitzer und Nutzer des PC auch löschen...aber weit gefehlt - denn der war auch schreibgeschützt und ich als Admin hatte mal wieder keine Rechte diesen Schreibschutz aufzuheben.
1,5 Std. später hatte ich es dann mit den Berechtigungen endlich hinbekommen...

Ehrlich, ich bin inzwischen so entnervt von VISTA, dass ich den Laptop regelmäßig aus dem Fenster schmeißen könnte. Was soll denn bloß dieser Berechtungsunsinn ? Meinetwegen, wenn der PC als Client in einem Firmen oder auch Familiennetzwerk hängt oder sonst mehere Leute Zugriff drauf haben - aber es muss doch auch eine einfache Möglichkeit geben, diesen Mist abzustellen - nämlich für die Nutzer, die immer und grundsätzlich ausschließlich selbst ihren PC nutzen. So ist das eine absolute Zumutung !!!!

Nun komme ich früher oder später immer noch hinter die Lösung eines Problems. Ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn mein Vater (70 Jahre) demnächst auf VISTA umsteigt.  8o  Der hat als Hobby-User, ohne berufl. Computerbackground doch überhaupt keine Chance mehr, selbständig mit dem PC umzugehen.

Ach ja - da ich ja nun nach allen Dateien suche, die mit Acronis True Image zutun haben, damit ich die Rechte ändern kann-  habe ich mal wieder die ach so tolle und gelobt neue Suchfunktion benutzt. Die läuft jetzt seit über 50 min., weil die entscheidenen Dateien ja grandioserweise dann auch noch in den nicht-indizierten Orten liegen und so dieser Bereich mit abgesucht werden muss. Das konnte ich ja mit Windows 98 noch schneller bewerkstelligen.

VISTA soll ja so sicher sein. Das komplette Gegenteil wird eintreten. Durch diese Überlastung und Undurchsichtigkeit der Berechtigungsfunktionen, Ordnern und ganze Pfade, die letztendlich nicht existieren und dem ganzen Schnick-Schnack, den ich hier gar nicht komplett aufzählen kann - werden User wie ich- fast dazu gezwungen, nur als Admin unterwegs zu sein, die Benutzerverwaltung abzustellen und wo es nur geht überall Berechtigungen an Jeden zu vergeben - nur damit man annähernd ungestörten Zugriff auf seinen eigenen PC und seine Programme hat und einigermaßen seine Tätigkeiten verrichten zu können - weil man ja vielleicht auch noch ein wenig etwas anderes am Tag zutun hat als sich ausschließlich um das Betriebssystem seines Rechners zu kümmern.

Wer sich jetzt vielleicht ein wenig wundert... Ja, ich habe XP komplett übersprungen und bis vor 5 Monaten noch mit Win98 gearbeitet. Da ist der Umstieg wohl besonders hart... Aber dennoch - das, was da jetzt auf dem Markt ist, kann keine Lösung für Privatanwender sein. Klar sind manche Dinge einfacher zu handlen. WLAN, Router, Netzwerk, Hardwareerkennung - hier sind in Teilen überall komfortable und einfache Konfigurationen möglich. Aber so etwas richte ich eben ab und zu mal ein - dann darf das auch etwas komplizierter sein und länger dauern. Aber mit Dateien und Ordnern arbeite ich jeden Tag. Die Stolpersteine sind mir hier echt zu viel. Wenn es irgendwie gehen würde, würde ich weiterhin mit win98 arbeiten - na ja, mache ich über VmWare und Virtual PC ehrich gesagt auch, weil ich sonst manche Programme und Hardware gar nicht nutzen könnte.

Geht es denn echt nur mir so ? Oder gibt es hier noch andere, denen VISTA die letzten Nerven raubt ?


12
Antworten
20447
Aufrufe
booten mit Acronis True Image 11 Home
Begonnen von mammut007
03. Februar 2008, 00:03:54
Hab mir Acronis True Image 11 Home gekauft und installiert, Vollbackup gemacht und auf eine andere Platte gelegt.Wenn ich jetzt von der Programm CD booten will komme ich immer wieder zu Vista Home(meinem BS). Bei der 8er Version hab ich mit CD gebootet und bin dann in ein Menü von Acronis gekommen wo ich das Image für die Wiederherstellung auswählen konnte. Macht ja auch Sinn, nur mit der 11er Home Edition klappt das nicht.
Hat jemand eine Idee was ich da falsch mache????
7
Antworten
9144
Aufrufe
Acrobat Reader 8.0 deutsch
Begonnen von greyhound78
30. April 2007, 13:09:03
Hallo zusammen.

Wollte mir eben die neue Version des Acrobat Readers installieren und da bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Temporäre Verzeichnis schreibgeschützt sei oder meine Festplatte voll! Beides habe ich überprüft. An meiner Festplatte hängt es sicher nicht. Habe auch den Temp-Ordner auf nicht schreibgeschützt gesetzt. Trotzdem funktioniert es nicht!
Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Danke schon mal!

greyhound78